Search results for:
Refine Search
Results (101–120 out of more than 5000)
Verkürzung des WP-Examens nach § 8a und § 13b WPO 2025
Fachliche Voraussetzungen, Profile anerkannter Hochschulen, AuditXcellence-Programm
Sprachformen des Hegelschen Begriffs
Beiträge zu Hegel, Humboldt, Hölderlin aus der Perspektive einer ›Philosophie von der Sprache her‹
Begriff und Konkretion, Vol. 15
Tatrichterliche Beurteilungsspielräume im materiellen Strafrecht
Eine dogmatische und rechtstheoretische Untersuchung zur Revisibilität der tatrichterlichen Rechtsanwendung in Fällen unbestimmter Tatbestandsmerkmale
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 327
Der Schutz des wildlebenden Wolfs im Mehrebenensystem
Eine Untersuchung der völkerrechtlichen, unionalen und nationalen Vorschriften unter besonderer Berücksichtigung der letalen Entnahme
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 210
Das Rechtsgut der Datenhehlerei
Untersuchungen zu § 202d StGB
Schriften zum Strafrecht, Vol. 438
Prozessuale Homogenität
Eine verfassungsrechtliche Betrachtung am Beispiel des § 47 Abs. 6 VwGO
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 306
Die Preisfestlegung durch Schiedspersonen nach § 127 Abs. 1a SGB V
Rechtsmaßstäbe und gerichtliche Kontrolldichte
Schriften zum Gesundheitsrecht, Vol. 78
Das übernahmerechtliche Tauschangebot bei kumulativer Anwendung des deutschen und US-amerikanischen Rechts
Eine Untersuchung von Problemkonstellationen mit Lösungsvorschlägen
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 256
Der »shift of duties« bei wahrscheinlicher Insolvenz
Die Ausrichtung der Geschäftsleiterpflichten in GmbH und Aktiengesellschaft nach Inkrafttreten des StaRUG
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 255
Die Gefährdung von Vertragspflichten
Unzumutbare Leistungsgefährdung im allgemeinen Schuldrecht
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 584
Agile Arbeitsmethoden und Organisationsformen
Eine arbeitsrechtliche Einordnung
Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht, Vol. 25
Die Einbindung von beratenden und entscheidenden Dritten in den Nachfolgeprozess bei der GmbH
Eine Untersuchung der Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen bei Testamentsvollstreckung und statutarischen Beiräten
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 253
Varieties of Social Civil Procedure
The Reform of Civil Procedure Law in Central Europe in the Interwar Period
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 225
Verhaltensbasierte Regulierung durch Nudging
Verfassungsrechtliche Vorgaben bei der staatlichen Verwendung von Nudges in Deutschland
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1555
Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat
Eine Rekonstruktion auf Grundlage der Diskurstheorie des Rechts
Schriften zum Strafrecht, Vol. 437