Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Reisach, U. Chinesische Investoren in Deutschland. . Ziele, Strategien und Herausforderungen. Der Betriebswirt, 56(1), 14-18. https://doi.org/10.3790/dbw.56.1.14
Reisach, Ulrike "Chinesische Investoren in Deutschland. Ziele, Strategien und Herausforderungen. " Der Betriebswirt 56.1, , 14-18. https://doi.org/10.3790/dbw.56.1.14
Reisach, Ulrike: Chinesische Investoren in Deutschland, in: Der Betriebswirt, vol. 56, iss. 1, 14-18, [online] https://doi.org/10.3790/dbw.56.1.14

Format

Chinesische Investoren in Deutschland

Ziele, Strategien und Herausforderungen

Reisach, Ulrike

Der Betriebswirt, Vol. 56 (2015), Iss. 1 : pp. 14–18

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Ulrike Reisach (冉珊鹤) forscht seit Mitte der 80er Jahre zum Thema deutsch-chinesische Wirtschaftszusammenarbeit und bereitet Führungskräfte für Managementaufgaben im jeweils anderen Land vor.

References

  1. BGM Research (2013) Dragons and Tigers Hunting in Germany: Chinese and Indian acquisitions of German firms 2002 – 2012. URL: http://www.bgmassociates.com/fileadmin/downloads/publications/bgm_research/BGM%20Associates%20Research%20-%20Dragons%20and%20Tigers%20Hunting%20in%20Germany.pdf, Zugriff vom 07.01.2015  Google Scholar
  2. Chinese-German Economic Advisory Committee: Joint Recommendations of the Inaugural Meeting, Beijing, 7 July 2014. In: APA-Positionen. URL:http://www.asien-pazifik-ausschuss.de/downloads/positionen/JointRecommendationFinalJuly2014.pdf, Zugriff vom 01.12.2014  Google Scholar
  3. Chinesische Handelskammer in Deutschland e.V. (CDHK 2014) Handbuch für Investitionen in Deutschland, Beijing  Google Scholar
  4. CDHK (Hrsg. 2014): Survey on the Investment Climate and Demands of Chinese Enterprises in Germany, Berlin  Google Scholar
  5. Chen, Z (1914) Die Reform chinesischer Outbound-Investments. In: Unternehmeredition und M&A Review (Hrsg.), M&A China/Deutschland. Die Plattform, Heft 1/2014, München  Google Scholar
  6. Emons, O (2013) Ausverkauf der Hidden Champions? Wie und warum chinesische Investoren deutsche Weltmarkt-führer übernehmen. In: Hans-Böckler-Stiftung, Referat Wirtschaft, Abt. Mitbestimmungsförderung, Auswertung Mai/2013. URL: http://www.boeckler.de/pdf/mbf_emons_china1.pdf, Zugriff am 10.01.2015  Google Scholar
  7. Erlach, C, Orians, W und Reisach, U (2013) Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel, Hanser Fachbuch, München  Google Scholar
  8. Huawei (Hrsg., in Zusammenarbeit mit GIGA German Institute of Global and Area Studies und TNS Emnid, 2014) Deutschland und China – Wahrnehmung und Realität. Die Huawei-Studie 2014. URL: www.huawei-studie.de/downloads/Huawei-Studie-2014-DE.pdf, Zugriff vom 07.01.2015  Google Scholar
  9. Jungbluth, C (2013) Aufbruch nach Westen. Chinesische Direktinvestitionen in Deutschland, 1. Auflage, Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh. URL: http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/aufbruch-nach-westen/, Zugriff vom 07.01.2015  Google Scholar
  10. Klötzel, S, Krämer, S., Sandner, P, Taing, S (Munich Innovation Group/TU Munich 2013) China investiert. Patentportfolios und Investitionsstrategien chinesischer Firmen. URL: http://www.chinainvestiert.de/ergebnisse-der-studie/, Zugriff 10.01.2015  Google Scholar
  11. Price Waterhouse Coopers China (Hrsg. 2013) Erfahrungen deutscher Unternehmen mit chinesischen Investoren. Die Prozesse der Übernahme.http://www.pwc.de/de/internationale-maerkte/pwc-studie-chinesische-investoren-sorgen-fuerneue-arbeitsplaetze-in-deutschland.jhtml , Zugriff 10.01.2015  Google Scholar
  12. Meier, R./ Reisach, U. (Hrsg., 2008): Aufbruch im Reich des Drachen. Leben und Arbeiten zwischen Konfuzianismus, Sozialismus und Globalisierung. Casimir Katz-Verlag, Gernsbach  Google Scholar
  13. Reisach, U (2013) Political Decision Making Processes in China and OR Support, Feature for IFORS News, December 2013, p.16-18.  Google Scholar
  14. Reisach, U (2009) Internationalisierung chinesischer Unternehmen. In: Sohm, S , Linke BM, Klossek, A, Chinesische Unternehmen in Deutschland. In: Bertelsmann-Stiftung, Reihe Unternehmenskultur in globaler Interaktion, Gütersloh, S. 34-41.  Google Scholar
  15. Reisach, U (2008) Kulturelle Unterschiede im Umgang mit Wissen – Beispiele aus der Wirtschaftspraxis in Deutschland, China und den USA, in: Gronau, N, Umgang mit Wissen im interkulturellen Vergleich, in: Akademie für Technikwissenschaften/acatech diskutiert. Band 2: Wissensmanagement, Potsdam, S. 97-125.  Google Scholar
  16. Reisach, U, Tauber, T, Yuan, X (2007) China - Wirtschaftspartner zwischen Wunsch und Wirklichkeit, 4. Auflage, Verlag Redline Wirtschaft, Heidelberg.  Google Scholar
  17. Reisach, U (2006) Internationalisierungsstrategien chinesischer Unternehmen. Praxisberichte und Perspektiven, In: Lucks, Kai (Hrsg.): M&A in China, Frankfurt, S. 103-113.  Google Scholar
  18. Schlecht, K (2012) Interview zum Thema „Verkauf des Unternehmens nach China“, in: Nürtinger Zeitung, 18.02.2012. URL: http://www.karl-schlecht.de/fileadmin/daten/stiftungen/KSG/Stiftungsprojekte/PM/PM_12011-Interview_KSbearbeitet_Version_120420.pdf , Zugriff vom 07.01.2015  Google Scholar
  19. Strack, V, Schwarzer, M (2014) Chinesische Investoren – Die neuen Weißen Ritter? In: Pricewaterhouse-Coopers International Ltd. (Hrsg.), M&A-Review Jan. 2014, Frankfurt am Main. URL: http://www.pwc.de/de/transaktionen/assets/m-a-review_januar-2014-weisse-ritter.pdf, Zugriff am 10.01.2015  Google Scholar
  20. Sun, Y (2014) Chinesische Unternehmenskäufe in Europa. Eine Analyse von M&A-Deals 2004–2013. In: Earnst&Young Publications (Hrsg.). URL: http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/EY_Praesentation_-_Chinesische_Unternehmenskaeufe/$FILE/EY-Praesentation-Chinesische-Unternehmenskaeufe-2014.pdf, Zugriff vom 10.01.2015  Google Scholar

Abstract

War in den neunziger Jahren China die Investitionsregion Nummer eins für deutsche Unternehmen, so ist es nun umgekehrt: Chinesische Unternehmen und Privatleute investieren verstärkt auf dem deutschen Markt und treten als Käufer deutscher Firmen oder als Immobilien-Projektentwickler auf. Die unterschiedlichen Arten von Investoren, Investments und Interessen sind Gegenstand dieses Beitrags. Sie alle stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen und haben unterschiedliche Konsequenzen für die Beteiligten. Eine Analyse der Akteure und ihrer Motive sowie der jeweiligen Rahmenbedingungen ist ein erster Schritt, um zukünftige Entwicklungsperspektiven einschätzen und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit geben zu können.

After being the world’s leading investment magnet in the 90es, China itself has become a big international investor. This is not only true for state endowment funds and industrial investments, but also for private investors. For acquisitions of productive companies, German industries have become the Chinese number 1 investment target in Europe. The different motives, forms and challenges for those investments are the subject of this article. An analysis of the different actors and their interests as well as of the respective framework conditions is a first step in forecasting developments and potential consequences for all stakeholders and thus also suggesting recommendations for a fruitful cooperation.

Keywords: informationswege, firmenkäufe, corporate governance, auslandsinvestments

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Ulrike Reisach: Chinesische Investoren in Deutschland. Ziele, Strategien und Herausforderungen 14
Summary 14
Politische Hintergründe der chinesischen Auslandsinvestments 14
Formen und Zielsetzungen chinesischer Investments 14
Motive für chinesische Firmenkäufe in Deutschland 15
Corporate Governance 15
Erfahrungen bei Firmenkäufen 16
Herausforderungen für chinesische Investoren in Deutschland 16
Vertrauensaufbau durch langfristige Strategie und Transparenz 17
Literatur/Weiterführende Informationen 17