Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Bolsinger, H. Mit den Sustainable Development Goals in mittelständischen Unternehmen Sinn gestalten. . Nachhaltige Unternehmensführung pragmatisch. Der Betriebswirt, 58(4), 10-14. https://doi.org/10.3790/dbw.58.4.10
Bolsinger, Harald "Mit den Sustainable Development Goals in mittelständischen Unternehmen Sinn gestalten. Nachhaltige Unternehmensführung pragmatisch. " Der Betriebswirt 58.4, , 10-14. https://doi.org/10.3790/dbw.58.4.10
Bolsinger, Harald: Mit den Sustainable Development Goals in mittelständischen Unternehmen Sinn gestalten, in: Der Betriebswirt, vol. 58, iss. 4, 10-14, [online] https://doi.org/10.3790/dbw.58.4.10

Format

Mit den Sustainable Development Goals in mittelständischen Unternehmen Sinn gestalten

Nachhaltige Unternehmensführung pragmatisch

Bolsinger, Harald

Der Betriebswirt, Vol. 58 (2017), Iss. 4 : pp. 10–14

2 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Harald Bolsinger, Professor für Wirtschaftsethik und Volkswirtschaftslehre an der FHWS Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.

Cited By

  1. SDGs in the European Region

    Financing Sustainability Change in Germany: SDG Implementation in UmweltBank AG

    Bolsinger, Harald | Bašić, Goran

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-030-91261-1_5-1 [Citations: 0]
  2. SDGs in the European Region

    Financing Sustainability Change in Germany: SDG Implementation in UmweltBank AG

    Bolsinger, Harald | Bašić, Goran

    2023

    https://doi.org/10.1007/978-3-031-17461-2_5 [Citations: 0]

Abstract

Die Ausrichtung von Unternehmen an den konkreten Teilzielen der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen gilt als state of the art der verantwortungsvollen Unternehmensführung. Die Beschäftigung mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen birgt für Unternehmen eine große Chance zur innovativen nachhaltigkeitsfokussierten Differenzierung. In kleineren und mittleren Unternehmen erscheint die Beschäftigung mit den SDGs als Kraftakt, der mit einer hohen Ressourcenbindung einhergeht. So gilt es vor allem für diese Unternehmen, einen gleichermaßen pragmatischen wie professionellen eigenen Weg zur glaubwürdigen Annäherung an die Agenda 2030 zu finden und damit die Unternehmenskultur innovativ und sinnzentriert auf messbare Verantwortungselemente auszurichten. Der vorliegende Artikel zeigt beispielhaft auf, wie die erfolgsorientierte Fokussierung auf die SDGs in einfachen Schritten glaubwürdig zu meistern ist.

The orientation of companies to the concrete objectives of the United Nations´ Sustainable Development Goals is considered to be state of the art of responsible and sustainable management. The discussion of the United Nations sustainability goals is a great opportunity for companies to differentiate their business model in an innovative, sustainable and responsible way. In small and medium-sized enterprises, employment with the SDG seems to be a major strain with high levels of resource retention. In particular, it is therefore important for these companies to find an equally pragmatic and professional way to a credible approach to the Agenda 2030, thus making the corporate culture innovative and sense-centered on measurable elements of responsibility with the SDG in mind. This article shows an example of how meaningful, profitable and successoriented focus on the SDG can be mastered credibly in simple steps.

Keywords: unternehmensethos, sdg, nachhaltigkeit, implementierung, agenda 2030

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Harald Bolsinger: Mit den Sustainable Development Goals in mittelständischen Unternehmen Sinn gestalten. Nachhaltige Unternehmungsführung pragmatisch 10
Summary 10
Besonderheiten mittelständischer Unternehmen 10
Differenzierung durch sichtbare Verantwortung 10
Mit Sinn zum Gewinn 11
Grundvoraussetzung Unternehmensethos 11
Sinnvolle Unternehmensverantwortung mit der Agenda 2030 gestalten: Verantwortung im Unternehmensethos verankern 11
Know-How-Aufbau 12
Potenzialanalyse im Kerngeschäft 12
Geschäftsmodellbezogene Prioritätensetzung 13
Zielgrößenauswahl und -fixierung 13
Implementierung, Reporting und Kommunikation, Prüfschleife 13
Leitfragen im Überblick 14
Fazit 14