Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Buchbesprechungen. Zeitschrift für Historische Forschung, 38(1), 81-183. https://doi.org/10.3790/zhf.38.1.81
"Buchbesprechungen" Zeitschrift für Historische Forschung 38.1, , 81-183. https://doi.org/10.3790/zhf.38.1.81
: Buchbesprechungen, in: Zeitschrift für Historische Forschung, vol. 38, iss. 1, 81-183, [online] https://doi.org/10.3790/zhf.38.1.81

Format

Buchbesprechungen

Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 38 (2011), Iss. 1 : pp. 81–183

Additional Information

Article Details

Pricing

Abstract

Bendlage, Andrea /Andreas Priever / Peter Schuster (Hrsg.), Recht und Verhalten in vormodernen Gesellschaften. Festschrift für Neithard Bulst, Bielefeld 2008, Verlag für Regionalgeschichte, 296 S. (Ulinka Rublack, Cambridge)

Stollberg-Rilinger, Barbara / Matthias Puhle / Jutta Götzmann/ Gerd Althoff (Hrsg.), Spektakel der Macht. Rituale im Alten Europa 800–1800. Katalog zur Ausstellung vom 21. 09. 2008 bis zum 05. 01. 2009 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg, Darmstadt 2008, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 256 S. /Abb. (Gerald Schwedler, Zürich)

Jörgensen, Bent / Raphael Krug / Christine Lüdke (Hrsg.), Friedensschlüsse. Medien und Konfliktbewältigung vom 12. bis zum 19. Jahrhundert (Documenta Augustana, 18), Augsburg 2008, Wißner, 252 S. /Abb. (Thomas Weißbrich, Berlin)

Blockmans, Wim/André Holenstein/Jon Mathieu (Hrsg.) unter Mitarbeit v. Daniel Schläppi, Empowering Interactions. Political Cultures and the Emergence of the State in Europe 1300–1900, Farnham/ Burlington 2009, Ashgate, XXIV u. 338 S. (Biörn Tjällén, Bergen)

Kümin, Beat (Hrsg.), Political Space in Pre-Industrial Europe, Farnham/ Burlington 2009, Ashgate, XIII u. 282 S. / Abb. (Clemens Tangerding, Berlin)

Holenstein, André/ Thomas Maissen / Maarten Prak (Hrsg.), The Republican Alternative. The Netherlands and Switzerland Compared, Amsterdam 2008, Amsterdam University Press, 360 S. (André Krischer, Münster)

Scheibelreiter, Georg, Wappenbild und Verwandtschaftsgeflecht. Kultur- und mentalitätsgeschichtliche Forschungen zu Heraldik und Genealogie (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 53), Wien /München 2009, Böhlau / Oldenbourg, 352 S. / Abb. (Thorsten Huthwelker, Heidelberg)

Westerhof, Danielle, Death and the Noble Body in Medieval England, Woodbridge 2008, Boydell, XII u. 190 S. /Abb. (Klaus Oschema, Heidelberg)

Sonntag, Jörg, Klosterleben im Spiegel des Zeichenhaften. Symbolisches Denken und Handeln hochmittelalterlicher Mönche zwischen Dauer und Wandel, Regel und Gewohnheit (Vita regularis. Abhandlungen, 35), Berlin / Münster 2008, Lit, X u. 750 S. / graph. Darst. (Paul Töbelmann, Heidelberg)

Sickert, Ramona, Wenn Klosterbrüder zu Jahrmarktsbrüdern werden. Studien zur Wahrnehmung der Franziskaner und Dominikaner im 13. Jahrhundert (Vita regularis. Abhandlungen, 28), Berlin [u. a.] 2006, Lit, III u. 459 S. (Klaus-Bernward Springer, Erfurt)

Burton, Janet / Karen Stöber (Hrsg.), Monasteries and Society in the British Isles in the Later Middle Ages (Studies in the History of Medieval Religion, 35), Woodbridge 2008, Boydell, 252 S. (Annette Kehnel, Mannheim)

Kaufhold, Martin, Die Rhythmen politischer Reform im späten Mittelalter. Institutioneller Wandel in Deutschland, England und an der Kurie 1198–1400 im Vergleich (Mittelalter-Forschungen, 23), Ostfildern 2008, Thorbecke, 350 S. (Jürgen Dendorfer, Eichstätt)

Müller, Heribert / Johannes Helmrath (Hrsg.), Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414–1418) und Basel (1431–1449). Institutionen und Personen (Vorträge und Forschungen, 67), Ostfildern 2007, Thorbecke, 422 S. (Jürgen Dendorfer, Eichstätt)

Brady, Thomas A., German Histories in the Age of Reformations, 1400–1650, Cambridge [u. a.] 2009, Cambridge University Press, XIV u. 477 S. / Abb. (Volker Leppin, Tübingen)

Sommé, Monique, La correspondance d'Isabelle de Portugal, Duchesse de Bourgogne (1430–1471) (Instrumenta, 18), Ostfildern 2009, Thorbecke, 414 S. / Abb. (Gisela Naegle, Gießen / Paris)

Villard, Renaud, Du bien commun au mal nécessaire. Tyrannies, assassinats politiques et souveraineté en Italie, vers 1470 – vers 1600, Rom 2008, École française de Rome, VIII u. 912 S. (Antoinette Saxer, London)

Hasecker, Jyri, Die Johanniter und die Wallfahrt nach Jerusalem (1480–1522) (Nova Mediaevalia, 5), Göttingen 2008, V&R unipress, 323 S. (Ekkehart Rotter, Frankfurt a. M.)

Vonarburg Züllig, Maya, Melchior Russ: Cronika. Eine Luzerner Chronik aus der Zeit um 1482, Zürich 2009, Chronos, 220 S. / Abb. (Gisela Naegle, Gießen / Paris)

Jaeger, Friedrich (Hrsg.), Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 8: Manufaktur – Naturgeschichte, Stuttgart / Weimar 2008, Metzler, XXII S. u. 1196 Sp. / Abb.; Bd. 9: Naturhaushalt – Physiokratie, Stuttgart / Weimar 2009, Metzler, XXII S. u. 1194 Sp. /Abb.; Bd. 10: Physiologie – Religiöses Epos, Stuttgart / Weimar 2009, Metzler, XXII S. u. 1210 Sp. / Abb. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.)

Bellavitis, Anna/ Laurence Croq / Monica Martinat (Hrsg.), Mobilité et transmission dans les sociétés de l'Europe moderne. Actes des colloques tenus à l'Université Paris Ouest-Nanterre “Mobilité géographiques et sociales en Europe (XVIe–XVIIIe siècles)“ (septembre 2005), “Les contraintes de la transmission à l'epoque moderne. Enjeux symboliques et patrimoniaux“ (décembre 2006) (Collection “Histoire“), Rennes 2009, Presses Universitaires de Rennes, 290 S. (Claire Gantet, Paris / München)

Bahlcke, Joachim / Rainer Bendel (Hrsg.), Migration und kirchliche Praxis. Das religiöse Leben frühneuzeitlicher Glaubensflüchtlinge in alltagsgeschichtlicher Perspektive (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, 40), Köln / Weimar / Wien 2008, Böhlau, XIII u. 258 S. (Bettina Braun, Mainz)

Neu, Tim / Michael Sikora / Thomas Weller (Hrsg.), Zelebrieren und Verhandeln. Zur Praxis ständischer Institutionen im frühneuzeitlichen Europa (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, 27), Münster 2009, Rhema, 256 S. (Mathias Mesenhöller, Leipzig)

Westermann, Angelika / Ekkehard Westermann unter Mitwirkung v. Josef Pahl (Hrsg.), Wirtschaftslenkende Montanverwaltung – Fürstlicher Unternehmer – Merkantilismus. Zusammenhänge zwischen der Ausbildung einer fachkompetenten Beamtenschaft und der staatlichen Geld- und Wirtschaftspolitik in der Frühen Neuzeit, Husum 2009, Matthiesen, 464 S. (Cornel Zwierlein, Bochum)

Brendecke, Arndt, Imperium und Empirie. Funktionen des Wissens in der spanischen Kolonialherrschaft, Köln / Weimar / Wien 2009, Böhlau, 486 S. (Renate Dürr, Kassel)

Ben-Amos, Ilana Krausman, The Culture of Giving. Informal Support and Gift-Exchange in Early Modern England (Cambridge Social and Cultural Histories, 12), Cambridge [u. a.] 2008, Cambridge University Press, XI u. 426 S. / Abb. (Christian Windler, Bern)

Sluhovsky, Moshe, Believe Not Every Spirit. Possession, Mysticism, and Discernment in Early Modern Catholicism, Chicago/London 2007, University of Chicago Press, X u. 374 S. (Rainer Walz, Bochum)

Marra, Stephanie, Allianzen des Adels. Dynastisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. und 17. Jahrhundert, Köln / Weimar/ Wien 2007, Böhlau, 294 S. (Christian Wieland, Freiburg i. Br. / Konstanz)

Moeller, Katrin, Dass Willkür über Recht ginge. Hexenverfolgung in Mecklenburg im 16. und 17. Jahrhundert (Hexenforschung, 10), Bielefeld 2007, Verlag für Regionalgeschichte, 544 S. / Karten. (Barbara Groß, Münster)

Dickhaut, Kirsten / Jörn Steigerwald / Birgit Wagner (Hrsg.), Soziale und ästhetische Praxis der höfischen Fest-Kultur im 16. und 17. Jahrhundert (Culturae, 1), Wiesbaden 2009, Harrassowitz, 252 S. / Abb. (Andreas Bihrer, Freiburg i. Br.)

MacCulloch, Diarmaid, Die Reformation, 1490–1700, München 2008, Deutsche Verlagsanstalt, 1022 S. / Abb.

Schnyder, Caroline, Reformation, Stuttgart 2008, Ulmer, 129 S. (Ulinka Rublack, Cambridge)

Vogler, Günter (Hrsg.), Bauernkrieg zwischen Harz und Thüringer Wald (Historische Mitteilungen. Beihefte, 69), Stuttgart 2008, Steiner, 522 S. (Johannes Dillinger, Mainz)

Schubert, Anselm / Astrid von Schlachta / Michael Driedger (Hrsg.), Grenzen des Täufertums / Boundaries of Anabaptism. Neue Forschungen. Beiträge der Konferenz in Göttingen vom 23.–27. 08. 2006 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, 209), Gütersloh 2009, Gütersloher Verlagshaus, 428 S. (Bernward Schmidt, Münster)

Ott, Thomas, Präzedenz und Nachbarschaft. Das albertinische Sachsen und seine Zuordnung zu Kaiser und Reich im 16. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, 217), Mainz 2008, von Zabern, XIV u. 654 S. (Gabriele Haug-Moritz, Graz)

Mentzel-Reuters, Arno / Martina Hartmann (Hrsg.), Catalogus und Centurien. Interdisziplinäre Studien zu Matthias Flacius und den Magdeburger Centurien (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 45), Tübingen 2008, Mohr Siebeck, X u. 249 S. (Markus Friedrich, Frankfurt a. M.)

Langensteiner, Matthias, Für Land und Luthertum. Die Politik Herzog Christophs von Württemberg (1550–1568) (Stuttgarter Historische Forschungen, 7), Köln / Weimar / Wien 2008, Böhlau, XII u. 479 S. (Johannes Dillinger, Mainz)

Parker, Charles H., Faith on the Margins. Catholics and Catholicism in the Dutch Golden Age, Cambridge / London 2008, Harvard University Press, XIII u. 331 S. (Olaf Mörke, Kiel)

Lipsius, Justus, Admiranda oder Wundergeschichten von der vnaußsprächlichen Macht, Herrlich- und Großmächtigkeit der StattRom.Mit einer Einleitung hrsg. v. Martin Disselkamp, Hildesheim / Zürich /New York 2007, Olms-Weidmann, XCVII u. 365 S. (Volker Reinhardt, Fribourg)

Spang, Michael, Wenn sie ein Mann wäre. Leben und Werk der Anna Maria van Schurmann (1607–1678), Darmstadt 2009, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 240 S. (Pauline Puppel, Wiesbaden /Aumühle)

Vácha, Štepán, Der Herrscher auf dem Sakralbild zur Zeit der Gegenreformation und des Barock. Eine ikonologische Untersuchung zur herrscherlichen Repräsentation Kaiser Ferdinands II. in Böhmen, Prag 2009, Artefactum, 327 S. / Abb. (Rouven Pons, Wiesbaden)

Gundaker von Liechtenstein als Grundherr in Niederösterreich und Mähren. Normative Quellen zur Verwaltung und Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und zur Reglementierung des Lebens der Untertanen durch einen adeligen Grundherrnsowiezur Organisationdes Hofstaatsundder Kanzleieines “Neufürsten“ in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, hrsg. v. Thomas Winkelbauer (Fontes rerum Austriacarum, Abt. 3: Fontes iuris, 19), Wien / Köln / Weimar 2008, Böhlau, X u. 559 S. (Jörg Deventer, Leipzig)

Johann von Besser (1654–1729), Schriften, Bd. 3: Ceremonial-Acta, hrsg. v. Peter-Michael Hahn, bearb. v. Vinzenz Czech / Holger Kürbis, Heidelberg 2009, Universitätsverlag Winter, 574 S. (Andreas Pečar, Halle a. d. S.)

Niggemann, Ulrich, Immigrationspolitik zwischen Konflikt und Konsens. Die Hugenottenansiedlung in Deutschland und England (1681–1697) (Norm und Struktur, 33), Köln / Weimar / Wien 2008, Böhlau, XII u. 627 S. (Susanne Lachenicht, Bayreuth)

Rosseaux, Ulrich, Freiräume. Unterhaltung, Vergnügen und Erholung in Dresden (1694–1830) (Norm und Struktur, 27), Köln / Weimar / Wien 2007, Böhlau, 416 S. /Abb. (André Krischer, Münster)

Müller, Michael, Die Entwicklung des Kurrheinischen Kreises in seiner Verbindung mit dem Oberrheinischen Kreis im 18. Jahrhundert (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte, 24), Frankfurt a. M. [u. a.] 2008, Lang, 381 S. (Martin Fimpel, Wolfenbüttel)

Hasselmann, Kristiane, Die Rituale der Freimauerer. Zur Konstitution eines bürgerlichen Habitus im England des 18. Jahrhunderts, Bielefeld 2009, transcript, 376 S. / Abb. (Iris Fleßenkämper, Münster)

Jüttner, Siegfried (Hrsg.), Die Konstituierung eines Kultur- und Kommunikationsraumes Europa im Wandel der Medienlandschaft des 18. Jahrhunderts (Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache, 21), Frankfurt a. M. [u. a.] 2008, Lang, XVII u. 249 S.

Arndt, Johannes / Esther-Beate Körber (Hrsg.), Das Mediensystemim Alten Reich der Frühen Neuzeit (1600–1750) (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung für Universalgeschichte, 75), Göttingen 2010, Vandenhoeck & Ruprecht, VI u. 248 S.

Frimmel, Johannes / Michael Wögerbauer (Hrsg.), Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Habsburgermonarchie (Buchforschung, 5), Wiesbaden 2009, Harrassowitz, 401 S. / Abb.

de Vivo, Filippe, Information and Communication in Venice. Rethinking Early Modern Politics, Oxford [u. a.] 2007, Oxford University Press, XI u. 312 S. (Daniel Bellingradt, Berlin)

Georgi, Matthias, Heuschrecken, Erdbebenund Kometen. Naturkatastrophen und Naturwissenschaft in der englischen Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts, München 2009, Dreesbach, 395 S. / Abb. (Cornel Zwierlein, Bochum)

Ludewig, Johann Peter, Vollständge Erläuterungen der Güldenen Bulle. Mit einer Einleitung hrsg. v. Hans Hattenhauer, 2 Bde. (Historia Scientiarum), Hildesheim / Zürich /New York 2005, Olms-Weidmann, XXIV u. 921 S. / Abb.; 1540 S. / Abb.

Olenschlager, Johann Daniel, Neue Erläuterungen der Guldenen Bulle Kaysers Carls des IV. Mit einer Einleitung hrsg. v. Arno Buschmann, 2 Bde. (Historia Scientiarum), Hildesheim / Zürich /New York 2008, Olms-Weidmann, XXVIII u. 416 S. / Abb.; 260 S. / Abb. (Barbara Stollberg-Rilinger, Münster)

Kroll, Stefan, Soldaten im 18. Jahrhundert zwischen Friedensalltag und Kriegserfahrung. Lebenswelten und Kultur in der kursächsischen Armee 1728–1796 (Krieg in der Geschichte, 26), Paderborn [u. a.] 2006, Schöningh, 654 S. / graph. Darst.

Salisch, Marcus von, Treue Deserteure. Das kursächsische Militär und der Siebenjährige Krieg (Militärgeschichtliche Studien, 41), München 2009, Oldenbourg, X u. 336 S. (Marian Füssel, Göttingen)

Hertz, Deborah, How Jews Became Germans. The History of Conversion and Assimilation in Berlin, New Haven / London 2007, Yale University Press, XII, 276 S. /Abb. (Rotraud Ries, Würzburg)

Wellenreuther, Hermann, Von Chaos und Krieg zu Ordnung und Frieden. Der Amerikanischen Revolution erster Teil, 1775–1783 (Geschichte Nordamerikas in atlantischer Perspektive von den Anfängen bis zur Gegenwart, 3), Münster [u. a.] 2006, Lit, VII u. 805 S. / graph. Darst. / Karten. (Rainald Becker, München)

Scharnhorst, Gerhard von, Private und dienstliche Schriften, Bd. 5: Leiter der Militärreorganisation (Preußen 1808–1809), hrsg. v. Johannes Kunisch/ Michael Sikora, bearb. v. Tilman Stieve (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, 52.5), Köln / Weimar / Wien 2009, Böhlau, XXVII u. 885 S. (Ewald Frie, Tübingen)