BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Die Genese des Selbstbewusstseins in der Phänomenologie des Geistes als transzendentalphilosophische Subjektivierungstheorie mit anthropologischer Implikation
In: Erkenne Dich selbst – Anthropologische Perspektiven II (2024), pp. 132–140
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Larissa Wallner
References
-
Karl Marx, Ökonomische Manuskripte, MEGA Abt. I Bd. 2, Berlin 1982, 399 ff.
Google Scholar -
Herbert Marcuse, Vernunft und Revolution, Darmstadt 1962, 89–113.
Google Scholar -
Alexandre Kojève, Hegel, Frankfurt a. M. 1975.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Larissa Wallner: Die Genese des Selbstbewusstseins in der Phänomenologie des Geistes als transzendentalphilosophische Subjektivierungstheorie mit anthropologischer Implikation | 132 | ||
| 1. Apriorisches Selbstbewusstsein bei Kant: Die transzendentale Apperzeption | 133 | ||
| 2. Foucault: Historische Subjektivation | 134 | ||
| 3. Die Herr-Knecht-Dialektik als Genese des selbstbewussten Subjekts | 135 | ||
| (1) Der Kampf auf Leben und Tod | 135 | ||
| (2) Knechtschaft aus der Perspektive der Herrschaft | 137 | ||
| (3) Das Knecht-Bewusstsein aus der Perspektive des Knechtes | 137 | ||
| 4. Anthropologische Implikation | 139 |