Der einheitliche Parlamentsvorbehalt
BOOK
Cite BOOK
Style
Seiler, C. (2000). Der einheitliche Parlamentsvorbehalt. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50166-3
Seiler, Christian. Der einheitliche Parlamentsvorbehalt. Duncker & Humblot, 2000. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50166-3
Seiler, C (2000): Der einheitliche Parlamentsvorbehalt, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50166-3
Format
Der einheitliche Parlamentsvorbehalt
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 825
(2000)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
§ 1: Rechtsquellen und Grundgesetz | 21 | ||
I. Rechtsidee und Rechtsquellen | 21 | ||
II. Begrifflichkeiten | 27 | ||
III. Die Bedeutung der Rechtsverordnung im Rechtsquellensystem des Grundgesetzes | 29 | ||
IV. Die Lehre vom Parlamentsvorbehalt: Allgemeiner Vorbehaltsgrundsatz und Artikel 80 GG | 32 | ||
V. Die Ermittlung der gebotenen Regelungsdichte | 36 | ||
VI. Anwendungsfelder des Parlamentsvorbehaltes | 39 | ||
Erster Teil: Der einheitliche Parlamentsvorbehalt | 40 | ||
§ 2: Der allgemeine Parlamentsvorbehalt | 40 | ||
I. Die Entstehung der Lehre vom Gesetzesvorbehalt im geschichtlichen Oberblick | 40 | ||
1. Geistesgeschichtliche Vorbedingungen | 40 | ||
2. Der Schutz von Freiheit und Eigentum | 44 | ||
3. Die strafrechtliche Wurzel des Vorbehaltsgedankens | 46 | ||
4. Die „steuerliche Herkunft" des Gesetzes Vorbehaltes | 47 | ||
II. Der Übergang von der Klausel von Freiheit und Eigentum zum Wesentlichkeitsvorbehalt | 51 | ||
1. Der Wandel des Gesetzesbegriffs als Ausdruck eines geänderten Verfassungsverständnisses | 51 | ||
a) Der Gesetzesbegriff im (späten) Konstitutionalismus | 51 | ||
b) Der Wandel zum modernen Gesetzesbegriff | 56 | ||
2. Die Wesentlichkeitsrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 64 | ||
a) Die Entwicklung der Wesentlichkeitsrechtsprechung | 64 | ||
b) Veränderungen gegenüber der Klausel von Freiheit und Eigentum | 67 | ||
3. Ansatzpunkte des Schrifttums | 70 | ||
III. Überprüfung der Wesentlichkeitsformel | 73 | ||
1. Das Rechtsstaatsprinzip | 73 | ||
a) Der Gewaltenteilungsgrundsatz | 74 | ||
b) Der Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung | 75 | ||
c) Der Grundsatz der Rechtssicherheit | 75 | ||
d) Der Vertrauensschutzgrundsatz | 76 | ||
e) Das Postulat materieller Gerechtigkeit im Einzelfall | 77 | ||
f) Das Gebot effektiven Rechtsschutzes | 79 | ||
g) Schlußfolgerung | 80 | ||
2. Das Demokratieprinzip | 83 | ||
a) Die unmittelbare demokratische Legitimation des Parlaments | 83 | ||
b) Die Möglichkeit öffentlicher Diskussionen im Parlament | 85 | ||
c) Stärkung des Parlaments durch dessen Entlastung | 87 | ||
d) Schlußfolgerung | 88 | ||
3. Die Grundrechte | 89 | ||
a) Arten der grundrechtlichen Gesetzesvorbehalte | 89 | ||
b) Die Grundrechte nach der Lehre vom Gesellschaftsvertrag | 91 | ||
c) Gewährleistung von Eigentum und Freiheit gerade durch das Gesetz | 94 | ||
d) Der Gleichheitssatz | 98 | ||
4. Zwischenergebnis | 101 | ||
IV. Zur Ermittlung des „Wesentlichen" | 103 | ||
1. Gesetz und Individuum | 104 | ||
a) Der Gesetzesvorbehalt im Rahmen der Eingriffsverwaltung | 104 | ||
b) Der Gesetzesvorbehalt im Rahmen der Leistungsverwaltung | 106 | ||
c) „Grenzformen" von Begünstigung und Belastung | 112 | ||
(1) Normen mit Doppelwirkung | 112 | ||
(2) Grenzen von Grundrechtsschranken oder Leistungen | 112 | ||
(3) Gesetzestechnische Verbindung von Eingriffs- und Leistungsverwaltung | 113 | ||
d) Die Intensität der Auswirkungen der zu regelnden Materie | 115 | ||
e) Artikel 103 Absatz 2 GG | 116 | ||
f) Sonstige Maßstäbe der gebotenen Regelungsdichte | 119 | ||
2. Gesetz und Staatsganzes | 120 | ||
a) Gesetzesvorbehalt für „Akte der Staatsleitung"? | 120 | ||
b) Besteht ein Vorbehaltsbereich der Exekutive? | 122 | ||
c) Das Bundesstaatsprinzip | 126 | ||
3. Das Verfahrens- und Organisationsrecht | 127 | ||
4. Methodische Instrumente zur Ergänzung „offener" Normen im Wege der Rechtsanwendung | 128 | ||
a) Der auslegungsfähige Inhalt des Gesetzes als Maßstab der Bestimmtheitsanforderungen | 129 | ||
b) Rechtsfortbildung durch Analogieschluß und teleologische Reduktion | 131 | ||
c) Die „Natur der Sache" als Instrument zur Ausfüllung „offener" Normen | 136 | ||
5. Rechtstechnische Anforderungen an die Gestaltung der Gesetze | 137 | ||
a) Der Tatbestand des Gesetzes | 137 | ||
(1) Unbestimmte Rechtsbegriffe und Generalklauseln | 137 | ||
(2) Die Einräumung von Beurteilungsspielräumen | 138 | ||
b) Die Rechtsfolge des Gesetzes | 141 | ||
c) Koppelungsvorschriften | 142 | ||
d) Das Gesamtgefüge eines Normensystems | 143 | ||
V. Zusammenfassung | 144 | ||
§ 3: Artikel 80 Absatz 1 Satz 2 Grundgesetz: Die rechtssatzförmig handelnde Exekutive | 147 | ||
I. Artikel 80 Absatz 1 GG als Besonderheit des deutschen Verfassungsrechts | 147 | ||
1. Zur Entstehungsgeschichte von Artikel 80 Absatz 1 GG | 147 | ||
a) Das Verordnungsrecht im Konstitutionalismus | 147 | ||
b) Das Verordnungsrecht in der Weimarer Republik | 156 | ||
c) Die Verordnung in rechtloser Zeit | 158 | ||
d) Die Entstehung des Artikel 80 Absatz 1 GG | 159 | ||
e) Schlußfolgerungen aus der Geschichte des Verordnungsrechts | 163 | ||
2. Artikel 80 Absatz 1 GG im Vergleich | 165 | ||
a) Das Verordnungsrecht in rechtsvergleichender Sicht | 165 | ||
(1) Das Beispiel Frankreichs | 165 | ||
(2) Das Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika | 168 | ||
b) Das Verordnungsrecht in den deutschen Bundesländern | 169 | ||
II. Der gegenwärtige Stand der Diskussion | 169 | ||
1. Inhalt, Zweck und Ausmaß | 169 | ||
2. Das nach der Rechtsprechung gebotene Maß parlamentsgesetzlicher Regelungsdichte | 171 | ||
3. Das Schrifttum zu Artikel 80 Absatz 1 Satz 2 GG | 179 | ||
III. Das Verhältnis von allgemeinem Parlamentsvorbehalt und exekutiver Rechtsetzung | 185 | ||
1. Das Verhältnis von Gesetz und Rechtsverordnung | 186 | ||
a) Vergleich des nach Artikel 80 Absatz 1 GG und nach allgemeinem Parlamentsvorbehalt gebotenen Regelungsinhaltes | 187 | ||
(1) Verbietet Artikel 80 Absatz 1 GG Delegationen in „wesentlichen" Bereichen? | 188 | ||
(2) Gilt Artikel 80 Absatz 1 GG auch in „unwesentlichen" Bereichen? | 189 | ||
(3) Artikel 80 Absatz 1 Satz 2 GG als Einschränkung der Bestimmtheitsanforderungen? | 192 | ||
(4) Artikel 80 Absatz 1 Satz 2 GG als Verschärfung der Bestimmtheitsanforderungen? | 195 | ||
b) Vergleich der Ermächtigung zur Wahl der jeweiligen Handlungsform | 196 | ||
c) Schlußfolgerungen aus diesem Vergleich | 198 | ||
(1) Der einheitliche Parlamentsvorbehalt | 198 | ||
(2) Parlamentsvorbehalt und schlichter Rechtssatzvorbehalt | 199 | ||
2. Das Verhältnis von Rechtsverordnung und Verwaltungsvorschrift | 202 | ||
a) Erscheinungsformen von Verwaltungsvorschriften | 202 | ||
b) Der „konventionelle" Ansatz | 203 | ||
(1) Grundsätze | 203 | ||
(2) Die Behandlung der Verwaltungsvorschriften in der Rechtsprechung | 205 | ||
c) Der „neue" Ansatz | 210 | ||
d) Eigene Stellungnahme | 216 | ||
(1) Grundlegung: Zum Innen- und Außenverhältnis | 216 | ||
(2) Rechtsverordnung und Verwaltungsvorschrift unter der Herrschaft des gewandelten Gesetzesbegriffs | 219 | ||
(3) Die „Lücke" im System | 221 | ||
3. Die exekutive Rechtsetzung und der Funktionsbereich der Exekutive | 223 | ||
a) Das Verhältnis der Funktionsbereiche von Legislative und Exekutive zu den Anwendungsbereichen von Rechtsverordnung und Verwaltungsvorschrift | 223 | ||
b) Der Gleichlauf von exekutiver Rechtsetzung und Rechtsanwendung im einheitlichen Funktionsbereich der Exekutive | 225 | ||
c) Kritik am Ansatz Ossenbühls | 227 | ||
d) Kritik am Ansatz BöckenfÖrdes | 229 | ||
4. Zwischenergebnis | 232 | ||
5. Anhang: Zur Abgrenzung von Rechtsverordnung und Verwaltungsvorschrift | 232 | ||
IV. Zur Ermittlung des „Wesentlichen" bei Delegationsnormen | 234 | ||
1. Rechtsverordnung und Individuum | 234 | ||
a) Die Rechtsverordnung im Rahmen der Leistungsverwaltung | 234 | ||
b) Ergänzung von Strafbestimmungen durch Rechtsverordnungen | 235 | ||
2. Methodische Instrumente zur Ergänzung von Delegationsnormen | 236 | ||
a) Die lückenfullende Funktion der Rechtsverordnung | 236 | ||
b) Die verfassungskonforme Auslegung von Ermächtigungen | 238 | ||
3. Rechtstechnische Anforderungen an die Gestaltung von Delegationsnormen | 239 | ||
a) Übertragung eines Gestaltungsspielraumes an den Verordnungsgeber | 239 | ||
b) Das Gesamtgefüge eines Delegationssystems | 242 | ||
4. Anhang: Die weiteren Anforderungen des Artikel 80 Absatz 1 GG | 242 | ||
a) Die Adressatenregelung | 242 | ||
b) Das Zitiergebot | 243 | ||
c) Die Veröffentlichung von Rechtsverordnungen | 243 | ||
d) Mitwirkung weiterer Stellen beim Verordnungserlaß | 244 | ||
(1) Zustimmung des Bundesrates | 244 | ||
(2) Mitwirkung des Bundestages | 244 | ||
(3) Mitwirkung anderer Stellen | 246 | ||
e) Die „Subdelegation" zum Erlaß von Verwaltungsvorschriften | 247 | ||
V. Zusammenfassung: Die Grundsätze der exekutiven Rechtsetzung | 248 | ||
1. Die Rechtsverordnung | 248 | ||
2. Die Verwaltungsvorschrift | 251 | ||
Zweiter Teil: Der einheitliche Parlamentsvorbehalt im Einkommensteuerrecht | 257 | ||
§ 4: Der allgemeine Parlamentsvorbehalt im Einkommensteuerrecht | 257 | ||
I. Steuerrecht und Individuum | 257 | ||
1. Der Schutz von Freiheit und Eigentum im Einkommensteuerrecht | 257 | ||
a) Die Rechtsfolge der Steuernorm: Die Zahlungspflicht | 258 | ||
b) Der Tatbestand der Steuernorm: Mittelbare Auswirkungen auf Eigentumsgebrauch und Berufsfreiheit | 259 | ||
c) Zur Rechtfertigung der Einkommensteuerpflicht | 261 | ||
d) Folgerungen für die Regelungsdichte im Einkommensteuerrecht | 263 | ||
e) Weitere berührte Freiheitsrechte | 265 | ||
f) Andere verfassungsrechtliche Instrumente zum Schutz der Freiheit | 267 | ||
2. Der Gleichheitssatz im Einkommensteuerrecht | 268 | ||
3. Dem Steuerpflichtigen vorteilhafte Normen des Einkommensteuerrechts | 272 | ||
a) Nicht der Belastung unterliegende Einkommensteile | 272 | ||
b) Entlastung durch Ausnahmen von der Belastung | 273 | ||
(1) Vergünstigungen als „negative" Eingriffsvoraussetzungen | 273 | ||
(2) Gleichheitssatz und Steuervergünstigungen | 278 | ||
4. Steuerrecht und Strafrecht | 280 | ||
II. Steuerrecht und Staatsganzes | 284 | ||
1. Demokratieprinzip | 284 | ||
2. Bundesstaatsprinzip | 288 | ||
III. Das Steuerverwaltungsverfahren | 292 | ||
IV. Methodische Instrumente zur Ergänzung „offener" Steuernormen im Wege der Rechtsanwendung | 295 | ||
1. Die Auslegung des Gesetzes im Einkommensteuerrecht | 295 | ||
2. Rechtsfortbildung durch Analogieschluß und teleologische Reduktion | 300 | ||
3. Die „Natur der Sache" im Steuerrecht | 307 | ||
a) Zum Vergleich: Das Polizei- und Ordnungsrecht | 307 | ||
b) Die sachgesetzlichen Vorgaben des Steuerrechts | 308 | ||
(1) Der Steuergegenstand | 309 | ||
(2) Die Regelbildung im Steuerrecht | 310 | ||
(3) Die Grenzen der Besteuerung | 314 | ||
c) Folgerungen aus der „geringeren Sachgesetzlichkeit" des materiellen Steuerrechts | 316 | ||
(1) Das sogenannte Tatbestandsmäßigkeitsprinzip | 316 | ||
(2) Der zwingend förmliche Gesetzesvorbehalt nach Papier | 317 | ||
(3) Das Gebot besonderer Bindung der Finanzverwaltung | 319 | ||
V. Rechtstechnische Anforderungen an die Gestaltung materieller Steuernormen | 321 | ||
1. Der Tatbestand des Steuergesetzes | 321 | ||
a) Unbestimmte Rechtsbegriffe und Generalklauseln | 321 | ||
b) Die Einräumung von Beurteilungsspielräumen | 323 | ||
c) Gesetzliche Typisierungen und Pauschalierungen | 324 | ||
2. Die Rechtsfolge des Steuergesetzes | 326 | ||
a) Die Leistungsfähigkeit ausgestaltende Normen | 326 | ||
b) Verschonungssubventionen | 328 | ||
3. Das Gesamtgefüge steuerlicher Eingriffsnormen | 330 | ||
VI. Anhang: Typisierungen und Pauschalierungen im Wege der Rechtsanwendung | 331 | ||
1. Problematik | 331 | ||
2. Sogenannte „materielle" oder „kategorische" Typisierungen | 336 | ||
3. Sogenannte „formelle" oder „hypothetische" Typisierungen | 337 | ||
4. „Typisierende Betrachtungsweise" als Auslegungsregel des Steuerrechts? | 340 | ||
5. Die „Kerngebiete der typisierenden Betrachtungsweise" nach Isensee | 345 | ||
a) Rechtsverhältnisse zwischen Familienangehörigen | 346 | ||
b) Die Feststellung innerseelischer Vorgänge | 348 | ||
c) Die Abgrenzung von Beruf und Privatleben | 348 | ||
d) Die Gemeinsamkeit der „Kerngebiete" der Typisierung | 350 | ||
6. Pauschalierungen | 350 | ||
VII. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen | 353 | ||
§ 5: Die rechtssatzförmig handelnde Exekutive im Einkommensteuerrecht | 356 | ||
I. Die Rechtsverordnung | 356 | ||
1. Der gegenwärtige Stand der Diskussion | 356 | ||
2. Eigener Ansatz | 360 | ||
a) Allgemeiner Maßstab | 360 | ||
b) Einzelheiten | 361 | ||
(1) Rechtsverordnung und Individuum | 361 | ||
(2) Rechtsverordnungund Staatsganzes | 362 | ||
(3) Methodische Instrumente zur Ergänzung von Delegationsnormen | 364 | ||
(4) Rechtstechnische Anforderungen an die Gestaltung von Delegationsnormen | 365 | ||
(a) Übertragung eines Gestaltungsspielraumes an den Verordnungsgeber | 365 | ||
(b) Das Gesamtgefüge des einkommensteuerlichen Delegationssystems | 367 | ||
c) Rechtspolitischer Vorschlag | 368 | ||
II. Die Verwaltungsvorschrift | 371 | ||
III. Das Beispiel des § 51 EStG | 374 | ||
1. § 51 Absatz 1 Nr. 1 EStG | 374 | ||
a) § 51 Absatz 1 Nr. 1 a) EStG | 376 | ||
(1) § 51 Absatz 1 Nr. 1 a) 1. Fall EStG | 376 | ||
(2) § 51 Absatz 1 Nr. 1 a) 2. Fall EStG | 378 | ||
(3) § 51 Absatz 1 Nr. 1 a) 3. Fall EStG | 378 | ||
(4) § 51 Absatz 1 Nr. 1 a) 4. Fall EStG | 379 | ||
b) § 51 Absatz 1 Nr. 1 b) EStG | 380 | ||
c) § 51 Absatz 1 Nr. 1 c) EStG | 382 | ||
d) § 51 Absatz 1 Nr. 1 d) EStG | 383 | ||
(1) § 51 Absatz 1 Nr. 1 d) 1. Fall EStG | 383 | ||
(2) § 51 Absatz 1 Nr. 1 d) 2. Fall EStG | 384 | ||
(3) § 51 Absatz 1 Nr. 1 d) 3. Fall EStG | 384 | ||
e) § 51 Absatz 1 Nr. 1 e) EStG | 385 | ||
f) § 51 Absatz 1 Nr. 1 f) EStG | 386 | ||
2. § 51 Absatz 1 Nr. 2 EStG | 387 | ||
a) § 51 Absatz 1 Nr. 2 a) EStG | 387 | ||
b) § 51 Absatz 1 Nr. 2 c) EStG | 389 | ||
(1) § 51 Absatz 1 Nr. 2 c) 1. Fall EStG | 390 | ||
(2) § 51 Absatz 1 Nr. 2 c) 2. Fall EStG | 392 | ||
(3) § 51 Absatz 1 Nr. 2 c) 3. Fall EStG | 393 | ||
c) § 51 Absatz 1 Nr. 2 d) EStG | 395 | ||
d) § 51 Absatz 1 Nr. 2 n) EStG | 396 | ||
e) § 51 Absatz 1 Nr. 2 p) EStG | 397 | ||
f) § 51 Absatz 1 Nr. 2 q) EStG | 398 | ||
g) § 51 Absatz 1 Nr. 2 r) EStG | 399 | ||
h) § 51 Absatz 1 Nr. 2 s) EStG | 400 | ||
i) § 51 Absatz 1 Nr. 2 u) EStG | 402 | ||
j) § 51 Absatz 1 Nr. 2 w) EStG | 402 | ||
k) § 51 Absatz 1 Nr. 2 x) EStG | 403 | ||
l) § 51 Absatz 1 Nr. 2 y) EStG | 403 | ||
3. § 51 Absatz 1 Nr. 3 EStG | 403 | ||
4. § 51 Absatz 2 EStG | 404 | ||
5. § 51 Absatz 3 EStG | 405 | ||
6. § 51 Absatz 4 EStG | 406 | ||
7. Zwischenergebnis | 407 | ||
IV. Vorschlag an den Gesetzgeber | 407 | ||
V. Rechtsidee und Steuerrecht | 412 | ||
Zusammenfassung in 50 Thesen | 413 | ||
Literaturverzeichnis | 420 | ||
Sachregister | 435 |