Menu Expand

Möglichkeiten und Grenzen der Durchsetzung neuer Verkehrstechnologien dargestellt am Beispiel des Magnetbahnsystems Transrapid

Cite BOOK

Style

Rath, A. (1993). Möglichkeiten und Grenzen der Durchsetzung neuer Verkehrstechnologien dargestellt am Beispiel des Magnetbahnsystems Transrapid. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47727-2
Rath, Alexander. Möglichkeiten und Grenzen der Durchsetzung neuer Verkehrstechnologien dargestellt am Beispiel des Magnetbahnsystems Transrapid. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47727-2
Rath, A (1993): Möglichkeiten und Grenzen der Durchsetzung neuer Verkehrstechnologien dargestellt am Beispiel des Magnetbahnsystems Transrapid, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47727-2

Format

Möglichkeiten und Grenzen der Durchsetzung neuer Verkehrstechnologien dargestellt am Beispiel des Magnetbahnsystems Transrapid

Rath, Alexander

Verkehrswissenschaftliche Forschungen, Vol. 47

(1993)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Tabellenverzeichnis XIV
Abbildungsverzeichnis XVI
Abkürzungsverzeichnis XIX
1. Einleitung 1
1.1 Einführung in die Problematik 1
1.2 Ziel und Gang der Untersuchung 2
1.3 Bisherige Entwicklungsverläufe und ökonomische Besonderheiten der Magnetbahn 4
2. Organisation der Magnetbahnentwicklung 9
2.1 Beteiligte Gruppen und Institutionen 9
2.1.1 Das BMFT als Initiator der Magnetbahnentwicklung 11
2.1.2 Die Industrie als Entwickler 14
2.1.3 Die Projektbegleitung 17
2.1.4 Die Versuchs- und Planungsgesellschaft für Magnetbahnsysteme mbH (MVP) 18
2.2 Die Organisation des Magnetbahnentwicklungsprogramms 23
2.2.1 Die Programmstruktur 23
2.2.2 Der Projektbereich 26
2.2.3 Der Technologiebereich 27
2.2.4 Der Studienbereich 28
2.3 Beurteilung der Organisationsstruktur 30
3. Das Angebotsprofil der Magnetbahn 34
3.1 Technik 35
3.1.1 Überblick 35
3.1.2 Fortbewegung ohne mechanische Einwirkung und Verschleiss 38
3.1.2.1 Tragen und Führen 38
3.1.2.2 Berührungsfreies Antriebssystem 39
3.1.2.3 Steigfähigkeit 41
3.1.2.4 Aufgeständerte Fahrbahn 42
3.1.3 Potentiale für eine verbesserte Wirtschaftlichkeit durch technische Weiterentwicklung 43
3.1.3.1 Fahrzeugtechnik 43
3.1.3.1.1 Sichere Magneträder 44
3.1.3.1.2 Bordnetz 45
3.1.3.2 Fahrwegtechnik 46
3.1.3.2.1 Antriebssystem 46
3.1.3.2.2 Fahrweg und Weichen 47
3.1.3.3 Bewertung der technischen Entwicklungspotentiale 49
3.2 Qualitätsprofil 50
3.2.1 Geschwindigkeit 51
3.2.2 Massenleistungsfähigkeit 57
3.2.3 Sicherheit 62
3.2.4 Berechenbarkeit 64
3.2.5 Bedienungshäufigkeit 67
3.2.6 Netzbildungsfähigkeit 68
3.2.7 Bequemlichkeit 73
3.3 Kosten 76
3.3.1 Interaktionen zwischen Kosten und Qualitätsstandards 78
3.3.2 Investitionskosten 80
3.3.2.1 Komponenten der Investitionskosten 83
3.3.2.2 Berechnungsmethodik 88
3.3.2.3 Entwicklung der Investitionskosten im Zeitablauf 91
3.3.3 Betriebskosten 93
3.3.3.1 Kapitalkosten 93
3.3.3.2 Wartungs- und Instandhaltungskosten 95
3.3.3.3 Personalkosten 96
3.3.3.4 Energiekosten 97
3.3.4 Kostenstrukturen 98
3.4 Die Position der Magnetbahn im zukünftigen Verkehrssystem 104
3.4.1 Magnetbahn und Eisenbahn 107
3.4.2 Magnetbahn und Individualverkehr 109
3.4.3 Magnetbahn und Luftverkehr 110
3.4.4 Gütertransport auf der Magnetbahn 111
3.5 Die Schnellbahnentwicklung in Japan 115
3.5.1 Das elektrodynamische Schwebeprinzip MLU 116
3.5.2 Die Elektromagnetbahn HSST der JAL 118
3.5.3 Feasibilty-Studien in Japan 119
3.5.4 Bewertung der japanischen Magnetbahnentwicklung 121
3.5.5 Ersatzinvestitionen bei Schnellbahnsystemen 122
3.5.6 Die Realisierung der Stadteinführungen beim japanischen Rad/Schiene-System Shinkansen 123
4. Umweltrelevante Auswirkungen aus dem Bau und Betrieb einer Magnetbahn 127
4.1 Umweltrelevante Eigenschaften des Magnetbahnsystems 128
4.2 Auswirkungen während der Bauzeit 129
4.2.1 Landverbrauch 129
4.2.2 Erdbewegungen 133
4.2.3 Rekultivierungsmöglichkeiten 134
4.3 Auswirkungen durch den Fahrbetrieb 135
4.3.1 Lärmemissionen 135
4.3.2 Erschütterungen und Körperschall 137
4.3.3 Wasserwirtschaft 138
4.3.4 Klima 139
4.3.5 Zerschneidungseffekte 140
4.3.6 Schadstoffemissionen 142
4.4 Quantifizierung der ökologischen Effizienz von Verkehrsmitteln 143
5. Schätzung der Nachfrage 146
5.1 Allgemeine Verkehrsprognosen 146
5.1.1 Die Prognose der PROGNOS AG (1985) 146
5.1.1.1 Annahmen und Ergebnisse 146
5.1.1.2 Kritik an den Ergebnissen 150
5.1.2 Die Entwicklung der Verkehrsnachfrage nach der Jahrtausendwende 151
5.1.2.1 Datenbasis und Methodik 151
5.1.2.2 Kritische Wertung der Ergebnisse 151
5.2 Überblick über Verkehrsprognosen von Schnellbahnsystemen 154
5.2.1 Prognosen bis Ende der 70er Jahre 154
5.2.2 Globalstudie 155
5.2.2.1 Annahmen und Ergebnisse 155
5.2.2.2 Kritik 157
5.2.3 DFVLR-Szenarien über ein europäisches Schnellbahnnetz 157
5.2.3.1 Annahmen und Ergebnisse 157
5.2.3.2 Kritik 160
5.2.4 Das Verkehrsnachfrage-Modell der BVU 161
5.2.4.1 Schätzergebnisse 163
5.2.4.2 Kritik und Schlußfolgerungen 164
5.3 Feasibility-Studien 166
5.3.1 Frankfurt – Paris 167
5.3.1.1 Annahmen und Ergebnisse 167
5.3.1.2 Kritik 168
5.3.2 Verkehrsaufkommenschätzung der Voruntersuchung zur Anwendbarkeitsstudie einer Magnetbahn 169
5.3.2.1 Annahmen und Ergebnisse 169
5.3.2.2 Kritik 171
5.3.3 Missing Links 171
5.3.3.1 Annahmen und Ergebnisse 171
5.3.3.2 Kritik 174
5.3.4 Bilaterale Studie der Schnellbahnverbindung Paris-Brüssel-Köln (Phase 1) 175
5.3.4.1 Annahmen und Ergebnisse 175
5.3.4.2 Kritik 177
5.3.5 Trilaterale Studie der Schnellbahnverbindung Paris-Brüssel-Köln/Amsterdam (Phase II) 179
5.3.5.1 Annahmen und Ergebnisse 179
5.3.5.2 Kritik 183
5.3.6 Alpentransversalen 186
5.3.6.1 Annahmen und Ergebnisse 187
5.3.6.2 Kritik 188
5.4 Der Modalsplit im Personenverkehr 188
5.4.1 Verfügbare Quellen und Schätzmethode 188
5.4.2 Das entfernungsabhängige Verkehrsaufkommen in der Bundesrepublik Deutschland 190
5.4.3 Der entfernungsabhängige Modal Split im internationalen Verkehr 194
5.5 Konsequenzen für den Einsatz einer Magnetbahn 196
6. Bewertung von Schnellbahnsystemen 201
6.1 Zielsysteme und Indikatoren zur Bewertung neuer Verkehrstechnologien 201
6.2 Gängige Bewertungsverfahren 202
6.2.1 Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) 202
6.2.2 Nutzwertanalyse (NWA) 202
6.2.3 Kostenwirksamkeitsanalyse (KWA) 203
6.3 Studie Paris-Brüssel-Köln/Amsterdam 204
6.3.1 Die angewandte Methodik 204
6.3.2 Grenzen der Aussagefähigkeit finanzmathematischer Methoden der Investitionsrechnung 207
6.3.3 Betriebswirtschaftliche Bewertungsergebnisse der Studie Paris-Brüssel-Köln/Amsterdam 209
6.3.4 Sensitivitätsanalysen 211
6.4 Das Bewertungsverfahren im Rahmen der Bundesverkehrswegeplanung 216
6.4.1 Entwicklung der Bewertungskonzepte im Zeitablauf 216
6.4.2 Darstellung und Beurteilung der im BVWP enthaltenen Nutzen- und Kostenelemente 219
6.4.3 Berücksichtigung von Umweltkriterien im gesamtwirtschaftlichen Bewertungsverfahren des BVWP 221
6.4.4 Bewertung von Magnetbahnsystemen nach den Richtlinien der BVWP 225
6.4.5 Weiterentwicklungen des Bewertungsverfahrens im BVWP 228
7. Finanzierung 235
7.1 Staatliche Finanzierung 237
7.1.1 Finanzierung der Magnetbahn aus nationalstaatlichen Mitteln 237
7.1.2 Die Finanzierung grosser Infrastrukturvorhaben aus der Perspektive der Europäischen Gemeinschaft 240
7.2 Private Investitionsfinanzierung 245
7.2.1 Spezielle Modelle von Investitionsfinanzierungen in den USA 245
7.2.1.1 Projektfinanzierungen 245
7.2.1.2 Privatplazierungsmärkte 247
7.2.1.3 Vorzugsaktien 248
7.2.1.4 Finanzierungen durch Venture Capital 249
7.2.1.5 Steuerfreie Bonds 250
7.2.2 Langfristige Finanzierungsinstrumente auf dem Euro-Markt 252
7.2.2.1 Anleihen mit Optionsscheinen auf Anleihen 252
7.2.2.2 Partly-Paid-Anleihen 253
7.2.3 Möglichkeiten zur Reduzierung des Zinsänderungsrisikos 253
7.2.3.1 Swaps 255
7.2.3.2 Caps 256
7.3 Praktizierte Finanzierungen von infrastrukturellen Grossprojekten 257
7.3.1 Finanzierung des Eisenbahnbaus im Deutschland des 19. Jahrhunderts 257
7.3.2 Die Finanzierung der Strasseninfrastruktur in der Bundesrepublik Deutschland 258
7.3.3 Fallbeispiele von in jüngster Zeit praktizierten Finanzierungskonzepten bei infrastrukturellen Grossprojekten 262
7.4 Ein privatwirtschaftliches Finanzierungskonzept für Magnetbahnprojekte 266
8. Planungs- und Genehmigungsverfahren 273
8.1 Das Raumordnungsverfahren 273
8.1.1 Einleitung 275
8.1.2 Durchführung 275
8.1.3 Verfahrensabschluss 276
8.2 Das Planfeststellungsverfahren 276
8.2.1 Das Anhörungsverfahren 278
8.2.2 Der Planfeststellungsbeschluss 280
8.2.3 Rechtswirkungen der Planfeststellung 281
8.3 Rechtliche Aspekte des Grunderwerbs für Neubaustrecken 282
8.3.1 Flurbereinigungsverfahren 283
8.3.2 Enteignung 284
8.4 Erfahrungen bei der Planung von Magnetbahnsystemen in der Bundesrepublik Deutschland 284
8.4.1 Planung und Bau von Demonstrations- und Versuchsanlagen 284
8.4.2 Planungen von Magnetbahntrassen 287
8.5 Die Rolle der Bürgerinitiativen 290
8.6 Beurteilung der Planungs- und Genehmigungsverfahren in der Bundesrepublik 294
9. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 299
9.1 Systemvorteile 300
9.2 Kompatibilität 301
9.3 Kosten 303
9.4 Umweltbeeinträchtigung 304
9.5 Nachfrage 305
9.6 Finanzierung 306
9.7 Planung und Genehmigung 307
9.8 Schlussfolgerungen 308
Literaturverzeichnis 311
Sachwortverzeichnis 328