Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht
BOOK
Cite BOOK
Style
Eifert, S. (1997). Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48811-7
Eifert, Steffen. Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht. Duncker & Humblot, 1997. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48811-7
Eifert, S (1997): Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48811-7
Format
Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht
Beiträge zur Verhaltensforschung, Vol. 31
(1997)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Einleitung | 17 | ||
Α. Theoretische und begriffliche Grundlagen | 22 | ||
I. Verbrauchertheoretische Grundlagen | 22 | ||
1. Konsumfreiheit als verbrauchertheoretisches Leitbild | 22 | ||
2. Dimensionen der Konsumfreiheit | 25 | ||
a) Autonomie der Verbraucher | 26 | ||
b) Bedürfnisadäquates Angebot | 27 | ||
c) Transparenz | 28 | ||
d) Mindestschutzniveau | 29 | ||
3. Das Informationsverhalten der Verbraucher | 30 | ||
4. Instrumente der Verbraucherpolitik | 35 | ||
a) Verbraucherinformation und -erziehung | 35 | ||
b) Verbraucherschutz | 38 | ||
II. Das Produkt Lebensversicherung | 42 | ||
1. Begriffsbestimmung | 42 | ||
2. Überblick über die Bestandteile des Produktes | 44 | ||
a) Versicherungsbedingungen | 44 | ||
b) Versicherungsbeitrag | 45 | ||
c) Versicherungsleistung | 48 | ||
Β. Die derzeitige Situation auf dem deutschen Markt fur Lebensversicherungen | 51 | ||
I. Maßnahmen des rechtlichen Verbraucherschutzes | 51 | ||
1. Begründungen für besondere staatliche Eingriffe | 51 | ||
2. Die materielle Staatsaufsicht | 55 | ||
a) Grundlagen der materiellen Staatsaufsicht | 55 | ||
b) Durchführung der materiellen Staatsaufsicht | 57 | ||
3. Ansatzpunkte der materiellen Staatsaufsicht | 58 | ||
a) Die Preispolitik | 59 | ||
b) Die Produktpolitik | 62 | ||
aa) Regulierung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen | 62 | ||
(1) Die wichtigsten Formen der Lebensversicherung | 65 | ||
(a) Risiko-Lebensversicherung | 65 | ||
(b) Kapital-Lebensversicherung | 66 | ||
bb) Regulierung der Versicherungssumme | 67 | ||
cc) Regulierung der Überschußbeteiligung | 68 | ||
(1) Das Konzept der Überschußbeteiligung | 69 | ||
(2) Die einzelnen Überschußquellen | 70 | ||
(3) Regulierung der einzelnen Phasen der Überschußbeteiligung | 72 | ||
(a) Ermittlung des Rohüberschusses | 72 | ||
(b) Verteilung des Rohüberschusses zwischen Unternehmen und Versicherten | 74 | ||
(c) Verteilung des anteiligen Rohüberschusses zwischen den Versicherten | 75 | ||
(4) Einflußmöglichkeiten der Unternehmen | 77 | ||
(a) Beeinflussung der Höhe des ausgewiesenen Rohüberschusses | 77 | ||
(b) Beeinflussung der Verteilung des ausgewiesenen Rohüberschusses | 87 | ||
(5) Zwischenergebnis zur Regulierung der Überschußbeteiligung | 88 | ||
dd) Regulierung des Rückkaufswertes | 89 | ||
ee) Regulierung der Serviceleistungen | 91 | ||
ff) Zwischenergebnis zur Produktpolitik | 92 | ||
c) Die Distributionspolitik | 96 | ||
aa) Regulierung der Vertriebswege | 99 | ||
(1) Zulassung der Vermittler | 99 | ||
(2) Berufsbezeichnungen der Vermittler | 101 | ||
(3) Entlohnung der Vermittler | 103 | ||
(4) Laufende Tätigkeit der Vermittler | 107 | ||
bb) Die wichtigsten Formen der Versicherungsvermittlung | 108 | ||
(1) Betriebseigene Vermittlungsformen | 109 | ||
(a) Direktvertrieb | 109 | ||
(b) Einfirmenvertreter | 110 | ||
(c) Qualifikation, Bezahlung und Unabhängigkeit der Einfirmenvertreter | 110 | ||
(d) Zwischenergebnis zu den Einfirmenvertretern | 113 | ||
(2) Betriebsfremde Vermittlungsformen | 114 | ||
(a) Mehrfirmenvertreter | 114 | ||
(b) Sonderorganisationen | 115 | ||
(c) Versicherungsmakler | 117 | ||
(d) Honorarberater | 117 | ||
(e) Banken | 118 | ||
(f) Qualifikation, Bezahlung und Unabhängigkeit der betriebsfremden Vermittler | 118 | ||
(g) Zwischenergebnis zu den betriebsfremden Vermittlungsformen | 126 | ||
cc) Die Struktur des Versicherungsvertriebs in Deutschland | 126 | ||
dd) Regulierung der Haftung der Vermittler | 128 | ||
ee) Regulierung der Widerrufs- und Rücktrittsrechte | 134 | ||
ff) Zwischenergebnis zur Distributionspolitik | 137 | ||
d) Die Kommunikationspolitik | 137 | ||
aa) Medienwerbung | 139 | ||
bb) Produktbegleitende Informationen | 142 | ||
(1) Der Vermittler als Informationsquelle | 143 | ||
(2) Der Versicherungsantrag als Informationsquelle | 143 | ||
(3) Informationen zur Rentabilität, Liquidität und Sicherheit der Kapitalanlage | 145 | ||
(a) Rentabilität | 146 | ||
(b) Liquidität | 157 | ||
(c) Sicherheit | 158 | ||
cc) Zwischenergebnis zur Kommunikationspolitik | 158 | ||
4. Zwischenergebnis zu Maßnahmen des rechtlichen Verbraucherschutzes | 159 | ||
II. Maßnahmen der Verbraucherinformation | 160 | ||
1. Die wichtigsten anbieterunabhängigen Informationsquellen | 161 | ||
a) Medien | 162 | ||
b) Persönliches Umfeld | 166 | ||
c) Öffentliche und private Verbraucherorganisationen | 166 | ||
d) Private Berater | 170 | ||
2. Leistungsvergleiche von Kapital-Lebensversicherungen | 172 | ||
a) Anforderungen an Leistungsvergleiche | 172 | ||
aa) Vollständigkeit | 174 | ||
(1) Vollständige Erfassung des relevanten Angebots | 174 | ||
(2) Vollständige Erfassung aller relevanten Eigenschaften | 174 | ||
bb) Homogenität | 175 | ||
(1) Homogenität zu einem gegebenen Zeitpunkt | 175 | ||
(2) Homogenität im Zeitablauf | 178 | ||
cc) Zuverlässigkeit | 179 | ||
dd) Beachtung der subjektiven Präferenzstrukturen | 181 | ||
Exkurs: Das Problem der Renditeberechnung bei Kapital-Lebensversicherungen | 182 | ||
b) Bewertung bisheriger Leistungsvergleiche | 184 | ||
c) Folgen unzutreffender Leistungsvergleiche | 185 | ||
3. Zwischenergebnis zur Verbraucherinformation | 187 | ||
4. Verbrauchererziehung | 188 | ||
III. Die Situation der Verbraucher auf dem deutschen Lebensversicherungsmarkt | 189 | ||
1. Die Informationslage der Verbraucher vor der Kaufentscheidung | 190 | ||
a) Informationsbedarf der Verbraucher | 190 | ||
aa) Informationsbedarf in bezug auf die Bedarfsreflexion | 190 | ||
bb) Informationsbedarf in bezug auf die Kaufentscheidung | 192 | ||
b) Kenntnisstand und Informationsverhalten der Verbraucher | 192 | ||
c) Auswirkungen des Informationsverhaltens auf die notwendige Form der Informationen | 198 | ||
d) Ausmaß und Inhalt der vorhandenen Aktivinformationen | 199 | ||
aa) Aktivinformation durch die Anbieter von Lebensversicherungen | 200 | ||
(1) Medienwerbung | 200 | ||
(2) Versicherungsvermittler | 204 | ||
(3) Produktbegleitende Informationen | 205 | ||
bb) Aktivinformation durch anbieterunabhängige Institutionen | 206 | ||
e) Zwischenergebnis zur Informationslage vor der Kaufentscheidung | 208 | ||
2. Die Situation der Verbraucher zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung | 209 | ||
a) Die besondere Bedeutung der Versicherungsvermittler | 209 | ||
aa) Qualifikation der Vermittler | 210 | ||
bb) Motivationslage der Vermittler | 211 | ||
cc) Vorgehensweise der Vermittler | 213 | ||
b) Zwischenergebnis zur Situation zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung | 227 | ||
3. Die Situation der Verbraucher nach der Kaufentscheidung | 230 | ||
a) Möglichkeiten der Versicherten zur Sammlung von Erfahrungen | 231 | ||
aa) Erfahrungen bezüglich des Produktes | 231 | ||
(1) Versicherungsvariante | 232 | ||
(2) Laufzeit | 232 | ||
(3) Versicherungssumme | 233 | ||
(4) System der Überschußbeteiligung | 234 | ||
bb) Erfahrungen bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses | 235 | ||
(1) Service-Leistungen | 235 | ||
(2) Rendite | 237 | ||
(3) Sicherheit | 241 | ||
(4) Liquidität | 241 | ||
cc) Zwischenergebnis zu den Erfahrungsmöglichkeiten | 243 | ||
b) Reaktionsmöglichkeiten eines Versicherungsnehmers | 245 | ||
aa) Im privaten Bereich | 245 | ||
(1) Keine weiteren Abschlüsse bei dem Unternehmen | 245 | ||
(2) Privatkommunikation | 246 | ||
(3) Aussetzung der Beitragszahlungen | 246 | ||
(4) Widerruf bzw. Kündigung des Vericherungsvertrags | 248 | ||
bb) Im öffentlichen Bereich | 250 | ||
(1) Reklamation gegenüber dem Unternehmen bzw. dem Vermittler | 251 | ||
(2) Beschwerde beim Bundesaufsichtsamt | 254 | ||
(3) Beschwerde bei Verbraucherorganisationen | 259 | ||
(4) Klageerhebung vor Gericht | 260 | ||
c) Die Bedeutung der Reaktionen unzufriedener Versicherungsnehmer für die Anbieter | 261 | ||
d) Zwischenergebnis zu den Reaktionsmöglichkeiten | 263 | ||
IV. Die Verwirklichung der Ziele der Verbraucherpolitik | 264 | ||
1. Autonomie der Verbraucher | 264 | ||
2. Bedürfnisadäquates Angebot | 266 | ||
3. Transparenz | 269 | ||
4. Mindestschutzniveau | 274 | ||
V. Ergebnis der Ist-Analyse des deutschen Lebensversicherungsmarktes | 279 | ||
Exkurs: Die Beeinflussung der rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Versicherungswirtschaft | 281 | ||
C. Aktuelle Entwicklungen auf dem deutschen Lebensversicherungsmarkt | 287 | ||
I. Die Grundlagen der aktuellen Entwicklungen | 287 | ||
1. Die Änderung des rechtlichen Verbraucherschutzes durch die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes | 287 | ||
a) Sitzlandkontrolle | 289 | ||
b) Deregulierung | 289 | ||
c) Finanzkontrolle | 292 | ||
d) Informationsauflagen | 293 | ||
e) Aufsicht über Versicherungsvermittler | 294 | ||
2. Die Allfinanz-Entwicklung | 295 | ||
a) Begriffsbestimmung | 295 | ||
b) Ursachen der Allfinanz-Entwicklung | 296 | ||
II. Die voraussichtlichen Konsequenzen dieser Entwicklungen | 299 | ||
1. Entwicklung des Wettbewerbs auf dem Lebensversicherungsmarkt | 301 | ||
2. Entwicklung des Anbieterverhaltens | 304 | ||
a) Preispolitik | 304 | ||
b) Produktpolitik | 308 | ||
c) Kommunikationspolitik | 325 | ||
aa) Medienwerbung | 325 | ||
bb) Produktbegleitende Informationen | 330 | ||
(1) Informationen im Zusammenhang mit dem Versicherungsvermittler | 330 | ||
(2) Informationen im Zusammenhang mit dem Versicherungsantrag | 330 | ||
d) Distributionspolitik | 334 | ||
aa) Zulassung der Versicherungsvermittler | 334 | ||
bb) Einfluß der Rechtsprechung | 338 | ||
cc) Vergütung der Versicherungsvermittler | 339 | ||
dd) Kundengruppenorientiertes Marketing | 341 | ||
ee) Bedeutung einzelner Vertriebswege | 345 | ||
(1) Versicherungsmakler | 345 | ||
(2) Banken | 351 | ||
(3) Einfirmenvertreter | 354 | ||
(4) Direktvertrieb | 356 | ||
(5) Sonderorganisationen | 356 | ||
(6) Honorarberater | 357 | ||
ff) Zwischenergebnis zur Distributionspolitik | 358 | ||
III. Verbraucherinformation | 358 | ||
1. Änderungen im Bereich der Verbraucherinformation | 358 | ||
2. Zwischenergebnis zur Verbraucherinformation | 363 | ||
IV. Auswirkungen auf die Verwirklichung der Ziele der Verbraucherpolitik | 364 | ||
1. Autonomie der Verbraucher | 364 | ||
2. Bedürfnisadäquates Angebot | 366 | ||
3. Transparenz | 367 | ||
4. Mindestschutzniveau | 368 | ||
V. Ergebnis der aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Lebensversicherungsmarkt | 371 | ||
D. Vorschläge für eine bessere Verwirklichung der Konsumfreiheit bei Lebensversicherungen | 373 | ||
I. Verbrauchertheoretische Grundlagen der Änderungsvorschläge | 373 | ||
II. Ansätze zur Erhöhung der Konsumfreiheit auf dem Lebensversicherungsmarkt | 374 | ||
1. Die Trennung von Risikoabsicherung und Kapitalanlage | 374 | ||
a) Argumente für die Beibehaltung der Kapital-Lebensversicherung in ihrer bisherigen Form | 375 | ||
b) Bewertung dieser Argumente | 381 | ||
c) Argumente für die Trennung von Risikoabsicherung und Kapitalanlage | 385 | ||
2. Ergänzende Maßnahmen | 386 | ||
a) Allgemeine ergänzende Maßnahmen | 387 | ||
b) Ergänzende Maßnahmen hinsichtlich der Risikoabsicherung | 390 | ||
aa) Begrenzung der Laufzeiten | 390 | ||
bb) Einführung von Standard-Produktformen | 391 | ||
cc) Änderung der Beitragsgestaltung | 393 | ||
dd) Zwischenergebnis zur Risikoabsicherung | 396 | ||
c) Ergänzende Maßnahmen hinsichtlich der Kapitalanlage | 399 | ||
aa) Abschaffung der einseitigen Steuerprivilegien | 400 | ||
bb) Einführung von Standard-Produktformen | 402 | ||
cc) Informationsauflagen | 404 | ||
dd) Bessere Ausbildung der Verbraucher | 406 | ||
III. Auswirkungen der vorgeschlagenen Maßnahmen auf die Ziele der Verbraucherpolitik | 409 | ||
1. Autonomie der Verbraucher | 410 | ||
2. Bedürfnisadäquates Angebot | 410 | ||
3. Transparenz | 411 | ||
4. Mindestschutzniveau | 412 | ||
IV. Ergebnis der Vorschläge für eine bessere Verwirklichung der Konsumfreiheit bei Lebensversicherungen | 413 | ||
E. Zusammenfassung der Ergebnisse | 414 | ||
Literaturverzeichnis | 420 | ||
Sachwortregister | 453 |