Denken im Modell
![Denken im Modell Denken im Modell](https://elibrary.duncker-humblot.com/images/books/45798.png?w=254&h=360&fit=&c=2&assets_cache=20250127152101)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Denken im Modell
Theorie und Erfahrung im Paradigma eines pragmatischen Modellbegriffs
Philosophische Schriften, Vol. 13
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 11 | ||
Erstes Kapitel: Zur Propädeutik des Modellbegriffs | 27 | ||
1. Anmerkungen zur Geschichte des Modellbegriffs | 27 | ||
2. Das Modellverständnis innerhalb aktueller Epistemologiekonzepte | 38 | ||
Zweites Kapitel: Die formale Interpretation des Modellbegriffs | 52 | ||
1. Einleitung | 52 | ||
2. Der formale Modellbegriff innerhalb der Genese neuzeitlicher Rationalität | 56 | ||
3. Der moderne Kalkülismus und seine Implikationen | 64 | ||
4. Zur Explikation des mathematischen und logischen Modellbegriffs | 78 | ||
4.1 Zum Problem des Geltungsbereichs formaler Modelle | 78 | ||
4.2 Der Modellbegriff innerhalb aktueller Konzeptionen von Mathematik und Logik | 83 | ||
4.3 Der formalsemantische Modellbegriff und das Problem der Wahrheit | 93 | ||
4.4 Anmerkungen zur linguistischen Adaption des formal-semantischen Modellbegriffs | 106 | ||
Drittes Kapitel: Der Modellbegriff in der empirischen Theorienbildung | 123 | ||
1. Einleitung | 123 | ||
2. Die modelltheoretische Rekonstruktion empirischer Theorien | 136 | ||
2.1 Die formal-strukturelle Rekonstruktion empirischer Theorien | 136 | ||
2.2 Die prädikatenlogische Adaption des empirischen Modellbegriffs | 144 | ||
3. Der informelle Modellbegriff des ‘Non-statement-view’ | 161 | ||
3.1 Das formale Instrumentarium des strukturalistischen Rekonstruktivismus | 161 | ||
3.2 Die strukturalistische Rekonstruktion der Theoriendynamik | 173 | ||
4. Die operative Modellierung der Empirie und der Erlanger Konstruktivismus | 200 | ||
4.1 Das Begründungsproblem innerhalb der Konzeption empirischer Modelle | 200 | ||
4.2 Die Funktion des Modells innerhalb der operativen Deutung des Experiments | 211 | ||
5. Zusammenfassung | 231 | ||
Viertes Kapitel: Pragmatic movement und der Modellismus des Systematischen Neopragmatismus | 241 | ||
1. Einleitung | 241 | ||
2. Die erkenntnistheoretische Basis des Systematischen Neopragmatismus | 251 | ||
2.1 Der pragmatische Entschluß | 251 | ||
2.2 Das Modellkonzept der Erkenntnis | 257 | ||
2.2.1 Die Implementation des Modellbegriffs innerhalb des Systematischen Neopragmatismus | 257 | ||
2.2.2 Anmerkungen zu den semiotisch-pragmatischen und kybernetischen Implikationen innerhalb des pragmatischen Modellismus | 262 | ||
2.2.3 Zur formalen Rekonstruktion der Modell-Original-Relation innerhalb des pragmatischen Modelltheorie | 281 | ||
3. Zur Implementation eines pragmatisch-semiotischen Epistemologiekonzeptes | 290 | ||
3.1 Die erkenntnistheoretischen Implikationen des pragmatisch-semiotischen Epistemologiekonzeptes | 290 | ||
3.2 Die Rekonstruktion des empirischen Theorienbegriffs innerhalb des pragmatisch-semiotischen Epistemologiekonzeptes | 310 | ||
3.2.1 Anmerkungen zur Reichweite formalsprachlicher Rekonstruktionsmodelle innerhalb des pragmatisch-semiotischen Modellismus | 310 | ||
3.2.2 Zur Bestimmung der Reichweite und Struktur empirisch-operativer Fundierungsversuche empirischer Theorien innerhalb des pragmatisch-semiotischen Epistemologiekonzeptes | 329 | ||
3.2.3 Der empirische Geltungsanspruch empirischer Theorien innerhalb des Problemkontextes von Realismus und Instrumentalismus | 352 | ||
4. Das Konzept einer Pragmatologie und Praxeologie innerhalb des Systematischen Neopragmatismus | 373 | ||
4.1 Zur pragmatologisch-operativen Erweiterung des Theorienbegriffs | 373 | ||
4.2 Anmerkungen hinsichtlich der planungstheoretischen Implikationen innerhalb des Gesellschaftsmodells des Systematischen Neopragmatismus | 386 | ||
4.3 Anmerkungen zur Deontik und entscheidungstheoretisch ethischen Werte- und Normenvergewisserung innerhalb des Systematischen Neopragmatismus | 405 | ||
Rückblick | 417 | ||
Literaturverzeichnis | 441 | ||
Namenverzeichnis | 463 | ||
Sachverzeichnis | 467 |