Menu Expand

Reformation und Bauernkrieg im Geschichtsbild der DDR

Cite BOOK

Style

Foschepoth, J. (1976). Reformation und Bauernkrieg im Geschichtsbild der DDR. Zur Methodologie eines gewandelten Geschichtsverständnisses. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43634-7
Foschepoth, Josef. Reformation und Bauernkrieg im Geschichtsbild der DDR: Zur Methodologie eines gewandelten Geschichtsverständnisses. Duncker & Humblot, 1976. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43634-7
Foschepoth, J (1976): Reformation und Bauernkrieg im Geschichtsbild der DDR: Zur Methodologie eines gewandelten Geschichtsverständnisses, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43634-7

Format

Reformation und Bauernkrieg im Geschichtsbild der DDR

Zur Methodologie eines gewandelten Geschichtsverständnisses

Foschepoth, Josef

Historische Forschungen, Vol. 10

(1976)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
0. Vorwort 7
Inhaltsübersicht 11
1.0 Voraussetzungen: Zu den methodologischen Grundlagen von Forschungsansatz und Forschungsgegenstand 13
1.1 Erkenntnisinteressen 14
1.2 Parteilichkeit und Objektivität 24
1.3 Methode und methodische Schritte 30
2.0 Problemstellung: Reformation und Bauernkrieg als frühbürgerliche Revolution 33
2.1 Begriff und Periodisierung 33
2.2 Grundlagen der marxistisch-leninistischen Revolutionstheorie 39
2.3 Reformation und Bauernkrieg in der Sicht sowjetischer Historiker 46
3.0 Theoriegeschichte: Von der national-materialistischen zur welthistorisch-dialektischen Interpretation der frühbürgerlichen Revolution 52
3.1 Ökonomismus und nationalgeschichtliche Betrachtungsweise zu Beginn der 1960er Jahre 52
3.1.1 Feudalismus/Kapitalismus-Konflikt als Ursache der Revolution 54
3.1.2 Herstellung der nationalen Einheit und Beseitigung des Feudalsystems als Aufgaben der Revolution 57
3.2 Revolutionshistorische Stufentheorie und universalgeschichtliche Betrachtungsweise seit Mitte der 1960er Jahre 62
3.2.1 Frühbürgerliche Revolution und die Theorie des stuf en weisen Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus 63
3.2.2 Beseitigung feudalen Bewußtseins als Hauptaufgabe der frühbürgerlichen Revolution 67
3.3 Die Rolle des Bürgertums und das Problem des revolutionären Subjekts in der frühbürgerlichen Revolution 70
3.4 Die Bedeutung Thomas Müntzers für den Reifegrad des subjektiven Faktors 80
3.4.1 Ideologe und Programmatiker 81
3.4.2 Propagandist und Agitator 86
3.4.3 Organisator und Führer 90
4.0 Folgerungen: Vom politisch-sozialen zum ideologischen Charakter der frühbürgerlichen Revolution 99
4.1 Wandel des Funktionswertes von Reformation und Bauernkrieg innerhalb der frühbürgerlichen Revolution 100
4.2 Vom Scheitern der Revolution an der Theologie zum Erfolg der Revolution durch die Theologie 102
4.3 Vom Dualismus zur dialektischen Einheit oder der Wandel des Luther- und Müntzerbildes 105
4.4. Wandel der marxistisch-leninistischen Geschichtsmethodologie 113
5.0 Ideologiegeschichte: Vom nationalen Geschichtsbild der deutschen Arbeiterklasse zum sozialistischen Geschichtsbewußtsein des DDRVolkes 116
5.1 Spaltung der Nation und die nationale Konzeption der SED 117
5.2 Die historische Legitimität der DDR und die Legitimationsfunktion der Geschichtswissenschaft 123
5.3 Aufbau des Sozialismus und wissenschaftlich-technische Revolution 128
5.4 Produktivkraft Mensch und die Motivationsfunktion der Geschichtswissenschaft 133
6 Zusammenfassung und Ergebnisse 145
Literaturverzeichnis 152