Lätzel, Martin
Lätzel, Martin
Results (11–20 out of 49)
Alois Berger: Föhrenwald, das vergessene Schtetl. Ein verdrängtes Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte.
Buchbesprechung Nr. 100
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 158–159
Arno Bammé (Hg.): Ferdinand Tönnies. Politische Schriften 1919 – 1933.
Buchbesprechung Nr. 166
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 255–256
Patrik Hof: Schwarzes Gold. Kaffeegeschichte(n) oder wie eine kleine Bohne die Welt veränderte.
Buchbesprechung Nr. 180
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 276
Anne Haeming: Der gesammelte Joest. Biografie eines Ethnologen.
Buchbesprechung Nr. 176
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 270
Gerd Lüdemann: Der echte Jesus. Seine historischen Taten und Worte. Ein Lesebuch.
Buchbesprechung Nr. 190
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 289
Marie-Janine Calic: Geschichte des Balkans. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Buchbesprechung Nr. 16
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 35
Chris Wickham: Das Mittelalter. Europa von 500 bis 1500.
Buchbesprechung Nr. 123
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 159–160
Michel Bergmann: Mameleben oder das gestohlene Glück. 224 S.
Buchbesprechung Nr. 410
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 500–501
Peter Sloterdijk: Die Reue des Prometheus. Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung.
Buchbesprechung Nr. 362
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 436–437
Volker Reinhardt: Montaigne. Philosophie in Zeiten des Krieges.
Buchbesprechung Nr. 345
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 412–413