Max Weber und China
BOOK
Cite BOOK
Style
Zingerle, A. (1972). Max Weber und China. Herrschafts- und religionssoziologische Grundlagen zum Wandel der chinesischen Gesellschaft. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42616-4
Zingerle, Arnold. Max Weber und China: Herrschafts- und religionssoziologische Grundlagen zum Wandel der chinesischen Gesellschaft. Duncker & Humblot, 1972. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42616-4
Zingerle, A (1972): Max Weber und China: Herrschafts- und religionssoziologische Grundlagen zum Wandel der chinesischen Gesellschaft, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42616-4
Format
Max Weber und China
Herrschafts- und religionssoziologische Grundlagen zum Wandel der chinesischen Gesellschaft
Soziologische Schriften, Vol. 9
(1972)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorbemerkung | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis für Titel von Max Weber | 9 | ||
Anmerkung zur Transkription | 9 | ||
A. Einleitung | 11 | ||
I. Die Fragestellungen der Arbeit | 11 | ||
II. Allgemeines zu Webers China-Studie | 16 | ||
B. Webers Beitrag zur historischen Herrschaftssoziologie Chinas | 20 | ||
I. Zur Klärung des terminologischen Instrumentariums | 20 | ||
1. Das Strukturprinzip des Patrimonialismus | 20 | ||
1.1 Bezug der China-Studie und Interpretationsverfahren | 20 | ||
1.2 Legitimitäts- und Organisationsprinzip | 27 | ||
1.3 „Haus“ und Angliederungsstruktur | 31 | ||
1.4 Merkmale der Patrimonialbürokratie | 36 | ||
2. Die „ständische“ Einschränkung des Patrimonialismus | 42 | ||
2.1 Zwei Begriffe des „Ständischen“ | 42 | ||
2.2 „Feudalismus“ | 42 | ||
2.3 Der klassifikatorische Aufbau der Typen | 46 | ||
II. Webers zentrales Theorem zur chinesischen Patrimonialbürokratie | 51 | ||
1. Darstellung und Interpretation | 51 | ||
2. Schematische Übersicht zur Verknüpfung mit der China-Studie | 57 | ||
III. Gesichtspunkte zur Kritik | 59 | ||
1. Wasserbau und „Orientalische Despotie“ | 59 | ||
2. Feudale und „Gentry“-Gesellschaft | 64 | ||
2.1 Die feudale Epoche und ihr bürokratischer Ausgang | 64 | ||
2.2 Die Befriedung des Weltreiches | 68 | ||
2.3 „Gentry“-Gesellschaft und Grundherrschaft | 70 | ||
3. Patrimonialer Staat und konfuzianisches Literaten-Beamtentum | 78 | ||
3.1 Präliminarien zur Schichtung | 78 | ||
3.2 Die „Rationalität“ und „Irrationalität“ der Institutionen in der Verklammerung gegenläufiger Kräfte | 84 | ||
Exkurs zu zwei Aspekten des Literaten-Beamtentums | 90 | ||
Zum Verhältnis Charisma – Amt | 90 | ||
Zur „kirchenstaatlichen“ Seite des konfuzianischen Beamtentums | 93 | ||
C. Die Religionssoziologie Webers als Ausgangspunkt zur Deutung des epochalen Wandels in China | 98 | ||
I. Die Protestantismus-These als paradigmatischer Zugang zum Phänomen der Modernisierung | 98 | ||
1. Zur Verallgemeinerung der Protestantismus-These | 98 | ||
2. Formale Bedingungen einer Analogiebildung | 100 | ||
2.1 „Rationalität“ als umfassender Aspekt | 100 | ||
2.2 Kontaktmetamorphose und funktionaler Vergleich | 103 | ||
2.3 Die zwei unterschiedlichen logischen Schichten der Protestantismus-Studie | 107 | ||
3. Schlußfolgerungen: allgemein und im Hinblick auf China | 111 | ||
II. Askese und Innovation: Die grundsätzliche Bedeutung des Verhältnisses zur „Welt“ in Webers Religionssoziologie | 115 | ||
1. Die Protestantismus-These als Paradigma für umfassende Prozesse gesellschaftlicher Innovation | 115 | ||
2. Askese als Motor von Innovation | 117 | ||
2.1 Die allgemeinen Typen „Askese“ und „Mystik“ | 117 | ||
2.2 Gottesbegriff und voluntarische Motorik der Askese | 122 | ||
2.3 Die besonderen religiösen Antriebe des „asketischen Protestantismus“ | 125 | ||
3. Der wissenssoziologische Ansatz der „Spannungsverhältnisse zur Welt“ | 131 | ||
3.1 Die Spannung zur „Welt“ in der „rationalen“ Ethik als innovatorisches Potential | 131 | ||
3.2 Die gesellschaftliche Strukturierung des Verhältnisses zum „Sein“ und „Sollen“ | 134 | ||
3.3 Das Verhältnis zwischen Intellektuellen- und Volksreligiosität | 136 | ||
III. Anpassung an „Welt“, Umgestaltung von „Welt“ – eine Hypothese zum Wandel der gesellschaftlichen Normen und Werte im China der Gegenwart | 139 | ||
1. Prämissen | 139 | ||
1.1 Der Parameter der Spannung | 139 | ||
1.2 Die Hebelwirkung der Transzendenz | 142 | ||
1.3 Das strukturelle Grundregulativ des „alten“ China | 143 | ||
2. Hypothese | 147 | ||
3. Erläuterungen zur Hypothese | 151 | ||
3.1 Zum theoretischen und methodologischen Kontext | 151 | ||
3.2 Einige materiale Aspekte der Hypothese: Immanenz-Kontinuum; Transzendenz – ontologisch, praxeologisch; „alte“ und „neue“ Dialektik | 157 | ||
3.3 Zur historischen Plausibilität der Hypothese | 164 | ||
Literaturverzeichnis | 167 | ||
Personenregister | 175 | ||
Sachwortregister | 178 |