Company, commercial & competition law: general
Company, commercial & competition law: general
- Company law (220)
- Contract law (97)
- Competition law / Antitrust law (82)
- Commercial law (58)
- Regulatory compliance (40)
- Company & business offences (35)
- Partnership & cooperative law (25)
- Construction & engineering law (21)
- Energy & natural resources law (18)
- Procurement law (15)
- Agency law (8)
- Transformation law, change of corporate form (4)
Advanced search
Results (1–10 out of 1535)
Die Befugnis des Aufsichtsrats zu vorstandsunabhängigen Mitarbeiterkontakten
Untersuchung de lege lata und de lege ferenda im Lichte des § 107 Abs. 4 Satz 4 AktG
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 281
Die konzernweite Wissenszurechnung beim Untemehmenskauf
Ein Rechtsvergleich mit der Schweiz
Beiträge zum internationalen Handels- und Wirtschaftsrecht, Vol. 7
Vertrauen und Abhängigkeit als Willensmängel
Eine vergleichende Betrachtung des deutschen und französischen Rechts sowie der Modellregelungen PECL, DCFR und CESL
Studien zum vergleichenden Privatrecht / Studies in Comparative Private Law, Vol. 30
Die Unternehmensreputation als Rechtsproblem
Grundlagen, Dogmatik und äußerungsrechtliche Rechtsanwendung – zugleich ein Beitrag zur Konturierung der Unternehmenspersönlichkeit
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 368
Dezentrale Autonome Organisationen (DAOs)
Internationale Zuständigkeit, anwendbares Recht, »lex cryptographica« und Blockchain Arbitration
Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 244
Anpassung hybrider Finanzierungsinstrumente
Risikostruktur und Anpassungsmöglichkeiten hybrider Finanzierungsinstrumente an durch Kapitalmaßnahmen veränderte Umstände in Aktiengesellschaften
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 280
Unternehmen in der Verantwortung
Die Pflicht zur Achtung der Menschenrechte in analogen Lieferketten und digitalen Räumen
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 367
Abriss zu Lasten Dritter
Die Konsequenzen der sicherheitsrechtlichen Verpflichtung eines zivilrechtlich Nichtberechtigten am Beispiel der Abrissverfügung und die Notwendigkeit einer sogenannten Duldungsverfügung
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1574