Menu Expand

Cite BOOK

Style

Köpp, K. (1978). Wahlkreiseinteilung durch Richterspruch?. Die reapportionment Rechtsprechung in den USA. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44163-1
Köpp, Klaus. Wahlkreiseinteilung durch Richterspruch?: Die reapportionment Rechtsprechung in den USA. Duncker & Humblot, 1978. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44163-1
Köpp, K (1978): Wahlkreiseinteilung durch Richterspruch?: Die reapportionment Rechtsprechung in den USA, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44163-1

Format

Wahlkreiseinteilung durch Richterspruch?

Die reapportionment Rechtsprechung in den USA

Köpp, Klaus

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 342

(1978)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Zitierweise — Abkürzungen — Begriffe 13
Einleitung 19
Α. Überblick und Aufgabe 19
B. Skizze des politisch-soziologischen Hintergrunds 28
Teil I: Malapportionment und richterliche Selbstbeschränkung 33
A. Die gerichtlichen Entscheidungen bis 1962 33
1. Überblick über die Rechtsprechung in den Einzelstaaten 33
2. Die Supreme Court Entscheidungen von 1932 36
3. Colegrove v. Green (1946) 41
4. Die Supreme Court Entscheidungen bis 1961 50
5. Baker v. Carr (1962) 65
B. Colegrove Doktrin und political questions 68
1. Political questions vor dem Supreme Court 70
a) Theorien der political questions 72
b) Verfahrensrechtliche Nichtentscheidungen und political question Doktrin 78
aa) Die Funktion des Supreme Court in der Sicht Bickels 78
bb) Die Techniken der Nichtentscheidung 81
cc) Bickels normative political question Theorie 83
dd) Die Kritik an Bickels Theorie 85
c) Die funktionell-rechtliche Theorie der political question Doktrin 88
2. Richterliche Selbstbeschränkung in apportionment Fragen 91
a) Die „politische" Entscheidungspraxis des Supreme Court 91
b) Umkehrung der preferred freedoms Doktrin? 94
C. Apportionment und equal protection clause vor der Wende 99
Teil II: Reapportionment und das Prinzip des one man — one vote 109
Α. Die Entwicklung des Prinzips der formalen Gleichheit der Wahlkreisgrößen für das apportionment der Legislative 109
1. Die Entscheidungen 109
a) Gray v. Sanders (1963) und Wesberry v. Sanders (1964) 109
b) Reynolds v. Sims und dessen Schwesterfälle (1964) 111
2. Die Regeln zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit einer Wahlkreiseinteilung 117
a) Drei Tests 117
b) Abweichungen von der Norm 119
c) Erfordernis des „honest and good faith effort" 121
Β. Die Ausweitung des Prinzips auf kommunale Verwaltungseinheiten 123
1. Die gerichtlichen Entscheidungen bis 1968 124
a) Lösungsversuche der einzelstaatlichen Gerichte 124
b) Lösungsversuche der Bundesgerichte 132
c) Die school board Fälle und das Problem der legislativen Funktionen 135
d) Die Entscheidungen des Supreme Court 137
2. Die Grenzen des Prinzips auf lokaler Ebene 147
a) Ernannte Gremienmitglieder 147
b) Verwaltungseinheiten mit allgemeinen Aufgaben 147
c) Verwaltungseinheiten mit speziellen Aufgaben 148
d) Verwaltungseinheiten mit speziellen Aufgaben regionaler Art 149
3. Neue Entwicklungen und offene Fragen 151
a) Hadley v. Junior College District (1970) 151
b) Die Rechtslage nach Hadley 156
c) Regional government als Prüfstein 157
C. Die Grenzen des one man — one vote Prinzips im Bereich von Gleichheit und Allgemeinheit der Wahl 164
1. Ausschluß des Grundsatzes one man — one vote bei besonderen Auswahlverfahren 164
a) Zulassung neuer Parteien 164
b) Nominierungsverfahren und Präsidentschaftswahl 166
c) Governor-Stichwahl durch die Legislative 169
d) Richterwahlen 171
2. Einschränkungen der Wahlberechtigung bei allgemeinen Wahlen 173
3. Einschränkungen der Wahlberechtigung bei Wahlen zu Gremien mit besonderen Aufgaben 178
Teil III: One man — one vote und die Folgeprobleme 181
A. Die richterlichen Maßnahmen zur Durchsetzung des reapportionment 181
1. Gerichte versus Legislative 181
2. Gerichte und Kommunalverwaltung 192
B. Die inhaltlichen Probleme der Wahlkreiszusammensetzung 193
1. Bevölkerungszahl und Zensusergebnis 195
2. Einerwahlkreise und Großwahlkreise für mehrere Abgeordnete 197
3. Wahlkreis und Repräsentation 206
C. Die Wahlkreisgrenzziehung 210
1. Richterliche Überprüfung legislativer Wahlkreisgrenzziehung 211
2. Wahlkreisgrenzziehung durch die Gerichte 216
D. Der neue Trend: apportionment Rechtsprechung unter Chief Justice Burger 217
Teil IV: Erkenntnisse und Hypothesen 230
A. Zu den Grundzügen der reapportionment Rechtsprechung 230
B. Zu den Folgen der reapportionment Rechtsprechung 249
C. Zu den Bedingungen der reapportionment Rechtsprechung 252
D. Zur Bewertung der reapportionment Rechtsprechung 255
Nachtrag 268
Literaturverzeichnis 272
1. Bücher, Sammelwerke, Gutachten etc. 272
2. Aufsätze 274
3. Notes, Comments, Entscheidungsbesprechungen 278
4. Auswahl weiterführender Literatur 280
Verzeichnis der Entscheidungen 281