Die Bedeutung Friedrich Carl v. Savignys für die allgemeinen dogmatischen Grundlagen des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches
BOOK
Cite BOOK
Style
Hammen, H. (1983). Die Bedeutung Friedrich Carl v. Savignys für die allgemeinen dogmatischen Grundlagen des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45350-4
Hammen, Horst. Die Bedeutung Friedrich Carl v. Savignys für die allgemeinen dogmatischen Grundlagen des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches. Duncker & Humblot, 1983. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45350-4
Hammen, H (1983): Die Bedeutung Friedrich Carl v. Savignys für die allgemeinen dogmatischen Grundlagen des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45350-4
Format
Die Bedeutung Friedrich Carl v. Savignys für die allgemeinen dogmatischen Grundlagen des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 29
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
§ 1 Einleitung | 13 | ||
I. Gegenstand der Untersuchung | 13 | ||
II. Methode der Untersuchung | 17 | ||
§ 2 Savignys Lehre vom System | 24 | ||
I. Der Begriff System | 24 | ||
A. Einleitung | 24 | ||
B. Geschichte des Systembegriffs | 26 | ||
C. Der Systembegriff Savignys | 30 | ||
a) Der Begriff | 30 | ||
b) Die Bestandteile des Systems | 34 | ||
c) Das Merkmal Widerspruchsfreiheit | 38 | ||
d) Das Merkmal Ordnung | 39 | ||
II. Die Methoden der Ermittlung des Systems aus dem römischen Rechtsstoff | 40 | ||
A. Die Methode der Gesetzesauslegung | 41 | ||
B. Die Methode der Reduktion | 44 | ||
C. Die Lehre von der Analogie | 45 | ||
III. Gesamtwürdigung | 49 | ||
§ 3 Savignys Stellung zu Gesetz und Kodifikation | 52 | ||
I. Die Rechtsentstehungslehre der Marburger Methodologie | 52 | ||
II. Die Rechtsentstehungslehre im „Beruf“ | 54 | ||
A. Die Volksgeistlehre | 54 | ||
B. Die dogmatische Kritik der Naturrechtskodifikationen | 58 | ||
C. Savignys praktische Gründe für seine Ablehnung von Gesetzbüchern | 59 | ||
III. Savignys Rechtsentstehungslehre in der Zeit nach dem „Beruf“ | 62 | ||
IV. Gesamtwürdigung | 67 | ||
§ 4 Die Lehre von den „juristischen Tatsachen“ | 69 | ||
I. Das Schrifttum vor Savignys „System“ | 69 | ||
II. Die Lehre Savignys | 70 | ||
III. Das Schrifttum nach Savigny | 74 | ||
IV. Die Rechtsprechung | 77 | ||
V. Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch | 77 | ||
VI. Zusammenfassung | 78 | ||
§ 5 Die Lehre vom Rechtsgeschäft | 79 | ||
I. Die naturrechtliche Lehre | 79 | ||
a) Hugo Grotius | 79 | ||
b) Das Allgemeine Landrecht | 80 | ||
II. Die gemeinrechtliche Lehre vor Savignys „System“ | 81 | ||
III. Die Lehre Savignys | 82 | ||
a) Die im „System“ vertretene Lehre | 82 | ||
b) Die in den Vorlesungen vertretene Lehre | 84 | ||
IV. Das Schrifttum nach Savigny | 85 | ||
V. Die Rechtsprechung | 86 | ||
VI. Sächsisches BGB und Dresdener Entwurf | 87 | ||
VII. Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch | 88 | ||
VIII. Zusammenfassung | 90 | ||
§ 6 Die Lehre vom Vertrag | 91 | ||
I. Die Naturrechtslehre | 91 | ||
a) Hugo Grotius | 91 | ||
b) Das Allgemeine Landrecht | 93 | ||
II. Gemeinrechtliche Lehre vor Savignys „System“ | 94 | ||
III. Die Lehre Savignys | 95 | ||
a) Die im „System“ vertretene Lehre | 95 | ||
b) Die in den Vorlesungen vertretene Lehre | 98 | ||
IV. Das Schrifttum nach Savigny | 100 | ||
V. Die Rechtsprechung | 100 | ||
VI. Sächsisches BGB und Dresdener Entwurf | 103 | ||
VII. Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch | 104 | ||
VIII. Zusammenfassung | 107 | ||
§ 7 Der Tatbestand der Anfechtbarkeit wegen Irrtums und seine Wirkungen | 108 | ||
I. Die naturrechtliche Lehre | 108 | ||
a) Hugo Grotius | 108 | ||
b) Das Allgemeine Landrecht | 109 | ||
II. Die gemeinrechtliche Lehre vor Savignys „System“ | 109 | ||
III. Die Lehre Savignys | 111 | ||
a) Die im „System“ vertretene Lehre | 111 | ||
b) Die in den Vorlesungen vertretene Lehre | 119 | ||
IV. Das Schrifttum nach Savigny | 120 | ||
V. Die Rechtsprechung | 125 | ||
VI. Sächsisches BGB und Dresdener Entwurf | 126 | ||
VII. Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch | 128 | ||
VIII. Zusammenfassung | 132 | ||
§ 8 Die Lehre von der Stellvertretung | 133 | ||
I. Die naturrechtliche Lehre | 133 | ||
a) Hugo Grotius | 133 | ||
b) Das Allgemeine Landrecht | 134 | ||
II. Die gemeinrechtliche Lehre vor Savignys „System“ | 135 | ||
III. Die Lehre Savignys | 137 | ||
a) Die in „System“ und „Obligationenrecht“ vertretene Lehre | 137 | ||
b) Die in den Vorlesungen vertretene Lehre | 139 | ||
IV. Das Schrifttum nach Savigny | 140 | ||
V. Die Rechtsprechung | 142 | ||
VI. Sächsisches BGB und Dresdener Entwurf | 143 | ||
VII. Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch | 144 | ||
VIII. Zusammenfassung | 145 | ||
§ 9 Die Lehre von den Verfügungen | 146 | ||
I. Die naturrechtliche Lehre | 146 | ||
a) Hugo Grotius | 146 | ||
b) Das Allgemeine Landrecht | 146 | ||
II. Die gemeinrechtliche Lehre vor Savignys „System“ | 147 | ||
III. Die Lehre Savignys | 149 | ||
a) Die Lehre von der rechtsgeschäftlichen Eigentumsübertragung | 150 | ||
1. Die naturrechtliche Lehre | 150 | ||
aa) Hugo Grotius | 150 | ||
bb) Das Allgemeine Landrecht | 151 | ||
2. Die gemeinrechtliche Lehre vor Savignys „System“ | 151 | ||
3. Die Lehre Savignys | 152 | ||
aa) Die in „System“ und „Obligationenrecht“ vertretene Lehre | 152 | ||
bb) Die in den Vorlesungen vertretene Lehre | 155 | ||
4. Das Schrifttum nach Savigny | 156 | ||
5. Die Rechtsprechung | 156 | ||
6. Sächsisches BGB, Dresdener Entwurf und das Preußische Eigentumserwerbsgesetz von 1872 | 158 | ||
7. Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch | 160 | ||
b) Die Lehre von der rechtsgeschäftlichen Bestellung von Belastungen | 162 | ||
1. Das Allgemeine Landrecht | 162 | ||
2. Die gemeinrechtliche Lehre vor Savignys „System“ | 162 | ||
3. Die Lehre Savignys | 164 | ||
4. Das Schrifttum nach Savigny | 165 | ||
5. Die Rechtsprechung | 166 | ||
6. Sächsisches BGB und Dresdener Entwurf | 167 | ||
7. Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch | 167 | ||
c) Ergebnis | 168 | ||
IV. Das Schrifttum nach Savigny | 169 | ||
V. Die Rechtsprechung | 169 | ||
VI. Sächsisches BGB und Dresdener Entwurf | 170 | ||
VII. Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch | 171 | ||
VIII. Zusammenfassung | 172 | ||
§ 10 Die Lehre von den abstrakten Schuldverträgen | 174 | ||
I. Das Allgemeine Landrecht | 174 | ||
II. Die gemeinrechtliche Lehre vor Savignys „System“ | 174 | ||
III. Die Lehre Savignys | 176 | ||
IV. Das Schrifttum nach Savigny | 178 | ||
V. Die Rechtsprechung | 179 | ||
VI. Sächsisches BGB und Dresdener Entwurf | 181 | ||
VII. Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch | 182 | ||
VIII. Zusammenfassung | 183 | ||
§ 11 Die Lehre von der ungerechtfertigten Bereicherung | 184 | ||
I. Die naturrechtliche Lehre | 184 | ||
a) Die ältere Naturrechtslehre | 184 | ||
b) Das Allgemeine Landrecht | 185 | ||
II. Die gemeinrechtliche Lehre vor Savignys „System“ | 186 | ||
III. Die Lehre Savignys | 187 | ||
a) Die im „System“ vertretene Lehre | 187 | ||
1. Der allgemeine Bereicherungstatbestand | 187 | ||
2. Das Merkmal Vorteilsverschiebung | 189 | ||
3. Das Merkmal „Fehlen des rechtlichen Grundes“ | 192 | ||
4. Die Fehler der Lehre Savignys | 194 | ||
b) Die in den Vorlesungen vertretene Lehre | 196 | ||
IV. Das Schrifttum nach Savigny | 198 | ||
V. Die Rechtsprechung | 200 | ||
VI. Sächsisches BGB und Dresdener Entwurf | 202 | ||
VII. Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch | 204 | ||
a) Der allgemeine Bereicherungstatbestand | 204 | ||
b) Das Merkmal Vorteilsverschiebung | 206 | ||
VIII. Zusammenfassung | 208 | ||
§ 12 Ergebnis der Untersuchung | 209 | ||
I. Die Lehren Savignys, die für die allgemeinen dogmatischen Grundlagen des BGB Bedeutung erlangt haben | 209 | ||
II. Der Entstehungszeitpunkt dieser Lehren | 212 | ||
III. Die Übernahme der Lehren Savignys | 213 | ||
Literaturverzeichnis | 214 |