Gesamtwirtschaftliche und strukturelle Auswirkungen von Veränderungen der Struktur des öffentlichen Sektors

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Gesamtwirtschaftliche und strukturelle Auswirkungen von Veränderungen der Struktur des öffentlichen Sektors
Schwerpunktthema im Rahmen der Strukturberichterstattung 1983
Bartholmai, Bernd | Chevallerie, Oskar de la | Meinhardt, Volker | Stille, Frank | Teichmann, Dieter | Vesper, Dieter
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 81
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
INHALTSVERZEICHNIS | III | ||
VERZEICHNIS DER TABELLEN | VI | ||
VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER | X | ||
Teil I: Struktur und Entwicklung des öffentlichen Sektors | 1 | ||
1 Zur Rolle des Staates | 1 | ||
1.1 Formen staatlicher Einflußnahme | 1 | ||
1.2 Legitimationsaspekte der Staatstätigkeit | 3 | ||
1.3 Institutionelle Rahmenbedingungen und ihre Veränderungen | 9 | ||
2 Indikatoren zur Staatstätigkeit | 15 | ||
2.1 Gebietskörperschaften und Sozialversicherung | 15 | ||
2.2 Öffentliche Unternehmen | 23 | ||
3 Veränderungen in der Ausgabenstruktur | 26 | ||
3.1 Staatsverbrauch | 26 | ||
3.2 Öffentliche Investitionen | 33 | ||
3.3 Transferausgaben | 36 | ||
3.4 Veränderungen nach Haushaltsebenen | 42 | ||
4 Veränderungen in der Einkommensstruktur | 48 | ||
4.1 Steueraufkommen | 48 | ||
4.2 Exkurs: Zu den Bemessungsgrundlagen der Gewinnentwicklung | 57 | ||
4.3 Gebühren und sonstige Einnahmen | 68 | ||
4.4 Einnahmen der Sozialversicherung | 71 | ||
5 Staatsverschuldung | 75 | ||
Teil II: Wirkungen ausgewählter Staatsaktivitäten | 80 | ||
1 Gewichtsverlagerungen in der Infrastruktur | 80 | ||
1.1 Anlageinvestitionen des Staates und Infrastrukturkapital | 81 | ||
1.2 Brutto-, Netto- und Ersatzinvestitionen in den staatlichen Aufgabenbereichen | 88 | ||
1.3 Beschäftigte und Kapitalintensität | 90 | ||
1.4 Kosten staatlicher Leistungserstellung und ihre Finanzierung | 93 | ||
1.5 Auswirkungen von Gewichtsverlagerungen in der Infrastruktur auf Produktion und Beschäftigung | 97 | ||
2 Besteuerung und Subventionierung der Unternehmen | 99 | ||
2.1 Indirekte Besteuerung und Subventionierung | 102 | ||
2.1.1 Die Entwicklung für den gesamten Unternehmensbereich | 103 | ||
2.1.2 Subventionierung nach sechs Wirtschaftsbereichen im Rahmen der VGR | 107 | ||
2.1.3 Indirekte Besteuerung und Subventionierung der Wirtschaftszweige für zwei ausgewählte Jahre | 108 | ||
2.2 Direkte Besteuerung und Steuervergünstigungen | 114 | ||
2.2.1 Die Entwicklung für den gesamten Unternehmensbereich | 116 | ||
2.2.2 Direkte Steuern und Steuervergünstigungen der Wirtschaftszweige für zwei ausgewählte Jahre | 119 | ||
2.3 Zusammenfassende Darstellung von Besteuerung und Subventionierung der Wirtschaftszweige | 122 | ||
2.4 Ziele und Instrumente der Subventionspolitik | 125 | ||
2.4.1 Zielanalyse | 125 | ||
2.4.2 Instrumente der Subventionspolitik | 128 | ||
2.4.3 Ziel-Wirtschaftszweig-Analyse | 130 | ||
2.4.4 Bewertung der Subventionen nach dem Kriterium "investiv/konsumtiv" | 133 | ||
2.4.5 Bewertung der Subventionen nach dem Kriterium der Infrastrukturnähe | 133 | ||
2.5 Bewertung der Subventionspolitik | 135 | ||
2.6 Ein Katalog abbauwürdiger Subventionen | 138 | ||
3 Förderung im Bereich Wohnungs- und Städtebau | 144 | ||
3.1 Direkte Förderung des Wohnungsbaus | 144 | ||
3.1.1 Förderungsziele und Förderungsformen | 144 | ||
3.1.2 Probleme bei der Zielerreichung und der Finanzierung | 148 | ||
3.1.3 Die jüngsten Kurskorrekturen und deren Wirkungen | 155 | ||
3.1.4 Zielkonflikte bestehen fort, Finanzierungsprobleme verschärfen sich | 158 | ||
3.1.5 Ansatzpunkte für eine Verminderung der Subventionsintensität | 167 | ||
3.2 Steuerliche Regelungen für den Wohnungsbau | 170 | ||
3.2.1 Entlastungswirkungen und Vergünstigungen | 170 | ||
3.2.2 Steuerentlastungen nach Investorengruppen | 172 | ||
3.2.3 Steuerentlastungen und Staatshaushalt | 179 | ||
3.2.3.1 Entwicklung der Einkommensteuer im Zusammenhang mit dem Wohnungsbau | 179 | ||
3.2.3.2 Kompensatorische Effekte aus Umsatz- und Verkehrsteuern | 186 | ||
3.2.4 Ansatzpunkte für eine effizientere Gestaltung des Steuerrechts | 194 | ||
3.3 Förderung im Bereich des Städtebaus | 201 | ||
4 Soziales Sicherungssystem | 216 | ||
4.1 Entwicklung des sozialen Sicherungssystems | 216 | ||
4.1.1 Änderungen des Sozialrechts | 216 | ||
4.1.2 Demographische Veränderung | 217 | ||
4.1.3 Veränderungen der ökonomischen Rahmenbedingungen | 218 | ||
4.2 Auswirkungen des sozialen Sicherungssystems | 219 | ||
4.2.1 Die Problematik der indirekten Auswirkungen | 219 | ||
4.2.2 Auswirkungen auf die Erwerbsbeteiligung | 222 | ||
4.2.3 Auswirkungen auf die Einkommenslage der privaten Haushalte | 227 | ||
4.2.4 Auswirkungen auf die Ersparnisbildung und das Kapitalangebot | 233 | ||
5 Staatliche Aktivitäten und konjunkturelle Entwicklung | 240 | ||
5.1 Koordinationsprobleme der Wirtschaftspolitik | 240 | ||
5.2 Wirkungsprobleme der Finanzpolitik | 242 | ||
5.3 Meßprobleme der Finanzpolitik | 243 | ||
5.4 Impulse der Finanzpolitik | 244 | ||
5.5 Beurteilung | 254 | ||
5.6 Staatsverschuldung und "crowding-out" | 255 |