Menu Expand

Cite BOOK

Style

Adomeit, K. (1986). Normlogik – Methodenlehre – Rechtspolitologie. Gesammelte Beiträge zur Rechtstheorie 1970–1985. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46057-1
Adomeit, Klaus. Normlogik – Methodenlehre – Rechtspolitologie: Gesammelte Beiträge zur Rechtstheorie 1970–1985. Duncker & Humblot, 1986. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46057-1
Adomeit, K (1986): Normlogik – Methodenlehre – Rechtspolitologie: Gesammelte Beiträge zur Rechtstheorie 1970–1985, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46057-1

Format

Normlogik – Methodenlehre – Rechtspolitologie

Gesammelte Beiträge zur Rechtstheorie 1970–1985

Adomeit, Klaus

Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 120

(1986)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents.

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 11
Einführung: Jurisprudenz und Wissenschaftstheorie 13
1. Rechtswissenschaft und Wahrheitsbegriff 15
2. Noch einmal: Wahrheitsbegriff und Rechtswissenschaft 31
3. Rechtswissenschaft 33
4. Was ist Recht? 37
5. Wissenschaftstheorie für Juristen (Rezension) 47
I. Normlogik 49
1. Heteronome Gestaltungen im Zivilrecht? (Stellvertretung, Weisungsbefugnis, Verbandsgewalt) 51
2. Zivilrechtstheorie und Zivilrechtsdogmatik — mit einem Beitrag zur Theorie der subjektiven Rechte 64
3. Strukturprobleme und Inhaltsprobleme im allgemeinen Zivilrecht (Rezension) 87
4. Der gerichtliche Prozeß in Sicht der Rechtstheorie (Rezension) 98
5. Gesetzgebungstheorie, Juristische Logik, Zivil- und Prozeßrecht (Rezension) 107
6. Juristische Methode und Sicherheit des Ergebnisses 113
7. § 87 BetrVG, der Arbeitskampf und die Zertitätstheorie 124
8. Der Begriff der Rechtsnorm 129
II. Methodenlehre 137
1. Methodenlehre und Juristenausbildung 139
2. Methodenlehre der Rechtswissenschaft (Rezension) 152
3. Betriebliche Altersversorgung (Urteilsanmerkung) 156
4. Juristische Methode 160
5. Methoden der Rechtswissenschaft (Rezension) 169
6. Positivismus, Gesetzgebung und Methodenlehre. Zum Gedenken an Jürgen Rödig 171
7. Methodenlehre für Juristen (Rezension) 179
8. Juristische Begründungslehre (Rezension) 183
9. Juristische Methodenlehre und Rechtsbegriff (Rezension) 189
10. Objektivität im Recht. Ein Beitrag zur juristischen Methodenlehre in 51 Thesen 199
III. Rechtspolitologie 205
1. Jurisprudenz und Politologie 207
2. „Rechts" und „links" bei Cicero 215
3. Nietzsches „Blick auf den Staat". Versuch einer systematischen Ordnung 226
4. Platon und Kelsen über Wesen und Wert der Demokratie 239
5. Recht, Rechtsphilosophie und Nationalsozialismus (Rezension) 255
6. Ziviler Ungehorsam im Rechtsstaat (Rezension) 257
7. Von der Hörigkeit zum Arbeitsvertrag (Rezension) 259
8. Über die Arbeit des Arbeitgebers 262
Stichwortverzeichnis 271