Menu Expand

Wechselkursstabilisierung und Währungskooperation

Cite BOOK

Style

Gutowski, A. (Ed.) (1988). Wechselkursstabilisierung und Währungskooperation. Mit einem Vorwort von Jürgen Siebke. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46433-3
Gutowski, Armin. Wechselkursstabilisierung und Währungskooperation: Mit einem Vorwort von Jürgen Siebke. Duncker & Humblot, 1988. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46433-3
Gutowski, A (ed.) (1988): Wechselkursstabilisierung und Währungskooperation: Mit einem Vorwort von Jürgen Siebke, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46433-3

Format

Wechselkursstabilisierung und Währungskooperation

Mit einem Vorwort von Jürgen Siebke

Editors: Gutowski, Armin

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 172

(1988)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
Rüdiger Pohl, Hagen: Wohlfahrtstheoretische Aspekte der internationalen geldpolitischen Kooperatio 9
I. Vorbemerkungen und Abgrenzunge 9
II. Modelltheoretische Grundlage 10
1. Das Basismodell 10
2. Die reduzierte Form 13
3. Kooperative und nicht-kooperative Strategie 15
III. Bedingungen für das Kooperationsproblem 20
1. Übersicht 20
2. Zielkonflikte 20
3. Realer Wechselkurs und trade-off 21
4. Geldpolitik und realer Wechselkurs 23
IV. Monetäre Reaktionen auf Störunge 25
1. Auswirkungen auf den realen Wechselkurs 25
2. Interpretation des Angebotsschocks 28
V. Abschließende Bemerkunge 33
Anhang A 34
Literaturverzeichnis 35
Manfred Willms, Kiel: Ansätze zur Währungskooperation und Wechselkursstabilisierung 37
I. Währungsintegration und Währungskooperatio 37
II. Probleme des internationalen Währungssystems nach Bretton Woods 37
III. Argumente zugunsten einer Währungskooperatio 40
IV. Alternative Vorschläge zur Währungskooperatio 42
1. Koordinierte Steuerung der Weltgeldmenge 42
2. Zielzonen für Wechselkurse 44
3. Koordinierung der Wirtschaftspolitik auf der Grundlage von Indikatore 48
V. Kritik der Vorschläge zur Währungskooperatio 51
Literaturverzeichnis 56
Emil-Maria Claassen, Florenz: Kommentar zu Manfred Willms’ „Ansätze zur Währungskooperation und Wechselkursstabilisierung“ 59
Reinhard Pohl, Berlin: Ein empirischer Versuch zur Erklärung der Dollarkurstendenz 61
1. Warum noch ein Versuch, den Dollarkurs empirisch zu erklären? 61
2. Ein Partialmodell zur Beschreibung der Wechselkursbildung 65
2.1 Vorbemerkung 65
2.2 Ein Modell mit nur zwei Marktteilnehmern (Investoren) 65
2.3 Bestimmungsfaktoren des erwarteten Dollarkurses 69
2.4 Verallgemeinerung der wichtigsten Gleichunge 71
2.5 Approximative Ermittlung des Kassakurses aus Mittelwerte 71
3. Versuche zur empirischen Prüfung der Hypothese 72
Anhang 75
Literatu 86
Eduard J. Bomhoff, Rotterdam: The Dollar-Yen Exchange Rate 87
1. Introductio 87
2. The Risk Premium in a Bilateral Exchange Rate 89
3. Testable Implications 91
Empirical Implementatio 93
Why Successful Exchange Rate Equations are Elusive 96
4. Recursive Estimatio 99
Treatment of Outliers 102
A Recursive Kalman Filte 103
The Intercept 105
The Extraordinary Restrictiveness of Ordinary Least Squares 106
5. Results 107
6. Conclusions and Implications for Policy 114
Appendix: Data Sources and Computation of Exogenous Variables 116
References 118