Menu Expand

Cite BOOK

Style

Becker, U. (1989). Das bayerische Asylrecht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46768-6
Becker, Ulrich. Das bayerische Asylrecht. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46768-6
Becker, U (1989): Das bayerische Asylrecht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46768-6

Format

Das bayerische Asylrecht

Becker, Ulrich

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 571

(1989)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 11
Einleitung 15
Einführung 15
Ziel der Arbeit und Methode der Darstellung 22
Erster Teil: Regelungsgegenstand des Art. 105 BV 27
1. Entstehungsgeschichte 27
2. Schutzbereich 30
2.1 Ausländereigenschaft 30
2.2 Verfolgung 35
2.2.1 Verfolgungsakt 35
2.2.1.1 Verfolgung als Eingriff in Rechtsgüter 35
2.2.1.2 Intensität der Verfolgung 37
2.2.1.3 Drohende Verfolgung 40
2.2.1.4 Individuelle Betroffenheit 42
2.2.1.5 Kollektivverfolgung 45
2.2.2 Verfolger 48
2.2.2.1 Staatliche Verfolger 48
2.2.2.2 Nichtstaatliche Verfolger 49
2.2.3 Verfolgung im Ausland 51
2.2.4 Aktualität der Verfolgung 52
2.2.4.1 Inländische Fluchtalternative 53
2.2.4.2 Anderweitiger Verfolgungsschutz 54
2.3 Flucht nach Bayern 57
2.3.1 Zielland Bayern 57
2.3.2 Flucht 58
2.3.3 Asylgründe nach Verlassen des Heimatstaates 60
2.4 Asylrelevanz der Verfolgung i.e.S. 63
2.4.1 Verstoß gegen Grundrechte der ΒV 63
2.4.2 Verfolgermotivation 70
2.4.2.1 Politische Verfolgung nach Art. 16 II 2 GG 70
2.4.2.2 Verfolgermotivation als Voraussetzung des Art. 105 BV 73
2.5 Verfolgungsfurcht als subjektive Voraussetzung? 78
2.6 Beispielsfall zur Unterscheidung von Art. 16 II 2 GG und Art. 105 BV 79
3. Rechtsnatur und Inhalt 83
3.1 Rechtsnatur 83
3.2 Inhalt 83
3.2.1 Auslieferungsschutz 83
3.2.2 Ausweisungsschutz 85
3.2.3 Schutz vor Zurückweisung und Zurückschiebung 86
3.2.4 Positive Rechte 90
4. Schranken und Ende 92
4.1 Schranken 92
4.1.1 Art. 98 S. 2 BV und immanente Schranken 92
4.1.2 Verfassungsimmanente Schranken 95
4.1.3 Mißbrauch als Schranke 96
4.2 Ende 98
Zweiter Teil: Weitergeltung des Art. 105 BV 101
1. Vorüberlegungen zur Bedeutung des Art. 105 BV 101
1.1 Zum Bundesstaatsprinzip des Grundgesetzes 101
1.2 Rechtsnormqualität 106
1.3 Verhältnis von Landes- zu Bundesgrundrecht 110
1.4 Denkbare Anwendungsfälle des Art. 105 BV 114
2. Art. 16 II 2 GG und grundgesetzliche Kollisionsvorschriften 117
2.1 Art. 142 GG 119
2.1.1 Entstehungsgeschichte 119
2.1.2 Übereinstimmende Grundrechte 122
2.1.3 Aussage für nicht übereinstimmende Grundrechte 125
2.1.4 Zusammenwirken mit Art. 31 GG 127
2.2 Art. 31 GG 129
2.2.1 Entstehungsgeschichte 129
2.2.2 Kollisionsfälle 131
2.2.2.1 Normwiderspruch 131
2.2.2.2 Weitergehende Landesgrundrechte 134
2.2.2.3 Engere Landesgrundrechte 136
3. Beschränkung durch einfachgesetzliches Bundesrecht 137
3.1 Wirkungsweise des Art. 31 GG 137
3.1.1 Erfordernis des Normwiderspruchs 137
3.1.2 Bedeutung der Gesetzgebungskompetenzen 139
3.1.3 Brechung des Landesrechts 142
3.2 Auslieferungsrecht 145
3.2.1 Entwicklung der Rechtsvorschriften 145
3.2.2 Gesetzgebungskompetenz 146
3.2.3 Umfang der bundesrechtlichen Regelung 147
3.3 Asylverfahrensrecht 150
3.3.1 Entwicklung der Rechtsvorschriften 150
3.3.2 Gesetzgebungskompetenz 151
3.3.3 Umfang der bundesrechtlichen Regelung 151
3.4 Einreise und Aufenthaltsrecht 154
3.4.1 Entwicklung der Rechtsvorschriften 154
3.4.2 Gesetzgebungskompetenz 154
3.4.3 Umfang der bundesrechtlichen Regelung 155
3.4.3.1 Einreise 155
3.4.3.2 Einräumimg eines Aufenthaltsrechts 157
3.4.3.3 Ausweisung und Abschiebung 160
4. Landesasylrecht im Bundesstaat 162
4.1 Bindungswirkung von Landesgrundrechten 162
4.1.1 Bundesstaatsgewalt 162
4.1.2 Landesstaatsgewalt 166
4.2 Verbleibende Wirkung des Art. 105 ΒV 172
4.2.1 Gegenwärtige Anwendbarkeit des Art. 105 BV 172
4.2.1.1 Einreise 173
4.2.1.2 Aufenthalt 173
4.2.1.3 Ausweisung 173
4.2.1.4 Erteilung der Duldung 174
4.2.2 Verfassungsbeschwerde nach Art. 120 BV 174
4.3 Vereinbarkeit des Art. 105 ΒV mit der Bundesstaatlichkeit 176
4.3.1 Vereinbarkeit mit der äußeren Souveränität des Bundes 176
4.3.2 Berücksichtigung der Interessen des Bundes und anderer Länder 177
Dritter Teil: Rechtspolitischer Ausblick 179
1. Mögliche Auswirkungen einer Grundgesetzänderung 179
1.1 Vorschläge und Möglichkeiten einer Reform 179
1.2 Auswirkungen auf Art. 105 BV 180
2. Harmonisierung des Asylrechts auf europäischer Ebene 181
2.1 Vorschläge und Möglichkeiten einer Reform 181
2.2 Auswirkungen auf Art. 105 BV 184
3. Geplante Ausländerrechtsreform 185
Zusammenfassende Thesen 187
Summary 191
Literaturverzeichnis 195