Die Kreditumschuldung
BOOK
Cite BOOK
Style
Simon, R. (1990). Die Kreditumschuldung. Zur Ablösung und Aufstockung von Verbraucherdarlehen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46989-5
Simon, Roland Clemens. Die Kreditumschuldung: Zur Ablösung und Aufstockung von Verbraucherdarlehen. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46989-5
Simon, R (1990): Die Kreditumschuldung: Zur Ablösung und Aufstockung von Verbraucherdarlehen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46989-5
Format
Die Kreditumschuldung
Zur Ablösung und Aufstockung von Verbraucherdarlehen
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 49
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
1. Teil: Die Kreditumschuldung in der Rechtswirklichkeit | 17 | ||
A. Bedeutung und Funktion des Verbraucherkreditgeschäfts | 17 | ||
I. Wirtschaftliche Bedeutung des Konsumentenkredits | 17 | ||
II. Der Konsumentenkredit als standardisiertes Massengeschäft | 18 | ||
III. Der Ratenkredit als Möglichkeit vorgezogenen Konsums | 19 | ||
B. Die Kreditumschuldung als Teil des Ratenkreditgeschäfts | 21 | ||
I. Die Interessenlage der Beteiligten | 22 | ||
1. Kreditnehmer | 22 | ||
2. Kreditinstitut | 23 | ||
3. Kreditvermittler | 24 | ||
II. Rechtstatsachen zur Umschuldung | 26 | ||
III. Die Umschuldung in der Bankpraxis | 27 | ||
1. Der Abschluß eines Ratenkreditvertrages | 27 | ||
2. Umschuldung durch ein Kreditinstitut | 28 | ||
a) Tilgungsstreckung oder Verlängerung | 28 | ||
b) Aufstockung | 29 | ||
c) Ablösung | 30 | ||
aa) Interne Ablösung | 30 | ||
bb) Externe Ablösung | 32 | ||
3. Umschuldung durch einen Kreditvermittler | 32 | ||
2. Teil: Die nichtige Umschuldung | 35 | ||
A. Sittenwidrigkeit, § 138 BGB | 35 | ||
I. Die Sittenwidrigkeit von Ratenkreditverträgen | 35 | ||
1. Auffälliges Mißverhältis von Leistung und Gegenleistung | 36 | ||
2. Sonstige belastende Umstände | 38 | ||
a) Vertragsbestimmungen | 39 | ||
b) Sonstige belastende Umstände | 42 | ||
3. Subjektiver Tatbestand | 42 | ||
4. Anwendung auf Altverträge | 43 | ||
II. Besonderheiten bei Kreditablösungen | 43 | ||
1. Isolierte Sittenwidrigkeit des Ablösevertrages | 43 | ||
a) Ablösegebühren | 44 | ||
b) Unkorrekte Rückerstattung nicht verbrauchter Zinsen | 44 | ||
c) Unübersichtliche Vertragsgestaltung | 46 | ||
aa) Preisangabenverordnung (PAngVO) | 47 | ||
bb) Packing des Kreditvermittlers | 47 | ||
d) Umschuldungskarussell | 48 | ||
aa) Auffassung des OLG Stuttgart | 48 | ||
bb) Vorschlag des Bundesrates | 50 | ||
cc) Vorschlag des 53. DJT | 51 | ||
e) Wirtschaftlich sinnlose Ablösung | 52 | ||
2. Sittenwidrigkeit eines oder mehrerer Altverträge und deren Auswirkung auf den Ablösekredit | 54 | ||
a) Der Ablösekredit als Novation des Altkredits | 55 | ||
b) Die Feststellung des Restsaldos | 58 | ||
aa) Bestätigung, § 141 BGB | 58 | ||
bb) Konstitutives Schuldanerkenntnis | 59 | ||
cc) Deklaratorisches Schuldanerkenntnis | 60 | ||
c) Unwirksamkeit des Ablösevertrages nach § 138 Abs. 1 BGB | 61 | ||
aa) Verursachung des Ablösekredits durch den Vorkredit | 61 | ||
bb) Die Bereicherungsschuld des Vorvertrages als Kosten des Folgevertrages | 64 | ||
d) Unwirksamkeit des Ablösevertrages nach § 139 BGB | 66 | ||
e) Ablösung eines titulierten Anspruchs aus einem sittenwidrigen Ratenkreditvertrag | 69 | ||
III. Besonderheiten bei Kreditaufstockungen und -verlängerungen | 70 | ||
1. Nichtigkeit von Alt- und Aufstockungskredit | 71 | ||
a) Berechnung des Effektivzinssatzes | 71 | ||
b) Vertragsgestaltung | 72 | ||
c) Verlängerungsabrede als Teil des Erstkreditvertrages | 72 | ||
2. Sittenwidrigkeit des Altvertrages und Auswirkung auf den Gesamtkredit | 73 | ||
a) Unwirksamkeit des Aufstockungskredits nach § 138 Abs. 1 BGB | 73 | ||
aa) Verursachung des Aufstockungskredits durch den Altkredit | 73 | ||
bb) Bereicherungsschuld des Vorvertrages als Kosten des Aufstockungsvertrages | 74 | ||
cc) Berechnung des Effektivzinssatzes nach Herr | 74 | ||
b) Unwirksamkeit des Aufstockungsvertrages nach § 139 BGB | 75 | ||
3. Sitten Widrigkeit des Aufstockungsvertrages und Auswirkung auf den Gesamtvertrag | 77 | ||
B. Verstoß gegen gesetzliche Verbote, § 134 BGB | 78 | ||
I. Verbotstatbestände | 78 | ||
1. Kreditwesengesetz (KWG) | 78 | ||
a) Erlaubnispflichtige Bankgeschäfte | 78 | ||
b) Rechtfolgen fehlender Erlaubnis | 79 | ||
2. Gewerbeordnung (GewO) | 79 | ||
a) Erlaubnispflichtige Geschäfte | 79 | ||
b) Darlehensgeschäfte im Reisegewerbe | 80 | ||
c) Warenkreditierungsverbot | 83 | ||
3. Preisangabenverordnung (PAngVO) | 83 | ||
a) PAngVO in der Fassung vom 10.5.1973 | 83 | ||
b) PAngVO in der Fassung vom 14.3.1985 | 83 | ||
c) Rechtsfolgen bei Verstößen | 85 | ||
4. Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) | 86 | ||
a) Pflichten des Maklers | 86 | ||
b) Rechtsfolgen bei Verstößen | 87 | ||
5. Rechtsberatungsgesetz (RBerG) | 87 | ||
a) Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten | 87 | ||
b) Ausnahmetatbestand, Art. 1 § 5 RBerG | 88 | ||
c) Rechtsfolgen bei Verstößen | 90 | ||
6. Strafrechtliche Vorschriften | 90 | ||
a) Wucher, § 302 a Strafgesetzbuch (StGB) | 90 | ||
b) Betrug, § 263 StGB | 91 | ||
c) Preisüberhöhung in einem Beruf oder Gewerbe, § 4 Abs. 1 Wirtschaftsstrafgesetz (WiStG) | 92 | ||
II. Kreditumschuldungen als Umgehungstatbestände | 93 | ||
1. Kreditaufstockungen | 94 | ||
2. Kreditablösungen | 95 | ||
III. Unwirksamkeit nach § 139 BGB | 96 | ||
1. Kreditablösungen | 96 | ||
2. Kreditaufstockungen | 96 | ||
C. Anfechtung, §§ 119, 123 BGB | 98 | ||
I. Inhaltsirrtum, § 119 Abs. 1 1. Fall BGB | 98 | ||
II. Arglistige Täuschung, § 123 BGB | 99 | ||
1. Täuschungshandlung | 99 | ||
2. Täuschung durch einen Dritten | 100 | ||
III. Teilanfechtung und Teilnichtigkeit | 101 | ||
D. Der Bereicherungsausgleich | 101 | ||
I. Allgemeines zum Bereicherungsausgleich von Kreditverträgen | 101 | ||
1. Bereicherungansprüche nach vollständiger Abwicklung des Kredits | 102 | ||
a) Kredit- und Bearbeitungsgebühren | 102 | ||
b) Restschuldversicherungsprämie | 102 | ||
c) Vermittlungsprovision | 102 | ||
2. Bereicherungsansprüche vor vollständiger Abwicklung des Kredits | 103 | ||
a) Fälligkeit | 103 | ||
b) Ratenhöhe | 104 | ||
c) Verzug des Kreditnehmers | 104 | ||
3. Herausgabe von Nutzungen gemäß §§ 812, Abs. BGB | 105 | ||
4. Gesamtschuldnerische Haftung | 105 | ||
5. Bürgenhaftung und Lohnabtretung | 106 | ||
6. Verjährung | 107 | ||
7. Aufrechnung mit verjährten Rückforderungsansprüchen | 108 | ||
II. Besonderheiten bei der Rückabwicklung von Ablösekrediten | 109 | ||
1. Interne Ablösungen | 109 | ||
a) Fälligkeit und Ratenhöhe | 109 | ||
b) Saldierung oder Aufrechnung bei Ansprüchen aus Alt- und Ablösevertrag | 110 | ||
c) Aufrechnung des Kreditnehmers mit verjährten Rückforderungsansprüchen aus dem Vorkredit | 111 | ||
2. Externe Ablösungen; Durchgriffshaftung bei Nichtigkeit von Altund Ablösevertrag? | 113 | ||
a) Leistungsverhältnis oder Bereicherung in sonstiger Weise? | 114 | ||
b) Das vom Kreditnehmer „Erlangte" | 118 | ||
3. Sicherheitenhaftung | 119 | ||
III. Besonderheiten bei der Rückabwicklung von Aufstockungskrediten | 120 | ||
1. Berechnungsmethoden 183 | 121 | ||
a) Unwirksamkeit des Gesamtgeschäfts | 121 | ||
b) Unwirksamkeit des Aufstockungskredits | 121 | ||
2. Aufrechnung mit verjährten Rückforderungsansprüchen | 121 | ||
3. Sicherheitenhaftung | 122 | ||
3. Teil: Widerrufsmöglichkeiten | 123 | ||
A. Abzahlungsgeschäfte | 123 | ||
I. Allgemeines | 123 | ||
1. Erfaßte Rechtsgeschäfte | 123 | ||
a) Der einfache Abzahlungskauf | 123 | ||
b) Finanzierte Kaufverträge | 124 | ||
2. Rechtsfolgen | 125 | ||
a) Rückabwicklung nach § 1 d AbzG | 125 | ||
b) Der Einwendungsdurchgriff | 126 | ||
II. Die Ablösung eines finanzierten Abzahlungsgeschäfts | 126 | ||
1. Externe Ablösung | 127 | ||
2. Interne Ablösung | 127 | ||
III. Die Aufstockung eines finanzierten Abzahlungsgeschäfts | 128 | ||
Β. Haustürgeschäfte | 128 | ||
I. Regelungsbereich | 129 | ||
1. Erfaßte Rechtsgeschäfte | 129 | ||
2. Ausübung des Widerrufs | 130 | ||
3. Rechtsfolgen des Widerrufs | 130 | ||
II. Besonderheiten für Umschuldungskredite | 132 | ||
1. Erfaßte Umschuldungsverträge | 132 | ||
2. Kreditumschuldungen als Umgehungstatbestände | 132 | ||
3. Rechtsfolgen bei der Rückabwicklung von Kredit- und Umschuldungsverträgen | 133 | ||
a) Zinsanspruch der Bank? | 133 | ||
b) Provisionsanspruch des Vermittlers | 135 | ||
C. Entwurf eines Verbraucherkreditgesetzes (E-VerbrKrG) | 136 | ||
I. Anwendungsbereich | 136 | ||
II. Formvorschriften | 137 | ||
III. Widerrufsrecht | 137 | ||
IV. Finanzierte Abzahlungsgeschäfte | 138 | ||
V. Fälligstellung der Restschuld | 138 | ||
4. Teil: Vertragliche Ansprüche auf Vertragsanpassung, -aufhebung oder Schadensersatz | 139 | ||
A. Die Grundsätze über das Fehlen und den Wegfall der Geschäftsgrundlage (WGG) | 139 | ||
I. Kreditablösungen | 141 | ||
1. Externe Ablösungen | 141 | ||
2. Interne Ablösungen | 142 | ||
II. Kreditaufstockungen | 145 | ||
1. Unwirksamkeit des Altvertrages | 145 | ||
2. Unwirksamkeit des Aufstockungsvertrages | 146 | ||
III. Modalitäten der Vertragsanpassung | 146 | ||
1. Kreditablösungen | 147 | ||
a) Feststellung der Restschuld aus dem unwirksamen Vorkreditvertrag | 147 | ||
aa) Meinungsstand | 147 | ||
bb) Kritik | 149 | ||
b) Verzinsung des auf den Vorkredit entfallenden Nettokreditanteils | 152 | ||
aa) Meinungsstand | 152 | ||
bb) Kritik | 153 | ||
c) Laufzeit und Ratenhöhe des angepaßten Ablösekredits | 154 | ||
d) Restschuldversicherung | 155 | ||
e) Verjährung | 156 | ||
f) Anspruch auf Vertragsanpassung wegen verjährter Forderungen aus dem Vorvertrag | 157 | ||
2. Kreditaufstockungen | 158 | ||
a) Einzustellender Kreditrest bei unwirksamen Teilverträgen | 158 | ||
b) Verzinsung des Nettokredits aus dem Altvertrag | 159 | ||
c) Restschuldversicherung | 159 | ||
d) Verjährung des Anspruchs auf Vertragsanpassung | 159 | ||
B. Schadensersatzansprüche aufgrund Verletzung vertraglicher Pflichten | 160 | ||
I. Bestehen eines vorvertraglichen bzw. vertraglichen Schuldverhältnisses | 162 | ||
II. Verletzung von Beratungs- und Aufklärungspflichten | 162 | ||
1. Wissentliche Fehlinformation | 164 | ||
2. Aufklärung über die Sittenwidrigkeit eines Vorkredits | 164 | ||
3. Der Abschluß des sittenwidrigen Vorvertrages als c. i. c. des Folgevertrages | 168 | ||
4. Aufklärung über die Wirtschaftlichkeit einer Umschuldung | 169 | ||
5. Aufklärung über vertragswesentliche Umstände | 172 | ||
a) Umschuldungsalternativen | 172 | ||
b) Die Pflichten der MaBV | 173 | ||
c) Effektiver Jahreszins | 175 | ||
d) Vertragskosten | 176 | ||
aa) Vergütung des Kreditvermittlers | 176 | ||
bb) Unverbrauchte Kosten des Restkredits | 179 | ||
e) Kündigungsfristen | 179 | ||
6. Unzutreffende Werbeangaben | 180 | ||
III. Aufklärungs- und Beratungspflichtiger | 180 | ||
IV. Art und Weise einer ordnungsgemäßen Aufklärung und Beratung | 182 | ||
V. Verschulden | 183 | ||
VI. Rechtsfolge: Schadensersatz | 185 | ||
1. Ersatz des Vertrauensschadens | 185 | ||
2. Vertragsaufhebung | 185 | ||
3. Vertragsanpassung | 187 | ||
VII. Ursächlichkeit zwischen Verletzungshandlung und Schaden | 188 | ||
VIII. Mitverschulden | 189 | ||
IX. Beweisfragen | 190 | ||
1. Objektive Pflichtverletzung und Schaden | 190 | ||
2. Ursächlichkeit zwischen Pflichtverletzung und Schaden | 191 | ||
X. Verjährung | 192 | ||
C. Sonstige Schadensersatzansprüche | 193 | ||
I. Deliktische Ansprüche | 193 | ||
1. § 823 Abs. 1 BGB | 193 | ||
2. § 823 Abs. 2 BGB | 193 | ||
3. § 826 BGB | 194 | ||
II. Wettbewerbsrecht | 194 | ||
Zusammenfassung | 197 | ||
Literaturverzeichnis | 200 |