Menu Expand

Wirkungen einer CO(2)-Minderungspolitik auf die Wohnungsversorgung

Cite BOOK

Style

Behring, K., Karl, H. (1994). Wirkungen einer CO(2)-Minderungspolitik auf die Wohnungsversorgung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47953-5
Behring, Karin and Karl, Hans-Dieter. Wirkungen einer CO(2)-Minderungspolitik auf die Wohnungsversorgung. Duncker & Humblot, 1994. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47953-5
Behring, K and Karl, H (1994): Wirkungen einer CO(2)-Minderungspolitik auf die Wohnungsversorgung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47953-5

Format

Wirkungen einer CO(2)-Minderungspolitik auf die Wohnungsversorgung

Behring, Karin | Karl, Hans-Dieter

Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 136

(1994)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsübersicht VII
Inhaltsverzeichnis IX
Tabellenverzeichnis XIV
Abbildungsverzeichnis XVI
Zusammenfassung XIX
Gesamtbericht XXXIX
1. Einführung 1
1.1 Fragestellung des Gutachtens 1
1.2 Vorgehensweise 3
1.3 Methodische und Datenprobleme 5
2. Möglichkeiten der CO2-Reduktion bei der Wohnraumbeheizung 8
2.1 Entwicklung des CO2-Ausstoßes in den alten Bundesländern 8
2.1.1 Ausgangssituation 8
2.1.2 CO2-Emissionen im Jahre 2005 11
2.1.3 Ansatzpunkte für die Zielerreichung 12
2.2 Entwicklung des CO2-Ausstoßes in den neuen Bundesländern 13
2.2.1 Ausgangssituation 13
2.2.2 CO2-Emissionen im Jahre 2005 14
2.2.3 Ansatzpunkte für die Zielerreichung 15
2.3 Technische Maßnahmen zur CO2-Reduktion 16
2.4 Kosten der Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen 19
2.4.1 Kostensteigerung bei Neubau 19
2.4.2 Kosten im Wohnungsbestand 21
2.5 Politische Maßnahmen 25
A Alte Bundesländer 29
3. Grundsätzliche Wirkungszusammenhänge am Wohnungsmarkt 30
4. Nicht preisgebundene Mietwohnungen 35
4.1 Einflüsse auf die Reaktion der Mietwohnungsanbieter 35
4.1.1 Derzeitige Marktsituation 35
4.1.2 Mietrechtliche Bestimmungen 37
4.1.3 Wirtschaftlichkeit von Bestandsinvestitionen 39
4.1.4 Umweltbewußtsein der Bevölkerung 51
4.2 Reaktion der Bestands-Eigentümer 54
4.2.1 Gewerbliche Vermieter 54
4.2.2 Private Mietwohnungseigentümer 58
4.2.2.1 Vermietete Eigentumswohnungen 60
4.2.2.2 Private Miethausbesitzer 61
4.2.3 Beratung und Information 66
4.2.4 Energiesparende Investitionen im nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestand 71
4.3 Mietwohnungsneubau 73
5. Soziale Mietwohnungen 76
5.1 Rechtliche Regelungen 76
5.2 Mieterhöhung im Bestand 78
5.3 Reaktionen der Wohnungseigentümer 82
5.4 Staatliche Entscheidungen 87
6. Selbstgenutztes Wohneigentum 90
6.1 Akzeptanz energiesparender Investitionen 90
6.2 Charakteristika selbstnutzender Eigentümer 92
6.3 Amortisation energiesparender Investitionen 94
6.4 Reaktionen der seßhaften Selbstnutzer 96
6.5 Reaktionsunterschiede auf verschiedene Maßnahmen 97
6.6 Beratung der Selbstnutzer 100
7. Auswirkungen auf Wohnungsnachfrage und Wohnungsversorgung 101
7.1 Verwendung des ifo Wohnungsnachfragemodells 101
7.1.1 Grundzüge des Modells 101
7.1.2 Modell-Verwendung für die Ermittlung der Auswirkungen CO2-reduzierender Politik 108
7.1.2.1 Aussagefähigkeit der Simulationsergebnisse 108
7.1.2.2 Annahmen für die Simulationen 109
7.1.3 Maßstäbe für die wohnungspolitische Beurteilung 111
7.2 Auswirkungen auf die Wohnungsversorgung 113
7.2.1 Veränderungen in der Mietwohnungsnachfrage 113
7.2.2 Veränderungen in der Wohneigentumsnachfrage 118
7.2.3 Auswirkungen auf Eigentümer- und Unterversorgungsquote 122
8. Wohnungspolitische Beurteilung 130
8.1 Wirkungen in Problembereichen 130
8.2 Wirkungen auf staatliche Aufwendungen 132
8.3 Wirkungen auf die Neubautätigkeit 136
9. CO2-Reduktionsergebnisse verschiedener Maßnahmen 138
9.1 Grundlagen der Schätzungen 138
9.2 CO2-Abgabe 140
9.3 CO2-/Energie-Kombisteuer 141
9.4 Vorschriften 143
9.5 Förderung 144
9.6 Zusammenfassende Bewertung 145
B Neue Bundesländer 148
10. Ausgangslage im Wohnungsbestand 151
10.1 Derzeitiger Wohnungsbestand 151
10.2 Faktoren des CO2-Ausstoßes im Wohnungsbestand 158
11. CO2-reduzierende Investitionen im Wohnungsbestand 160
11.1 Einflüsse auf die Reaktion der Wohnungsanbieter 160
11.1.1 Wohnungsmarktsituation 160
11.1.2 Instandsetzung/Modernisierung 164
11.1.3 Rechtliche Besonderheiten 170
11.1.4 Wirtschaftlichkeit CO2-senkender Investitionen 171
11.1.5 Einstellung der Bevölkerung 172
11.2 Reaktionen der Mietwohnungsanbieter 173
11.2.1 Kommunale Wohnungswirtschaft 174
11.2.2 Wohnungsgenossenschaften 181
11.2.3 Privateigentümer 182
11.3 Mietwohnungsneubau 185
11.4 Reaktion der selbstnutzenden Eigentümer 186
11.5 Beratung 189
11.6 Energiesparinvestitionen im gesamten Wohnungsbestand 190
12. Auswirkungen auf Wohnungsnachfrage und Wohnungsversorgung 194
12.1 Annahmen für die Modellsimulation 194
12.2 Auswirkungen auf die Wohnungsversorgung 196
12.2.1 Veränderungen in der Mietwohnungsnachfrage 196
12.2.2 Veränderungen in der Wohneigentumsnachfrage 202
12.3 Auswirkungen auf Eigentümer- und Unterversorgungsquote 207
13. Wohnungspolitische Beurteilung 215
13.1 Wirkungen in Problembereichen 215
13.2 Wirkungen auf staatliche Aufwendungen 218
13.3 Wirkungen auf die Neubautätigkeit 222
14. CO2-Reduktionsergebnise verschiedener Maßnahmen 223
14.1 Grundlagen der Schätzungen 223
14.2 CO2-Abgabe 225
14.3 CO2-/Energie-Kombisteuer 227
14.4 Vorschriften 227
14.5 Förderung 228
14.6 Zusammenfassende Bewertung 229
C Empfehlungen 234
15. Umweltpolitik und Wohnungsmarkt 235
15.1 Grundsätzliche Zusammenhänge zwischen umweltpolitischen Maßnahmen und Wohnungsmarkt 235
15.2 Wirkungen ausgewählter umweltpolitischer Maßnahmen auf die Wohnungsmärkte 237
16. Empfehlungen 244
16.1 Auswahl der umweltpolitischen Maßnahmen 244
16.2 Unerläßliche zusätzliche Maßnahmen 248
16.3 Ergänzende wohnungspolitische Maßnahmen 250
Literaturverzeichnis 255
Anhang 259
A1 Modellrechnungen zu den Auswirkungen energiesparender Maßnahmen bei ausgewählten Gebäudetypen 259
A2 Vorgehensweise bei der Schätzung der Kostensteigerungen für Wohngebäude 307
A3 Wirtschaftlichkeitsberechnungen 309
A4 Liste der Teilnehmer am Expertengespräch 331