Menu Expand

Cite BOOK

Style

Ruhrmann, U. (1994). Reformen zum Recht des Aussiedlerzuzugs. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48021-0
Ruhrmann, Ulrike. Reformen zum Recht des Aussiedlerzuzugs. Duncker & Humblot, 1994. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48021-0
Ruhrmann, U (1994): Reformen zum Recht des Aussiedlerzuzugs, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48021-0

Format

Reformen zum Recht des Aussiedlerzuzugs

Ruhrmann, Ulrike

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 662

(1994)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 13
Teil 1: Einleitung 17
Teil 2: Geschichte der deutschen Minderheiten in Ost- und Südosteuropa 21
I. Polen 21
II. Ehemalige Sowjetunion 26
ΙII. Rumänien 29
IV. Tschechoslowakei 33
V. Ungarn 36
Teil 3: Grundlagen des Aussiedlerrechts 39
I. Art. 116 Abs. 1 GG 40
1. Entstehungsgeschichte 40
2. Begriff des Deutschen 41
a) Deutsche Staatsangehörige, Art. 116 Abs. 1, 1. Alt. GG 41
b) "Sonstige Deutsche", Art. 116 Abs. 1, 2. Alt. GG 42
aa) Rechtsnatur der neuen Kategorie 42
bb) Erwerb der Statusdeutscheneigenschaft 42
(1) Originärer Erwerb 43
(2) Derivativer Erwerb 48
cc) Rechte und Pflichten der Statusdeutschen 49
dd) Verlusttatbestände 50
3. Der Charakter des Art. 116 Abs. 1 GG als Obergangsbestimmung und die Bedeutung des Gesetzesvorbehalts 51
II. Die Staatsangehörigkeit der Aussiedler 53
1. Das 1. StARegG 54
a) Entstehungsgeschichte 54
b) Allgemeine Voraussetzungen des § 1 1. StARegG 56
aa) Deutsche Volkszugehörigkeit 57
bb) Ausschlagungsrecht 58
cc) Völkerrechtliche Bewertung des § 1 1. StARegG 60
c) Staatsangehörigkeit ehemaliger Wehrmachtsangehöriger 61
d) Staatsangehörigkeit der Umsiedler 63
e) Staatsangehörigkeit der Angehörigen 64
2. Verlustgründe 65
3. Besonderheiten der einzelnen Aussiedlungsgebiete 67
a) Polen 67
aa) Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit in den einverleibten Gebieten 68
bb) Bewertung der Einbürgerungen nach 1945 72
cc) Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit 73
b) Ehemalige Sowjetunion 77
aa) Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit 77
bb) Bewertung der Einbürgerungen nach 1945 79
cc) Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit 80
c) Rumänien 80
d) Tschechoslowakei 81
aa) Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit 81
bb) Bewertung der Einbürgerungen nach 1945 84
cc) Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit 84
e) Ungarn 85
4. Aus der Mehrstaatigkeit resultierende Probleme 85
ΙII. Das Bundesvertriebenengesetz nach dem Stand vom 31. Dezember 1992 87
1. Entstehungsgeschichte des Bundesvertriebenengesetzes 87
2. Materielles Vertriebenenrecht: Voraussetzungen für die Anerkennung 87
a) Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. deutsche Volkszugehörigkeit 88
aa) Deutsche Staatsangehörigkeit 88
bb) Deutsche Volkszugehörigkeit gem. § 6 BVFG 88
(1) Voraussetzungen des § 6 BVFG 89
(a) Bekenntnis zum deutschen Volkstum 89
(b) Objektive Bestätigungsmerkmale 92
(c) Verhältnis zwischen dem subjektiven Bekenntnis und den objektiven Elementen 93
(2) Sonderproblem: Früh- bzw. Spätgeborene 94
b) Wohnsitz im Veitreibungsgebiet 99
c) Vertreibungstatbestand 101
aa) Vorwegvertreibung 102
(1) Emigration, § 1 Abs. 2 Nr. 1 BVFG 102
(2) Umsiedlung, § 1 Abs. 2 Nr. 2 BVFG 103
bb) Vertreibung durch Zwangsmaßnahmen fremder Mächte, § 1 Abs. 1 BVFG 103
cc) Aussiedlung, § 1 Abs. 2 Nr. 3 BVFG 104
(1) Entstehungsgeschichte des § 1 Abs. 2 Nr. 3 BVFG 104
(2) Tatbestand der Aussiedlung 105
(3) Vertreibungsdruck als Ausreisemotiv 106
(a) Bis 1977: Unwiderlegbare Vermutung des Vertreibungsdrucks 107
(b) 1977 – 1986: Differenzierung zwischen vertreibungsbedingten und vertreibungsfremden Ausreisemotiven und Relevanztheorie 108
(c) 1986 bis 1992: Widerlegbare Vermutung des Vertreibungsdrucks 111
(4) Aufnahmebescheid 114
d) Abgeleiteter Vertriebenenstatus 114
aa) Ehegatten, § 1 Abs. 3 BVFG 115
bb) Kinder, § 7 BVFG a.F. 118
3. Formelles Vertriebenenrecht: Anerkennungsverfahren 120
a) Aufnahmeverfahren 121
b) Registrierverfahren 123
c) Vertriebenenausweisverfahren 124
d) Sonderfall: Aufnahme im Beitrittsgebiet 127
4. Inanspruchnahme von Rechten und Vergünstigungen 128
a) Betreuungsberechtigung 128
aa) Standiger Aufenthalt im Bundesgebiet, § 9 BVFG a.F. 129
bb) Stichtag, § 10 BVFG a.F. 129
cc) Ausschlußtatbestände, §§ 11, 12 BVFG a.F. 130
dd) Aussteuerung, § 13 BVFG a.F. 132
b) Überblick über die Leistungen an Aussiedler 133
aa) Leistungen im Grenzdurchgangslager 133
bb) Leistungen nach dem Eintreffen im Aufnahmeland 133
IV. Rechtsvergleich 135
1. Einwanderungs- und Einbürgerungspolitik im europäischen Ausland 136
2. Staaten mit vergleichbarem Vertriebenenzuzug 139
a) Vertriebenenrecht in der ehemaligen DDR 139
b) Vertriebenenrecht in Österreich 142
Teil 4: Minderheitenschutz der deutschen Volksgruppen in den Aussiedlungsgebieten 146
I. Völkerrechtliche Grundlagen des Minderheitenschutzes 147
1. Definition der Minderheit 147
2. Weltweit vereinbarte Minderheitenrechte 147
3. Minderheitenschutz in Westeuropa 149
II. Minderheitenschutz in den einzelnen Staaten 151
1. Polen 151
a) Assimilierungspolitik bis 1989 151
b) Wende seit der Regierungsübernahme durch die Solidarität 154
2. Ehemalige Sowjetunion 157
a) Rechtliche Gleichstellung der Sowjetdeutschen 157
b) Kulturelle und religiöse Entfaltung 159
c) Autonomiebestrebungen und Zukunftsperspektiven 161
3. Rumänien 165
a) Lebensbedingungen der Rumäniendeutschen unter dem Ceausescu-Regime 165
b) Entwicklung seit der Revolution vom Dezember 1989 168
4. Tschechoslowakei 170
5. Ungarn 173
6. Resümee 175
Teil 5: Regelungsbedarf des Gesetzgebers 176
I. Rechtlicher und politischer Handlungsbedarf 176
1. Politischer Handlungsbedarf 176
2. Rechtlicher Handlungsbedarf zur Änderung des BVFG 180
a) Verfassungsrechtlicher Gesetzgebungsauftrag 181
b) Nachbesserungspflicht 182
aa) Entstehungsvoraussetzungen 182
(1) Inhaltswandel 182
(2) Folge: Verfassungswidrigkeit des Gesetzes 184
(a) Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz 184
(aa) Art. 3 Abs. 3 GG 184
(bb) Art. 3 Abs. 1 GG 186
(aaa) Vergleichsgruppe: "fremdvölkische" Zuwanderer 187
(bbb) Vergleichsgruppe: deutschstämmige Zuwanderer 190
(ccc) Vergleichsgruppe: Auslandsdeutsche 190
(ddd) Vergleichsgruppe: Inlandsdeutsche 190
(b) Evidenz des Verstoßes 191
bb) Art und Umfang der Nachbesserungspflicht 192
3. Völkerrechtliche Pflicht zur Entlassung deutscher Staatsangehöriger bei Gebietsübergang 193
II. Rechtlicher Handlungsspielraum 196
1. Vollständige Beendigung des Aussiedlerzuzugs 197
a) Verweigerung der Aufnahme sammeleingebürgerter Doppelstaatler 198
b) Verweigerung der Aufnahme und Einbürgerung potentieller Aussiedler 201
c) Verweigerung der Aufnahme und Einbürgerung Statusdeutscher 207
d) Ergebnis 209
2. Beibehaltung des Aussiedlerstatus mit einzelnen Modifikationen 210
a) Kontingentierung des Aussiedlerzuzugs 210
b) Strengere Prüfung der deutschen Staatsangehörigkeit 213
c) Beweislastumkehr beim Vertreibungsdruck 216
d) Strengere Maßstäbe bei der Prüfung der deutschen Volkszugehörigkeit 219
e) Neuregelung für Ehegatten und Kinder 222
f) Änderungen im Bereich der Vergünstigungen 224
3. Ergebnis 225
Literaturverzeichnis 228