Entwicklungsstand und -perspektiven des Handels mit Konsumgütern
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Entwicklungsstand und -perspektiven des Handels mit Konsumgütern
Darstellung und Analyse der handels- und wettbewerbspolitischen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland. Mit einem Exkurs über marktstrukturelle Grundlagen des Austauschprozesses in der Ernährungswirtschaft von Rainer Lademann
Täger, Uwe Christian | Ahrens, Christine | Lachner, Josef | Nassua, Thomas
ifo Struktur und Wachstum. Reihe Absatzwirtschaft, Vol. 14
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
Tabellenverzeichnis | XIV | ||
Abbildungsverzeichnis | XX | ||
0 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse | XXI | ||
1 Zur Aufgabenstellung und zum Untersuchungsablauf der Studie sowie zur Stellung des Handels in der Gesamtwirtschaft | 1 | ||
1.1 Aufgabenstellung der Untersuchung | 1 | ||
1.2 Zum Untersuchungsablauf | 3 | ||
1.3 Bedeutung und Entwicklung des Handels in der Gesamtwirtschaft | 5 | ||
2 Systemwettbewerb in der Distribution von Konsumgütern | 11 | ||
2.1 Elemente des dynamischen Wettbewerbs im Handel | 11 | ||
2.2 Typisierung von Marktteilnehmern nach ihren Verhaltensweisen | 19 | ||
2.3 Entwicklung von Angebots- und Betriebskonzepten im Konsumgütereinzelhandel | 26 | ||
2.4 Veränderungen in der Arbeits- bzw. Funktionsteilung der Distribution von Konsumgütern | 33 | ||
2.5 Wettbewerbsstrategien von größeren und kleineren Handelsunternehmen und -gruppen | 41 | ||
2.5.1 Verstärkte Differenzierung der Handelsunternehmen und -gruppen nach ihrer absatzwirtschaftlichen Leistungsfähigkeit | 41 | ||
2.5.2 Probleme der Zentralisierung und Dezentralisierung von Handels- bzw. Wettbewerbsfunktionen | 42 | ||
2.5.3 Entwicklung eines Unternehmens- und gruppenspezifischen Leistungsprofils im Absatzmarkt | 44 | ||
2.6 Größenbezogene bzw. konzentrative Entwicklungen im Einzelhandel | 45 | ||
3 Probleme der Machtbalance zwischen Industrie und Handel | 55 | ||
3.1 Zur Entwicklung der Marktbeziehungen zwischen Industrie und Handel | 55 | ||
3.2 Konditionensysteme und ihre wettbewerblichen Wirkungen | 59 | ||
3.2.1 Einführung | 59 | ||
3.2.2 Struktur und Wirkungselemente des Konditionensystems | 62 | ||
3.2.2.1 Klassifizierung und Beschreibung wichtiger Konditionenbereiche | 62 | ||
3.2.2.2 Vorstellung ausgewählter Konditionenelemente und Versuch einer wettbewerbspolitischen Würdigung | 66 | ||
3.3 Auswirkungen großer Fusionsvorhaben im Handel auf die Konditionensysteme | 73 | ||
3.4 Zum Problem der Nachfragemacht im Handel | 77 | ||
3.4.1 Das Phänomen der Nachfragemacht | 77 | ||
3.4.2 Zur Entwicklung des Phänomens der Nachfragemacht im Handel | 79 | ||
4 Markteintrittsbarrieren in der Distribution von Konsumgütern | 83 | ||
4.1 Einführung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands | 83 | ||
4.2 Systematisierung der verschiedenen Ebenen des Markteintritts in der Konsumgüterdistribution | 85 | ||
4.3 Beschreibung ausgewählter Marktzutrittsbarrieren im Handel | 88 | ||
4.3.1 Strukturelle Marktzutrittsschranken | 88 | ||
4.3.2 Administrative Marktzutrittschranken | 94 | ||
4.3.3 Strategische Marktzutrittsschranken | 96 | ||
4.3.4 Zusammenfassung und Bewertung | 97 | ||
4.4 Konzentrations- und Kooperationsprozesse im Handel als Marktzutrittshürde für neue Produkte | 100 | ||
4.4.1 Vorbemerkung | 100 | ||
4.4.2 Die Auswirkungen der Ökonomisierung der Distribution auf die Markteinführungschancen für neue Produkte | 102 | ||
4.4.3 Zusammenfassung und Bewertung | 106 | ||
5 Stellung und Anpassungsaktivitäten der Kooperationen des Einzelhandels | 109 | ||
5.1 Zur wettbewerbspolitischen Stellung der Kooperationen im Einzelhandel mit Konsumgütern | 109 | ||
5.2 Die Entwicklung in wichtigen Kooperationsgruppen des Einzelhandels mit Nahrungs- und Genußmitteln | 118 | ||
5.2.1 Die EDEKA-Gruppe | 121 | ||
5.2.2 Die REWE-Gruppe | 128 | ||
5.2.3 Die SPAR-Handelsgruppe | 137 | ||
5.2.4 Die Markant-Gruppe | 143 | ||
5.3 Entwicklung der Liefer- und Leistungsbeziehungen zwischen Mitgliedsunternehmen und Kooperationszentrale | 149 | ||
5.3.1 Herausbildung einer intensiveren Zusammenarbeit | 149 | ||
5.3.1.1 Zusammenarbeit in der Beschaffung | 149 | ||
5.3.1.2 Zusammenarbeit im Absatz | 153 | ||
5.3.2 Stellung der Mitgliedsunternehmen zu ihrer Kooperation | 157 | ||
5.3.3 Wettbewerbspolitische Beurteilung der Entwicklungen der Liefer-und Leistungsbeziehungen | 159 | ||
5.4 Problem der Bildung von Franchise-Gruppen innerhalb von Kooperationen | 160 | ||
5.5 Handlungs- und Wettbewerbsfreiheit im kooperierenden Einzelhandel | 170 | ||
5.5.1 Wirtschaftliche Selbständigkeit in Kooperationen | 170 | ||
5.5.2 Selbständigkeit in der Beschaffung | 171 | ||
5.5.3 Selbständigkeit im Absatz | 174 | ||
5.6 Zu ausgewählten handels- und wettbewerbspolitischen Entwicklungen in den Kooperationen | 176 | ||
5.6.1 Zunehmende Typenvielfalt von Kooperationen | 176 | ||
5.6.2 Zur Internationalisierung der Beschaffung | 177 | ||
5.6.3 Verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Kooperationen | 178 | ||
5.6.4 Zur wettbewerbspolitischen Wirkung des § 5 c GWB | 179 | ||
6 Entwicklung der Europäisierung von Handelsunternehmen und Handelsgruppen | 182 | ||
6.1 Einführung | 182 | ||
6.2 Engagements deutscher Handelsunternehmen im europäischen Ausland | 184 | ||
6.3 Engagements westeuropäischer Handelsunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland | 197 | ||
6.4 Europäische Einkaufsgruppen und ihre wirtschaftspolitische Bedeutung | 200 | ||
7 Finanz- und ertragswirtschaftliche Situation und Entwicklung im Handel | 202 | ||
7.1 Problemhintergrund | 202 | ||
7.2 Vorbemerkungen zur Datenlage | 202 | ||
7.3 Finanzierungssituation im Einzelhandel | 204 | ||
7.4 Finanzierungssituation im Großhandel | 215 | ||
7.5 Finanzierungssituation im Verarbeitenden Gewerbe, insbesondere im konsumgüterproduzierenden Gewerbe | 226 | ||
7.6 Vergleich der Ertrags- und Finanzierungssituation und ihrer Entwicklung im Einzelhandel, dem Großhandel und dem Verarbeitenden Gewerbe anhand ausgewählter Indikatoren | 234 | ||
7.7 Resümee | 240 | ||
8 Bewertung der Untersuchungsergebnisse | 242 | ||
8.1 Zunahme der gesamtbetrieblichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der umsatzstarken Handelsunternehmen | 242 | ||
8.2 Stufenübergreifender Absatzwettbewerb und Zunahme der Reaktionsverbundenheit der Unternehmen | 243 | ||
8.3 Notwendigkeit der Fortentwicklung der Handelskooperationen | 245 | ||
8.4 Wettbewerbsbeziehungen der marktführenden Handelsunternehmen und -kooperationen | 246 | ||
Exkurs: Marktstrukturelle Grundlagen des Austauschprozesses in der Ernährungswirtschaft von Rainer Lademann | 249 | ||
Inhaltsverzeichnis | 251 | ||
1 Aufgabenstellung | 253 | ||
2 Systematisierende Vorbemerkungen | 253 | ||
2.1 Konzeptionelle und begriffliche Hinweise | 253 | ||
2.2 Hinweise zur Datenerhebung | 256 | ||
3 Strukturentwicklung der Lieferunternehmen des deutschen Lebensmittelhandels | 257 | ||
3.1 Marktabgrenzung | 257 | ||
3.2 Marktentwicklung | 258 | ||
3.2.1 Struktur und Entwicklung des Marktvolumens | 258 | ||
3.2.2 Exkurs: Zur Internationalisierung der Lieferstufe des Lebensmittelhandels | 259 | ||
3.3 Entwicklung der Größenstruktur und Umsatzkonzentration der gesamten Lieferstufe | 261 | ||
3.3.1 Die Entwicklung der Lieferstufe für den Gesamtmarkt | 261 | ||
3.3.2 Die Entwicklung der Lieferstufe für Nahrungs- und Genußmittel | 263 | ||
3.3.3 Zwischenergebnis | 264 | ||
3.4 Entwicklung der Größenstruktur und Umsatzkonzentration nach Güterklassen | 264 | ||
3.4.1 Vorbemerkungen | 264 | ||
3.4.2 Klassifizierung der Güterklassen nach Höhe der Umsatzkonzentration | 265 | ||
3.4.3 Die Umsatzkonzentration nach Güterklassen im Gesamtmarkt | 265 | ||
3.4.4 Die Umsatzkonzentration nach Güterklassen für Nahrungs- und Genußmittel | 266 | ||
3.4.5 Zwischenergebnis | 267 | ||
3.5 Marktanteilsunterschiede | 267 | ||
4 Zur Absatzbedeutung ausgewählter Handelsgruppen und -unternehmen für die Lieferunternehmen | 268 | ||
4.1 Vorbemerkungen | 268 | ||
4.2 Marktabgrenzung | 269 | ||
4.3 Entwicklung der Größenstruktur und Umsatzkonzentration im Lebensmittelhandel | 270 | ||
4.3.1 Umsatzkonzentration auf den Beschaffungsmärkten des Lebensmittelhandels | 270 | ||
4.3.2 Entwicklung der Größenstruktur im Lebensmittelhandel | 271 | ||
4.4 Zur Rolle der Verbundgruppen des Lebensmittelhandels | 272 | ||
5 Ergebnis: Wechselseitige Ausweichmöglichkeiten und bilaterale Liefer- und Bezugsabhängigkeiten | 274 | ||
Literaturverzeichnis | 285 |