Menu Expand

Ein System von Input-Output-Tabellen für die Bundesrepublik Deutschland

Cite BOOK

Style

Reich, R., Stäglin, R., Stahmer, C. (1995). Ein System von Input-Output-Tabellen für die Bundesrepublik Deutschland. Konzeption, Erstellung, Auswertung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48394-5
Reich, Rudolf Stäglin, Reiner and Stahmer, Carsten. Ein System von Input-Output-Tabellen für die Bundesrepublik Deutschland: Konzeption, Erstellung, Auswertung. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48394-5
Reich, R, Stäglin, R and Stahmer, C (1995): Ein System von Input-Output-Tabellen für die Bundesrepublik Deutschland: Konzeption, Erstellung, Auswertung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48394-5

Format

Ein System von Input-Output-Tabellen für die Bundesrepublik Deutschland

Konzeption, Erstellung, Auswertung

Reich, Rudolf | Stäglin, Reiner | Stahmer, Carsten

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 159

(1995)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 3
Verzeichnis der Tabellen im Text 7
Verzeichnis der Übersichten und Schaubilder im Text 8
Verzeichnis der Tabellen im Anhang 9
Vorbemerkung 11
1 Aufgabenstellung und Zielsetzung des Forschungsprojekts 12
2 Input-Output-Tabellen in internationalen Systemen Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 15
2.1 Allgemeines 15
2.2 Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) 16
2.3 System of National Accounts (SNA) der Vereinten Nationen 19
2.4 Vergleich der Input-Output-Teilsysteme im ESVG und im SNA 24
2.5 Revisionsüberlegungen 25
3 Bisherige Input-Output-Rechnungen in der Bundesrepublik Deutschland 29
3.1 Allgemeines 29
3.2 Input-Output-Rechnung des Statistischen Bundesamtes (StBA) 30
3.3 Input-Output-Rechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) 33
3.4 Input-Output-Rechnungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) und des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung 38
4 Konzeption eines konsistenten Systems von Input-Output-Tabellen für die Bundesrepublik Deutschland 41
4.1 Allgemeines 41
4.2 Darstellungskonzepte im Input-Output-System 42
4.2.1 Konzept der Sozialproduktsberechnung (SPB-Konzept) 43
4.2.2 Input-Output-Konzept (IO-Konzept) 44
4.2.3 Transaktionskonzept (TR-Konzept) 46
4.3 Tabellen im konsistenten Input-Output-System 53
4.3.1 Allgemeines 53
4.3.2 Basistabellen nach dem Sozialproduktsberechnungs-, Input-Output-und Transaktionskonzept 55
4.3.2.1 Basistabellen nach dem Konzept der Sozialproduktsberechnung 56
4.3.2.2 Basistabellen nach dem Input-Output-Konzept 57
4.3.2.3 Basistabellen nach dem Transaktionskonzept 58
4.3.3 Produktionsverflechtungstabelle (PVT) nach dem Input-Output-Konzept 59
4.3.4 Marktverflechtungstabellen (MVT) 60
4.3.4.1 Marktverflechtungstabellen nach dem Sozialproduktsberechnungs-und nach dem Transaktionskonzept 61
4.3.4.2 Die Marktverflechtungstabelle in der wirtschaftsstatistischen Literatur 64
4.3.4.2.1 Die Berücksichtigung der Marktverflechtungstabelle in empirischen Arbeiten 64
4.3.4.2.2 Die Behandlung der Marktverflechtungstabelle in Lehrbüchern 67
4.3.4.2.3 Anhaltspunkte für die Marktverflechtungstabelle in Einzelstudien 72
4.3.4.2.4 Die Marktverflechtungstabelle und die Vorstellungen der "holländischen Schule" 75
4.4 Überleitungsmodelle im Input-Output-System 76
4.4.1 Übergang von Basistabellen zu Produktionsverflechtungstabellen 77
4.4.2 Sensibilitätsanalysen für den Übergang von Basistabellen zu Produktionsverflechtungstabellen 83
4.4.3 Übergang von Basistabellen zu Marktverflechtungstabellen 90
5 Erstellung eines konsistenten Systems von Input-Output-Tabellen für die Bundesrepublik Deutschland am Beispiel des Jahres 1982 95
5.1 Allgemeines 95
5.2 Ermittlung der Basistabellen 95
5.2.1 Basistabellen nach dem Konzept der Sozialproduktsberechnung 96
5.2.2 Basistabellen nach dem Input-Output-Konzept 98
5.2.3 Basistabellen nach dem Transaktionskonzept 99
5.2.4 Aufgliederung des Handels 104
5.2.4.1 Statistisches Ausgangsmaterial 104
5.2.4.2 Systematik und Rechenannahmen 106
5.3 Ableitung der Produktionsverflechtungstabelle nach dem Input-Output- Konzept 109
5.4 Berechnung der Marktverflechtungstabellen nach dem Konzept der Sozialproduktsberechnung und nach dem Transaktionskonzept 112
5.4.1 Rechenablauf 112
5.4.2 Die Überleitung im einzelnen 115
5.4.2.1 Die Bezugs- und Absatzwege des Handels 115
5.4.2.2 Die übrigen Waren- und Dienstleistungsströme 119
5.4.3 Ergebnistabellen 123
5.4.3.1 Marktverflechtungstabelle nach dem Konzept der Sozialproduktsberechnung 123
5.4.3.2 Marktverflechtungstabelle nach dem Transaktionskonzept 126
5.4.3.3 Fehlermöglichkeiten 128
Exkurs: Ströme der Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen 129
6 Auswertung eines konsistenten Systems von Input-Output-Tabellen für die Bundesrepublik Deutschland 138
6.1 Allgemeines 138
6.2 Auswertung der Basistabellen 139
6.2.1 Interne Nutzung der Basistabellen 139
6.2.2 Externe Nutzung der Basistabellen 140
6.3 Auswertung der Produktionsverflechtungstabelle 141
6.3.1 Interne Nutzung der Produktionsverflechtungstabelle 141
6.3.2 Externe Nutzung der Produktionsverflechtungstabelle 142
6.3.2.1 Güterbezogene Fragestellungen 144
6.3.2.2 Institutionenbezogene Fragestellungen durch Anwendung des Transfermodells 147
6.3.2.2.1 Spezielle Transfermodelle 147
6.3.2.2.2 Testrechnungen zum Transfermodell 153
6.4 Auswertung der Marktverflechtungstabellen 160
6.4.1 Interne Nutzung der Marktverflechtungstabellen 160
6.4.2 Externe Nutzung der Marktverflechtungstabellen 163
6.4.2.1 Transaktionsanalyse 163
6.4.2.2 Distributionsanalyse 166
6.4.2.3 Finanzanalyse 168
7 Zusammenfassung und Ausblick 169
Summary 171
Literaturverzeichnis 172