Gläubigerschutz im qualifizierten faktischen GmbH-Konzern
BOOK
Cite BOOK
Style
Gätsch, A. (1997). Gläubigerschutz im qualifizierten faktischen GmbH-Konzern. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48987-9
Gätsch, Andreas. Gläubigerschutz im qualifizierten faktischen GmbH-Konzern. Duncker & Humblot, 1997. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48987-9
Gätsch, A (1997): Gläubigerschutz im qualifizierten faktischen GmbH-Konzern, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48987-9
Format
Gläubigerschutz im qualifizierten faktischen GmbH-Konzern
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 103
(1997)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
Einleitung | 21 | ||
I. Gegenstand der Arbeit | 21 | ||
II. Fragestellung | 22 | ||
III. Gang der Arbeit | 23 | ||
IV. Thesen | 25 | ||
Erster Teil: Rechtsprechung und Lehre zum Gläubigerschutz in faktischen GmbH-Konzernen | 27 | ||
I. Gläubigerschutz im einfachen faktischen GmbH-Konzern | 27 | ||
1. Das Haftungskonzept des Bundesgerichtshofs | 27 | ||
2. Stellungnahmen des Schrifttums zum Haftungskonzept des Bundesgerichtshofs | 28 | ||
a) Keine Anwendung der §§ 311 ff. AktG auf den faktischen GmbH-Konzern | 28 | ||
b) Mittelbarer Gläubigerschutz durch gesellschafterliche Treuepflicht | 29 | ||
c) Die Organhaftung | 30 | ||
d) Stellungnahme | 30 | ||
II. Gläubigerschutz im qualifizierten faktischen GmbH-Konzern | 32 | ||
1. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 32 | ||
a) Die “Autokran”-Entscheidung | 32 | ||
b) Die “Tiefbau”-Entscheidung | 35 | ||
c) Die “Video”-Entscheidung | 37 | ||
d) Die “TBB”-Entscheidung | 39 | ||
e) Die “EDV”-Entscheidung | 40 | ||
f) Die “Fertighaus II”-Entscheidung | 41 | ||
g) Die “Architekten”-Entscheidung | 43 | ||
h) Die “Betriebsfortführung”-Entscheidung | 44 | ||
2. Stellungnahmen des Schrifttums zur Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 45 | ||
a) Der Tatbestand des qualifizierten faktischen GmbH-Konzerns | 45 | ||
aa) Der konzernrechtliche Unternehmensbegriff | 45 | ||
(1) Schrifttum | 47 | ||
(2) Stellungnahme | 48 | ||
bb) Zusammenfassung unter einheitlicher Leitung | 49 | ||
(1) Schrifttum | 50 | ||
(2) Stellungnahme | 51 | ||
(3) Verzicht auf das Merkmal der einheitlichen Leitung | 52 | ||
cc) Faktischer Konzern | 53 | ||
dd) Qualifizierter faktischer Konzern: Konzernzustandshaftung oder Konzernverhaltenshaftung? | 54 | ||
(1) Konzernstrukturhaftung | 54 | ||
(2) Konzernverhaltenshaftung | 55 | ||
(3) Nebeneinander von Konzernstrukturhaftung und Verhaltenshaftung | 56 | ||
(4) Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 57 | ||
(5) Stellungnahme | 58 | ||
b) Die Rechtsfolgen des qualifizierten faktischen GmbH-Konzerns | 60 | ||
aa) Keine Anwendung der §§ 311 ff. AktG | 60 | ||
bb) Die Verlustausgleichpflicht des herrschenden Unternehmens gegenüber der abhängigen GmbH entsprechend § 302 AktG | 60 | ||
cc) Ausfallhaftung des herrschenden Unternehmens gegenüber den Gläubigern der abhängigen Gesellschaft analog § 303 AktG | 61 | ||
dd) Forderungen des Schrifttums nach Haftungsbeschränkung | 61 | ||
(1) Beschränkung der Verlustausgleichspflicht auf den zur Erhaltung des Stammkapitals erforderlichen Betrag | 61 | ||
(2) Beschränkung der Haftung auf das Unternehmensvermögen | 62 | ||
c) Im Schrifttum vorgeschlagene Wege zur Haftungsvermeidung | 63 | ||
aa) Zusammenfassung sämtlicher unternehmerischer Aktivitäten in nur einer GmbH | 63 | ||
bb) Zwischenschalten einer Holding | 63 | ||
d) Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 64 | ||
III. Zusammenfassung des Ersten Teils | 65 | ||
1. Einfacher faktischer GmbH-Konzern | 65 | ||
2. Qualifizierter faktischer GmbH-Konzern | 65 | ||
3. Offene Fragen | 66 | ||
Zweiter Teil: Die erste Analogievoraussetzung: Das Bestehen einer Regelungslücke im GmbH-Gesetz in bezug auf den qualifizierten faktischen GmbH-Konzern | 69 | ||
I. Das Fehlen konzernrechtlicher Regelungen im GmbH-Gesetz | 69 | ||
II. Das System des Gläubigerschutzes im GmbH-Gesetz | 71 | ||
1. Die Aufbringung des Stammkapitals | 71 | ||
a) Funktionsweise der Kapitalaufbringung | 71 | ||
b) Zweck der Kapitalaufbringungsvorschriften | 73 | ||
2. Die Erhaltung des Stammkapitals | 73 | ||
a) Funktionsweise der Kapitalerhaltung | 74 | ||
aa) Ansichten im Schrifttum | 74 | ||
bb) Stammkapital als Verlustdeckungskapital | 74 | ||
b) Ansatz und Bewertung | 78 | ||
aa) Bewertung | 78 | ||
bb) Stille Reserven | 79 | ||
c) Verdeckte Gewinnausschüttungen | 80 | ||
aa) Grundsätzliches | 80 | ||
bb) Bilanziell nicht erfaßte Vermögensverschiebungen | 81 | ||
d) Weitere Einzelprobleme | 83 | ||
aa) “Kapitalerhaltung oberhalb des Stammkapitals” | 83 | ||
bb) Anwendung der §§ 30 f. GmbHG bei bestehender Überschuldung | 83 | ||
e) Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen | 86 | ||
aa) Rechtsprechungsgrundsätze | 86 | ||
bb) Die Novellenregelung der §§ 32a, 32b GmbHG | 87 | ||
cc) Verhältnis der Novellenregelungen zu den Rechtsprechungsgrundsätzen | 87 | ||
f) Zusammenfassung | 87 | ||
3. Gläubigerschutz durch Pflicht zu rechtzeitiger Konkurs- oder Vergleichsanmeldung (§ 64 GmbHG) | 88 | ||
a) Die vom Bundesgerichtshof entschiedenen Sachverhalte als Insolvenzsachverhalte | 89 | ||
b) Die Insolvenzgründe | 90 | ||
c) Der Insolvenzgrund der Überschuldung | 91 | ||
aa) Die Entwicklung des Überschuldungsbegriffs | 92 | ||
bb) Die heute herrschende Meinung | 92 | ||
cc) Gegenansichten | 94 | ||
dd) Eigene Stellungnahme | 94 | ||
(1) Ansatz von Liquidationswerten | 95 | ||
(2) Keine teleologische Reduktion des § 64 Abs. 1 GmbHG durch eine negative Fortbestehensprognose | 96 | ||
(a) Der Interessenkonflikt | 96 | ||
(b) Die angemessene Risikoverteilung | 96 | ||
(c) Gründe gegen die Fortbestehensprognose | 98 | ||
(3) Möglichkeiten zur Beseitigung der rechnerischen Überschuldung | 101 | ||
ee) Ansatz eigenkapitalersetzender Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus? | 103 | ||
d) Rechtsfolgen verspäteter Konkursantragstellung | 105 | ||
aa) Ersatzpflichten der Geschäftsführer | 105 | ||
bb) Haftung des faktischen Geschäftsführers | 106 | ||
cc) Umfang des Schadensersatzes (“Quotenschaden”) | 107 | ||
dd) Ersatzpflichten der Gesellschafter | 107 | ||
e) Die neue Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 | 108 | ||
4. Zusammenfassung | 109 | ||
III. Lückenhaftigkeit des gesetzlichen Gläubigerschutzsystems durch Außerkraftsetzung der Kapitalsicherungsvorschriften im qualifizierten faktischen GmbH-Konzern? | 110 | ||
1. Keine Außerkraftsetzung durch gesetzliche Anordnung entsprechend § 291 Abs. 3 AktG | 111 | ||
2. Faktische Außerkraftsetzung des Kapitalsicherungsrechts bei qualifizierter Konzernabhängigkeit einer GmbH? | 112 | ||
a) Bilanzielle Funktionsweise der §§ 30 ff. GmbHG | 112 | ||
b) Rechtsprechung zu den §§ 30 ff. GmbHG im Unternehmensverbund | 114 | ||
IV. Lückenhaftigkeit des gesetzlichen Gläubigerschutzsystems aufgrund des Konzernproblems bei der abhängigen GmbH? | 115 | ||
1. Das allgemeine Konzernproblem | 115 | ||
2. Das allgemeine Konzernproblem im GmbH-Recht | 116 | ||
3. Stellungnahme | 116 | ||
a) Regelungszuständigkeit des Gesetzgebers | 116 | ||
b) Vermischung insolvenzrechtlicher und konzernrechtlicher Probleme | 117 | ||
c) Erhöhung des Insolvenzrisikos im faktischen GmbH-Konzern? | 117 | ||
d) Behandlung des Konzernproblems im Ausland | 118 | ||
4. Besondere Konzernprobleme | 119 | ||
V. Ergebnis des Zweiten Teils | 120 | ||
1. Keine Regelungslücke im GmbH-Gesetz | 120 | ||
2. § 64 Abs. 2 GmbHG und § 823 Abs. 2 BGB iVm. § 64 Abs. 1 GmbHG als richtige Anspruchsgrundlagen | 121 | ||
Dritter Teil: Die zweite Analogievoraussetzung: Vergleichbarkeit des qualifizierten faktischen GmbH-Konzerns mit dem beherrschungsvertraglichen Aktienkonzern | 123 | ||
I. Vergleich zwischen der selbständigen Aktiengesellschaft und der selbständigen GmbH | 124 | ||
1. Die Organisationsverfassungen: Satzungsstrenge bei der Aktiengesellschaft – Gesellschaftsvertragsfreiheit bei der GmbH | 124 | ||
a) Zuständigkeitsverteilung bei der Aktiengesellschaft | 124 | ||
b) Zuständigkeitsverteilung bei der GmbH | 125 | ||
c) Vergleich von Aktiengesellschaft und GmbH | 126 | ||
2. Treuepflichten bei GmbH und Aktiengesellschaft | 127 | ||
a) Rechtsprechung und Schrifttum | 127 | ||
b) Stellungnahme | 129 | ||
3. Gläubigerschutz | 129 | ||
a) Kapitalaufbringung im Aktienrecht | 130 | ||
b) Kapitalerhaltung im Aktienrecht | 132 | ||
aa) Verbot der Einlagenrückgewähr (§ 57 Abs. 1 AktG) | 132 | ||
bb) Pflicht zur Bildung einer gesetzlichen Rücklage (§ 150 AktG) | 133 | ||
cc) Rechtsfolgen verbotswidriger Auszahlungen | 134 | ||
c) Vorstandspflichten bei Verlust und Überschuldung nach § 92 AktG | 134 | ||
d) Vergleich des Gläubigerschutzes bei Aktiengesellschaft und GmbH | 135 | ||
aa) Kapitalaufbringung | 135 | ||
bb) Kapitalsicherung | 135 | ||
cc) Einberufungs- und Konkursantragspflicht bei Überschuldung | 136 | ||
II. Gläubigerschutz bei konzernierten Aktiengesellschaften | 137 | ||
1. Gläubigerschutz bei Fehlen eines Beherrschungsvertrages (§§ 311–318 AktG) | 137 | ||
a) Abhängigkeit | 138 | ||
aa) Mehrheitsbeteiligung | 138 | ||
bb) Minderheitsbeteiligung | 139 | ||
cc) Wirtschaftliche Abhängigkeit | 140 | ||
b) Das Regelungssystem der §§ 311 bis 318 AktG | 141 | ||
aa) Verbot der negativen Einflußnahme und Nachteilsausgleich | 141 | ||
bb) Abhängigkeitsbericht | 142 | ||
cc) Schadensersatzpflichten nach §§ 317, 318 AktG | 143 | ||
c) Funktionsfähigkeit der §§ 311 ff. AktG | 143 | ||
aa) Kritik am Regelungssystem der §§ 311 ff. AktG | 143 | ||
bb) Wandelung der Einschätzung aufgrund rechtstatsächlicher Erhebungen | 144 | ||
d) Fortgeltung der allgemeinen Gläubigerschutzvorschriften | 146 | ||
aa) Kapitalsicherung nach §§ 57 ff. AktG | 146 | ||
bb) Verlustanzeige- und Konkursantragspflicht (§ 92 AktG) | 148 | ||
2. Gläubigerschutz im aktienrechtlichen Vertragskonzern | 148 | ||
a) Die Unternehmensverträge des Aktiengesetzes, insbesondere der Beherrschungsvertrag | 148 | ||
aa) Inhalt von Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag | 148 | ||
bb) Rechtsnatur der Unternehmensverträge | 150 | ||
(1) Schrifttum | 150 | ||
(2) Stellungnahme | 151 | ||
(a) Die Satzungsüberlagerung: Ein unbekannter Rechtsbegriff | 151 | ||
(b) § 76 AktG als Norm des Gesellschaftsinnenrechts | 152 | ||
(c) Beseitigung der Kapitalbindung | 154 | ||
(d) Zwischenergebnis | 154 | ||
b) Gläubigerschutz im Vertragskonzern | 154 | ||
aa) Die Verlustausgleichspflicht des § 302 AktG | 155 | ||
(1) Gesetzliche Haftung bei Bestehen eines Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrages | 155 | ||
(2) Während der Vertragsdauer sonst entstehender Jahresfehlbetrag | 157 | ||
(3) Auflösung anderer Gewinnrücklagen | 158 | ||
(4) Rechtsfolge des § 302 AktG | 159 | ||
(5) Regelungszweck des § 302 AktG | 159 | ||
(a) Meinungsstand in Schrifttum und Rechtsprechung | 159 | ||
(b) Stellungnahme | 161 | ||
(aa) Übergang der Leitungsmacht | 161 | ||
(bb) Interessenumbruch | 161 | ||
(cc) Konzernspezifische Kapitalerhaltung | 162 | ||
(dd) Zusammenfassung | 163 | ||
bb) Pflicht zur Sicherheitsleistung nach § 303 AktG | 163 | ||
(1) Voraussetzungen | 164 | ||
(2) Direkter Zahlungsanspruch | 164 | ||
c) Geltung der allgemeinen aktienrechtlichen Regelungen im Vertragskonzern | 166 | ||
aa) Außerkraftsetzung der Kapitalsicherungsregeln durch § 291 Abs. 3 AktG | 166 | ||
(1) Zweck des § 291 Abs. 3 AktG | 166 | ||
(2) Umfang der Aufhebung der Kapitalerhaltungsvorschriften | 168 | ||
bb) Fortgeltung des § 92 AktG | 168 | ||
III. Vergleich zwischen dem beherrschungsvertraglichen Aktienkonzern und dem qualifizierten faktischen GmbH-Konzern | 169 | ||
1. Entstehung | 169 | ||
2. Innere Ausgestaltung | 169 | ||
a) Grundlage des Weisungsrechts | 170 | ||
b) Umfang und Grenzen des Weisungsrechts | 171 | ||
aa) Im beherrschungsvertraglichen Aktienkonzern | 171 | ||
bb) Im faktischen GmbH-Konzern | 171 | ||
(1) Bindung des herrschenden Gesellschafters an Treuepflicht und zwingendes GmbH-Recht | 172 | ||
(2) Bindung des Alleingesellschafters an ein Eigeninteresse der GmbH | 173 | ||
(a) Rechtsprechung | 173 | ||
(b) Schrifttum | 174 | ||
(c) Stellungnahme | 175 | ||
c) Kapitalbindung im faktischen GmbH-Konzern – Finanzierungsfreiheit im Aktienvertragskonzern | 177 | ||
IV. Unangemessenheit des § 302 AktG – Schadensersatz statt Verlustausgleich | 178 | ||
1. Mehrpersonen-GmbH-Konzern | 179 | ||
2. Einmann-GmbH-Konzern | 179 | ||
V. Ergebnis des Dritten Teils | 180 | ||
VI. Exkurs: Gläubigerschutz im qualifizierten faktischen Aktienkonzern | 181 | ||
1. Die Voraussetzungen des qualifizierten faktischen Aktienkonzerns | 181 | ||
a) Dauernde und umfassende Einflußnahme des herrschenden Unternehmens | 181 | ||
b) Beeinträchtigung der Interessen der abhängigen Gesellschaft nicht erforderlich | 182 | ||
c) Stellungnahme | 182 | ||
2. Rechtsfolgen | 183 | ||
a) Schrifttum | 183 | ||
b) Stellungnahme | 183 | ||
3. Ergebnis | 184 | ||
Schluß: Zusammenfassung und Bewertung der im Zweiten und Dritten Teil gefundenen Ergebnisse | 185 | ||
I. Zusammenfassung der Ergebnisse | 185 | ||
1. Keine Regelungslücke im GmbH-Gesetz | 185 | ||
a) Fehlen konzernrechtlicher Vorschriften im GmbH-Gesetz | 185 | ||
b) Außerkraftsetzung der §§ 30, 31 GmbHG | 186 | ||
c) Ersatzansprüche wegen verspäteter Konkursanmeldung | 187 | ||
aa) Die den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zugrundeliegenden Sachverhalte als Insolvenzsachverhalte | 187 | ||
bb) Konkursantragspflicht wegen Überschuldung (§ 64 GmbHG) | 187 | ||
cc) Rechtsfolgen verspäteter Konkursanmeldung | 189 | ||
dd) Insolvenz kein typisches Problem konzernabhängiger Gesellschaften mbH | 189 | ||
2. Unangemessenheit der Anwendung der §§ 302, 303 AktG auf den qualifizierten faktischen GmbH-Konzern | 190 | ||
a) Fehlende Vergleichbarkeit des qualifizierten faktischen GmbH-Konzerns mit dem beherrschungsvertraglichen Aktienkonzern | 190 | ||
aa) Aktiengesellschaft | 190 | ||
bb) Gesellschaft mbH | 191 | ||
cc) Vergleich | 192 | ||
b) Schadensersatz statt Verlustausgleich | 193 | ||
II. Folgen der Konzernrechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 193 | ||
1. Fehlende Rechtssicherheit | 193 | ||
2. Strukturdiskussion | 195 | ||
III. Ausblick | 196 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 197 | ||
Sachregister | 211 |