Menu Expand

Souveränitätskonzeptionen

Cite BOOK

Style

Peters, M., Schröder, P. (Eds.) (2000). Souveränitätskonzeptionen. Beiträge zur Analyse politischer Ordnungsvorstellungen im 17. bis zum 20. Jahrhundert. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49924-3
Peters, Martin and Schröder, Peter. Souveränitätskonzeptionen: Beiträge zur Analyse politischer Ordnungsvorstellungen im 17. bis zum 20. Jahrhundert. Duncker & Humblot, 2000. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49924-3
Peters, M, Schröder, P (eds.) (2000): Souveränitätskonzeptionen: Beiträge zur Analyse politischer Ordnungsvorstellungen im 17. bis zum 20. Jahrhundert, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49924-3

Format

Souveränitätskonzeptionen

Beiträge zur Analyse politischer Ordnungsvorstellungen im 17. bis zum 20. Jahrhundert

Editors: Peters, Martin | Schröder, Peter

Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 119

(2000)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

$aDie Souveränität ist die Seele im Staat.$z So jedenfalls haben es Staatsrechtslehrer seit Jean Bodin formuliert. Welche unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Funktionen hat »Souveränität« in unterschiedlichen historischen Kontexten und regionalen Sphären - beispielsweise bei der Staatenbildung, für Föderalismuskonzepte oder innerhalb nationaler Individualität? Müssen, ja dürfen überhaupt Souveränität und Verfassung als Paradoxon aufgefaßt werden? Die Konzeptionen von »Souveränität« hieraufhin zu untersuchen, ist gerade deswegen notwendig, da versucht wird, die »nach-souveräne« Ära zu inszenieren. »Souveränität« erscheint im Kontext des »Werdens Europas«, der weltweiten Ökonomie, der globalen Informationsgesellschaft und supranationaler Zusammenschlüsse als »Relikt«.

In dem vorliegenden Sammelband werden englische und deutsche Konzeptionen von »Souveränität« aus unterschiedlichen Epochen (16. bis 20. Jahrhundert) vorgestellt, die verschiedenen europäischen Nationen und Kanada entstammen. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen Hobbes, Locke, Schlözer, Kant, Rathenau und Rawls. Der Widerstreit der Konfessionen, der Dualismus von Staat und Kirche, die Entstehung des »frühmodernen« Staates, die »Aufklärung«, die »Nationalstaatsbildung«, die »Industrialisierung« und der »Konstitutionalismus« bezeichnen für dieses Thema Aspekte des historischen Interpretationsrahmens. Die Diskussion um »Souveränität« ist Geschichte, nicht aber Vergangenheit.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltverzeichnis 11
Merio Scattola: Die Frage nach der politischen Ordnung: ›Imperium‹, ›maiestas‹, ›summa potestas‹ in der politischen Lehre des frühen siebzehnten Jahrhunderts 13
I. Die vielen Namen der politischen Herrschaft 13
II. Warum muß man dem Herrscher gehorchen? 14
III. Politische, kosmische und göttliche Ordnung – Die Stadt und die Schöpfung 16
IV. Tugend und Herrschaft 19
V. Zwei Auffassungen der politischen Herrschaft: ›maiestas aut summa potestas‹ 22
VI. Das ›imperium‹ als ›maiestas‹ 24
VII. ›Maiestas‹ als ›summa potestas‹ 27
VIII. Die Einschänkungen der Herrschaft 29
IX. Politische Ordnung und Tyrannis 32
X. Das Ende der Debatte über die ›maiestas‹ 38
Peter Schröder: Völkerrecht und Souveränität bei Thomas Hobbes 41
I. 44
II. 51
III. 56
Timothy J. Hochstrasser: Eighteenth-Century Despotism and the Physiocratic Concept of Legal Sovereignty 59
Abstract in German 83
Dieter Hüning: Naturzustand, natürliche Strafgewalt und Staat bei John Locke 85
I. 85
II. 88
III. 95
IV. 98
V. 105
Martin Peters: August Ludwig Schlözer und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft 109
I. Einleitung 109
II. Schlözers Definition von Souveränität 111
III. Natur und Staat 113
IV. Der Staat als höchste Kulturstufe 115
V. »Publizität« und Verfassung 116
VI. Vertrag und »ius divine« 121
VII. Lehenswesen und Leibeigenschaft 123
VIII. Der Weg des einzelnen zum Glück 125
IX. Staat und Eigentum 127
X. Staat und Kirche 128
Frank Laux: Rathenau und das Verhältnis von staatlicher Souveränität und Wirtschaft 131
I. Einleitung 131
II. Biographisches zu Rathenau 132
III. Das Verhältnis Staat – Wirtschaft und Unternehmen an der Jahrhundertwende 133
IV. Rathenaus Lehre vom Unternehmen an sich und die Souveränität des Staates 137
1. Substitution des Grundes der Aktiengesellschaft 138
2. Konvergierende Interessen von Aktiengesellschaft, Staat und Gesellschaft 139
V. Rathenaus Wirtschaftssystem und die Souveränität des Staates 142
VI. Rathenau, die Kriegswirtschaft und die Souveränität des Staates 146
1. Die Kriegsrohstoff-Abteilung 147
2. Die Kriegsgesellschaften 150
VII. Rathenaus Philosophie und die Souveränität des Staates 153
VIII. Schluß 156
Geoffrey Vaughan: The Decline of Sovereignty in the Liberal Tradition: The Case of John Rawls 157
I. Understanding Political Liberalism 158
II. The Liberal Tradition on Sovereignty 163
III. Rawls on Sovereignty 173
IV. Rawls, Sovereignty, and the Liberal Tradition 182
Abstract in German 185
Verzeichnis der Mitarbeiter 187