Tarifausstieg der Arbeitgeberseite: Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband »Ohne Tarifbindung«
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Tarifausstieg der Arbeitgeberseite: Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband »Ohne Tarifbindung«
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 179
(2000)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Mit dem Angebot der Mitgliedschaft »Ohne Tarifbindung« (OT) eröffnen einzelne Arbeitgeberverbände ihren am Verbandstarifgeschehen nicht mehr interessierten Mitgliedern die Möglichkeit, sich bei fortbestehender Verbandszugehörigkeit von den Verbandstarifverträgen zu lösen. Gegenüber den Mitgliedern OT entfallen zwei Anwendungsvoraussetzungen für die Tarifverträge: Sie werden aus der persönlichen Tarifzuständigkeit des Verbands ausgeklammert und sind nicht tarifgebunden. Die Arbeitgeberverbände sind aufgrund ihrer Organisationsautonomie zur Einführung der Mitgliedschaft OT berechtigt. Sie müssen aber jeden Einfluß der tarifbindungsfreien Mitglieder auf ihre Tarifpolitik ausschließen. Arbeitskampfrechtlich haben die Mitglieder OT weitgehend die Stellung eines Außenseiterarbeitgebers. Beim verbandsinternen Wechsel von der Gruppe der tarifgebundenen Mitglieder zu den Mitgliedern OT bleibt der Arbeitgeber zunächst an die laufenden Tarifverträge gebunden und wird nach deren Ablauf von der Nachwirkung der Tarifnormen erfaßt, bis er sie ersetzt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 15 | ||
§ 1 Rechtliche Begründung für die Herausnahme der verbandsangehörigen Arbeitgeber „Ohne Tarifbindung“ aus der Anwendung der Verbandstarifverträge | 20 | ||
I. Tarifgebundenheit kraft Mitgliedschaft | 20 | ||
1. Mitgliedschaft und Vereinsrecht | 20 | ||
2. Mitgliedschaft und Tarifrecht | 21 | ||
3. Berechtigung des Verbands zur Einrichtung der Mitgliedschaft „Ohne Tarifbindung“ | 23 | ||
a) Koalitionsfreiheit zugunsten der Arbeitgeber | 24 | ||
b) Innerverbandliche Organisationsautonomie | 25 | ||
c) Grenzen der Organisationsfreiheit | 26 | ||
aa) Koalitionszweck: Ordnungsfunktion | 26 | ||
bb) Gewerkschaft | 29 | ||
d) Ergebnis | 30 | ||
4. Ergebnis zu I. | 30 | ||
II. Begrenzung der Rechtsetzungsfähigkeit des Verbands | 30 | ||
1. Tarifwilligkeit als Voraussetzung der Tariffähigkeit | 31 | ||
a) Weimarer Republik: Schutz der Zwangsschlichtung | 31 | ||
b) § 2 Abs. 3 TVG | 32 | ||
c) Protokoll über Leitsätze zum Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion | 33 | ||
d) Koalitionsfreiheit und Tarifwilligkeit | 34 | ||
e) Begrenzung des Umfangs der Tariffähigkeit | 36 | ||
2. Tarifzuständigkeit | 37 | ||
a) Begriff und Funktion | 37 | ||
b) Begrenzung der Tarifzuständigkeit auf einen Teil der Verbandsangehörigen | 39 | ||
c) Tarifzuständigkeit und Arbeitskampf | 41 | ||
d) Tarifzuständigkeit und Tariffähigkeit | 44 | ||
e) Ergebnis | 45 | ||
3. Ergebnis zu II. | 46 | ||
4. Zahlenmäßige Begrenzung der Mitglieder „Ohne Tarifbindung“ innerhalb des Verbands | 46 | ||
III. Gesamtergebnis zu § 1 | 47 | ||
§ 2 Anforderungen an den inneren Aufbau der Arbeitgeberverbände: Ausschluß der Mitglieder „Ohne Tarifbindung“ von der Tarifpolitik | 48 | ||
I. Demokratieprinzip und zivilrechtliches Vereinsrecht | 48 | ||
II. Rechtliche Begründungen für die Notwendigkeit eines demokratischen Aufbaus der Tarifverbände | 49 | ||
1. Koalitionsfreiheit und Selbstbestimmungsrecht | 50 | ||
2. Koalitionsfreiheit und Teilnahmerecht | 50 | ||
3. Öffentlichkeitscharakter der Koalitionen und fehlende Staatsaufsicht | 51 | ||
4. Analogie zum Gebot innerparteilicher Demokratie | 52 | ||
a) Verbandsmacht | 52 | ||
b) Politische Betätigung | 53 | ||
c) Staatsgerichtete Tätigkeit | 54 | ||
5. Demokratische Organisation als Voraussetzung für die Verwirklichung der tarifpolitischen Interessen der Mitglieder | 55 | ||
6. Koalitionsfreiheit als individuelles Kommunikationsgrundrecht | 59 | ||
7. Rechtsetzungsmacht und demokratische Legitimation | 59 | ||
a) Meinungsstand | 59 | ||
b) Stellungnahme | 61 | ||
c) Demokratische Legitimation und externe Geltung von Tarifnormen kraft Gesetzes | 62 | ||
aa) § 5 Abs. 4 TVG | 62 | ||
bb) § 3 Abs. 2 TVG | 63 | ||
cc) § 7 Abs. 1 und 2 ArbZG | 67 | ||
dd) Ergebnis | 67 | ||
d) Ergebnis | 68 | ||
8. Ergebnis zu II. | 68 | ||
III. Demokratiegebot und Verbandsautonomie | 68 | ||
IV. Anforderungen an die Binnenverfassung des Arbeitgeberverbands | 69 | ||
1. Tarifpolitische Entscheidungen | 71 | ||
a) Mitgliederversammlung | 71 | ||
b) Vorstand | 72 | ||
c) „Sozialpolitischer Ausschuß“ | 73 | ||
d) Ergebnis | 74 | ||
2. Arbeitskampfpolitik | 74 | ||
3. Beitragserhebung zur Finanzierung der tarif- und arbeitskampfpolitischen Arbeit | 75 | ||
a) Vereinsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz | 76 | ||
aa) Tarifpolitische Arbeit | 76 | ||
bb) Arbeitskampffonds | 78 | ||
cc) Ergebnis | 80 | ||
b) Verhandlungsparität | 80 | ||
c) Beitragserhebung, Haushaltsbeschluß und Demokratiegebot | 81 | ||
d) Ergebnis | 82 | ||
4. Ergebnis zu IV. | 82 | ||
V. Folgen eines Verstoßes gegen das Demokratieprinzip | 83 | ||
1. Einbeziehung der Mitglieder „Ohne Tarifbindung“ in die Tarifpolitik | 83 | ||
2. Demokratische Verbandsverfassung und Tariffähigkeit | 83 | ||
VI. Gesamtergebnis zu § 2 | 86 | ||
§ 3 Tarifrechtliche Folgen des Wechsels von der Vollmitgliedschaft zur Mitgliedsgruppe „Ohne Tarifbindung“ | 87 | ||
I. Verfassungsmäßigkeit des § 3 Abs. 3 TVG | 88 | ||
II. Anwendbarkeit des § 3 Abs. 3 TVG beim Wechsel der Mitgliedskategorie | 90 | ||
III. Dauer der Tarifgebundenheit | 93 | ||
1. Begrenzung der Tarifgebundenheit auf den ersten Kündigungstermin | 94 | ||
2. Zeitliche Höchstgrenze für die Tarifgebundenheit | 95 | ||
IV. Umfang der Tarifgebundenheit | 97 | ||
1. Gewerkschaftsbeitritt und Einstellung des Arbeitnehmers nach dem Wechsel der Mitgliedsgruppe | 98 | ||
2. Beiderseitiger Verbandsaustritt | 98 | ||
3. Nachträgliche Änderungen des Tarifvertrags | 99 | ||
4. Tarifvertragliches Zusatzabkommen und fortgesetzte Bindung an den Tarifvertrag | 101 | ||
5. Stufentarifverträge | 102 | ||
a) Zulässigkeit von Stufentarifverträgen | 103 | ||
b) Fortgesetzte Tarifgebundenheit bei unmittelbaren Stufentarifverträgen | 103 | ||
c) Fortgesetzte Tarifgebundenheit bei mittelbaren Stufentarifverträgen | 104 | ||
d) Ergebnis | 105 | ||
V. Gesamtergebnis zu § 3 | 106 | ||
§ 4 Beendigung des Tarifvertrags und Nachwirkung der Tarifnormen | 107 | ||
I. Unmittelbare Anwendung des § 4 Abs. 5 TVG | 108 | ||
II. Analoge Anwendung des § 4 Abs. 5 TVG | 108 | ||
1. Gesetzeslücke | 108 | ||
2. Vergleichbarkeit der Interessenlagen | 110 | ||
3. Ergebnis zu II. | 114 | ||
III. Personelle Reichweite der nachwirkenden Tarifnormen | 114 | ||
1. Tarifgebundene Arbeitnehmer | 114 | ||
2. Nichttarifgebundene Arbeitnehmer | 115 | ||
3. Ergebnis zu III. | 116 | ||
IV. Beendigung der Nachwirkung durch Ablösung der fortgeltenden Tarifnormen | 117 | ||
1. Einzelarbeitsvertrag | 117 | ||
a) Wiederaufleben bisheriger Vertragsabsprachen | 118 | ||
b) Arbeitsvertragliche Neuregelung und Ausschluß der Nachwirkung | 119 | ||
c) Änderungskündigung | 120 | ||
aa) Zulässigkeit der Änderungskündigung zur Ablösung der nachwirkenden Tarifnormen | 120 | ||
bb) Änderungskündigung zur Steigerung der Ertragslage | 121 | ||
(1) Verringerung der Vergütung | 121 | ||
(a) Soziale Rechtfertigung der ordentlichen Änderungskündigung | 122 | ||
(aa) Gerichtlicher Prüfungsgegenstand und Prüfungsumfang bei der Änderungskündigung | 122 | ||
(bb) Zulässigkeitskriterien für die Änderungskündigung zur Entgeltsenkung | 124 | ||
(cc) Zumutbarkeitsprüfung | 129 | ||
(dd) Ergebnis | 131 | ||
(b) Massenänderungskündigungen | 131 | ||
(c) Außerordentliche Änderungskündigung zur Reduzierung der Entgelte | 134 | ||
(aa) Notwendigkeit der Änderung der Arbeitsbedingungen | 135 | ||
(bb) Zumutbarkeitsprüfung | 136 | ||
(cc) Ergebnis | 136 | ||
(d) Ergebnis | 136 | ||
(2) Verlängerung der Arbeitszeit ohne zusätzliche Vergütung | 137 | ||
(3) Ergebnis | 138 | ||
cc) Allgemeine Rechtmäßigkeitsanforderungen an die Änderungskündigung | 139 | ||
dd) Besonderer Kündigungsschutz | 139 | ||
ee) Ergebnis | 142 | ||
d) Ergebnis | 142 | ||
2. Ablösung der nachwirkenden Tarifnormen durch Betriebsvereinbarungen | 143 | ||
a) Tarifsperre des § 77 Abs. 3 Satz 1 BetrVG | 143 | ||
b) Kompetenzbereich der Betriebsparteien | 146 | ||
aa) Erzwingbare Mitbestimmung | 147 | ||
(1) Vergütungshöhe | 147 | ||
(a) § 87 Abs. 1 Nr. 11 BetrVG | 148 | ||
(aa) Akkordlohn | 149 | ||
(bb) Prämienlohn | 151 | ||
(cc) Ergebnis | 153 | ||
(b) § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG | 153 | ||
(c) Ergebnis | 154 | ||
(2) Länge der Arbeitszeit | 155 | ||
(3) Ergebnis | 160 | ||
bb) Gegenstand freiwilliger Betriebsvereinbarungen | 160 | ||
c) Ergebnis | 163 | ||
V. Gesamtergebnis zu § 4 | 163 | ||
§ 5 Arbeitskampfrechtliche Stellung der Mitglieder „Ohne Tarifbindung“ | 165 | ||
I. Firmentarifverträge und Arbeitskampf | 165 | ||
1. Tarif- und Arbeitskampffähigkeit des einzelnen Arbeitgebers | 165 | ||
2. Firmenbezogene Streiks gegenüber verbandsangehörigen Arbeitgebern | 168 | ||
3. Arbeitskampf bei fortgesetzter Tarifgebundenheit | 169 | ||
4. Abwehraussperrung | 171 | ||
5. Ergebnis zu I. | 172 | ||
II. Einbeziehung der Mitglieder „Ohne Tarifbindung“ in einen Verbandsarbeitskampf | 172 | ||
1. Streik gegenüber den Mitgliedern „Ohne Tarifbindung“ bei einem Verbandsarbeitskampf | 172 | ||
a) Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Zulässigkeit von Unterstützungsstreiks | 174 | ||
b) Unterstützungsstreiks als tradiertes Arbeitskampfmittel | 175 | ||
c) Unterstützungsstreiks als Ausdruck der Arbeitnehmersolidarität | 176 | ||
d) Ergebnis | 177 | ||
2. Beteiligung der Mitglieder „Ohne Tarifbindung“ an einer Abwehraussperrung des Verbands | 177 | ||
3. Ergebnis zu II. | 179 | ||
III. Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband „Ohne Tarifbindung“ und Arbeitskampfrisikolehre | 179 | ||
IV. Gesamtergebnis zu § 5 | 181 | ||
§ 6 Ergebnis der Untersuchung | 182 | ||
Anhang | 187 | ||
Verband der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie Rheinland-Pfalz e.V., Satzung | 187 | ||
Verband der Nord-Westdeutschen Textilindustrie e.V. Münster, Satzung | 195 | ||
Literaturverzeichnis | 204 | ||
Sachwortverzeichnis | 217 |