Menu Expand

Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen

Cite BOOK

Style

Kortmann, W. (2003). Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50852-5
Kortmann, Walter. Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen. Duncker & Humblot, 2003. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50852-5
Kortmann, W (2003): Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50852-5

Format

Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen

Kortmann, Walter

Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 154

(2003)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Zwischen dem Bedarf an Analysemethoden für Märkte, Wirtschaftsbereiche und Wettbewerbssituationen und dem, was von seiten der Wirtschaftswissenschaft bisher hierzu an Ansätzen angeboten wird, besteht eine große Diskrepanz. Wirtschafts- und Wettbewerbsforscher, Unternehmensmanager und Berater sind weitgehend auf sich selbst gestellt, wenn es gilt, entsprechende Untersuchungen vorzunehmen. Die Analyseergebnisse tragen zudem stark individuelle Züge. In den 1990er Jahren haben deshalb Versuche begonnen, diesem Missstand abzuhelfen. Das Ergebnis dieses Methodenprojektes ist das sogenannte ORANK-Schema und die darauf basierende ORANK-Analyse. Sie haben sich mittlerweile in einer Vielzahl von empirischen Studien und praktischen Anwendungen bewährt.

Ausgehend von einer kritischen Übersicht über herkömmliche Analyse-Konzeptionen verfolgt der Verfasser zwei Ziele: Zum einen soll die neue Methode erstmals umfassend und anwendungsorientiert einer breiteren Wissenschaftler- und Praktikeröffentlichkeit vorgestellt werden. Die Ausführungen können zugleich als Anleitung für die konkrete Durchführung von Markt-, Branchen- oder Wettbewerbsanalysen dienen.

Zum anderen soll der aktuelle Entwicklungsstand der ORANK-Methode dargestellt und auf die noch offenen Weiterentwicklungsmöglichkeiten hingewiesen werden. ORANK bietet einen allgemein und einfach anwendbaren, einheitlichen und systematischen Untersuchungsrahmen und erhebt den Anspruch, wesentliche Schwächen der traditionellen Ansätze überwinden zu können.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 9
Α. Einleitung: Zur Relevanz von MBW-Analysen 11
B. Untersuchungsobjekte: Märkte, Branchen, Wettbewerb 15
I. Wirtschaftliche Systeme 15
II. Märkte 19
III. Branchen 23
IV. Wettbewerb 24
C. Herkömmliche Analyseansätze 28
I. Problemstellung von MBW-Analysen 28
II. Das Struktur-Verhalten-Ergebnis-Schema der Industrieökonomik 33
III. Der Fünf-Kräfte-Ansatz von Porter 44
IV. Strategische Analyse 50
V. Konkurrentenforschung und Wettbewerbsanalyse 52
VI. Marktforschung 57
VII. Resümee 59
D. Das ORANK-Schema 65
I. Die Hauptkomponenten 65
II. Die Teilkomponenten 77
III. Das Gesamttableau 81
E. Die ORANK-Analyse 84
I. Analysestufen 84
II. Rückbezüge 92
III. Durchführung 98
F. Querschnittsthemen 105
I. Vorbemerkung 105
II. Wettbewerb und Wettbewerbsfähigkeit 106
1. Bedeutung des Wettbewerbs 106
2. Wettbewerb in den einzelnen Marktkomponenten 107
III. Marktabgrenzung und Marktstrukturierung 115
1. Bedeutung der Marktabgrenzung 115
2. Herkömmliche Arten der Marktabgrenzung 118
3. Marktabgrenzung in der ORANK-Analyse 120
IV. Marktanteile und Konzentration 135
1. Definition und Bedeutung von Marktanteilen 135
2. Definition und Bedeutung der Konzentration 137
V. Marktbarrieren und Mobilitätshemmnisse 142
1. Relevanz von Marktbarrieren 142
2. Marktbarrieren und ORANK-Schema 145
3. Messprobleme 145
G. Einige Elemente und Hilfsmittel der ORANK-Analyse 147
I. Vorbemerkung 147
II. Marktobjekt 148
1. Objektspezifika [MOS] 149
2. Objektveränderungen [MOV] 151
3. Objektkonsequenzen und Beurteilung [MOK] 155
III. Marktrahmenbedingungen 156
1. Rahmensituation [MRS] 157
2. Veränderung der Rahmenbedingungen und Verhalten der Rahmensetzer [MRV] 163
3. Konsequenzen der Rahmenbedingungen und Beurteilung [MRK] 165
IV. Marktangebot 166
1. Angebotssituation [MAS] 167
2. Anbieterverhalten und Veränderungen der Angebotssituation [MAV] 171
3. Angebotskonsequenzen und Beurteilung [MAK] 184
V. Marktnachfrage 186
1. Nachfragesituation [MNS] 187
2. Nachfragerverhalten und Veränderungen der Nachfragesituation [MNV] 190
3. Nachfragekonsequenzen und Beurteilung [MNK] 197
VI. Marktkoordination 198
1. Marktsituation [MKS] 199
2. Marktvorgänge [MKV] 204
3. Marktkonsequenzen und Beurteilung [MKK] 210
H. Anmerkungen zur Informationsbasis 213
I. Resümee und Perspektiven 216
Anhang A: Mustergliederung und Checkliste für ΟRANK-Analysen 224
Anhang B: Verzeichnis der bisherigen ORANK-Studien am Fachgebiet des Autors 239
Literaturverzeichnis 241
Stichwortverzeichnis 254