Menu Expand

Handbuch des Marketing, Teilband II

Cite BOOK

Style

Pepels, W. (2016). Handbuch des Marketing, Teilband II. D. Angebotspolitik im Marketing – E. Entgeltpolitik im Marketing – F. Informationspolitik im Marketing – G. Verfügbarkeitspolitik im Marketing-Mix. 7. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54930-6
Pepels, Werner. Handbuch des Marketing, Teilband II: D. Angebotspolitik im Marketing – E. Entgeltpolitik im Marketing – F. Informationspolitik im Marketing – G. Verfügbarkeitspolitik im Marketing-Mix. (7).Duncker & Humblot, 2016. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54930-6
Pepels, W (2016): Handbuch des Marketing, Teilband II: D. Angebotspolitik im Marketing – E. Entgeltpolitik im Marketing – F. Informationspolitik im Marketing – G. Verfügbarkeitspolitik im Marketing-Mix, 7,Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-54930-6

Format

Handbuch des Marketing, Teilband II

D. Angebotspolitik im Marketing – E. Entgeltpolitik im Marketing – F. Informationspolitik im Marketing – G. Verfügbarkeitspolitik im Marketing-Mix

Pepels, Werner

(2016)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Werner Pepels studierte nach kaufmännischer Berufsausbildung Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften mit den Abschlüssen Diplom-Betriebswirt und Diplom-Kaufmann. Anschließend war er zwölf Jahre als Werbeberater im Dienstleistungsvertrieb tätig, davon neun Jahre als Key Accounter für B-to-B-Großkunden und davon wiederum drei Jahre als Geschäftsführender Gesellschafter (Partner) einer der seinerzeit größten deutschen Kommunikationsberatungen. 1989 wurde er zum Professor für Betriebswirtschaftslehre berufen und war von 1995 bis 2016 an der Westfälischen Hochschule im Studienschwerpunkt Marketing tätig. Er hat zahlreiche Beiträge zu Themen aus Marketing, Vertrieb und Werbung sowie Management in Monografie-, Sammelwerk-, Lexikon- und Aufsatzform veröffentlicht und zählt mit über 175.000 Auflage zu den meistverkauften Fachautoren in diesem Bereich im deutschsprachigen Raum.

Abstract

Das »Handbuch des Marketing« unterscheidet sich seit der ersten Auflage entscheidend von den zahllosen Grundlagen- und Einführungstiteln zum Thema. Es ist dezidiert ein Werk für Fortgeschrittene, ihnen eröffnet es eine Bandbreite von Marketingthemen.

Der Band liegt nunmehr in drei Teilbänden mit insgesamt zehn Kapiteln vor. Inhalte sind die Marketingdenkhaltung, das Käuferverhalten, die Marktforschung, die Produkt- und Programmpolitik, die Preis- und Konditionenpolitik, die Kommunikations- und Identitätspolitik sowie die Distributions- und Verkaufspolitik. Hinzu kommen sektorale und spezielle Ausprägungen des Marketing (Dienstleistung, Handel, Beschaffung, Internationales, Kundenmanagement etc.) sowie das Marketingmanagement (Planung, Organisation, Controlling).

Damit wird ein kompletter Überblick über alle Teilbereiche des Marketing geboten, wie er im deutschsprachigen Raum kaum verfügbar ist.
The »Handbook of Marketing« in its seventh edition offers a complete overview of all topics of the subject. This includes the mindset of marketing, consumer behavior, market research, marketing mix with product, price, communication and distribution tools and sectoral as well as specific aspects of marketing and marketing management. In this respect there are three marketing books in a coordinated, non-redundant form for the price of one.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsübersicht 5
Inhaltsverzeichnis Teilband II 7
Abbildungsverzeichnis 20
D. Angebotspolitik im Marketing 25
I. Produkt-Submix der Angebotspolitik 25
1. Ideenfindung 25
1.1 Innovation 25
1.2 Ideenquellen 27
1.3 Kreativitätstechniken 33
1.3.1 Logisch-diskursive Verfahren 33
1.3.1.1 Morphologischer Kasten 33
1.3.1.2 Funktional-Analyse 35
1.3.1.3 Sonstige Verfahren 37
1.3.2 Intuitiv-laterale Verfahren 37
1.3.2.1 Brainstorming 38
1.3.2.2 Methode 6 3 5 40
1.3.2.3 Synektik 43
1.3.2.4 Sonstige Verfahren 47
1.3.3 Systematische Verfahren 48
1.3.3.1 Eigenschaftsliste 49
1.3.3.2 Fragenkatalog 49
1.3.3.3 Bionik 51
1.4 Ideenauswertung 52
2. Forschung und Entwicklung 55
2.1 Inhalte 55
2.2 FuE-Management 57
2.2.1 FuE-Koordination 57
2.2.2 FuE-Implementierung 59
2.3 Technologieentwicklung 61
2.4 Technologieabfolge 63
2.5 Technologieinformation 64
2.6 FuE-Portfolio-Analyse 65
2.7 Vorentwicklung 66
2.8 Technologiefolgenabschätzung 67
3. Wirtschaftlichkeitsbeurteilung 68
4. Angebotspflege 73
4.1 Produktfortführung 73
4.1.1 Aufgabengebiete 73
4.1.2 Produktlebenszyklusmodell 74
4.2 Produktvariation 77
4.2.1 Lebenszyklusverlängerung 77
4.2.2 Veränderungsrichtung 80
4.3 Produktelimination 82
4.3.1 Kriterien 82
4.3.2 Verbundeffekte 84
5. Packung 86
5.1 Begriffsabgrenzung 86
5.2 Packungsfunktionen 90
5.2.1 Rationalisierung 90
5.2.2 Kommunikation 91
5.2.3 Verwendungserleichterung 92
5.2.4 Packaging 93
5.2.5 Packung im Absatzkanal 94
5.2.6 Entsorgung 95
5.2.6.1 Kreislaufwirtschaft 95
5.2.6.2 Verpackungsverordnung 97
6. Kundendienste (Sekundärdienstleistungen) 100
7. Mass Customization 104
8. Operative Markenführung 105
8.1 Markeneinführung 105
8.2 Markenpflege 107
8.3 Markenablösung 108
8.4 Markenpiraterie 110
8.5 Markenwert 114
8.5.1 Begriff und Modelle 114
8.5.2 Darlegungsanlässe 119
9. Produktqualität 121
9.1 Qualitätsimpetus 121
9.2 Qualitätssicherung 123
9.3 Qualitätsdarlegung 125
9.4 Qualitätsinstrumente 127
9.4.1 Quality Function Deployment 127
9.4.2 Statistische Versuchsplanung 129
9.4.3 Statistische Prozessregelung 131
9.4.4 Fehlerprävention und -analyse 133
9.4.5 Fehlermöglichkeits- und -einfluss-Analyse 135
9.4.6 Qualitätskostenanalyse 136
9.4.7 Quality Audit 137
9.4.8 Qualitätssteuerung 139
9.5 Wertanalyse 140
9.6 Produktrückruf 142
II. Programm-Submix der Angebotspolitik 146
1. Programmdimensionen 146
2. Programmbreite 148
2.1 Programmdiversifizierung 148
2.2 Programmunifizierung 152
3. Programmtiefe 153
3.1 Programmdifferenzierung 153
3.2 Programmstandardisierung 156
4. Programmstruktur 158
Literaturhinweise 160
E. Entgeltpolitik im Marketing 167
I. Preis-Submix der Entgeltpolitik 167
1. Erkenntnisse der Preistheorie 167
1.1 Markteinteilungen 167
1.2 Preisbildung 171
1.2.1 Mikroökonomische Grundzusammenhänge 171
1.2.2 Marktordnung 176
1.2.3 Marktformen 179
1.2.4 Preis-Absatz-Funktion 182
1.2.5 Umsatzfunktion 184
1.2.6 Kostenfunktionen 185
1.3 Marginalanalytische Modelle 186
1.3.1 Monopol-Gesamtbetrachtung 186
1.3.2 Monopol-Stückbetrachtung 190
1.3.3 Atomistische Polypol-Gesamtbetrachtung 192
1.3.4 Atomistische Polypol-Stückbetrachtung 195
1.4 Hedonische Preisfunktion 198
1.5 Mischformen 200
1.5.1 Weites Oligopol 200
1.5.2 Homogenes Oligopol 202
1.5.3 Unvollkommenes Polypol 204
1.6 Aussagewert der Preistheorie 208
2. Wettbewerbsorientierte Preisbildung 212
2.1 Wettbewerbsziele 212
2.2 Ausnahmebereiche 215
2.3 Preis- und Einkommenselastizitäten 217
2.4 Preisführerschaft 218
2.5 Preisbietung 221
2.5.1 Reale Formen 222
2.5.2 Virtuelle Marktplätze 225
3. Nachfrageorientierte Preisbildung 228
3.1 Preisinteresse 228
3.2 Hybrider Verbraucher 231
3.3 Preis-Leistungs-Quotient 233
3.4 Nachfrage- und Einkommenseffekte 238
3.5 Kaufkraft 239
4. Zielorientierte Preisbildung 241
4.1 Preissetzung 241
4.1.1 Preiskonstanz 241
4.1.1.1 Prämienpreissetzung 242
4.1.1.2 Diskontpreissetzung 244
4.1.2 Preisvariation 245
4.1.2.1 Penetrationspreissetzung 245
4.1.2.2 Abschöpfungspreissetzung 247
4.1.2.3 Aktionspreissetzung 249
4.2 Preislinienpolitik 251
4.2.1 Preisdifferenzierung 251
4.2.2 Modellbetrachtung 254
4.2.3 Preisunifizierung 256
4.3 Preisinnovation 256
4.3.1 Beobachtungsverfahren 256
4.3.2 Befragungsverfahren 257
4.3.3 Experimentalverfahren 260
4.3.4 Bieteverfahren 262
4.4 Preisbaukasten 264
4.5 Preisbündelung 266
4.6 Yield Management 269
4.7 Preispolitischer Ausgleich 272
4.8 Lenkpreise 274
4.9 Marktstörungen 276
5. Administrierte Preissetzung 277
5.1 Grundlagen 277
5.2 Preisbindung der zweiten Hand 278
5.3 Unverbindliche Preisempfehlung 279
5.4 Preisermittlungsvorschriften 281
5.5 Preisgleitklauseln 285
6. Kostenorientierte Preissetzung 287
6.1 Traditionelle Kostenrechnungsbasis 287
6.1.1 Vollkostenkalkulation 287
6.1.2 Teilkostenkalkulation 291
6.2 Break Even-Punkt 295
6.3 Moderne Kostenrechnungsverfahren 298
6.3.1 Prozesskostenrechnung 298
6.3.2 Lebenszykluskostenrechnung 300
6.3.3 Zielkostenrechnung 303
6.3.4 Deckungsbeitragsrechnung mit relativen Einzelkosten 307
6.4 Wertgestaltung 308
II. Konditionen-Submix der Entgeltpolitik 313
1. Nettopreisbildung 313
1.1 Rabattierung 313
1.2 Erlösschmälerungen 316
1.3 Konditionensystem 319
1.4 Nichtleistungskonditionen 323
1.5 Preiszuschläge 325
2. Zahlungsbedingungen und Absatzfinanzierung 325
2.1 Kassageschäft 325
2.2 Sukzessivgeschäft 327
2.2.1 Grundformen 327
2.2.2 Kreditierung 328
2.2.3 Alleinfinanzierung 330
2.2.4 Refinanzierung 334
2.2.5 Drittfinanzierung 338
3. Lieferungsbedingungen 341
Literaturhinweise 346
F. Informationspolitik im Marketing 349
I. Kommunikations-Submix der Informationspolitik 349
1. Zentrale Kommunikationsmodelle 349
1.1 Ebenen der Kommunikation 349
1.2 Grundsätze der Kommunikation 350
1.3 Grundregeln der Kommunikation 352
1.4 Kommunikationsprozess 353
1.5 Störungen im Kommunikationsprozess 355
2. Formen der Kommunikation 357
2.1 Definition der Marketing-Kommunikation 357
2.2 Anforderungen an die Kommunikation 359
2.3 Richtungen der Kommunikation 363
2.4 Kategorien der Werbung 364
2.5 Phasen der Kommunikation 366
2.6 Sonderform Kollektivwerbung 369
3. Ausgangsdaten der Kommunikation 371
3.1 Werbeinhalte 371
3.2 Werbeobjekte 373
3.3 Werbezeitraum 376
3.4 Werbegebiet 377
4. Kreativplattform 378
4.1 Kommuniqué 378
4.2 Kreativleitlinien 383
5. Arten klassischer Werbemittel 385
5.1 Basis der Mediastrategie 385
5.2 Mediagattungen 387
5.2.1 Printwerbung 387
5.2.1.1 Pressemedien 387
5.2.1.2 Anzeigenbesonderheiten 390
5.2.2 Elektronikwerbung 392
5.2.2.1 Fernsehwerbung 392
5.2.2.2 TV-Sonderwerbeformen 394
5.2.2.3 Hörfunkwerbung 397
5.2.2.4 HF-Sonderwerbeformen 398
5.2.3 Kinowerbung 398
5.2.4 Außenwerbung 400
6. Mediaplanung 403
6.1 Intermediavergleich 403
6.2 Planungsmerkmale 408
6.3 Medientransparenz 411
6.4 Intramediavergleich 412
6.4.1 Datenbasis 412
6.4.2 Mediagewichtung und Strukturzählung 415
6.4.3 Rangreihung 417
6.4.4 Mediaplankombination 420
6.5 Fachmedienwerbung 423
6.6 Realisierung der Werbung 425
6.7 Mediaeinkauf 427
6.8 Mediadurchführung 430
7. Arten Nicht-klassischer Werbemittel 432
7.1 Schauwerbung 433
7.1.1 Ausstellungen 434
7.1.2 Events 438
7.2 Direktwerbung 439
7.2.1 Elektronische Direktwerbung 440
7.2.2 Geprintete Direktwerbung 442
7.2.3 Verkaufsliteratur 445
7.2.4 Kundenclubs 449
7.2.5 Kundenkarten 451
7.2.6 Couponing 452
7.3 Öffentlichkeitsarbeit 455
7.3.1 Traditionelle Formen 455
7.3.2 Placement 458
7.3.3 Sponsoring 460
7.3.4 Unkonventionelle Formen 464
8. Internet-Werbung 466
8.1 Technische Voraussetzungen 466
8.1.1 Internet-Aufbau 466
8.1.2 Internet-Strukturen 469
8.1.3 Sprachen und Sicherheit 471
8.2 Internet-Dienste 473
8.2.1 Spezialdienste 473
8.2.2 Web 1.0-Präsenz 474
8.2.2.1 Bildschirmoberfläche 474
8.2.2.2 Site-Gestaltung 476
8.2.2.3 Nutzerführung 478
8.2.2.4 Nutzbarkeit 479
8.3 Suchmaschinen-Einsatz 480
8.3.1 Arten 481
8.3.2 Optimierung (SEO) 483
8.3.3 Werbung (SEA) 484
8.4 Werbung im Web 1.0 484
8.4.1 Werbemitteleinsatz 484
8.4.2 Werbeeffizienzmessung 488
8.5 e-Mail-Werbung 490
8.6 Social Media/Web 2.0 492
8.6.1 Networking 493
8.6.2 Blogging 494
8.6.3 Mediasharing 496
8.6.4 Linking 496
8.7 Mobile Kommunikation 497
9. Media-Mix 499
10. Beurteilungskriterien der Werbung 500
10.1 Dimensionen 500
10.2 Transportleistung der Werbung 502
10.3 Aufmerksamkeitsleistung der Werbung 504
10.3.1 Pretest-Verfahren 504
10.3.2 In-between-Test-Verfahren 507
10.3.3 Posttest-Verfahren 508
10.4 Verarbeitungsleistung der Werbung 510
10.4.1 Aktualgenetische Testverfahren 510
10.4.2 Psychomotorische Testverfahren 513
10.4.3 Mechanische Testverfahren 516
10.5 Wiedererkennungsleistung der Werbung 518
10.6 Ökonomischer Werbeerfolg 520
10.7 Probleme der Werbetestverfahren 520
II. Identitäts-Submix der Informationspolitik 524
1. Integrierte Kommunikation 524
2. Stilkonstanten 525
3. Corporate Identity 526
4. Außenwahrnehmung eines Anbieters 529
5. Global Advertising 534
6. Externe Werbeberatung 536
Literaturhinweise 538
G. Verfügbarkeitspolitik im Marketing-Mix 545
I. Distributions-Submix der Verfügbarkeitspolitik 545
1. Gestaltung des Absatzkanals 545
1.1 Leistungsströme 545
1.2 Akteure im Absatzkanal 546
1.3 Tiefendimension des Absatzkanals 548
1.3.1 Bedeutung 548
1.3.2 Indirektabsatz 550
1.3.2.1 Einstufig indirekter Absatz 550
1.3.2.2 Zweistufig indirekter Absatz 552
1.3.2.3 Mehrstufig indirekter Absatz 553
1.4 Breitendimension des Absatzkanals 554
1.4.1 Einsatzalternativen 554
1.4.2 Exklusiver Absatz 557
1.4.3 Selektiver Absatz 559
1.4.4 Intensiver Absatz 560
1.4.5 Ubiquitärer Absatz 562
1.4.6 Distributionsgrad 564
1.5 Mehrkanalabsatz 566
1.5.1 Inhalt 566
1.5.2 Absatzkanaldesigns 568
1.5.3 Absatzkanalstruktur 572
1.5.3.1 Paralleler Absatz 572
1.5.3.2 Gesplitteter Absatz nach Produktgruppen 574
1.5.3.3 Gesplitteter Absatz nach Kundenwerten 577
1.5.3.4 Gesplitteter Absatz nach Absatzgebieten 579
1.5.4 Cross Channel Distribution 580
1.6 Absatzmethode 582
1.6.1 Vertriebssystem 583
1.6.2 Absatzform 587
2. Optionen des Indirektabsatzes 588
2.1 Handelsfunktionen 588
2.2 Einzelhandelsbetriebsformen 592
2.2.1 Einteilung 592
2.2.2 Primäre, stationäre Einzelhandelsbetriebe 595
2.2.2.1 Traditionelle Betriebsformen 595
2.2.2.2 Moderne Betriebsformen 597
2.2.2.3 Preisaggressive Betriebsformen 599
2.2.3 Primäre, nicht-stationäre Einzelhandelsbetriebe 602
2.2.4 Sekundäre, stationäre Einzelhandelsbetriebe 603
2.2.5 Sekundäre, nicht-stationäre Einzelhandelsbetriebe 605
2.2.6 Spezielle Einzelhandelsbetriebe 607
2.3 Großhandelsbetriebsformen 610
2.3.1 Einteilungskriterien und Ausformungen 610
2.3.2 Bedeutung des Großhandels 613
2.3.3 Spezielle Großhandelsbetriebsformen 615
2.4 Dynamik der Handelsbetriebsformen 617
2.4.1 Theoriebasis 617
2.4.2 Betriebsformenpolarisierung 620
3. Konzentration im Absatzkanal 622
3.1 Nachfrage- und Angebotsmacht 622
3.2 Regalplatzknappheit 625
3.3 Absatzkanalpräsenz 627
3.4 Konflikte im Absatzkanal 630
4. Kooperation im Absatzkanal 633
4.1 Abstimmung mit der Handelsstufe 634
4.2 Raumvermietungsgeschäfte des Handels 635
4.3 Warenvermittlungsgeschäfte des Handels 637
4.4 Kooperative Warenverkaufsgeschäfte des Handels 639
4.4.1 Depot 639
4.4.2 Franchise 640
4.4.3 Vertragshändler 645
5. Logistisches Distributionssystem 647
5.1 Bedeutung der Marketinglogistik 647
5.2 Logistikentscheidung Transport 651
5.2.1 Transportmittelbetrieb 651
5.2.2 Transportmittelwahl 652
5.2.2.1 Schiff 652
5.2.2.2 Eisenbahn 655
5.2.2.3 Lastkraftwagen 657
5.2.2.4 Flugzeug 657
5.2.2.5 Sonderformen 658
5.3 Logistikentscheidung Lagerung 659
5.3.1 Lagerstandort 659
5.3.2 Lagerbetrieb 660
5.4 Redistribution 661
5.5 Logistische Absatzhelfer 664
5.5.1 Spediteur 665
5.5.2 Frachtführer 667
5.5.3 Lagerhalter 668
II. Verkaufs-Submix der Verfügbarkeitspolitik 670
1. Optionen des Direktabsatzes 670
1.1 Alternative Formen 670
1.2 Führung der Vertriebsmitarbeiter 673
1.2.1 Beschaffung und Auswahl der Mitarbeiter 673
1.2.2 Beurteilung und Qualifizierung der Mitarbeiter 675
1.2.3 Arbeitsentgeltbemessung 678
1.2.3.1 Formen 678
1.2.3.2 Variable Bezugsgrößen 680
1.2.4 Leistungsanreize 685
1.3 Einsatz der Vertriebsmitarbeiter 687
1.3.1 Gebietsaufteilung 687
1.3.2 Zeitbudgetierung 688
1.3.3 Besuchsnormen 690
1.3.4 Berichtswesen 692
1.4 Beurteilung des Persönlichen Verkaufs 693
1.5 Aufgaben des Innenverkaufs 694
2. Verkaufsgesprächsführung 696
2.1 Phasen des Verkaufsgesprächs 697
2.1.1 Gesprächsanbahnung 697
2.1.1.1 Vorbereitung 697
2.1.1.2 Terminvereinbarung 698
2.1.1.3 Überwindung von Kontaktwiderständen 702
2.1.2 Kundenqualifizierung 704
2.1.3 Demonstration und Vorteilsargumentation 705
2.1.4 Einwandbehandlung 707
2.1.5 Preisverteidigung 708
2.1.6 Abschlussvorbereitung 709
2.2 Einsatz unfairer Gesprächspraktiken 711
2.3 Verbale Kommunikation 713
2.4 Non-verbale Kommunikation 715
2.4.1 Persönliche Elemente 716
2.4.2 Situative Elemente 718
2.5 Käufer-Verkäufer-Interaktion 720
2.5.1 Transaktionsanalyse 720
2.5.2 Käufertypologien 724
2.5.3 Verkäufertypologie 725
2.6 Rahmenbedingungen des Gesprächs 726
2.6.1 Elemente 726
2.6.2 Gesprächsaufbau 729
3. Akquisitorische Absatzhelfer 731
3.1 Handelsvertreter 732
3.2 Kommissionär 735
3.3 Handelsmakler 737
3.4 Handelsversteigerer 737
3.5 Marktveranstaltungen 738
3.6 Vergleich Reisender vs. Handelsvertreter 740
4. e-Commerce 742
4.1 Technik 742
4.2 Umsetzung 744
4.3 Geschäftsmodell 748
4.4 Transaktionsdurchführung 752
4.5 Social Commerce 757
4.6 Affiliations 758
4.7 m-Commerce 759
5. Verkaufsförderung 763
5.1 Begriff und Systematisierung 763
5.2 Zielgruppe Vertriebsmannschaft 765
5.3 Zielgruppe Absatzmittler im Reinverkauf 767
5.4 Zielgruppe Absatzmittler im Rausverkauf 770
5.5 Zielgruppe Endabnehmer 773
Literaturhinweise 776
Stichwortverzeichnis 785