Reformation in Kirche und Staat
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Reformation in Kirche und Staat
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Editors: Niedersen, Uwe
(2018)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Uwe Niedersen, erlernter Beruf Chemielaborant. Über Abendschule Hochschulreife erworben; Chemie- und Biologiestudium, Diplomlehrer für die Fächer Chemie, Biologie und Physik. Promotion zum Dr. phil. an der Humboldt-Universität zu Berlin 1978, »Geschichte der Chemischen Katalyse« und 1983 zum Dr. phil. habil., »Der Energiebegriff bei Wilhelm Ostwald«. 1984 Berufung zum »ordentlichen Dozenten für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte« an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Veröffentlichung zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Bücher. Heute ehrenamtliche Tätigkeit, dabei Fortsetzung seiner wissenschaftlichen Forschungen.Abstract
Die Untersuchung betrachtet die Lutherische Reformation von den Anfängen bis in die heutige Zeit in Form von Zeit- und Handlungslinien. Inhalte der Linienführungen sind zum einen die Kirche in ihrer Geschichte und zum anderen die der Verschleifung von Kirche und Staat. Kirche und Staat, an sich zueinander nicht kompatible Regimente, organisieren eine sich selbst stärkende Konfessionalisierung. Diese wurde zur »Geschäftsgrundlage« der Neuen Kirche und des an Glaube und Macht interessierten kurfürstlichen Staates. Es zeigt sich, dass sich die Verschleifung von Kirche und Staat in den der Reformation folgenden Jahrhunderten als eine zeittypische Prozessstruktur erwies. Es werden Handlungsbereiche vorgestellt, in denen Religion und Politik nicht nur gleichsam beteiligt waren, sondern die Verschleifung durch beide Bereiche gesucht und »bewirtschaftet« wurde. Dabei werden neben der »Kirche an sich« folgende Handlungsbereiche berücksichtigt: Kirchen- und Staatsführung, Verwaltung, Recht; Bildung, Erziehung und Kunst.»Reformation in Church and State«In the book the Lutheran Reformation is depicted in the form of time and action lines from its beginnings until the current day. Thereby areas of action are presented in which religion and politics were not only equally involved as it were, but where the link was sought and »managed« by both areas. In addition to the »church itself«, the book considers the following fields of action: church and state leadership, administration, law, education, upbringing and the arts.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 2 | ||
Vorwort | 7 | ||
Reiner Groß: Kirche und Staat zur Reformationszeit in Sachsen – Ernestinisches Kurfürstentum Sachsen und Albertinisches Herzogtum Sachsen | 9 | ||
Athina Lexutt: Vom Kern der Nuss zur ganzen Frucht. Grundzüge der Theologie Martin Luthers und ihre Verankerung im Lutherischen Bekenntnis | 20 | ||
1. Einleitung – Von der Frucht zum Kern | 20 | ||
2. Der Kern | 21 | ||
2.1 Grundzüge der Theologie Martin Luthers | 21 | ||
2.2 Die Bekenntnisschriften als innerster Ring umden Kern | 25 | ||
3. Schluss – Vom Kern zur Frucht | 26 | ||
Literatur | 28 | ||
Reinhold Rieger: Luthers Hauptschriften von 1520 und seine Freiheitsidee | 30 | ||
1. Neues Verständnis der Freiheit | 30 | ||
1.1 Der innere und der äußere Mensch | 30 | ||
1.2 Freiheit aus Glauben | 31 | ||
1.3 Glaube und Liebe | 32 | ||
1.4 Luther und die Neuzeit | 33 | ||
2. De captivitate Babylonica ecclesiae, praeludium | 33 | ||
3. An den christlichen Adel deutscher Nationvon des christlichen Standes Besserung | 34 | ||
4. Torgau | 35 | ||
Literatur | 35 | ||
Klaus Berger: Martin Luther und Bernhard von Clairvaux. Zisterziensische Theologie im Römerbrief Kommentar Wilhelms von Saint-Thierry | 36 | ||
Hansjochen Hancke: Torgau – die sächsische Stadt | 42 | ||
Hansjochen Hancke: Die Reformation und Torgau | 45 | ||
Literatur | 52 | ||
Uwe Niedersen: Kurfürstliche Residenz Torgau und Szenen der Lutherischen Reformation | 53 | ||
1. Zur „religiösen Rückbindung“ sächsischerKurfürsten an Luthers Kirche | 53 | ||
2. Der Wendelstein im Schloss Hartenfels. DemGeheimnis seiner Rötel-Inschriften näherkommen | 55 | ||
3. V.D.M.I.Æ., die Devise der Lutherischen Reformationfindet sich auch am Schloss Hartenfels. | 56 | ||
4. Martin Luther und Cranachs Elias-Bild | 58 | ||
Literatur | 62 | ||
Johann Walter (1496–1570): Das „Urbild des protestantischen Kantors“(Walter Blankenburg) und der Wandel eines musikhistorischen Mythos | 63 | ||
Korrekturen der Walter-Biographie | 64 | ||
Walter als Luthers Berater und als Komponist | 64 | ||
Walter als Lutheraner | 66 | ||
Literatur | 67 | ||
Matthias Müller: Die Gottesburg des protestantischen Fürsten. Schloss Torgau als ‚Bekenntnis-Architektur‘ Johann Friedrichs I. von Sachsen | 69 | ||
1. Schloss Torgau als Gottesburg in einem Tapisserieentwurfvon Lucas Cranach | 69 | ||
2. Zur jahrhundertealten Tradition der Allegorisierungdes Schlosses als Gottesburg | 70 | ||
3. Schloss Torgau als Gottesburg des protestantischenFürsten und Bekenntnisarchitektur Johann Friedrichs I. von Sachsen | 73 | ||
3.1 Landesherrschaft auf dynastischem und lutherischemFundament: das Bildprogramm des GroßenWendelsteins und des Hauptportals am NeuenSaalbau | 73 | ||
3.2 Fürstliche und konfessionelle Standhaftigkeitnach dem Vorbild Judiths: das Bildprogramm desSchönen Erkers an den kurfürstlichen Gemächerndes Kapellenflügels | 76 | ||
4. Nach der Katastrophe von Mühlberg 1547: dieUmwandlung des Dresdner Schlosses zu einerBekenntnisarchitektur des neuen KurfürstenMoritz von Sachsen | 78 | ||
Abbildungsnachweise: | 80 | ||
Literatur | 80 | ||
Johannes Burkhardt: Die Bedeutung von Reformation und Konfessionsbildung für die Geschichte der Neuzeit | 84 | ||
1. Chefredakteur Luther – die Medienrevolution | 84 | ||
2. Von gleich zu gleich – die Konfessionsbildung | 86 | ||
3. Christen und Antichristen –das Toleranzproblem | 87 | ||
4. Die Staatslösung nach Art des Reiches –der Föderalismus | 87 | ||
5. Kultur des Religionsfriedens | 88 | ||
Literatur | 90 | ||
Wolfgang Reinhard: Glaube und Macht – Zwei Reiche? Auch ein Beitrag zur Luther-Dekade | 91 | ||
Literatur | 98 | ||
Diskussion (Bearbeitung, Dr. Uwe Niedersen) | 100 | ||
Einleitende Bemerkungen | 100 | ||
Über das Schreiben von Kirchengeschichte | 100 | ||
Luther und Mitmenschlichkeit | 100 | ||
Freiheitsverständnis | 101 | ||
Religion, Gesellschaft und Zukunft im Zeichendes Reformationsgedenkens Zielvorstellungen in der Geschichte. Lässt sich Religion ausstellen? | 101 | ||
Perspektiven der Gesellschaft | 102 | ||
Konfessionsbildung; Konfessionalisierung | 102 | ||
Wettinische Länder im 16. Jahrhundert und dasgegenwärtige historische Verständnis in der Reformationsdekade | 103 | ||
Torgau – die sächsische Stadt | 104 | ||
Reiner Groß: Von der Zweiten Reformation zum Westfälischen Frieden –Kursachsen zwischen Union und Liga | 105 | ||
Anhang | 114 | ||
Literatur | 117 | ||
Athina Lexutt: Ein Kern und mehrere Früchte – Die nachreformatorische Theologie zwischen Freiheit und Anpassung | 118 | ||
1. Der Kern | 118 | ||
2. Klima und Umwelt | 118 | ||
3. Wege aus einer spannungsvollen Theologie | 119 | ||
3.1 Die orthodoxe Frucht – fest, genormt und garantiertohne Würmer | 120 | ||
3.2 Die pietistische Frucht – zarte Blüten, zum Verzehrgeeignet | 121 | ||
3.3 Die aufklärerische Frucht – weich, bunt undvielseitig verwendbar | 123 | ||
4. Kern-Thesen für die Zukunft | 125 | ||
Literatur | 126 | ||
Martin Treu: Welthistorische Momente – Die Torgauer Wende vom Oktober 1530 | 127 | ||
1. Einleitung: Ereignisgeschichte und Kontingenz | 127 | ||
2. Die Torgauer Wende von 1530 | 128 | ||
2.1 Vorgeschichte | 128 | ||
2.2 Das Jahr 1530 | 129 | ||
2.3 Die Torgauer Wende | 130 | ||
3. Nachgeschichte | 131 | ||
4. Wertung | 132 | ||
Literatur | 132 | ||
Wolfgang Flügel: Die Reformation als Schrittmacher der Erinnerungskultur – eine kurze Geschichte der Reformationsjubiläen | 133 | ||
1. Eine kulturelle Wirkung der Reformation – dieErfindung des historischen Jubiläums | 133 | ||
2. Populäre Matrixbildung – das Reformationsjubiläum1617 | 133 | ||
3. Ausweitungen des historischen Jubiläums | 136 | ||
3.1. Neue Anlässe und neue Sinnhorizonte | 136 | ||
3.2. Anlagerungen an das Reformationsjubiläum | 139 | ||
3.3. Grenzen | 142 | ||
4. Zeitverständnis | 144 | ||
5. Fazit | 145 | ||
Literatur | 145 | ||
Bildnachweise | 148 | ||
Rolf Decot: Konfessionsstaat – Mehrkonfessionalität. Von der Religion zum Recht als Staatsgrundlage | 149 | ||
Einleitung | 149 | ||
1. Reformation und Politik | 149 | ||
2. Außertheologische Wirkungen der Reformation | 150 | ||
2.1 Konfession und Ekklesiologie | 150 | ||
2.2 Konfessionalisierung und Reichsverfassung | 151 | ||
2.3 Der Kampf um die Freistellung | 151 | ||
3. Die Reichskirche im Konflikt der Politik | 152 | ||
3.1 Anfänge der „Gegenreformation“ | 152 | ||
3.2 Kampf ums Kirchengut – Konfessionelle Minderheiten | 153 | ||
3.2.1 Das Restitutionsedikt von 1629 | 154 | ||
3.3 Regelung der Religionsfrage im Westfälischen Frieden | 155 | ||
4. Die Reichskirche und die Konfessionen nach 1648 | 156 | ||
4.1 Gemischtkonfessionelle Einrichtungen | 156 | ||
4.2 Normaljahr und Ausbildung der Konfessionsparteien | 157 | ||
4.3 Konversionen und Simultaneum | 157 | ||
4.4 Unterschiedliche Konfessionen in einem Territorium | 158 | ||
5. Politische Lösungen: Recht und Säkularisation | 158 | ||
Literatur | 160 | ||
Johannes Burkhardt: Religion und Politik im Dreißigjährigen Krieg und Westfälischen Frieden. Die deutsche und die europäische Dimension | 163 | ||
1. Der Dreißigjährige Krieg als Religionskrieg | 163 | ||
2. Die politische Dimension um die Staatenbildung | 165 | ||
3. Der doppelstaatliche Weg des Reichsföderalismus | 166 | ||
4. Sächsische Friedenspolitik | 168 | ||
Literatur | 169 | ||
Diskussion (Bearbeitung, Dr. Uwe Niedersen) | 171 | ||
Einleitende Bemerkungen | 171 | ||
Religion und Geschichte. Woran glauben wir? | 171 | ||
Konfessionsbildung; Konfessionalisierung | 172 | ||
Tradition und Ökumene | 173 | ||
Reformationsjubiläum und Memorialkultur | 173 | ||
Der Dreißigjährige Krieg. Der Westfälische Frieden Muss die Rolle Kursachsens während des Dreißigjährigen Krieges aufgrund neuer Forschungsergebnisse nicht in einem größeren Rahmen gesehen werden | 174 | ||
Von Luther lernen? | 176 | ||
Ausbreitung nichtchristlichen Glaubens in Deutschland | 176 | ||
Reiner Groß: Staat und Kirche in Sachsen vom Posener Frieden 1806 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts – ein Überblick | 177 | ||
Literatur | 185 | ||
Athina Lexutt: Kernobst auf dem Markt der Möglichkeiten – Das Reformatorische in den Herausforderungen des langen 19. Jahrhunderts | 186 | ||
1. Einleitung: Ein unkenntlich gewordener Kern | 186 | ||
2. Vier Beispiele für das „Kernobst“ in der Vielfalt der Möglichkeiten | 186 | ||
2.1 Schleiermacher und der Agendenstreit | 186 | ||
2.2 Kulturkampf | 188 | ||
2.3. Luther und Lutherisches in den Theologien des 19. Jahrhunderts | 191 | ||
2.4 Diakonie und Soziales | 193 | ||
3. Schluss: Neues Kernobst | 193 | ||
Literatur | 195 | ||
Mathias Schmoeckel: Schleiermacher und Savigny: Von der „intellektuellen Anschauung“ zum historischen System (1795–1817) | 197 | ||
1. Einleitung: Vom Rationalismus zur Rationalismuskritik | 197 | ||
2. Die Bedeutung der Reformation als Grundlage der Wissenschaft | 198 | ||
3. Schleiermacher | 199 | ||
3.1 Biographisches | 199 | ||
3.2 Die Anschauung als Grundlage von Individualitätund Freiheit | 200 | ||
3.3 Schleiermachers Hinwendung zur Geschichteund Systematik | 201 | ||
3.4 Vom Erkennen zum Verstehen: Die Hermeneutikals Hilfswissenschaft des Systemdenkens | 203 | ||
3.5 Schleiermachers Rechts- und Staatslehre | 204 | ||
3.6 Allgemeine Entwicklung | 204 | ||
4. Savigny | 205 | ||
4.1 Biographisches | 205 | ||
4.1.1 Einführung | 205 | ||
4.1.2 Zur Rolle der Konfessionen | 205 | ||
4.1.3 Kontakt mit Schleiermacher | 206 | ||
4.1.4 Probleme der Annäherung an Savigny | 207 | ||
4.2 Savignys Methodenlehre | 207 | ||
4.3 Savignys „Recht des Besitzes“ von 1804 | 209 | ||
4.4 Geschichte als Voraussetzung der Gesetzgebung | 210 | ||
4.5 Wandlungen der historische Methode | 211 | ||
4.6 Zu einem neuen Verständnis des Systems bei Savigny | 212 | ||
5. Vergleich von Schleiermacher und Savigny | 213 | ||
6. Schluss: Claus Harms und das Neuluthertum | 214 | ||
Literatur | 216 | ||
Bildnachweise | 224 | ||
Dieter Langewiesche: Luther und die Deutschen. Wiederholungsstrukturen im deutschen Lutherbild seit dem 19. Jahrhundert | 225 | ||
Wiederholungsstrukturen | 225 | ||
Wiederholungsstrukturen im Blick auf das Reformationsjubiläum2017 | 227 | ||
Einheit — Vielfalt/Zersplitterung | 228 | ||
Innen — Außen | 229 | ||
Oben — Unten | 231 | ||
Früher — Später | 232 | ||
Eine kurze Bilanz | 233 | ||
Literatur | 233 | ||
Bildnachweise | 236 | ||
Olaf Blaschke: Herrschaft und Konfession im 19. Jahrhundert | 237 | ||
1. Zeitalter der Kulturkämpfe und Konfessionalismus | 237 | ||
2. Deutschland im Zeitalter der Kulturkämpfeund des Konfessionalismus | 240 | ||
3. Politischer Konfessionalismus in Europa | 243 | ||
Fazit | 245 | ||
Literatur | 245 | ||
Andreas Tacke: Kampf der Ziegel. Die Auswirkungen der Reformation auf den Berliner Kirchenbau um 1900 | 248 | ||
1. Prolog: „… ein geschwetz unnd gelechter“ | 248 | ||
2. Die Ausgangslage | 251 | ||
3. Klosterziegel contra Reichsziegel, katholisch contra evangelisch | 252 | ||
4. Planwechsel 1896–98: Ziegel als Argument | 254 | ||
5. Der Architekt Christoph Hehl | 254 | ||
6. Katholische Kirchenbauten um 1900 | 255 | ||
7. Der Hintergedanke: Die Lehninsche Weissagung | 257 | ||
8. Außen / Innen: Nord- und südalpine Vorbilder | 258 | ||
9. Thron und Altar | 259 | ||
10. Vereinnahmungsversuche: Ein ‚evangelischer‘ Klosterziegel? | 261 | ||
11. Die Fäuste fliegen: Reformationsjubiläen | 263 | ||
12. Geschichte wird gemacht | 264 | ||
13. Epilog: „Ich kenne keine Parteien mehr …“ | 268 | ||
Literatur | 268 | ||
Eike Wolgast: Das Wartburgfest 1817 Reformationsgedenken und Protest gegen das Wiener System | 272 | ||
Quellen und Literatur | 279 | ||
Josef Ulfkotte: „Ich bin mit allen Buchgläubigen immer gut durchgekommen, mit Christen, Buddhisten, Talmudisten und Islamern“ – Der Protestant Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) | 281 | ||
1. Das protestantische Elternhaus | 281 | ||
2. Vorschläge zur Reform der evangelischlutherischenKirche | 281 | ||
3. „Religion“ und „Deutschheit“ – Der „Befreiungskrieg“als „heiliger Krieg“ | 283 | ||
4. Das protestantisch-preußisch-deutscheTurnen | 284 | ||
5. Der nationalprotestantische Charakterdes Wartburgfestes | 286 | ||
6. Die Ermordung Kotzebues – eine religiösüberhöhte Überzeugungstat | 288 | ||
7. Jahns Engagement für die Gustav-Adolf-Stiftung | 289 | ||
8. Turnermotto und Turnerkreuz | 291 | ||
9. Schlussbemerkung | 293 | ||
Literatur | 294 | ||
Quellen und Literatur | 294 | ||
Bildnachweis | 296 | ||
Diskussion (Bearbeitung, Dr. Uwe Niedersen) | 296 | ||
Geschichte und Geschichtsschreibung | 296 | ||
Kulturkampf im 19. Jahrhundert | 296 | ||
Rückgang von Kirchlichkeit | 298 | ||
Orthodox, philipistisch, pietistisch – Profile sächsischer Universitäten | 299 | ||
Einfluss der Architektur und der Bildenden Kunst | 299 | ||
Zu Friedrich Ludwig Jahn | 299 | ||
Reiner Groß: Von der konstitutionellen Monarchie zur repräsentativen Demokratie –Staat und Kirche in Sachsen im 20. Jahrhundert | 301 | ||
Literatur | 307 | ||
Athina Lexutt: Kernobst statt Smoothies – Welchen Luther brauchen Kirche und Politik im 21. Jahrhundert? | 308 | ||
1. Viel Lutherei | 308 | ||
2. Welchen Luther? | 308 | ||
2.1 Diagnose | 309 | ||
2.2 Therapie | 309 | ||
2.2.1 R wie Reformation | 310 | ||
2.2.2 E wie Erfahrung | 310 | ||
2.2.3 F wie Freiheit | 311 | ||
2.2.4 O wie Orientierung | 311 | ||
2.2.5 R wie Rechtfertigung | 312 | ||
2.2.6 M wie Mut | 312 | ||
2.2.7 A wie Anfechtung | 313 | ||
2.2.8 T wie Toleranz | 314 | ||
2.2.9 I wie In-Frage-Stellen | 314 | ||
2.2.10 V wie Vertrauen | 315 | ||
Literatur | 316 | ||
3. Wir brauchen … | 316 | ||
Martin Treu: Luther – der Fürstenknecht?! | 318 | ||
1. Hinführung | 318 | ||
2. Der Bischof und der Wolf | 319 | ||
3. Die Reliquien des weisen Kurfürsten | 320 | ||
4. Der Graf und der Mammon | 322 | ||
5. Zur Chronologie von Luthers Bauernkriegsschriften | 322 | ||
Literatur | 323 | ||
Claus Scharf: Der gesamtdeutsche Protestantismus im gespaltenen Deutschland. Staat, Gesellschaftssystem und Kirche in der DDR im Spiegel der öffentlichen Verlautbarungen der Synodeder Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) 1945–1961 | 325 | ||
Einleitung | 325 | ||
1. Welcher Staat und welche Kirche? Die DDRund die EKD | 326 | ||
1.1 Religion und Kirche im Marxismus-Leninismus | 327 | ||
1.2 Das Selbstverständnis der DDR | 327 | ||
1.3 Das Erbe des Kirchenkampfes und die Gründung der EKD | 328 | ||
1.4 Stellung und Aufgabe der EKD zwischen Ost und West | 329 | ||
2. Staat und Kirche in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR im Spiegel der Vorträge, Diskussionen und Beschlüsse der Synodeder EKD | 330 | ||
2.1 Ist das SED-Regime Obrigkeit im Sinn von Römer 13, 1–7? | 330 | ||
2.2 Die Widerstandspflicht der Christen in der DDR | 331 | ||
2.3 Die aktuellen Stellungnahmen der Synode und der Synodalen. Zur Lage der Bevölkerung in der DDR | 332 | ||
2.3.1 Stellungnahmen für die Internierten und politischenGefangenen | 332 | ||
2.3.2 Stellungnahmen gegen die Verletzung der Grundrechte | 333 | ||
2.3.3 Stellungnahmen zur Wirtschafts-, Sozial- und Familienpolitik des Staates | 333 | ||
2.3.4 Stellungnahmen zur Jugenderziehung des Staates, insbesondere zur Jugendweihe | 334 | ||
2.4 Die aktuellen Stellungnahmen der Synode und der Synodalen zur Behinderung des kirchlichen Dienstes in der DDR | 336 | ||
2.4.1 Stellungnahmen gegen die Behinderung derkirchlichen Verkündigung und Seelsorge | 336 | ||
2.4.2 Stellungnahmen zur wirtschaftlichen Lage derKirche in der DDR und zur Behinderung der kirchlichen Diakonie | 337 | ||
2.4.3 Stellungnahmen gegen die Bedrohung der theologischen Fakultäten an den Universitäten der DDR | 338 | ||
2.5 Die Kirche und die Einheit Deutschlands | 338 | ||
2.5.1 Stellungnahmen zur politischen Wiedervereinigung | 338 | ||
2.5.2 Stellungnahmen zur Fluchtbewegung aus derDDR | 339 | ||
2.5.3 Stellungnahmen zur Einheit der EKD | 339 | ||
3. Die Entwicklung des Verhältnisses von Staatund Kirche in der DDR nach 1945 (Zusammenfassung) | 340 | ||
Literatur | 341 | ||
Wolf Krötke: Kirche und Staat in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland heute | 346 | ||
1. Theorie und Praxis der reformatorischen Unterscheidungvon Staat und Kirche | 346 | ||
2. Der sozialistische Staat als „Obrigkeit“ (?) | 347 | ||
3. „Kirche im Sozialismus“ | 349 | ||
4. Die Kirche in der pluralistischen Gesellschaft | 351 | ||
Literatur | 353 | ||
Werner J. Patzelt: Religion und Politik, Kirche und Staat vor neuen Herausforderungen: Zur Rückkehr von Religiosität in eine religionsfreie Gesellschaft | 354 | ||
1. Worum geht es? | 354 | ||
2. Zur evolutionsbedingten Zusammengehörigkeit von Politik und Religion | 354 | ||
3. Die Vielfalt des Religiösen | 355 | ||
4. Staaten mit Einheit von Religion und Politik | 356 | ||
5. Das Neue: Religiöse Grenzen von Politik | 356 | ||
6. Religion und Politik in christlicher Balance | 357 | ||
7. Geschichtliche Prägefaktoren von Europas besonderem Staat/Kirche-Verhältnis | 358 | ||
8. Zur europäischen Entwicklung des Staat/Kirche-Verhältnisses | 360 | ||
9. Besonderheiten am Islam und deren Folgen für den europäischen Staat | 362 | ||
10. Was tun? | 364 | ||
Frank-Lothar Kroll: Konservatismus in Deutschland nach 1945 – Probleme und Perspektiven | 366 | ||
1. Aktuelle Positionsbestimmung | 366 | ||
2. Die Last der Vergangenheit | 366 | ||
3. „Westernisierung“ und „Amerikanisierung“ | 368 | ||
4. Historische Spurensuche | 369 | ||
5. Die konservativen Konstanten | 372 | ||
6. Perspektiven für die Zukunft | 372 | ||
Diskussion (Bearbeitung, Dr. Uwe Niedersen) | 376 | ||
Religiosität und bundesdeutsche Gesellschaft | 376 | ||
Zum politischen Auftrag der Kirche | 376 | ||
Kirche und deutsch-deutsche Teilung | 376 | ||
Zur „Entweltlichung“ der Kirche | 377 | ||
Uwe Niedersen: Glaubensfragen und Wissensfragen. Zur Koordination nichtkompatibler Bereiche | 379 | ||
1. Zueinander nichtkompatible Bereiche, ihr Begegnen und Zusammenbinden. Allgemeine Bemerkungen | 379 | ||
2. Kirche und Staat. Wittenberg ist das geistige und Torgau das politische Zentrum der Lutherischen Reformation | 381 | ||
3. Die „Gesetz-Gnade“-Prozessstruktur | 383 | ||
4. „Wissen“ und „Glaube“ | 389 | ||
5. Über das Erlangen von (religiösem) „Einsichtwissen“ | 392 | ||
6. Universalität und Partikularität. Philosophie und Liebe | 394 | ||
7. Das Zusammenbinden von „Glaube“ und„Wissen“. Die „Transzendenz“ als Methode | 395 | ||
8. „Realität“ als uneingeschränkte Transzendenz aufgefasst | 398 | ||
9. Das Einsicht-Voraussicht-System | 400 | ||
Literatur | 404 | ||
Autorenverzeichnis | 405 |