Briefe und Tagebücher zwischen Text und Quelle
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Briefe und Tagebücher zwischen Text und Quelle
Geschichts- und Literaturwissenschaft im Gespräch II
Editors: Depkat, Volker | Pyta, Wolfram
(2021)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Wolfram Pyta studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Bonn und Köln. Seit 1999 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte an der Universität Stuttgart; 2008 erhielt er den renommierten Landesforschungspreis für Grundlagenforschung des Landes Baden-Württemberg. Seine wichtigsten Publikationen (»Hindenburg«, 2007; »Hitler«, 2015) sind methodisch einer Kulturgeschichte des Politischen verpflichtet. Insbesondere interessiert sich Pyta für die Politikmächtigkeit von Literatur und forscht daher an der Schnittstelle von Geschichts- und Literaturwissenschaft.Abstract
Johann Wolfgang von Goethe rechnete die Briefe »unter die wichtigsten Denkmäler, die der einzelne Mensch hinterlassen kann« und Friedrich Hebbel bezeichnete das Tagebuch als »Notenbuch meines Herzens«. Für den vorliegenden Band haben sich HistorikerInnen und LiteraturwissenschaftlerInnen zusammengetan, um Briefe und Tagebücher jenseits solcher poetischen Topoi zu erkunden. Der Band spiegelt den gegenseitigen Lernprozess wider: Historiker profitieren von literaturwissenschaftlicher Expertise, indem sie für den literarischen Charakter von Tagebüchern und Briefen sensibilisiert werden, in die Gattungstraditionen und -konventionen eingelassen sind. Literaturwissenschaftler profitieren in ihrer Textanalyse vom Kontextwissen der Historiker gerade in Hinblick auf die Pragmatik dieser Textsorten. Auf diese Weise entsteht ein Panorama der Briefkultur und des diaristischen Schreibens von der Frühen Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert. Im Ergebnis zeigt sich, dass das interdisziplinäre Gespräch zwischen Geschichts- und Literaturwissenschaften die Textanalyse produktiv voranbringen kann, ohne die unterschiedlichen Erkenntnisinteressen einzuebnen.In this volume, historians and literary critics jointly explore the literary genres of letters and diaries, which, for historians, are a key historical source. This interdisciplinary perspective opens up new epistemological opportunities, and it demonstrates, how stimulating an interdisciplinary conversation about genres can be. The volume presents a multi-facetted panorama of epistolary and diaristic cultures from the early modern period to the twentieth century.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Volker Depkat / Wolfram Pyta: Briefe und Tagebücher zwischen Literatur- und Geschichtswissenschaft | 7 | ||
Literatur | 27 | ||
Maria Thurmair / Christian Fandrych: Das Tagebuch aus text(sorten)linguistischer Perspektive | 31 | ||
I. Einleitung | 31 | ||
II. Zu Textsorten allgemein | 33 | ||
1. Kriterien für eine Textsortenbeschreibung | 33 | ||
a) Kommunikationssituation | 33 | ||
b) Textfunktion | 36 | ||
c) Thema | 38 | ||
d) Sprachlich-formale Gestaltung | 38 | ||
2. Textsortenbeziehungen | 40 | ||
III. Das Tagebuch aus textsortenlinguistischer Sicht | 42 | ||
1. Textsortenspektrum | 42 | ||
2. Kriterien der Beschreibung in Bezug auf Tagebücher | 45 | ||
a) Aspekte der Kommunikationssituation | 45 | ||
b) Funktion(en) des Tagebuchs | 50 | ||
c) Thema | 51 | ||
d) Sprachliche Form, Textarchitektur und Textstruktur | 51 | ||
Literatur | 54 | ||
Michael Maurer: Tagebücher als Quellen der Geschichtswissenschaft | 57 | ||
I. Politische Geschichte | 58 | ||
II. Sozialgeschichte | 61 | ||
III. Kulturgeschichte | 63 | ||
IV. Die Situation der Öffentlichkeit heute | 65 | ||
V. Die Idee des kollektiven Tagebuches | 66 | ||
Literatur | 71 | ||
Miriam Nandi: Schreiben in Serie – Überlegungen zu Form und narrativer Identität in englischen Tagebüchern der Frühen Neuzeit | 75 | ||
I. Das Tagebuch als Textgattung | 77 | ||
1. Strukturelle Merkmale | 77 | ||
2. Gattungsgeschichte des Tagebuchs: Das Beispiel England | 78 | ||
II. Narrative Identität bei Ralph Josselin | 81 | ||
III. Zusammenfassung | 84 | ||
Literatur | 85 | ||
Thomas Stamm-Kuhlmann: Die Tagebücher Karl August von Hardenbergs als Quelle der Geschichtswissenschaft | 87 | ||
I. Die Kultur der Rechtfertigungsschriften | 87 | ||
II. Hardenbergs Memoiren | 89 | ||
III. Plante Hardenberg eine umfassende Autobiografie? Und wann? | 92 | ||
IV. Hardenbergs Texte nach 1810 | 93 | ||
V. Wie weit reichten Hardenbergs literarische Ambitionen? | 97 | ||
Literatur | 98 | ||
Sebastian Rojek: Beglaubigte Selbstrechtfertigung oder skeptische Selbsthistorisierung? – Überlegungen zu Strategien der Einbindung von Briefen und Tagebüchern in Autobiographien des 20. Jahrhunderts | 101 | ||
I. | 101 | ||
II. | 102 | ||
III. | 105 | ||
IV. | 112 | ||
Literatur | 115 | ||
Andrea Albrecht / Wolfram Pyta: Die Tagebücher des Dr. phil. Joseph Goebbels. Überlegungen zu Schreibprozess, Überlieferungsabsicht und Literarizität | 121 | ||
I. | 121 | ||
II. | 125 | ||
III. | 132 | ||
IV. | 138 | ||
Literatur | 142 | ||
Robert Vellusig: Imagination und Inszenierung. Symbolische Distanzregulation in der Briefkultur des 18. Jahrhunderts | 145 | ||
I. Geschichts- und Literaturwissenschaft im Gespräch | 145 | ||
II. Schriftliche Gespräche | 147 | ||
III. Textualität und Rhetorik: Literale Prozeduren | 149 | ||
IV. Die Sprache des Herzens | 153 | ||
V. Literale Distanzkommunikation – symbolische Distanzregulation | 158 | ||
VI. Intimität und „subjektive Tatsachen“ | 162 | ||
VII. Imagination und Inszenierung | 165 | ||
VIII. Grade der Wirklichkeit oder: Der Brief als Ego-Dokument | 172 | ||
Literatur | 177 | ||
Anita Krätzner-Ebert: Denunziatorische Briefe in der DDR – Form, Intention, Kommunikationsstrategien | 183 | ||
I. Einleitung | 183 | ||
II. Briefkommunikation in der DDR | 185 | ||
III. Der Umschlag | 189 | ||
IV. Die äußere Form der Briefe | 192 | ||
1. Signalkarten | 192 | ||
2. Mittellange Briefe | 194 | ||
3. Lange Briefe | 194 | ||
4. Schrift | 195 | ||
V. Die Denunziation einer vermeintlichen „Republikflucht“ | 195 | ||
VI. Fazit | 199 | ||
VII. Literatur | 199 | ||
Jochen Strobel: Otto von Bismarck. Ein Prominenter des 19. Jahrhunderts in der Briefkultur | 203 | ||
I. Schreibender „Real-Idealist“ | 203 | ||
II. Brief und Briefkultur | 208 | ||
III. Bismarck: Bildung – Autorschaft – Briefe | 212 | ||
IV. Bismarcks Briefe: Semantisierungen | 215 | ||
V. Medienwechsel | 221 | ||
VI. Sammeln – der Name zählt! | 222 | ||
Literatur | 223 | ||
Udo Grashoff: Abschiedsbriefe. Letzte Zeilen vor dem Suizid als historische Quellen | 227 | ||
I. Schreiben oder nicht Schreiben? | 228 | ||
II. Diagnostischer Optimismus: Abschiedsbriefe als Fenster zur Seele? | 230 | ||
III. Literarische Heroisierung | 232 | ||
IV. Abschiedsbrief und Öffentlichkeit | 236 | ||
V. Gescheiterte Literarizität? | 239 | ||
VI. Bestimmung von Genremerkmalen | 241 | ||
VII. Diskursive Strategien | 243 | ||
Literatur | 246 | ||
Jens Ebert: Briefeschreiben in Extremsituationen: Feldpost im Zeitalter der Weltkriege | 251 | ||
Literatur | 261 | ||
Volker Depkat: Briefe deutscher Amerika-Auswanderer zwischen Text und Quelle | 263 | ||
Textpragmatik und Auswandererbriefe | 266 | ||
Auswandererbriefe als Medien transatlantischer Kommunikation | 269 | ||
Medialität und kommunikative Eigenart der Auswandererbriefe | 269 | ||
Die Metakommunikation in Auswandererbriefen | 274 | ||
Die deiktische Organisation der Briefe und die Sprecher-Origo | 277 | ||
Schluss | 281 | ||
Literatur | 283 | ||
Maria Zens: Autorpositionierungen – zur „inneren Geschichte“ der Vermarktung schöner Literatur | 285 | ||
I. Zugänge zur „inneren Geschichte“ des Literaturhandels | 288 | ||
II. Literatur als prekäre Ware | 290 | ||
III. Das literarische Feld als sozialästhetischer Handlungsraum | 293 | ||
IV. Maßzahlen und Konvertibilität der ‚Währungen‘ | 295 | ||
V. Demarkationen | 298 | ||
VI. Beruf: Schriftsteller | 300 | ||
VII. Beruf: Literaturverleger | 303 | ||
1. Julius Campe – der politische Verleger | 305 | ||
2. Georg von Cotta – Klassik, Lyrik und Journale | 306 | ||
3. Otto Janke – der moderne Erfolgsverleger | 308 | ||
VIII. Fazit | 310 | ||
Literatur | 311 | ||
Sebastian Hansen: Offene Briefe als Auslöser von Medienskandalen in Deutschland seit 1945 | 315 | ||
I. | 315 | ||
II. | 318 | ||
III. | 319 | ||
IV. | 327 | ||
Literatur | 330 |