Optimierung der Einkaufsorganisation
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Optimierung der Einkaufsorganisation
Wege zur Effizienzverbesserung im Einkauf
Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschaft, Vol. 5
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Horst Hartmann ist in seinen langjährigen Seminar- und Vortragsveranstaltungen ein gefragter Berater im Bereich Einkauf/Materialwirtschaft. Viele Jahre lehrte er an der Fachhochschule Kiel. In seinen Veranstaltungen befasst er sich vor allem mit strategischem Einkauf, Bestandsmanagement, Lieferantenmanagement und der Einkaufsorganisation. Als Herausgeber und Mitautor der »Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschft« prägt er die Entwicklung des Einkaufs und der Zusammenarbeit mit Lieferanten. Zudem ist er Namensgeber des »Horst-Hartmann-Preises – Innovativer Norddeutscher Einkaufspreis«, vergeben von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel.Abstract
Die Organisation des Einkaufs befindet sich im Wandel. Immer häufiger bildet sich auch in mittelständischen Unternehmen ein strategischer Einkauf heraus. Moderne Konzepte wie Supply Chain Management sowie innovative B2B-Lösungen beeinflussen die Neugestaltung der Strukturen und Prozesse. Die aktive Nutzung der neuen luK-Technologien verändert die Arbeitsorganisation. Vor diesem Hintergrund müssen Verantwortung, Aufgaben und Kompetenzen des Einkaufs sowie die Anforderungen an die Mitarbeiter neu Überdacht werden. Im Einzelnen stellt sich die Frage nach den Best Practices in der Einkaufsorganisation. Ein Patentrezept für die Optimierung der Einkaufsorganisation gibt es jedoch nicht. Gleichwohl können konkrete Anwendungsaspekte und Fallbeispiele als Wegweiser fungieren. Hier zeigt das Werk des Autors Horst Hartmann seine Stärken. Bereits die 1.Auflage des Buches hat eine wertvolle Hilfestellung bei der Organisation des Einkaufs geleistet. In der 2. Auflage beleuchtet er noch eingehender die Aufbau- und Ablauforganisation der Materialwirtschaft. Die überarbeiteten und durch aktuelle Themen und Entwicklungen ergänzten Ausführungen sowie die neu aufgenommenen Praxisbeispiele sollen als Lösungshilfe zur Verbesserung der Schlagkraft des Einkaufs dienen. Die Beispiele wurden aus der Praxis genommen und von den Autoren aufgearbeitet.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Verzeichnis der Abbildungen | 10 | ||
Verzeichnis der Beispiele | 12 | ||
Vorwort | 13 | ||
Horst Hartmann: 1. Abschnitt: Organisatorische Veränderungen im Einkauf - Gründe, Voraussetzungen und Trends | 17 | ||
1. Die Schlüsselrolle des Einkaufs für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen | 17 | ||
2. Was verhindert eine Verbesserung der Einkaufsleistung? | 25 | ||
3. Der Einkauf zwischen allen Stühlen? | 28 | ||
4. Effizienter Einkaufen durch Trennung von Einkaufsmarketing und Beschaffung | 30 | ||
5. Welche Aufgaben hat der marktorientierte Einkauf wahrzunehmen? | 38 | ||
6. Welche Aufgaben hat die Beschaffung wahrzunehmen? | 39 | ||
7. Welche Vorteile liegen in der strukturellen Trennung von Einkauf und Beschaffung? Welche Ausnahmeregelungen und Voraussetzungen sind zu beachten? | 42 | ||
8. Strategische Ausrichtung des Einkaufs | 44 | ||
9. Zentrale oder dezentrale Einkaufsstruktur? | 46 | ||
10. Leitbilder und Strategien entwickeln und kommunizieren | 53 | ||
11. Mitarbeit des Einkaufs in ressortübergreifenden Teams - Der neue Einkäufer-Typus | 58 | ||
12. Wie sieht das Anforderungsprofil des marktorientierten Einkaufsmanagement aus? | 59 | ||
13. Strategischer Einkauf: Best Practices | 62 | ||
Hans Spohrer: 2. Abschnitt Effizienzverbesserung durch EDV-Unterstützung und Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Einkauf | 66 | ||
1. EDV-gestützte Einkaufsorganisation - mehr Kreativität und Flexibilität? | 66 | ||
2. Systemberechtigungen und Befugnisse bestimmen die Effizienz entscheidend! | 68 | ||
3. Informationen im Dialog - über Qualität und Aktualität der EDV | 73 | ||
4. Die Schlüsselrolle der EDV für den gestaltenden Einkauf und die Beschaffungslogistik | 75 | ||
5. Elektronische Kommunikation muss integriert werden! | 80 | ||
3. Abschnitt: Organisatorische Absicherung des Einkaufs in der Praxis Fallbeispiele | 84 | ||
Manuela Stoebe: 1. Praxisbeispiel: Gemischt zentral/dezentrale Einkaufsorganisation bei der Beiersdorf AG | 85 | ||
1. Zum Unternehmen | 85 | ||
2. Aufgabenverteilung zwischen Zentraleinkauf und Material- Management der Sparten | 85 | ||
3. Vergabe von Lead Country-Funktionen | 87 | ||
4. Resümee | 89 | ||
Gerd Engelmann / Heinrich Orths: 2. Praxisbeispiel: Optimierung der Einkaufsleistung durch Trennung des strategischen Einkaufs von der Beschaffung in einem mittelständischen Unternehmen der Elektroindustrie | 89 | ||
1. Allgemeine Informationen zum Unternehmen | 89 | ||
2. Aufbauorganisation der Materialwirtschaft und des Einkaufs | 94 | ||
3. Gründe für das organisatorische Konzept | 100 | ||
4. Resümee | 102 | ||
Manfred Cordes: 3. Praxisbeispiel: Prozess- und Projektmanagement - Facetten des strategischen Einkaufsmanagements bei STN ATLAS Elektronik GmbH | 102 | ||
1. Zum Unternehmen | 102 | ||
2. Organisation, Aufgaben und Ziele des strategischen Einkaufs | 103 | ||
3. Vom funktionsorientierten zum prozessorientierten Einkauf | 103 | ||
4. Beschaffungs- und Technologiemarketing als Handlungsfelder | 105 | ||
5. Projektorganisation und -führung - die Rolle des strategischen Einkaufs | 106 | ||
6. Erfolgsbilanz | 108 | ||
Rainer Schulz: 4. Praxisbeispiel: Vom traditionellen zum Prozesseinkauf in einem Unternehmen der Luftfahrtindustrie | 110 | ||
1. Allgemeine Informationen | 110 | ||
2. Das Projekt „Procurement Process Excellence" | 111 | ||
3. Einkaufsorganisation und Zielvereinbarungsprozess | 112 | ||
4. Prozessgestaltung im Einkauf | 114 | ||
5. Resümee | 114 | ||
Rainer Stehmeier: 5. Praxisbeispiel: Dezentralisierung und Outsourcing der Beschaffung als Primat der Organisationsentwicklung bei E.C.H. Will GmbH | 115 | ||
1. Zum Unternehmen | 115 | ||
2. Strategischer Einkauf | 116 | ||
3. Aufgaben der Beschaffung | 117 | ||
4. Beschaffung durch Dienstleister | 118 | ||
5. Resümee: Prozesse optimieren - Kapazität gewinnen | 120 | ||
Hans Spohrer: 4. Abschnitt: Personalentwicklung und Mitarbeiterführung Aufgaben strategischer Personalarbeit im Einkauf | 121 | ||
1. Personalplanung und -auswahl | 121 | ||
2. Stellenbeschreibung im Einkauf | 122 | ||
3. Die Beurteilung der Einkäuferin/des Einkäufers | 128 | ||
Literaturverzeichnis | 131 | ||
Stichwortverzeichnis | 133 |