Menu Expand

Die Innovations-Bilanz

Cite BOOK

Style

Nagel, K., Schröter, J., Hiller, S. (2012). Die Innovations-Bilanz. Methoden zur Analyse und Bewertung von Innovation, Qualität und Personalentwicklung in Unternehmen. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-616-9
Nagel, Kurt Schröter, Jan-Henrik and Hiller, Simon. Die Innovations-Bilanz: Methoden zur Analyse und Bewertung von Innovation, Qualität und Personalentwicklung in Unternehmen. Verlag Wissenschaft & Praxis, 2012. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-616-9
Nagel, K, Schröter, J and Hiller, S (2012): Die Innovations-Bilanz: Methoden zur Analyse und Bewertung von Innovation, Qualität und Personalentwicklung in Unternehmen, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-616-9

Format

Die Innovations-Bilanz

Methoden zur Analyse und Bewertung von Innovation, Qualität und Personalentwicklung in Unternehmen

Nagel, Kurt | Schröter, Jan-Henrik | Hiller, Simon

RKW-Edition

(2012)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Prof. Dr. Dr. habil. Kurt Nagel ist Praktiker und Wissenschaftler zugleich. Seit rund 40 Jahren berät er Inhaber und Entscheidungsträger der verschiedensten Managementebenen. Er hat eine Reihe von Systemen und Methoden für die praktische Unternehmensführung entwickelt und erfolgreich in die Praxis transferiert.

Jan-Henrik Schröter ist Geschäftsführer der Beratungsfirma IMAGENT Ideenmanagement GmbH mit Sitz in Fellbach. IMAGENT unterstützt Unternehmer, Führungskräfte und Investoren bei der Generierung von Ideen, der Realisierung von Innovationen sowie bei der Umsetzung notwendiger Veränderungsprozesse.

Simon Hiller ist Junior-Berater der Beratungsfirma IMAGENT Ideenmanagement GmbH. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur begleitet mittelständische Unternehmen bei der Generierung, Bewertung und Umsetzung von Innovationen.

Abstract

Drei der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen sind die Bereiche Innovationen, Qualität und Personalentwicklung. Umso erstaunlicher ist der in vielen Unternehmen bestehende Mangel an strukturierten Methoden zur Bewertung dieser Erfolgsfaktoren.

In diesem Buch werden praxisorientierte und -erprobte Methoden vorgestellt, mit denen Sie Ihr Unternehmen mit geringem Aufwand auf den Prüfstand stellen können: Die Innovations-Bilanz, die QM-Bilanz (Qualitätsmanagement) und die PE-Bilanz (Personalentwicklung).

Die Analyse besteht jeweils aus drei Bausteinen: Die Untersuchung der Voraussetzungen in Ihrem Unternehmen, die Analyse der Wettbewerbsfähigkeit in den 4 P’s (Produkte/Dienstleistungen, Prozesse, Problemlösungen für Zielgruppen, Partnerschaften) sowie die Abschätzung des potentiellen Einflusses der Maßnahmen auf die künftige Umsatz- und Ertragslage Ihres Unternehmens.

Durch eine strukturierte Aufdeckung Ihrer Stärken und Schwachstellen erkennen Sie transparent Potentiale zur Verbesserung. Die weiterführenden Werkzeuge ermöglichen eine direkte Umsetzung in Ihrem Unternehmen und unterstützen Sie außerdem bei der Konkretisierung von Handlungsmaßnahmen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
1. Einleitung 9
1.1 Die Problemstellung und der Lösungsansatz 9
1.2 Der Nutzen für Ihr Unternehmen 9
1.3 Die drei Bausteine der Bewertung 11
1.4 Ziele und Methodik 12
1.5 Die Basis der Bewertungsansätze – das System der 4 P‘s 12
1.5.1 Produkte (HARDWARE) 14
1.5.2 Problemlösungen für Zielgruppen (SOFTWARE) 16
1.5.3 Prozess-Optimierung (BRAINWARE) 17
1.5.4 Partnerschaften (NETWARE) 18
2. Innovations-Management 23
2.1 Die Problemstellung 23
2.2 Die Innovations-Bilanz: Ziele und Methodik 25
2.3 Analyse 26
2.3.1 Baustein 1: Voraussetzungen für Innovationen 26
2.3.2 Baustein 2: Stärke der Innovationskraft 32
2.3.3 Baustein 3: Potentiale der Innovationen 36
2.4 Auswertungen 40
2.4.1 Die Innovations-Bilanz 40
2.4.2 Voraussetzungen für Innovationen 43
2.4.3 Stärke der Innovationskraft 44
2.4.4 Potentiale der Innovationen 45
2.4.5 Frühwarnsystem 50
3. Qualitäts-Management 51
3.1 Die Problemstellung 51
3.2 Die Qualitätsmanagement-Bilanz:Ziele und Methodik 54
3.3 Analyse 55
3.3.1 Baustein 1: Voraussetzungen für das QM 56
3.3.2 Baustein 2: Aktuelle Stärke des QM 60
3.3.3 Baustein 3: Potentiale des QM 65
3.4 Auswertungen 69
3.4.1 Die QM-Bilanz 69
3.4.2 Voraussetzungen für das QM 72
3.4.3 Stärke des QM 73
3.4.4 Potentiale des QM 74
3.4.5 Frühwarnsystem 77
4. Personal-Entwicklung 79
4.1 Die Problemstellung 79
4.2 Die Personalentwicklungs-Bilanz:Ziele und Methodik 85
4.3 Analyse 85
4.3.1 Baustein 1: Voraussetzungen für die PE 86
4.3.2 Baustein 2: Stärke der PE 90
4.3.3 Baustein 3: Potentiale der PE 94
4.4 Auswertungen 98
4.4.1 Die PE-Bilanz 98
4.4.2 Voraussetzungen für die PE 101
4.4.3 Stärke der PE 102
4.4.4 Potentiale der PE 103
4.4.5 Frühwarnsystem 106
5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 107
5.1 Zusammenfassung 107
5.2 Schlussfolgerungen 109
6. Analysen zur Konkretisierung der Handlungsmaßnahmen 111
6.1 Trend-Analyse 111
6.2 Analyse der Alleinstellungsmerkmaleund Mehrwerte 120
6.3 Mitbewerber-Analyse 124
6.4 Messung der Kundenzufriedenheit 131
6.5 4 P’s des Qualitätssystems 135
6.6 Mitarbeiter-Umfrage 141
7. Schlusswort 151
8. Literaturverzeichnis 153
9. Angaben zu den Autoren und Service 155