Jahresregister Heft 1-4/2018 66. Jahrgang 2018
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Jahresregister Heft 1-4/2018 66. Jahrgang 2018
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 4 : pp. 635–685
Additional Information
Article Details
Pricing
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Leitbesprechung" | XI | ||
Michael Gehler: Wir Welteuropäer" | XI | ||
Jürgen Elvert: Europa, das Meer und die Welt" | XV | ||
Wiedergelesen" | XI | ||
Ernst Baltrusch: Sparta \x03(Raphael Brendel)" | XI | ||
Johannes G. Deckers: Die frühchristliche und byzantinische Kunst \x03(Raphael Brendel)" | XII | ||
Erwin Oberländer (Hg.): Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919 – 1944 \x03(Ilko-Sascha Kowalczuk)" | XII | ||
Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, \nHilfswissenschaften" | XI | ||
Achim Aurnhammer / Ulrich Bröckling (Hg.): Vom Weihegefäß zur Drohne \x03(Carsten Woll)" | XI | ||
Ngũgĩ wa Thiong’o: Dekolonisierung des Denkens \x03(Norman Aselmeyer)" | XII | ||
Cordula Dittmer (Hg.): Dekoloniale und Postkoloniale Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung \x03(Dieter Senghaas)" | XIII | ||
Gert Krell / Peter Schlotter: Weltbilder und Weltordnung \x03(Christian Hacke)" | XIII | ||
Rolf-Ulrich Kunze: Lehrbuch Familiengeschichte \x03(Tobias Seidl)" | XV | ||
Stephen Gaukroger: Objektivität \x03(Tim H. Deubel)" | XV | ||
Allgemeines und Überblicksdarstellungen, \nFestschriften" | XI | ||
Niall Ferguson: Türme und Plätze \x03(Hans-Paul Höpfner)" | XI | ||
Claudia Kuretsidis-Haider / Christine Schindler (Hg.): Zeithistoriker, Archivar, Aufklärer \x03(Diemut Majer)" | XII | ||
Grit Straßenberger / Felix Wassermann: Staatserzählungen \x03(Christian Hacke)" | XIV | ||
Manfred G. Schmidt: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland \x03(Eckhard Jesse)" | XV | ||
Gilbert Gornig (Hg.): Rechtspolitische Entwicklungen im nationalen und internationalen Kontext \x03(Sebastian Prinz)" | XVII | ||
Andrea von Treuenfeld: Israel – Momente seiner Biografie \x03(Mirko Wittwar)" | XVIII | ||
Didaktik der Geschichte / Geschichts - und \nErinnerungskultur" | XI | ||
Biographien" | XI | ||
Rüdiger Schaper: Alexander von Humboldt \x03(Ingo Löppenberg)" | XI | ||
Christof Mauch (Hg.): Die Präsidenten der USA \x03(Christian Hacke)" | XII | ||
Claus Kristen: Ein Leben in Manneszucht \x03(Ulrich van der Heyden)" | XII | ||
Olaf Schlunke: Eduard Norden \x03(Raphael Brendel)" | XIV | ||
Emmanuelle Loyer: Lévi-Strauss \x03(Tim H. Deubel)" | XV | ||
Peter Krüger: Carl von Schubert \x03(Wolfgang Michalka)" | XVI | ||
Gregor Fröhlich: Soldat ohne Befehl \x03(Martin Göllnitz)" | XVIII | ||
Hans-Christian Jasch / Christoph Kreutzmüller (Hg.): Die Teilnehmer \x03(Ingo Löppenberg)" | XIX | ||
Tom Segev: David Ben Gurion \x03(Ludger Heid)" | XI | ||
Walter Kaufmann: Die meine Wege kreuzten \x03(Ludger Tewes)" | XI | ||
Franziska Meifort: Ralf Dahrendorf \x03(Thomas Gerhards)" | XI | ||
Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur" | XI | ||
Michael Maurer: Wilhelm von Humboldt" | XI | ||
Ingo Löppenberg: Neues von den Dioskuren – Die Gebrüder Humboldt revisited" | XI | ||
Heinrich August Winkler: Auf ewig in Hitlers Schatten?" | XII | ||
James Q. Whitman: Hitlers amerikanisches Vorbild" | XII | ||
Michael Appel: Die letzte Nacht der Monarchie" | XII | ||
Ian Kershaw: Der Hitler-Mythos" | XII | ||
Hans-Ulrich Thamer: Adolf Hitler" | XII | ||
Martin Moll: „Hitler sells“" | XI | ||
Marko Martin: Nelson Mandela" | XII | ||
Stephan Bierling: Nelson Mandela" | XII | ||
Hans-Joachim Behr: Nelson Mandela" | XII | ||
Editionen" | XI | ||
Aetheria / Egeria: Reise ins Heilige Land \x03(Ulrich Lambrecht)" | XI | ||
Theo Kölzer (Bearb.): Die Urkunden Ludwigs des Frommen \x03(Carsten Woll)" | XII | ||
Giannozzo Manetti: Against the Jews and Gentiles \x03(Tim H. Deubel)" | XIII | ||
Caroline Köhler / Franziska Menzel / Rüdiger Otto / Michael Schlott (Hg.): Johann Christoph Gottsched. Briefwechsel unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Bd. 11: Oktober 1745 – September 1746 \x03(Joachim Bahlcke)" | XIV | ||
Georg Simmel: Nachträge – Dokumente – Gesamtbibliographie – Übersichten – Indices \x03(Matthias Wolfes)" | XIV | ||
Ernst Cassirer: Davoser Vorträge – Vorträge über Hermann Cohen \x03(Matthias Wolfes)" | XV | ||
Max Weber: Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik \x03(Matthias Wolfes)" | XVI | ||
Max Weber: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus \x03(Matthias Wolfes)" | XVII | ||
Carl Schmitt: Tagebücher 1925 bis 1929 \x03(Hans-Christof Kraus)" | XVIII | ||
Heinrich Detering: Thomas Manns amerikanische Religion \x03(Matthias Wolfes)" | XIX | ||
Torsten Diedrich / Jens Ebert (Hg.): Nach Stalingrad \x03(Ludger Tewes)" | XI | ||
Dierk Hoffmann / Andreas Malycha (Hg.): Erdöl, Mais und Devisen \x03(Ilko-Sascha Kowalczuk)" | XI | ||
Peter Hacks: Marxistische Hinsichten \x03(Werner Röhr)" | XI | ||
Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte" | XI | ||
Eva-Maria Schnurr (Hg.): Die Kelten \x03(Raphael Brendel)" | XI | ||
Alessia Fassina / Carlo M. Lucarini: Faltonia Betitia Proba, Cento Vergilianus \x03(Raphael Brendel)" | XII | ||
Jan R. Stenger (Hg.): Spätantike Konzeptionen von Literatur \x03(Raphael Brendel)" | XII | ||
C. Suetonius Tranquillus: Claudius" | XVI | ||
C. Suetonius Tranquillus: Tiberius" | XVI | ||
Raphael Brendel: Suetons Viten der iulisch-claudischen Kaiser (Tiberius, Caligula, Claudius)" | XIV | ||
C. Suetonius Tranquillus: Caligula" | XVI | ||
Mittelalter" | XI | ||
Vivian Etting (Red.): Borgene på Samsø \x03(Stefan Magnussen)" | XI | ||
Neuzeit, Frühe" | XI | ||
Sarah Reimann: Die Entstehung des wissenschaftlichen Rassismus im 18. Jahrhundert \x03(Ingo Löppenberg)" | XI | ||
Johanna Oehler: „Abroad at Göttingen“ \x03(Heide Barmeyer-Hartlieb)" | XII | ||
Neuzeit, Späte" | XI | ||
Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.): Tambora \x03(Wolfgang Kaufmann)" | XI | ||
Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft (Hg.): Franz Joseph 1830 – 1916 \x03(Michaela Heinze)" | XII | ||
Marc Walter / Sabine Arqué / Karin Lelonek: Deutschland um 1900 \x03(Matthias Wolfes)" | XII | ||
Hedwig Richter: Moderne Wahlen \x03(Hartwin Spenkuch)" | XIII | ||
Torsten Kahlert: „Unternehmungen großen Stils“ \x03(Ingo Löppenberg)" | XV | ||
Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus \nund Zweiter Weltkrieg" | XI | ||
Rainer Orth: „Der Amtssitz der Opposition“? \x03(Hans-Christof Kraus)" | XI | ||
Anne Hartmann: „Ich kam, ich sah, ich werde schreiben“ \x03(Werner Röhr)" | XII | ||
Zeitgeschichte (ab 1945)" | XI | ||
Rüdiger Bergien: Im „Generalstab der Partei“ \x03(Ilko-Sascha Kowalczuk)" | XI | ||
Dorothee Hochstetter / Dieter H. Kollmer (Hg.): Der Bundestagsausschuss für Verteidigung und seine Vorläufer \x03(Hendrik Thoß)" | XIII | ||
Fruzsina Müller: Jeanssozialismus \x03(Ilko-Sascha Kowalczuk)" | XIV | ||
Tanja Penter / Esther Meier (Hg.): Sovietnam \x03(Ilko-Sascha Kowalczuk)" | XV | ||
Dan Bednarz: East German Intellectuals and the Unification of Germany \x03(Ulrich van der Heyden)" | XVI | ||
Michael Sontheimer / Peter Wensierski: Berlin – Stadt der Revolte \x03(Rainer Eckert)" | XVII | ||
Zeitgeschehen" | XI | ||
Olaf Jacobs / Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Hg.): Die Staatsmacht, die sich selbst abschaffte \x03(Rainer Eckert)" | XI | ||
Gabriele Krone-Schmalz: Eiszeit \x03(Christian Hacke)" | XII | ||
Cord Jakobeit / Robert Kappel / Ulrich Mückenberger (Hg.): Transnationale Akteure und Normbildungsnetzwerke \x03(Dieter Senghaas)" | XIII | ||
Eva Quistorp / Richard Schröder / Gunter Weißgerber: Weltoffenes Deutschland? \x03(Eckhard Jesse)" | XIV | ||
Europäische Geschichte" | XI | ||
Ulf Brunnbauer / Klaus Buchenau: Geschichte Südosteuropas \x03(Wolfgang Kessler)" | XI | ||
Nenad Stefanov: Die Erfindung der Grenzen auf dem Balkan \x03(Wolfgang Kessler)" | XI | ||
Ivars Ljibs / Jan Kusber / Ilgvars Misans / Erwin Oberländer (Hg.): Lettland 1918 – 2018 \x03(Hans-Paul Höpfner)" | XII | ||
Dieter Bingen / Marek Hałub / Matthias Weber (Hg.): Mein Polen – meine Polen \x03(Sebastian Prinz)" | XIII | ||
Karl-Heinz Baum: Kein Indianerspiel \x03(Enno Eimers)" | XIV | ||
Michael Gehler / Maximilian Graf (Hg.): Europa und die deutsche Einheit \x03(Franz Knipping)" | XV | ||
Hein Hoebink / Herbert Reul (Hg.): Wir brauchen das Vereinte Europa! \x03(Peter Pichler)" | XVI | ||
Sammelbesprechung" | XVII | ||
Rainer Eckert: Revolution und Prager Frühling" | XVII | ||
Hannes Lachmann: Die „Ungarische Revolution“ und der „Prager Frühling“" | XIX | ||
Martin Schulze Wessel: Der Prager Frühling" | XIX | ||
Außereuropäische Geschichte" | XI | ||
Julien Chapuis / Jonathan Fine / Paola Ivanov (Hg.): Unvergleichlich \x03(Eva-Maria Kaufmann)" | XI | ||
Volker Matthies: Im Schatten der Entdecker \x03(Ingo Löppenberg)" | XII | ||
Bernd Stöver: Geschichte der USA \x03(Christian Hacke)" | XIII | ||
Ulrich van der Heyden: Der Dakar-Prozess \x03(Hans-Joachim Behr)" | XIV | ||
Albrecht Hagemann: Kleine Geschichte Südafrikas \x03(Ulrich van der Heyden)" | XV | ||
Hans-Jürgen Burchardt / Stefan Peters / Nico Weinmann (Hg.): Entwicklungstheorie von heute – Entwicklungspolitik von morgen \x03(Dieter Senghaas)" | XVI | ||
Regional-, Stadtgeschichte" | XI | ||
Verfassungs- und Rechtsgeschichte" | XI | ||
Ulrich Manthe: Geschichte des römischen Rechts \x03(Raphael Brendel)" | XI | ||
Benedikt Salleck: Strafverteidigung in den Nürnberger Prozessen \x03(Christopher Theel)" | XII | ||
Militärgeschichte" | XI | ||
Leonhard Burckhardt: Militärgeschichte der Antike \x03(Raphael Brendel)" | XI | ||
Bruno Bleckmann: Der Peloponnesische Krieg \x03(Raphael Brendel)" | XII | ||
Albert Winkler: Adobe Walls und der Red River Krieg 1874 – 1875 \x03(Ulrich van der Heyden)" | XII | ||
Peter Lieb: Krieg in Nordafrika 1940 – 1943 \x03(Ulrich van der Heyden)" | XIII | ||
Helmut Mejcher: Der Nahe Osten im Zweiten Weltkrieg \x03(Waldemar Schmidt)" | XIV | ||
Leo Cavaleri: Das 2. Regiment der „Division Brandenburg“ \x03(Jürgen W. Schmidt)" | XV | ||
Geistes- und Mentalitätsgeschichte" | XI | ||
Michael Borgolte: Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte \x03(Christoph Mecking)" | XI | ||
Erika Münster-Schröer: Hexenverfolgung und Kriminalität \x03(Günter Bers)" | XII | ||
Hans Belting / Andrea Buddensieg (Hg.): Ein Afrikaner in Paris \x03(Ulrich van der Heyden)" | XIII | ||
Jan Christoph Elfert: Die Konzeptionen eines „dritten Reiches“ \x03(Stefan Breuer)" | XV | ||
Mark Schweda: Joachim Ritter und die Ritter-Schule zur Einführung \x03(Matthias Wolfes)" | XV | ||
Sven Oliver Müller: Leonard Bernstein \x03(Christian Berger)" | XVI | ||
Wissenschafts- und Universitätsgeschichte" | XI | ||
Kai Kupferschmidt: Seuchen \x03(Klaus Klein)" | XI | ||
Natascha Adamowsky: Ozeanische Wunder \x03(Ingo Löppenberg)" | XII | ||
Mechthild Leutner: Kolonialpolitik und Wissensproduktion \x03(Ulrich van der Heyden)" | XII | ||
Wirtschafts- und Sozialgeschichte und \nUnternehmensgeschichte" | XI | ||
Franz-Josef Brüggemeier / Michael Farrenkopf / Heinrich Theodor Grütter (Hg.): Das Zeitalter der Kohle \x03(Thomas Pawlowski)" | XI | ||
Jan-Hendrik Hartwig: Die Erkenntnisse des Bundesnachrichtendienstes über die Wirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik \x03(Ilko-Sascha Kowalczuk)" | XII | ||
Technik- und Umweltgeschichte" | XI | ||
Christina Wawrzinek: Tore zur Welt \x03(Frederic Theis)" | XI | ||
Christian König: „Erste am Feind“ \x03(Jürgen W. Schmidt)" | XII | ||
Wolfram Pyta / Nils Havermann / Jutta Braun (Hg.): Porsche \x03(Hans Pohl)" | XII | ||
Religions- und Kirchengeschichte" | XI | ||
Elias H. Füllenbach (Hg.): Mehr als Schwarz und Weiß \x03(Matthias Wolfes)" | XI | ||
Wolfgang Huber / Torsten Meireis / Hans-Richard Reuter (Hg.): Handbuch der Evangelischen Ethik \x03(Matthias Wolfes)" | XII | ||
Friedrich Wilhelm Graf: Fachmenschenfreundschaft \x03(Matthias Wolfes)" | XIII | ||
Birgit Schäbler: Moderne Muslime \x03(Matthias Wolfes)" | XIII | ||
Jüdische Geschichte" | XI | ||
Seth Schwartz: Das Judentum in der Antike \x03(Matthias Wolfes)" | XI | ||
Jan Assmann: Exodus \x03(Matthias Wolfes)" | XII | ||
Klaus von Himmelstein (Hg.): Jüdische Lebenswelten in Regensburg \x03(Waldemar Schmidt)" | XIII | ||
Martina G. Herrmann: Sophie Isler verlobt sich \x03(Ingolf Schneider)" | XIII | ||
Birthe Kundrus: „Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg“ \x03(Ludger Heid)" | XV | ||
Julius H. Schoeps: Begegnungen \x03(Matthias Wolfes)" | XVI | ||
Geschlechtergeschichte" | XI | ||
Barbara Stollberg-Rilinger: Maria Theresia \x03(Hans-Christof Kraus)" | XI | ||
Nachbargebiete, Sonstiges" | XI | ||
Éric Vuillard: Die Tagesordnung \x03(René Schlott)" | XI | ||
Jens Ebert (Hg.): Junge deutsche und sowjetische Soldaten in Stalingrad \x03(Jürgen W. Schmidt)" | XII | ||
Siegfried Schmidt-Joos: Die Stasi swingt nicht \x03(Ilko-Sascha Kowalczuk)" | XII | ||
Andreas Kaernbach / Manfred Schneckenburger / Evelyn Weiss (Hg.): Kunst im Deutschen Bundestag – Jakob-Kaiser-Haus und Wilhelmstraße 65 \x03(Sebastian Prinz)" | XIII |