Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Kremer, M., Meister, S. Modische Nachhaltigkeit. . Eine Bestandsaufnahme zur konsumentenseitigen Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Mode. Der Betriebswirt, 59(2), 10-14. https://doi.org/10.3790/dbw.59.2.10
Kremer, Minou and Meister, Sandra "Modische Nachhaltigkeit. Eine Bestandsaufnahme zur konsumentenseitigen Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Mode. " Der Betriebswirt 59.2, , 10-14. https://doi.org/10.3790/dbw.59.2.10
Kremer, Minou/Meister, Sandra: Modische Nachhaltigkeit, in: Der Betriebswirt, vol. 59, iss. 2, 10-14, [online] https://doi.org/10.3790/dbw.59.2.10

Format

Modische Nachhaltigkeit

Eine Bestandsaufnahme zur konsumentenseitigen Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Mode

Kremer, Minou | Meister, Sandra

Der Betriebswirt, Vol. 59 (2018), Iss. 2 : pp. 10–14

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Minou Kremer, Studium Mode- und Designmanagement an der AMD Akademie Mode & Design, Hamburg. Arbeitsgebiete/Schwerpunkte: Trendforschung, Marketing Management, Social Marketing.

Prof. Dr. Sandra Meister, seit 9/2016 Professorin für Marketing an der AMD Akademie Mode & Design, Hamburg.

References

  1. Bell, Andrea (2017a): „Future Consumer“, in: Consumer Forcast https://www.wgsn.com/content/board_viewer/#/70360/page/4.  Google Scholar
  2. Bell, Andrea (2017b): „Future Consumer 2019“, in: Consumer Forecast (2017), https://www.wgsn.com/content/board_viewer/#/70360/page/3.  Google Scholar
  3. Brodde, Kirsten (2016): „Detox Catwalk 2016 – Firmenbewertungen im Detail“, in: Detoxcatwalk 2016, http://www.detoxcatwalk.de/pdf/20160705_FS_Detox_Catwalk_Firmenbewertungen.pdf, S. 27.  Google Scholar
  4. Brodde, Kirsten (2015): „Saubere Mode hat’s schwer – Repräsentative Greenpeace-Umfrage beleuchtet Modekonsum von Jugendlichen“, in: Greenpeace, https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/mode-unter-jugendlichen-greenpeace-umfrage_zusammenfassung_1.pdf.  Google Scholar
  5. Bündnis für nachhaltige Textilien (2017): Jahresbericht 2016/17, https://www.textilbuendnis.com/wp-content/uploads/2017/10/Jahresbericht-2017.pdf.  Google Scholar
  6. Dexl, Carmen (2011): „Moralphilosophie und Literaturwissenschaften im Dialog: Der Ethical Criticism der Gegenwart“, in: Gubo, Michael/Kypta, Martin/Öchsner, Florian (Hg.), Kritische Perspektiven: „Turns“, Trends und Theorien, Münster.  Google Scholar
  7. Dohmen, Caspar (2014): Otto Moralverbraucher – vom Sinn und Unsinn engagierten Konsumierens, Zürich.  Google Scholar
  8. FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) (2017): Schwedisches Kraftwerk verbrennt H&M-Kleidung, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/hm-kleidung-wird-in-schwedischem-kraftwerk-verbrannt-15312825.html.  Google Scholar
  9. Freytag, Michael (Hrsg.) (2012): Verbraucher Intelligenz – Kunden in der Welt von morgen, Frankfurt am Main.  Google Scholar
  10. Kirig, Anja / Anthes, Daniel (2016): „Die Neue Achtsamkeit – 8 Trendphänomene im Fokus“, in: Zukunftsinstitut – Dossier: Lebensstile 2016, https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/die-neue-achtsamkeit/.  Google Scholar
  11. Statista (2017): Statista Umfrage Fashion Retail 2017.  Google Scholar
  12. Steiner, Amina Stella (2017): „Es tut sich was – in unseren Kleiderschränken!“, in: WardrobeRevolution – Slow down your wardrobe, http://www.wardroberevolution.org/.  Google Scholar
  13. Wahnbaeck, Carolin / Groth, Hanno (2015): „Wegwerfware Kleidung – Repräsentative Greenpeace – Umfrage zu Kaufverhalten, Tragedauer und der Entsorgung von Mode“, in: Greenpeace Publications November 2015, https://www.greenpeace.de/files/publications/20151123_greenpeace_modekonsum_flyer.pdf.  Google Scholar
  14. Wenzel, Eike (2011): „Erlebnismärkte 2030 – 4 Zukunftsszenarien“, in: Institut für Trend- und Zukunftsforschung, http://www.zukunftpassiert.de/portfolio/erlebnismarkte-2030-4-zukunftsszenarien/.  Google Scholar
  15. Wenzel, Eike / Dziemba, Oliver / Langwieser, Corinna (2012): Wie wir morgen leben werden, München.  Google Scholar
  16. Wollenschläger, Ulrike (2015): VAUDE gewinnt Nachhaltigkeitspreis, http://www.textilwirtschaft.de/business/unternehmen/Vaude-gewinnt-Nachhaltigkeitspreis-100083.  Google Scholar
  17. Wollenschläger, Ulrike (2012): Fairtrade Award für Armedangels, http://www.textilwirtschaft.de/business/unternehmen/Fairtrade-Award-fuer-Armedangels-80440.  Google Scholar

Abstract

Nachhaltigkeit spielt in der Gesellschaft eine zunehmend bedeutendere Rolle. Ausgehend von den LOHAS haben sich zahlreiche Konsumententypen herausgebildet, denen nachhaltiger Konsum von Bedeutung ist. Die Modeindustrie nutzt diese Entwicklung und versucht, ihr in unterschiedlichen Bemühungen Rechnung zu tragen. Doch beim Modekonsum zeigt sich ein recht widersprüchliches Verhalten, das von traditionellen Kaufkriterien geprägt ist. Auf Nachhaltigkeit wird von jungen Konsumenten wenig geachtet – trotz einem hohen generellen Interesse. Zudem wird eine schlechte Verfügbarkeit bemängelt. Hier bieten sich Chancen für Modeindustrie und -handel.

Sustainability is playing an increasingly important role in society. Starting with the group of LOHAS, numerous types of consumers have emerged, to whom sustainable consumption is important. The fashion industry uses this development and tries to accommodate it in different efforts. But looking at fashion consumption a very contradictory behavior can be identified that is characterized by traditional purchase criteria. Young consumers are not conscious about sustainability during purchase – despite a high level of general interest. In addition, a poor distribution of sustainable fashion is criticized. This offers opportunities for the fashion industry and commerce.

Keywords: trendfollower, scuppies, screen generation, lovos, lohas, konsumtypen

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Minou Kremer / Prof. Dr. Sandra Meister: Modische Nachhaltigkeit. Eine Bestandsaufnahme zur konsumentenseitigen Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Mode 10
Summary 10
Die Modewelt im Wandel 10
Nachhaltigkeitsbestrebungen der Modeindustrie 10
Nachhaltige Konsumtypen 10
Erkenntnisse zum Nachhaltigen Modekonsum 11
Empirische Studie zum nachhaltigen Modekonsum 11
Relevanz von Nachhaltigkeit und Einstellung zum Kauf von Mode 12
Tabelle 1: Übersicht ausgewählter nachhaltiger Lebensstile 12
Tabelle 2: Verteilung der Mode-Konsumtypen 12
Barrieren beim Kauf Nachhaltiger Mode 13
Fazit 13
Handlungsempfehlungen für die Bekleidungsbranche 13
1. Verfügbarkeit und Sichtbarkeit erhöhen 13
2. Preistransparenz schaffen 13
3. Transparenz gewährleisten 14
Literatur 14