Chatbots im e-Gesundheitswesen – Ergänzung oder Substitution?
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Chatbots im e-Gesundheitswesen – Ergänzung oder Substitution?
Szmielkin, Polina | Shi, Christoph Mingtao | Braga, Andrea Vincenzo
Der Betriebswirt, Vol. 59 (2018), Iss. 1 : pp. 18–24
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Polina Szmielkin, Master of Arts in Wirtschaftswissenschaften / Gesundheitsmanagement, ist CEO des e-Health Start-Ups [y:doc] und Inhaberin der Agentur BC Communication UG (haftungsbeschränkt).
Prof. Dr. Christoph Mingtao Shi leitet das Fachgebiet „International Management und Entrepreneurship“ an der bbw Hochschule Berlin und hält Forschungsseminare an der Technischen Universität Berlin.
Dr. Andrea Vincenzo Braga MBA, Facharzt für Chirurgie (FMH), Arzt für Allgemeinmedizin, approbierter Notarzt und Akupunkteur. Dozent für Telemedizin an der MedUniWIen, FH St. Pölten und Uni Zürich.
References
-
Brandt, M., 2015: Diabetiker sind eHealth-affin. Statista. [Online] Unter: https://de.statista.com/infografik/3901/interesse-von-diabetikern-an-digitalen-ehealthendgeraeten-und-services/ [Zugriff am 20.07.2017].
Google Scholar -
Colby, K. M., Weber, S. & Hilf, F. D., 1971. Artificial Paranoia. Artificial Intelligence, Issue No. 2, pp. 1-25.
Google Scholar -
Developer Week, 2017: Bot-Studie der Developer Week. Chatbots stoßen in Deutschland kaum auf Interesse. [Online] Unter: http://www.developer-week.de/content/download/21685/238657/file/20170602_Pressemitteilung_DWX2017_Studie%20Chatbots.pdf [Zugriff am 22 07 2017].
Google Scholar -
Dörner, K. & Hosseini, B., 2016. Marketing in Echtzeit. Akzente, Issue 3/2016, pp. 22-27.
Google Scholar -
Free, C. et al., 2011. Smoking cessation support delivered via mobile phone text messaging (txt-2stop): a single-blind, randomised trial. The Lancet, 378(9785), pp. 49-55.
Google Scholar -
Geeb, F., 2007. Chatbots in der praktischen Fachlexikographie und Terminologie. LDV Forum 2007, 22(No. 1), pp. 51-70.
Google Scholar -
GKV Spitzenverband, 2016. Anlage 31b Videosprechstunde. [Online] Unter: http://www.kbv.de/media/sp/Anlage_31b_Videosprechstunde.pdf [Zugriff am 10 08 2017].
Google Scholar -
Hühnlein, D., Bach, M. & Oberweis, R.: 2007. Das eCard-API-Framework. Bonn, 10. Deutscher IT-Sicherheitskongress des BSI.
Google Scholar -
IfD Allensbach, o.J. a. Anzahl der Personen in Deutschland mit einer hohen Ausgabebereitschaft für Gesundheit und Wellness von 2012 bis 2016 (in Millionen). Statista. [Online] Unter: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/264613/umfrage/verbraucherverhalten--hohe-ausgabebereitschaft-fuer-gesundheit-wellness/ [Zugriff am 01 08 2017].
Google Scholar -
Johnson, G., Scholes, K. & Whittington, R., 2011: Strategisches Management - Eine Einführung: Analyse, Entscheidung und Umsetzung. München: Pearson Studium.
Google Scholar -
Kassenärztliche Bundesvereinigung, 2017: EHealth. Praxis Wissen. Informationen zur digitalen Vernetzung, zur Finanzierung und zu gesetzlichen Vorgaben. [Online] Unter: http://www.kbv.de/media/sp/KBV_PraxisWissen_E_Health_2016.pdf [Zugriff am 08.08.2017].
Google Scholar -
Kerkmann, C., 2017: Künstliche Intelligenz außer Kontrolle? [Online] Unter: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/chatbot-projekt-von-facebook-kuenstliche-intelligenz-ausser-kontrolle/20133670.html [Zugriff am 07.08.2017].
Google Scholar -
Koob, C., 2014: Strategisches Management: Die Unternehmensentwicklung marktorientiert gestalten. In: P. F. Niermann & A. M. Schmutte, Hrsg. Exzellente Managemententscheidungen. Wiesbaden: Springler Gabler, pp. 103-148.
Google Scholar -
O‘Hear, S., 2015: Your.MD Scores $5M For Its AIDriven Health Assistant. [Online] Unter: https://techcrunch.com/2015/07/01/yourmd/ [Zugriff am 03.08.2017].
Google Scholar -
Ondrisek, B., 2016: Privacy and Data Security of Chatbots. [Online] Unter: https://medium.com/@electrobabe/privacy-and-data-security-of-chatbots-6ab87773aadc [Zugriff am 10 09 2017].
Google Scholar -
Piette, J. D. et al., 2012: Impacts of e-health on the outcomes of care in low- and middle-income countries: where do we go from here?. Bulletin of the World Health Organization, Issue 90, pp. 365-372.
Google Scholar -
Prokosch, H.-U., 2001. KIS, EKA, EPA, EGA, E-Health: Ein Plädoyer gegen die babylonische Begriffsverwirrung in der Medizinischen Informatik. Informatik, Biometrie, und Epidemiologie in Medizin und Biologie, Issue 32, pp. 371-382.
Google Scholar -
Rüchard, J., 2017. Umdenken gefragt: Wie Health-IT das Potenzial von E-Health-Konzepten ausschöpfen kann. [Online] Unter: http://www.healthcareshapers.com/health-it/ [Zugriff am 11.08.2017].
Google Scholar -
Scherschel, F., 2016: Test: Hinter den Kulissen der WhatsApp-Verschlüsselung. [Online] Unter: https://www.heise.de/security/artikel/Test-Hinter-den-Kulissen-der-WhatsApp-Verschluesselung-3165567.html [Zugriff am 23.08.2017 ].
Google Scholar -
Sonnenmoser, M., 2010: Keine Bagatelle. Hypochondrische Störungen verursachen erheblichen Leidensdruck und führen zur verstärkten Konsultation medizinischer Einrichtungen. Deutsches Ärzteblatt, Issue 12/2010, pp. 556-558.
Google Scholar -
Spalek, M., 2009: Das Hausarztsystem im internationalen Vergleich. [Online] Unter: http://www.patientenanwalt.com/download/Expertenletter/Gesundheitswesen/Das_Hausarztsystem_im_internationalen_Vergleich_Michael_Spalek_Expertenletter_Gesundheitswesen_01.pdf [Zugriff am 19.07.2017].
Google Scholar -
Speleman, S., 2015: Heading to the new reality in healthcare: it really is all about the patient. [Online] Unter: http://www.a-cross.com/health/node/729 [Zugriff am 11.07.2017].
Google Scholar -
Weihrich, H., 1982: The TOWS matrix—A tool for situational analysis. Long Rage Planning, 15(No 2), pp. 54-66.
Google Scholar -
Weizenbaum, J., 1966. J. ELIZA—A computer program for the study of natural language communication between man and machine. Communications ACM, Vol. 9(No. 1), pp. 36-45.
Google Scholar
Abstract
Der Wandel der medizinischen Informationsbeschaffung durch Patienten ist für alle Akteure im Gesundheitswesen spürbar. War es in früheren Zeiten gang und gäbe, dass die einzige Informationsmöglichkeit zum Thema Gesundheit der Arzt war, so ist es heute, in Zeiten von sozialen Medien, digitalen Netzwerken und Communities, ein Leichtes, selbst medizinische Informationen aus dem Internet zu erhalten. Neben zahlreichen e-Health- und Telemedizin-Lösungen unterschiedlicher Akteure des Gesundheitswesens, gewinnen nun auch Chatbots zunehmend an Bedeutung. Diese textbasierten, meist auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Dialogsysteme bergen zahlreiche Chancen, aber auch einige Risiken. Dieser Beitrag stellt mit Hilfe einer SWOT- und PESTLE-Analyse das Potenzial von Chatbots dar und stellt dieses für den deutschen e-Gesundheitsmarkt dar.
The change of how patients acquire medical information is noticeable to all actors of the health care system. While in former times it was common practice, that the doctors marked the only source of health information, it has become normal nowadays, in the times of social media, digital networks and communities, to receive medical information from the internet by oneself. Next to numerous e-health and telemedical solutions from various participants in the healthcare system, chatbots increasingly gain relevance. This paper presents the potential of chatbots on the German e-health market with the help of a SWOT and a PESTLE analysis.
Keywords: swot analyse, potenzialanalyse, pestle, instant messenger dienste, datenschutz
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Polina Szmielkin / Christoph Mingtao Shi / Andrea Vincenzo Braga: Chatbots im e-Gesundheitswesen. Ergänzung oder Substitution? | 18 | ||
Summary | 18 | ||
1. Einleitung | 18 | ||
2. Begriffsdefinition: PESTLE – und SWOT-Analyse | 19 | ||
3. Potenzialanalyse anhand von SWOT und PESTLE | 19 | ||
4. Experteneinschätzungen im Rahmen der qualitativen Einzelfallanalyse | 22 | ||
5. Fazit | 23 | ||
Literatur | 24 |