Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Jacobsen, B. Wohin rollt der Rubel?. . Die Entwicklung russischer Direktinvestitionen in Deutschland. Der Betriebswirt, 58(3), 21-25. https://doi.org/10.3790/dbw.58.3.21
Jacobsen, Björn P. "Wohin rollt der Rubel?. Die Entwicklung russischer Direktinvestitionen in Deutschland. " Der Betriebswirt 58.3, , 21-25. https://doi.org/10.3790/dbw.58.3.21
Jacobsen, Björn P.: Wohin rollt der Rubel?, in: Der Betriebswirt, vol. 58, iss. 3, 21-25, [online] https://doi.org/10.3790/dbw.58.3.21

Format

Wohin rollt der Rubel?

Die Entwicklung russischer Direktinvestitionen in Deutschland

Jacobsen, Björn P.

Der Betriebswirt, Vol. 58 (2017), Iss. 3 : pp. 21–25

2 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Björn P. Jacobsen vertritt das Lehrgebiet Managementlehre und International Management im Studiengang „International Management Studies in the Baltic Sea Region“ (BMS) der Hochschule Stralsund.

Cited By

  1. Russian-German investment relations in the context of digital transformation of the state and financial sector of the economy

    Kozlova, Nelly | Jacobsen, Bjoern | Golovkina, Svetlana | Kupriyanova, Mariia

    IOP Conference Series: Materials Science and Engineering, Vol. 497 (2019), Iss. P.012122

    https://doi.org/10.1088/1757-899X/497/1/012122 [Citations: 4]
  2. Wohin Rubel und Euro fließen

    Jacobsen, Björn P. | Kozlova, Nelly

    Der Betriebswirt, Vol. 59 (2018), Iss. 4 P.22

    https://doi.org/10.3790/dbw.59.4.22 [Citations: 0]

References

  1. Anwar, A. and Mughal, M. (2014). Why do Russian firms invest abroad? A firm level analysis. MPRA Paper, no. 58178.  Google Scholar
  2. Arndt, C., Mattes, A., Spies, J. und Buch, C. (2009). Struktur, Determinanten und Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen in deutschen Bundesländern. IAW Policy Reports, Nr. 1.  Google Scholar
  3. Aron, L. (2004). The Putin Restoration. American Enterprise Institute Online, [online] Volume April 26, 2004. Zugänglich unter: https://www.aei.org/publication/the-putin-restoration/ [Abgerufen 30.04.2017].  Google Scholar
  4. Bulatov, A. (1998). Russian direct investment abroad: main motivations in the post-Soviet period. Transnational Corporations, 7(1), pp. 69-82.  Google Scholar
  5. Deutsche Bundesbank (2016). Direktinvestitionsbestände nach Bundesländern 2014. [online] Zugänglich unter: https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Statistiken/Aussenwirtschaft/ Direktinvestitionen/direktinvestitionen_2014.pdf?__blob=publicationFile [Abgerufen: 30.04.2017].  Google Scholar
  6. Dunning, J.H. (1993). Multinational Enterprises and the Global Economy. Wokingham: Addison Wesley.  Google Scholar
  7. Erber, G. und Schrooten, M. (2012). BRICS: Deutschland profitiert vom Wachstum in Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – Wie lange noch? DIW Wochenbericht, Nr. 34, S. 1-9.  Google Scholar
  8. Falkner, J. (2014). Volle Fahrt nach Deutschland. Ost-West-Contact, Nr. 6/14, S. 42-48.  Google Scholar
  9. Filippov, S. (2008). Emerging Russian Multinationals: Challenges and Opportunities. In: Conference on Emerging Multinationals: Outward Foreign Direct Investment from Emerging and Developing Economies. [online] Copenhagen: Copenhagen Business School. Zugänglich unter https://www.tcd.ie/iiis/emerging-multinationals/assets/documents/Policy%20Document.pdf [Abgerufen: 30.04.2017].  Google Scholar
  10. Frankfurter Neue Presse (2014). Russen werden hier immer wichtiger. Frankfurter Neue Presse, [online]. Zugänglich unter: http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/bdquo-Russen-werden-hier-immer-wichtigerldquo;art675,794798 [Abgerufen: 30.04.2017].  Google Scholar
  11. Golinski, S., Henn, S., Franz, M. und Bollhorn, K. (2013). Direktinvestitionen aus den BRIC-Staaten in Deutschland. Nationalatlas aktuell, 7 (05.2013).  Google Scholar
  12. Hones, B. und Bozoyan, T. (2014). Russland Rohstoffriesen und IT-Firmen auf Auslandskurs. gtai Ausländische Direktinvestitionen in Deutschland: Potenziale Russland, S. 4-9.  Google Scholar
  13. Kalotay, K. (2012). Indirect FDI. The Journal of World Investment & Trade, Vol. 13, Nr. 4, S. 542-555.  Google Scholar
  14. Opitz, P. (2007). Russische Direktinvestitionen im Ausland – eine nachholende Internationalisierung, Russlandanalysen, 144/07, S. 2-4.  Google Scholar
  15. Tirpitz, A., Groll, C. und Ghane, K. (2011). Russian Companies enter Germany. Berlin: German Center for Market Entry.  Google Scholar
  16. t-online.com (2014). Russische Firmen haben Milliarden in Deutschland investiert. [online] Zugänglich unter: http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/id_68598294/russische-firmen-haben-... [Abgerufen: 30.04.2017].  Google Scholar
  17. UNCTAD (1998). World Investment Report 1998: Trends and Determinants. New York und Geneva: United Nations.  Google Scholar
  18. Wagner, R. (2014). Russische Firmen lassen Deutschland links liegen. Die Welt [online]. Zugänglich unter: http://www.welt.de/wirtschaft/article131651689/Russische-Firmen-lassen-Deutschland... [Abgerufen: 30.40.2017].  Google Scholar

Abstract

Sind Russland und Deutschland Partner in der Krise? Ein Blick in die Berichterstattung liefert hierzu ein ambivalentes Bild: Die Überschriften der Wirtschaftspresse reichen von „Russische Firmen lassen Deutschland links liegen“ (Wagner, 2014) bis zu „Volle Fahrt nach Deutschland“ (Falkner, 2014). Unbestritten ist, dass sich die russische Wirtschaft nach 1998 und 2009 aktuell in einer nicht einfachen Situation befindet, die sich bereits vor der Ukraine-Krise ankündigte und mit den Sanktionen der EU und der USA gegen Russland weiter verschärfte. Spürbare Zeichen sind die Abwertung des Rubels in Verbindung mit bzw. in Folge von sinkenden Einnahmen aus den für das Land wichtigen Rohstoffexporten. Ein wesentlicher Unterschied zu den Wirtschaftskrisen der Vergangenheit ist jedoch erkennbar: Während die Reserven der russischen Zentralbank zu Beginn der Krise 1998 bescheidene US$ 18 Milliarden betrugen, war die Kasse bei Einsetzen der aktuellen Entwicklungen – bedingt durch die hohen Einnahmen aus den Rohstoffexporten der Vorjahre – mit US$ 510 Milliarden (Jahr 2014) gefüllt. Eine sich daraus ergebende Frage ist, wie Russland diese Devisenreserven nutzt und – aus deutscher Perspektive – ob die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen jenseits von kurzfristigen, sanktionsbedingten Schwankungen im Außenhandel von der Situation beeinflusst werden. Ein Gradmesser dafür ist die ökonomische Nachhaltigkeit dieser Beziehungen, die sich unter anderem an der russischen (Direkt-) Investitionstätigkeit in Deutschland ablesen lässt.

Trying to identify the status quo of the Russian-German business relations is a challenging task. Especially the recent developments posed a threat on the longstanding relations between these two countries. A suitable indicator of the sustainable business relations is the flow and stock of foreign direct investments. Unfortunately reliable data on the stock of Russian investments in Germany is not readily available. This resulted in the creation of the RIM Russian Investment Monitor at the Stralsund University of Applied Sciences. Considering the comprehensive data identified and analyzed, Russia remains and important business partner and investor for Germany. This becomes evident when Russian investments in Germany are compared with those of the other BRIC countries; here Russian still plays a major role, well ahead of China, Brazil and India. German hot spots of Russian investments can be found in Berlin and Bavaria while the East German Länder show a significantly lower Russian investment stock.

Keywords: strategischer markt, rim russian investment monitor, internationalisierungsstrategie, hot spots

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Björn P. Jacobsen: Wohin rollt der Rubel? Die Entwicklung russischer Direktinvestitionen in Deutschland 21
Summary 21
Warum investieren russische Unternehmen im Ausland? 21
Russische Direktinvestitionen in Deutschland 23
RIM Russian Investment Monitor 24
Fazit 25
Literatur 25