Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Weissenberger-Eibl, M., Kugler, F. Intraorganisationaler Erkenntnistransfer. . Abbau der Barrieren in der Kommunikation zwischen den technologie- und marktnahen Bereichen eines Unternehmens. Der Betriebswirt, 54(1), 29-34. https://doi.org/10.3790/dbw.54.1.29
Weissenberger-Eibl, Marion A. and Kugler, Florian "Intraorganisationaler Erkenntnistransfer. Abbau der Barrieren in der Kommunikation zwischen den technologie- und marktnahen Bereichen eines Unternehmens. " Der Betriebswirt 54.1, 2013, 29-34. https://doi.org/10.3790/dbw.54.1.29
Weissenberger-Eibl, Marion A./Kugler, Florian (2013): Intraorganisationaler Erkenntnistransfer, in: Der Betriebswirt, vol. 54, iss. 1, 29-34, [online] https://doi.org/10.3790/dbw.54.1.29

Format

Intraorganisationaler Erkenntnistransfer

Abbau der Barrieren in der Kommunikation zwischen den technologie- und marktnahen Bereichen eines Unternehmens

Weissenberger-Eibl, Marion A. | Kugler, Florian

Der Betriebswirt, Vol. 54 (2013), Iss. 1 : pp. 29–34

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, seit Beginn 2013 hat sie Lehrstuhl für Innovations- und Technologie-Management (iTM) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) inne.

  • Seit 2007 leitet Marion A. Weissenberger-Eibl das Fraunhofer-Institut System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe. Von 2004 bis 2012 war sie Universitätsprofessorin des Lehrstuhls Innovations- und Technologie-Management an der Universität Kassel. Davor war sie Privatdozentin an der Technischen Universität München sowie Gastdozentin an der Universität St. Gallen. Ihre Habilitation machte Marion Weissenberger-Eibl 2003 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München, wo sie als wissenschaftliche Assistentin und Forschungsbereichsleiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Unternehmensführung, Logistik und Produktion, Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Dr. h.c. Horst Wildemann, tätig war.
  • Email
  • Search in Google Scholar

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Florian Kugler, MBA, ist seit 2010 am Lehrstuhl für Innovations- und Technologie-Management an der Universität Kassel tätig.

  • Nach seinem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen und einem anschließenden MBA-Studium arbeitet Florian Kugler seit drei Jahren als Vertriebsingenieur bei einem Sondermaschinenhersteller. Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf das Forschungsfeld interdisziplinäres Innovationsmanagement und kooperative Innovationsprozesse.
  • Email
  • Search in Google Scholar

References

  1. Burkart, R. (2002): Kommunikationswissenschaften. Grundlagen und Problemfelder; Umrisse einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. 4. überarb. und aktual. Aufl. Wien, Köln, Weimar, Böhlau 2002.  Google Scholar
  2. Cerbulenko, A. N. (2002): „Fachkunde/Fachsprache Technik“ - ein praxisorientierter Kurs für Übersetzer und Dolmetscher. In: Germanistisches Jahrbuch der GUS „Das Wort“ 2002. S. 169-178.  Google Scholar
  3. Eckardt, B. (2000): Fachsprache als Kommunikationsbarriere? Verständigungsprobleme zwischen Juristen und Laien. Wiesbaden 2000.  Google Scholar
  4. Fluck, H.-R. (1991): Fachsprachen. Einführung und Bibliographie. 4. Aufl. Tübingen 1991.  Google Scholar
  5. Hauschildt, J./Salomo, S. (2011): Innovationsmanagement. 5. Aufl. München 2011.  Google Scholar
  6. Hoffmann, A. (2009): Entwicklung eines Ordnungsrahmens zur Analyse von intraorganisationalem Wissenstransfer. Dissertation. Frankfurt 2009.  Google Scholar
  7. Pechmann, A./Piller, F./Schumacher, G. (Hrsg.) (2010): Technologie- und Erkenntnistransfer aus der Wissenschaft in die Industrie. Eine explorative Untersuchung in der deutschen Material- und Werkstoffforschung. Jülich 2010.  Google Scholar
  8. Rincke, K. (2010): Alltagssprache, Fachsprache und ihre besondere Bedeutung für das Lernen. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. Jg. 16, 2010. S. 235- 260  Google Scholar
  9. Rost, F. (1999): Fachwissenschaften - Fachsprachen - Fachdokumentationen – Fachinformationen. Vortrag auf der 7. GIB-Fachtagung in Fuldatal bei Kassel, gehalten am 03.11.1999.  Google Scholar
  10. Schoen, S. (2001): Gestaltung und Unterstützung von Communities of Practice. München 2001.  Google Scholar
  11. Schützeichel, R. (2004): Soziologische Kommunikationstheorien. Konstanz 2004.  Google Scholar
  12. Specht, G./Beckmann, C. (1996): F&E-Management. Stuttgart 1996.  Google Scholar
  13. Vahs, D./Burmester, R. (2005): Innovationsmanagement. Von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung. 3. überarb. Aufl. Stuttgart 2005.  Google Scholar
  14. Weingarten, R. (1990): Information ohne Kommunikation? In: Weingarten, R. (Hrsg.) (1990): Information ohne Kommunikation? Die Loslösung der Sprache vom Sprecher. Frankfurt/Main 1990. S. 7-17.  Google Scholar
  15. Weinig, K. (1996): Wie Technik Kommunikation verändert: Das Beispiel Videokonferenz. LIT-Verlag, Münster 1996.  Google Scholar
  16. Weissenberger-Eibl, M. (2004): Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit. 2. Aufl. Rosenheim 2004.  Google Scholar
  17. Weissenberger-Eibl, M. (2006): Wissensmanagement in Unternehmensnetzwerken. 2. Aufl. Kassel 2006.  Google Scholar
  18. Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb. Fundamente für die marktorientierte Unternehmensführung. 7. vollst. überarb. und aktual. Auflage. München 2010.  Google Scholar
  19. Witzer, B. (1992): Kommunikation in Konzernen. Konstruktives Menschenbild als Basis neuer Kommunikationsstrukturen. Opladen 1992.  Google Scholar
  20. Wunderer, R. (2006): Führung und Zusammenarbeit. Eine unternehmerische Führungslehre. 6. überarb. Aufl. München 2006.  Google Scholar

Abstract

Innovations have a certain importance for the economy and growth of industrial companies. The processes in order to generate new ideas and solutions can be different. Using defined activities helps companies to generate such solutions by transferring knowledge and new insights. This research study focuses on the intraorganizational transfer of knowledge and research results between market-oriented and technology-oriented departments in a company. Because both areas use different professional languages the exchange of knowledge and the communication between the different departments can be negatively influenced. Incomprehension and misunderstanding between the communicating partners can be the result. To find out about the procedures of intraorganizational knowledge transfer, the design of internal communication and the abolishment of exciting communicational barriers two leading and innovative German companies have been questioned and analyzed.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Marion A. Weissenberger-Eibl / Florian Kugler: Intraorganisationaler Erkenntnistransfer. Abbau der Barrieren in der Kommunikation zwischen den technologie- und marktnahen Bereichen eines Unternehmens 1
Summary 1
Innovation als Kombination von Erkenntnissen aus den markt- und technologienahen Bereichen 1
Erkenntnistransfer als Kommunikationsprozess 1
Einfluss der Fachsprachen in der Kommunikation unterschiedlicher Fachbereiche 2
Barrieren und Kommunikationsstörung 3
Fallstudien 3
Fallstudie 1: Intraorganisatorischer Erkenntnistransfer bei einem innovativen Automobilzulieferer 3
Fallstudie 2: Intraorganisatorischer Erkenntnistransfer bei einem Unternehmen in der Medizintechnik 4
Fazit 6
Quellen 6
Fußnoten 6