Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Israel, U. Defensio oder Die Kunst des Invektierens im Oberrheinischen Humanismus. Zeitschrift für Historische Forschung, 46(3), 407-441. https://doi.org/10.3790/zhf.46.3.407
Israel, Uwe "Defensio oder Die Kunst des Invektierens im Oberrheinischen Humanismus" Zeitschrift für Historische Forschung 46.3, , 407-441. https://doi.org/10.3790/zhf.46.3.407
Israel, Uwe: Defensio oder Die Kunst des Invektierens im Oberrheinischen Humanismus, in: Zeitschrift für Historische Forschung, vol. 46, iss. 3, 407-441, [online] https://doi.org/10.3790/zhf.46.3.407

Format

Defensio oder Die Kunst des Invektierens im Oberrheinischen Humanismus

Israel, Uwe

Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 46 (2019), Iss. 3 : pp. 407–441

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Uwe Israel, Dresden

References

  1. Borries, Emil von, Wimpfeling und Murner im Kampf um die ältere Geschichte des Elsasses. Ein Beitrag zur Charakteristik des deutschen Frühhumanismus (Schriften des Wissenschaftlichen Instituts der Elsaß-Lothringer im Reich), Heidelberg 1926.  Google Scholar
  2. Epistolae obscurorum virorum, hrsg. v. Aloys Bömer, 2 Bde. (Stachelschriften. Ältere Reihe, 1), Heidelberg 1924 (ND Aalen 1978).  Google Scholar
  3. Gresemund, Theodor, In hoc libello hec continentur Uersiculi Theodorici Gresmundi Legum Doctoris…, [Straßburg:] Joannes Strosack [scil. Georg Husner] 1502 (6 Bll.).  Google Scholar
  4. Günther, Peter (Hrsg.), Defensio Germaniae Jacobi Wympfelingii quam frater Thomas Murner Impugnauit, Straßburg: Johann Grüninger 1502.  Google Scholar
  5. Murner, Thomas, Dr. Thomas Murners Ulenspiegel, hrsg. v. Johann Martin Lappenberg, Leipzig 1854 (ND Leipzig 1975).  Google Scholar
  6. Murner, Thomas, THome murner Argentini diuinarum litterarum baccalaurij Cracouiensis ordinis minorum honestorum poematum condigna laudatio Impudicorum vero miranda Castigatio…, [Straßburg 1503] (23 Bll.).  Google Scholar
  7. Rhenanus, Beatus, Briefwechsel des Beatus Rhenanus, hrsg. v. Adalbert Horawitz, Leipzig 1886 (ND Niewkoop 1966).  Google Scholar
  8. Wimpfeling, Jacob, Adolescentia, hrsg. v. Otto Herding, München 1965.  Google Scholar
  9. Wimpfeling, Jacob, Briefwechsel, hrsg. v. Otto Herding / Dieter Mertens, München 1990.  Google Scholar
  10. Wimpfeling, Jacob, Declamatio Philippi beroaldi de tribus fratribus ebrioso: scortatore et lusore. Germania Jacobi wimpffelingij ad Rempublicam Argentinensem…, [Straßburg:] Johann Prüß 1501 (44 Bll.).  Google Scholar
  11. Wimpfeling, Jacob, Declaratio Jacobi Wympfelingii ad mitigandum aduersarium, [Straßburg: Johann Grüninger 1502] (4 Bll.).  Google Scholar
  12. Wimpfeling, Jacob, Germania. Mit ungedruckten Briefen von Geiler und Wimpfeling. Ein Beitrag zur Frage nach der Nationalität des Elsasses und zur Vorgeschichte der Strassburger Universität, übers. u. erl. v. Ernst Martin, Straßburg 1885.  Google Scholar
  13. Wimpfeling, Jakob / Thomas Murner, Iacobi Wimpfelingii Germania ad rempvblicam Argentinensem. Thomae Mvrneri Ad rempublicam Argentinam Germania nova, [hrsg. v. Charles Schmidt,] Genf 1874.  Google Scholar
  14. Becker, Arnold, Ulrichs von Hutten „Querelae in Lossios“, in: Streitkultur. Okzidentale Traditionen des Streitens in Literatur, Geschichte und Kunst, hrsg. v. Uwe Baumann / Arnold Becker / Astrid Steiner-Weber (Super alta perennis, 2), Göttingen 2010, 111 – 129.  Google Scholar
  15. Bernstein, Eckhard, Group Identity. Formation in the German Renaissance Humanists. The Function of Latin, in: Germania latina – Latinitas teutonica. Politik, Wissenschaft, humanistische Kultur vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit, hrsg. v. Eckhard Keßler / Heinrich C. Kuhn (Humanistische Bibliothek. Reihe 1, 54), München 2003, 375 – 385.  Google Scholar
  16. Boer, Jan-Hendryk de, Disputation, „quaestio disputata“, in: Universitäre Gelehrtenkultur vom 13.–16. Jahrhundert. Ein interdisziplinäres Quellen- und Methodenhandbuch, hrsg. v. dems. / Marian Füssel / Maximilian Schuh, Stuttgart 2018, 221 – 254.  Google Scholar
  17. Boer, Jan-Hendryk de, Die Gelehrtenwelt ordnen. Zur Genese des hegemonialen Humanismus um 1500 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 101), Tübingen 2017.  Google Scholar
  18. Boer, Jan-Hendryk de, Unerwartete Absichten – Genealogie des Reuchlinkonflikts (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 94), Tübingen 2016.  Google Scholar
  19. Boer, Jan-Hendryk de, Wie aus Agon Antagonismus wird. Scholastisch-humanistische Grenzpolitik um 1500, in: Historische Zeitschrift 303 (2016), 643 – 670.  Google Scholar
  20. Borries, Emil von, Über die Rolle der Siebenzahl in der Fehde zwischen Wimpfeling und Murner, in: Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur Elsaß-Lothringens 34 (1918), 18 – 52.  Google Scholar
  21. Brady, Thomas A., The Themes of Social Structure, Social Conflict, and Civic Harmony in Jakob Wimpfelings „Germania“, in: Sixteenth Century Journal 3 (1972), 65 – 76.  Google Scholar
  22. Brednow, Walter, Beinamen in wissenschaftlichen Gesellschaften und Zirkeln. Ein Beitrag zur anthropologischen Bedeutung der cognomina, in: Archiv für Kulturgeschichte 48 (1966), 244 – 261.  Google Scholar
  23. Burkhart, Dagmar, Eine Geschichte der Ehre, Darmstadt 2006.  Google Scholar
  24. Butler, Judith, Haß spricht. Zur Politik des Performativen, 4. Aufl., Frankfurt a. M. 2013.  Google Scholar
  25. Delègue, Yves, Théologie et poésie ou la parole de vérité. La querelle entre Jacques Locher et Jacques Wimpheling (1500 – 1510), Paris 2008.  Google Scholar
  26. Ellerbrock, Dagmar [u. a.], Invektivität – Perspektiven eines neuen Forschungsprogramms in den Kultur- und Sozialwissenschaften, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 1 (2017), 2 – 24.  Google Scholar
  27. Enenkel, Karl, Ein erster Ansatz zur Konstituierung einer humanistischen Streitkultur. Petrarcas „Invective contra medicum“, in: Die Kunst des Streitens. Inszenierung, Formen und Funktionen öffentlichen Streits in historischer Perspektive, hrsg. v. Marc Laureys / Roswitha Simons (Super alta perennis, 10), Göttingen 2010, 109 – 126.  Google Scholar
  28. Engel, Carl, Das Schulwesen in Strassburg vor der Gründung des protestantischen Gymnasiums 1538, Straßburg 1886.  Google Scholar
  29. Entner, Heinz, Was steckt hinter dem Wort „sodalitas litteraria“? Ein Diskussionsbeitrag zu Conrad Celtis und seinen Freundeskreisen, in: Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition. Die europäischen Akademien der Frühen Neuzeit zwischen Frührenaissance und Spätaufklärung, Bd. 2, hrsg. v. Klaus Garber / Heinz Wismann (Frühe Neuzeit), Tübingen 1999, 1069 – 1101.  Google Scholar
  30. Erler, Adalbert, Thomas Murner als Jurist (Frankfurter wissenschaftliche Beiträge. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Reihe, 13), Frankfurt a. M. 1956.  Google Scholar
  31. Feuchter, Jörg / Johannes Helmrath (Hrsg.), Politische Redekultur in der Vormoderne. Die Oratorik europäischer Parlamente in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Eigene und fremde Welten, 9), Frankfurt a. M. 2008.  Google Scholar
  32. Frevert, Ute, Die Politik der Demütigung. Schauplätze von Macht und Ohnmacht, Frankfurt a. M. 2017.  Google Scholar
  33. Fuchs, Franz / Gudrun Litz (Hrsg.), Humanismus im deutschen Südwesten (Pirckheimer Jahrbuch zur Renaissance- und Humanismusforschung, 29), Wiesbaden 2015.  Google Scholar
  34. Fuchs, Ralf-Peter, Ehrkämpfe. Injurienprozesse in der Frühen Neuzeit und ihre Interpretationsmöglichkeiten, in: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 42 (1997), 29 – 51.  Google Scholar
  35. Furey, Constance M., Invective and Discernment in Martin Luther, D. Erasmus, and Thomas More, in: Harvard Theological Review 98 (2005), 469 – 488.  Google Scholar
  36. Georges, Karl E., Ausführliches deutsch-lateinisches Wörterbuch, 2 Bde., Leipzig 1882.  Google Scholar
  37. Gindhart, Marion / Ursula Kundert (Hrsg.), Disputatio 1200 – 1800. Form, Funktion und Wirkung eines Leitmediums universitärer Wissenskultur (Trends in Medieval Philology, 20), Berlin 2010.  Google Scholar
  38. Gloor, Maximilian, Politisches Handeln im spätmittelalterlichen Augsburg, Basel und Straßburg (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, 15), Heidelberg 2010.  Google Scholar
  39. Goffman, Erving, Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation, 10. Aufl., Frankfurt a. M. 2013.  Google Scholar
  40. Heger, Hedwig, Thomas Murner, in: Deutsche Dichter der frühen Neuzeit (1450 – 1600). Ihr Leben und Werk, hrsg. v. Stephan Füssel, Berlin 1993, 296 – 310.  Google Scholar
  41. Heger, Hedwig, Thomas Murner. Mönch – Dichter – Gelehrter (Badische Landesbibliothek. Vorträge, 1), Karlsruhe 1983.  Google Scholar
  42. Helmrath, Johannes, Streitkultur. Die „Invektive“ bei den italienischen Humanisten, in: Die Kunst des Streitens. Inszenierung, Formen und Funktion öffentlichen Streits in historischer Perspektive, hrsg. v. Marc Laureys / Roswitha Simons (Super alta perennis, 10), Göttingen 2010, 259 – 294.  Google Scholar
  43. Helmrath, Johannes / Ursula Kocher / Andrea Sieber (Hrsg.), Maximilians Welt. Kaiser Maximilian I. im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition, Göttingen 2018.  Google Scholar
  44. Hessler, Christiane J., Zum Paragone. Malerei, Skulptur und Dichtung in der Rangstreitkultur des Quattrocento (Ars et scientia, 6), Berlin 2014.  Google Scholar
  45. Hirschi, Caspar, Wettkampf der Nationen. Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, Göttingen 2005.  Google Scholar
  46. Holzhauer, Heinz, Art. „Übersiebnen“, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 8, hrsg. v. Robert-Henri Bautier [u. a.], München 1997, Sp. 1166 – 1167.  Google Scholar
  47. Israel, Uwe, Johannes Geiler von Kaysersberg (1445 – 1510). Der Straßburger Münsterprediger als Rechtsreformer (Berliner Historische Studien, 27), Berlin 1995.  Google Scholar
  48. Israel, Uwe, Vor- und Frühgeschichte des Duells? – Ein Kommentar, in: Das Duell. Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne, hrsg. v. Ulrike Ludwig / Barbara Krug-Richter / Gerd Schwerhoff (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, 23), Konstanz 2012, 125 – 128.  Google Scholar
  49. Israel, Uwe / Christian Jaser (Hrsg.), Agon und Distinktion. Soziale Räume des Zweikampfs zwischen Mittelalter und Neuzeit (Geschichte: Forschung und Wissenschaft, 47), Berlin 2015.  Google Scholar
  50. Jarosch, Dirk, Thomas Murners satirische Schreibart. Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive (Schriften zur Mediävistik, 9), Hamburg 2006.  Google Scholar
  51. Jaser, Christian, Agonale Ökonomien. Städtische Sportkulturen des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Florentiner Palio-Pferderennen, in: Historische Zeitschrift 298 (2014), 593 – 624.  Google Scholar
  52. Kaib, Hildegard, Zu den juristischen Schriften Thomas Murners, in: Thomas Murner. Elsässischer Theologe und Humanist 1475 – 1537. Ausstellungskatalog (Karlsruhe und Straßburg 1987), Karlsruhe 1987, 93 – 112.  Google Scholar
  53. Kaufmann, Ekkehard, Art. „Übersiebnen“, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 5, hrsg. v. Adalbert Erler / Ekkehard Kaufmann / Wolfgang Stammler, Berlin 1998, Sp. 408.  Google Scholar
  54. Kintzinger, Martin, Disputation und Duell. Akademische Streitkultur im ausgehenden Mittelalter, in: Artes – Artisten – Wissenschaft. Die Universität Wien in Spätmittelalter und Humanismus, hrsg. v. Thomas Maisel / Meta Niederkorn-Bruck / Christian Gastgeber (Singularia Vindobonensia, 4), Wien 2015, 19 – 49.  Google Scholar
  55. Knape, Joachim, Dichtung, Recht und Freiheit. Studien zu Leben und Werk Sebastian Brants 1457 – 1521 (Saecula spiritalia, 23), Baden-Baden 1992.  Google Scholar
  56. Knepper, Joseph, Jakob Wimpfeling (1450 – 1528). Sein Leben und seine Werke (Erläuterungen und Ergänzungen zu Janssens Geschichte des deutschen Volkes, 3, 2 – 4), Freiburg i. Br. 1902 (ND Nieuwkoop 1965).  Google Scholar
  57. König-Pralong, Catherine, Rhetorik gegen Spekulation. Ein Antagonismus der scholastischen Bildungsgeschichte, in: Schüler und Meister, hrsg. v. Andreas Speer / Thomas Jeschke (Miscellanea mediaevalia, 39), Berlin 2016, 45 – 58.  Google Scholar
  58. Koster, Severin, Die Invektive in der griechischen und römischen Literatur, Meisenheim am Glan 1980.  Google Scholar
  59. Lammersen-van Deursen, Nienke, Rhetorische Selbstporträts. Nationale Selbstdarstellung in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit, Amsterdam 2007.  Google Scholar
  60. Laureys, Marc, Per una storia dell’invettiva umanistica, in: Studi umanistici piceni 23 (2003), 9 – 30.  Google Scholar
  61. Laureys, Marc / Roswitha Simons (Hrsg.), Die Kunst des Streitens. Inszenierung, Formen und Funktionen öffentlichen Streits in historischer Perspektive (Super alta perennis, 10), Göttingen 2010.  Google Scholar
  62. Leppin, Volker, Luther und Eck – Streit ohne Ende?, in: Johannes Eck (1486 – 1543). Scholastiker – Humanist – Kontroverstheologe, hrsg. v. Jürgen Bärsch / Konstantin Maier (Eichstätter Studien. Neue Folge, 70), Regensburg 2014, 131 – 160.  Google Scholar
  63. Liebenau, Theodor, Der Franziskaner Dr Thomas Murner (Erläuterungen und Ergänzungen zu Janssens Geschichte des deutschen Volkes, 9, 4/5), Freiburg i. Br. 1913.  Google Scholar
  64. Limbourg, Peter / Ronald Grätz (Hrsg.), Meinungsmache im Netz. Fake News, Bots und Hate Speech (Medienkulturen, 4), Göttingen 2018.  Google Scholar
  65. Lutz, Heinrich, Die Sodalitäten im oberdeutschen Humanismus des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts, in: Humanismus im Bildungswesen des 15. und 16. Jahrhunderts, hrsg. v. Wolfgang Reinhard (Mitteilung der Kommission für Humanismusforschung, 12), Weinheim 1984, 45 – 60.  Google Scholar
  66. Manger, Klaus, Literarisches Leben in Straßburg während der Prädikatur Johann Geilers von Kaysersberg (1478 – 1510) (Heidelberger Forschungen, 24), Heidelberg 1983.  Google Scholar
  67. Martin, Ernst, Art. „Murner, Thomas“, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 23, Leipzig 1886, 67 – 76.  Google Scholar
  68. Mertens, Dieter, Art. „Wimpfeling, Jakob“, in: Deutscher Humanismus 1480 – 1520. Verfasserlexikon, Bd. 2, hrsg. v. Franz J. Worstbrock, Berlin / New York 2013, Sp. 1289 – 1375.  Google Scholar
  69. Mertens, Dieter, Jakob Wimpfeling (1450 – 1528). Pädagogischer Humanismus, in: Humanismus im deutschen Südwesten. Biographische Profile, hrsg. v. Paul G. Schmidt, 2. Aufl., Stuttgart 2000, 33 – 57.  Google Scholar
  70. Mertens, Dieter, Reich und Elsaß zur Zeit Maximilians I. Untersuchungen zur Ideen- und Landesgeschichte im Südwesten des Reiches am Ausgang des Mittelalters, Habil.-schrift Freiburg i. Br., Masch. 1977.  Google Scholar
  71. Mertens, Dieter, Struktur – Konzept – Temperament. Jakob Wimpfelings „Fehden“, in: Die Kunst des Streitens. Inszenierung, Formen und Funktionen öffentlichen Streits in historischer Perspektive, hrsg. v. Marc Laureys / Roswitha Simons (Super alta perennis, 10), Göttingen 2010, 317 – 330.  Google Scholar
  72. Moford, Mark, Johann Grüninger of Strasbourg, in: Syntagmatia. Essays on Neo-Latin Literature in Honour of Monique Mund-Dopchie and Gilbert Tournoy, hrsg. v. Dirk Sacré / Jan Papy (Supplementa Humanistica Lovaniensia, 26), Leuven 2009, 119 – 136.  Google Scholar
  73. Müller, Harald, Habit und Habitus. Mönche und Humanisten im Dialog (Spätmittelalter und Reformation. Neue Reihe, 32), Tübingen 2006.  Google Scholar
  74. Münsch, Oliver, Tiersymbolik und Tiervergleiche als Mittel der Polemik in Streitschriften des späten 11. Jahrhunderts, in: Historisches Jahrbuch 124 (2004), 3 – 43.  Google Scholar
  75. Mundt, Felix, Beatus Rhenanus. Rerum Germanicarum libri tres (1531). Ausgabe, Übersetzung, Studien (Frühe Neuzeit, 127), Tübingen 2008.  Google Scholar
  76. Ochsenbein, Peter, Jakob Wimpfelings literarische Fehde mit den Baslern und Eidgenossen, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 79 (1979), 37 – 65.  Google Scholar
  77. Olschanski, Reinhard, Der Wille zum Feind. Über populistische Rhetorik, Paderborn 2017.  Google Scholar
  78. Pfister-Burghalter, Margarete, Art. „Lilie“, in: Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. 3, hrsg. v. Wolfgang Braunfels, Freiburg i. Br. 1971, 100 – 102.  Google Scholar
  79. Rao, Ennio I., Curmudgeons in High Dudgeon. 101 Years of Invectives (1352 – 1453), Messina 2007.  Google Scholar
  80. Rapp, Francis, Die Mendikanten und die Straßburger Gesellschaft am Ende des Mittelalters, in: Stellung und Wirksamkeit der Bettelorden, hrsg. v. Kapar Elm (Ordensstudien, 2; Berliner Historische Studien, 3), Berlin 1981, 85 – 102.  Google Scholar
  81. Reinle, Christine, Das Elsass im hohen und späten Mittelalter (10.–15. Jahrhundert), in: Das Elsass. Historische Landschaft im Wandel der Zeit, hrsg. v. Michael Erbe, Stuttgart 2002, 41 – 60.  Google Scholar
  82. Rizzi, Andrea, Violent Language in Early Fifteenth-Century Italy. The Emotions of Invectives, in: Violence and Emotions in Early Modern Europe, hrsg. v. Susan Broomhall / Sarah Finn, London 2016, 145 – 158.  Google Scholar
  83. Röhrich, Timotheus W., Dr. Thomas Murner, der Barfüßer-Mönch in Straßburg. Beitrag zur Reformations- und Literär-Geschichte Oberdeutschlands im 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift für die historische Theologie 18 (1848), 587 – 612.  Google Scholar
  84. Rosenwein, Barbara H., Emotional Communities in the Early Middle Ages, New York 2006.  Google Scholar
  85. Rüegg, Walter, Christliche Brüderlichkeit und humanistische Freundschaft, in: Ethik im Humanismus, hrsg. v. dems. / Dieter Wuttke (Beiträge zur Humanismusforschung, 5), Boppard 1979, 9 – 30.  Google Scholar
  86. Samuel-Scheyder, Monique, Wimpfeling versus Murner. Die Anfänge der Polemik um die elsässische Identität im 16. Jahrhundert, in: Recherches germaniques 26 (1996), 137 – 151.  Google Scholar
  87. Schindling, Anton, Die humanistische Bildungsreform in den Reichsstädten Straßburg, Nürnberg und Augsburg, in: Humanismus im Bildungswesen des 15. und 16. Jahrhunderts, hrsg. v. Wolfgang Reinhard (Mitteilung der Kommission für Humanismusforschung, 12), Weinheim 1984, 107 – 120.  Google Scholar
  88. Schindling, Anton, Humanistische Hochschule und freie Reichsstadt. Gymnasium und Akademie in Straßburg 1538 – 1621 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, 77), Wiesbaden 1977.  Google Scholar
  89. Schlögl, Rudolf, Anwesende und Abwesende. Grundriss für eine Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit, Konstanz 2014.  Google Scholar
  90. Schmidt, Paul G. (Hrsg.), Humanismus im deutschen Südwesten. Biographische Profile, 2. Aufl., Stuttgart 2000.  Google Scholar
  91. Schorbach, Karl, Notizen über den alten Druck der „Germania Nova“, in: Emil von Borries, Wimpfeling und Murner im Kampf um die ältere Geschichte des Elsasses. Ein Beitrag zur Charakteristik des deutschen Frühhumanismus (Schriften des Wissenschaftlichen Instituts der Elsaß-Lothringer im Reich), Heidelberg 1926, 191 – 197.  Google Scholar
  92. Schreiner, Klaus, Signa Victricia. Heilige Zeichen in kriegerischen Konflikten des Mittelalters, in: ders., Rituale, Zeichen, Bilder. Formen und Funktionen symbolischer Kommunikation im Mittelalter, hrsg. v. Ulrich Meier / Gabriela Signori / Gerd Schwerhoff (Norm und Struktur, 40), Köln 2011, 11 – 63.  Google Scholar
  93. Schreiner, Klaus / Gerd Schwerhoff (Hrsg.), Verletzte Ehre. Ehrkonflikte in Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Norm und Struktur, 5), Köln 1995.  Google Scholar
  94. Schulz-Grobert, Jürgen, Das Straßburger Eulenspiegelbuch. Studien zu entstehungsgeschichtlichen Voraussetzungen der ältesten Drucküberlieferung (Hermaea. Neue Folge, 83), Tübingen 1999.  Google Scholar
  95. Schwerhoff, Gerd, Das frühneuzeitliche Duell in der öffentlichen Streitkultur. Zum paradoxen Verhältnis von Gewaltpraxen und normativen Diskursen, in: Streitkultur und Öffentlichkeit im konfessionellen Zeitalter, hrsg. v. Henning P. Jürgens / Thomas Weller (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, 95), Göttingen 2013, 215 – 226.  Google Scholar
  96. Schwinges, Rainer Ch., Studenten und Gelehrte. Studien zur Sozial- und Kulturgeschichte deutscher Universitäten im Mittelalter (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance, 32), Leiden 2008.  Google Scholar
  97. Simons, Roswitha, Der Streit zwischen Jakob Wimpfeling und Thomas Murner. Intertextualität im Dienste humanistischer Invektivendichtung, in: Humanisten über ihre Kollegen. Eulogien, Klatsch und Rufmord, hrsg. v. Karl Enenkel / Christian Peters (Scientia Universalis. Abteilung I, 3), Münster 2018, 31 – 56.  Google Scholar
  98. Smolinsky, Heribert, Thomas Murner. Eine Persönlichkeit zwischen den Welten, in: Dichter und Denker in Freiburg. Porträts vom Mittelalter bis zur Moderne. Ausstellungskatalog (Freiburg i. Br. 2006), hrsg. v. Achim Aurenhammer / Hans-Jochen Schiewer, Heidelberg 2006, 78 – 93.  Google Scholar
  99. Thurau, Markus, Ein katholischer Kater. Zur Polemik Thomas Murners, in: Eine seltsame Gefährtin. Katzen, Religion, Theologie und Theologen, hrsg. v. Rainer Kampling (Apeliotes, 1), Frankfurt a. M. 2007, 177 – 205.  Google Scholar
  100. Traninger, Anita, Disputation, Deklamation, Dialog. Medien und Gattungen europäischer Wissensverhandlungen zwischen Scholastik und Humanismus (Text und Kontext, 33), Stuttgart 2012.  Google Scholar
  101. Treml, Christine, Humanistische Gemeinschaftsbildung. Sozio-kulturelle Untersuchung zur Entstehung eines neuen Gelehrtenstandes in der frühen Neuzeit (Historische Texte und Studien, 12), Hildesheim 1989.  Google Scholar
  102. Vismara, Felice, L’invettiva. Arma preferita dagli Umanisti nelle lotte private, nelle polemiche letterarie, politiche e religiose, Mailand 1900.  Google Scholar
  103. Vogler, Bernard, Art. „Straßburg“, in: Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit. Städte und Residenzen im alten deutschen Sprachraum, Bd. 3, hrsg. v. Wolfgang Adam / Siegrid Westphal, Berlin 2012, 1833 – 1876.  Google Scholar
  104. Voltmer, Rita, Wie der Wächter auf dem Turm. Ein Prediger und seine Stadt. Johannes Geiler von Kaysersberg (1445 – 1510) und Straßburg (Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte, 4), Trier 2005.  Google Scholar
  105. Warken, Norbert, Mittelalterliche Geschichtsschreibung in Straßburg. Studien zu ihrer Funktion und Rezeption bis zur frühen Neuzeit, Saarbrücken 1995.  Google Scholar
  106. Weinstein, Donald, Fighting or Flyting? Verbal Duelling in Mid-Sixteenth-Century Italy, in: Crime, Society, and the Law in Renaissance Italy, hrsg. v. Trevor Dean / K. J. P. Lowe, Cambridge 1994, 204 – 220.  Google Scholar
  107. Worstbrock, Franz J., Art. „Murner“, in: Deutscher Humanismus 1480 – 1520. Verfasserlexikon, Bd. 2, hrsg. v. dems., Berlin / New York 2013, Sp. 299 – 368.  Google Scholar
  108. Zeller, Gaston, Alsace, France et Palatinat au temps de Wimpheling, in: Revue d’Alsace 87 (1947), 30 – 42.  Google Scholar

Abstract

Summary

Defensio or The Art of Disparagement in the Upper-Rhenish Humanism

In the first years of the 16th century two scholars from the Alsatian province, secular priest Jakob Wimpfeling and Franciscan Thomas Murner, the latter one generation younger than the former, started a quarrel in Strasbourg. Quickly, their friends and students, then the city council, and finally even King Maximilian I got drawn into the polemical debate. At first sight the controversial topic was only a highly charged issue in politically troubled times: Had the Alsace region and its capital always belonged to Germany or had they been part of France at some time in the past? But it was also a quarrel about the educational sovereignty. This was an issue important to humanists. Secular ond ordinary priests hotly debated the topic not only in Strasbourg, but also elsewhere. The literary feud involved not only arguments, but also sharp personal attacks, offences and defamations. Several publications included disparaging letters, poems, treatises and pictures which often hardly bore any reference to the issue in question. The question arises why humanists, who are generally thought to be concerned with language and education, resorted to such drastic and defamatory means in their personal conflicts. The paper addresses this question with the help of the theories and methods currently employed by the Collaborative Research Centre Dresden with the title „Invectivity“. It analyzes the constellations of the controversy, examines the dynamics and escalations of their process, and traces the emotions of those involved. This will deepen our understanding about the operations of social demarcation and the mechanisms of group formation among humanists and concomitantly the fundamental social potential for conflict.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Uwe Israel: Defensio oder Die Kunst des Invektierens im Oberrheinischen Humanismus 407
I. Entstehungsbedingungen 408
II. Eskalationsdynamik 412
III. Schlagabtausch 415
IV. Emotionen 407
V. Bildsprache 407
VI. Klimax und Erschöpfung 408
VII. Resümee 408
Summary 408
Quellen 408
Literatur 408