Menu Expand

Staatsräson oder Familieninteresse? Möglichkeiten und Grenzen dynastischer Netzwerkbildung zwischen Preußen und Rußland im 19. Jahrhundert

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Kroll, F. Staatsräson oder Familieninteresse? Möglichkeiten und Grenzen dynastischer Netzwerkbildung zwischen Preußen und Rußland im 19. Jahrhundert. Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, 20(1), 1-41. https://doi.org/10.3790/fbpg.20.1.1
Kroll, Frank-Lothar "Staatsräson oder Familieninteresse? Möglichkeiten und Grenzen dynastischer Netzwerkbildung zwischen Preußen und Rußland im 19. Jahrhundert" Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 20.1, , 1-41. https://doi.org/10.3790/fbpg.20.1.1
Kroll, Frank-Lothar: Staatsräson oder Familieninteresse? Möglichkeiten und Grenzen dynastischer Netzwerkbildung zwischen Preußen und Rußland im 19. Jahrhundert, in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, vol. 20, iss. 1, 1-41, [online] https://doi.org/10.3790/fbpg.20.1.1

Format

Staatsräson oder Familieninteresse? Möglichkeiten und Grenzen dynastischer Netzwerkbildung zwischen Preußen und Rußland im 19. Jahrhundert

Kroll, Frank-Lothar

Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 20 (2010), Iss. 1 : pp. 1–41

1 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

1Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Technische Universität Chemnitz, Philosophische Fakultät, Europäische Geschichte des 19. u. 20. Jahrhunderts, 09107 Chemnitz.

Cited By

  1. Wilhelm I as German Emperor

    ‘The emperor was not content with simply receiving presentations and proposals’: Wilhelm and Political Decision-making

    Sterkenburgh, Frederik Frank

    2024

    https://doi.org/10.1007/978-3-031-74205-7_3 [Citations: 0]

Preview