Menu Expand

Beschäftigungspotentiale im Niedriglohnsektor

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Zimmermann, K. Beschäftigungspotentiale im Niedriglohnsektor. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 72(1), 11-24. https://doi.org/10.3790/vjh.72.1.11
Zimmermann, Klaus F "Beschäftigungspotentiale im Niedriglohnsektor" Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 72.1, , 11-24. https://doi.org/10.3790/vjh.72.1.11
Zimmermann, Klaus F: Beschäftigungspotentiale im Niedriglohnsektor, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, vol. 72, iss. 1, 11-24, [online] https://doi.org/10.3790/vjh.72.1.11

Format

Beschäftigungspotentiale im Niedriglohnsektor

Zimmermann, Klaus F

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 1 : pp. 11–24

7 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Author Details

1Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Direktor des Institutes zur Zukunft der Arbeit (IZA Bonn), Universität Bonn und Freie Universität Berlin.

Cited By

  1. Care, Gender and Migration: Towards a Theory of Transnational Domestic Work Migration in Europe

    Lutz, Helma | Palenga-Möllenbeck, Ewa

    Journal of Contemporary European Studies, Vol. 19 (2011), Iss. 3 P.349

    https://doi.org/10.1080/14782804.2011.610605 [Citations: 64]
  2. Reforming Social Welfare as We Know It? A Microsimulation Study for Germany

    Steiner, Viktor | Jacobebbinghaus, Peter

    SSRN Electronic Journal , Vol. (2003), Iss.

    https://doi.org/10.2139/ssrn.431982 [Citations: 6]
  3. Care Work Migration in Germany: Semi-Compliance and Complicity

    Lutz, Helma | Palenga-Möllenbeck, Ewa

    Social Policy and Society, Vol. 9 (2010), Iss. 3 P.419

    https://doi.org/10.1017/S1474746410000138 [Citations: 121]
  4. Die Arbeit des Alltags

    Care-Arbeit, Gender und Migration: Überlegungen zu einer Theorie der transnationalen Migration im Haushaltsarbeitssektor in Europa

    Lutz, Helma | Palenga-Möllenbeck, Ewa

    2015

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-07376-3_9 [Citations: 4]
  5. New maids – new butlers? Polish domestic workers in Germany and commodification of social reproductive work

    Aulenbacher, Brigitte | Palenga‐Möllenbeck, Ewa

    Equality, Diversity and Inclusion: An International Journal, Vol. 32 (2013), Iss. 6 P.557

    https://doi.org/10.1108/EDI-10-2012-0086 [Citations: 17]
  6. Unsichtbar und unproduktiv?

    Lutz, Helma

    Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 35 (2010), Iss. 2 P.23

    https://doi.org/10.1007/s11614-010-0052-1 [Citations: 24]
  7. Reforming Social Welfare in Germany: An Applied General Equilibrium Analysis

    Boeters, Stefan | Gürtzgen, Nicole | Schnabel, Reinhold

    German Economic Review, Vol. 7 (2006), Iss. 4 P.363

    https://doi.org/10.1111/j.1468-0475.2006.00124.x [Citations: 7]

Abstract

Die ungelernten und die älteren Arbeitnehmer sind die eigentlichen Problemgruppen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Zur Bewältigung der Beschäftigungskrise erscheint die Etablierung eines Niedriglohnsektors zwingend geboten. Die Umsetzung dieser Forderung ist jedoch schwierig, da sich nicht viele geeignete Maßnahmen dafür anbieten. Zwar ist das Steuer- und Transfersystem im Niedriglohnbereich leistungsfeindlich, doch erweisen sich monetäre Anreize als fiskalisch sehr teuer und wenig erfolgreich zur Mobilisierung von Beschäftigung. Ein großes Potential wird jedoch bei den haushaltsnahen Dienstleistungen gesehen. Die Reduktion der Sozialhilfe wird als nicht umsetzbar angesehen und stattdessen das Workfare-Prinzip thematisiert, das die Gewährung von Sozialleistungen an die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit knüpft. Der Beitrag schließt mit einer Bewertung der gegenwärtigen Arbeitsmarktpolitik.

Abstract

Low-skilled and elderly employees are the labor market groups most affected by the employment crisis in Germany. One necessary response to this crisis seems to lead to the establishment of a low-wage sector. However, due to the limited number of suitable policy instruments available, this proposal will be difficult to implement. Although the current tax and transfer system in the low-wage sector offers few incentives to work, any improvement of the monetary incentives would strain the public budgets and achieve little in terms of encouraging people to work. However, there appears to be great potential in the field of household-related services. While a reduction in social welfare benefits does not seem suitable, the workfare principle, which makes welfare benefits conditional on accepting employment, could be a viable alternative. The paper concludes with an assessment of current labor market policies.