Bildungssysteme im internationalen Vergleich
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Bildungssysteme im internationalen Vergleich
Voßkamp, Rainer | Dohmen, Dieter
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 77 (2008), Iss. 2 : pp. 11–32
2 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Author Details
1Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS), Berlin.
2Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS), Berlin.
Cited By
-
Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP)
Schupp, J.
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 55 (2012), Iss. 6-7 P.767
https://doi.org/10.1007/s00103-012-1496-1 [Citations: 28] -
Individuelle Erträge eines dualen Studiums
Brändle, Tobias | Kugler, Philipp | Zühlke, AnneZeitschrift für Erziehungswissenschaft, Vol. 24 (2021), Iss. 4 P.1007
https://doi.org/10.1007/s11618-021-01028-1 [Citations: 2]
Abstract
Bildungssysteme sind integrale Subsysteme nationaler Innovationssysteme. Die Generierung, Anwendung und Diffusion von neuem Wissen und die Umsetzung von Wissen in neue Produkte und Prozesse stellt durch die zunehmende technologische Komplexität wachsende Bildungsanforderungen an die im Innovationsprozess beteiligten Akteure. Vor diesem Hintergrund behandelt der Beitrag zunächst die Frage, welche Bedeutung Bildung für Innovation und Wachstum hat. Anschließend wird in einem internationalen Vergleich untersucht, inwieweit die Bildungssysteme Deutschlands und weiterer OECD-Länder den Anforderungen gerecht werden. Für die verschiedenen Bildungsbereiche (obere sekundäre, tertiäre Bildung und Weiterbildung) werden der Bildungsstand, die Bildungsbeteiligung sowie die Bildungsstrukturen analysiert. Ferner wird gezeigt, vor welchen Herausforderungen viele Länder und insbesondere Deutschland durch den demografischen Wandel stehen. Abschließend wird kurz dargelegt, welche Bildungsstrategien andere Länder in den letzten Jahren entwickelt und umgesetzt haben, damit ihre Bildungssysteme den Notwendigkeiten einer Wissensgesellschaft gerecht werden.
Education systems are integral subsystems of national innovation systems. Due to the increasing technological complexity the generation, application and diffusion of new knowledge and the transformation of knowledge into new products and processes imply increasing educational requirements to the agents who are involved in innovation processes. With respect to this background, first, this article considers the impact of education on innovation and economic growth. Afterwards, in an international comparison it is analyzed to what extent the education system in Germany and other OECD countries meet the requirements. For the different kinds of education (upper secondary education, tertiary education and continuing training) educational attainment, enrolment rates and educational structures are analyzed. Furthermore, it will be shown, which challenges many countries and especially Germany are confronted with by the demographic change. Finally, it will briefly reviewed, which education strategies were developed and implemented by other countries in order to meet the requirements of a knowledge society.
JEL Classification: I2