Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Ouédraogo, J. Quelques considérations supplémentaires sur la réception de Max Weber en France. Sociologia Internationalis, 48(1), 29-63. https://doi.org/10.3790/sint.48.1.29
Ouédraogo, Jean Martin "Quelques considérations supplémentaires sur la réception de Max Weber en France" Sociologia Internationalis 48.1, , 29-63. https://doi.org/10.3790/sint.48.1.29
Ouédraogo, Jean Martin: Quelques considérations supplémentaires sur la réception de Max Weber en France, in: Sociologia Internationalis, vol. 48, iss. 1, 29-63, [online] https://doi.org/10.3790/sint.48.1.29

Format

Quelques considérations supplémentaires sur la réception de Max Weber en France

Ouédraogo, Jean Martin

Sociologia Internationalis, Vol. 48 (2010), Iss. 1 : pp. 29–63

1 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

1Dr. Jean Martin Ouédraogo, 27 Rue B. Franklin, F-75116 Paris, Frankreich.

Cited By

  1. The Blackwell Encyclopedia of Sociology

    Annales School

    Hall, John R.

    2016

    https://doi.org/10.1002/9781405165518.wbeosa053.pub2 [Citations: 0]

Abstract

This paper deals with the reception of Max Weber's comparative historical sociology in France. Yet, whereas many works have been devoted to the broader reception of his writings in this country since the 1980s, the focus in this paper is rather on his aforementioned contribution to the social sciences. In this respect, the related reception, when seen against the background of studies mostly undertaken elsewhere, displays a particular pattern. Indeed, not only do we witness his sociology set apart from its historical dimension, but also the disappearance of the core component of his methodology's, namely its comparative approach. To understand this significant process, it is assumed, one would need to take into account the role played by R. Aron's book on philosophies of history in Germany, the first study ever published in France that addressed Max Weber's theory and methodology of the social sciences. It is further argued that this impact of Aron's book is in fact due to its unspoken elective affinity with both the Durkheim and the Annales school of thought. Even though Aron later abandoned the views originally held in his book, it nonetheless has continued to affect studies on Max Weber, even in the field of philosophy.

Zusammenfassung

Dieser Aufsatz befasst sich mit der Rezeption von Max Webers vergleichender historischer Soziologie in Frankreich. Während mehrere Studien seit den 1980er Jahren die breite Rezeption seiner Werke in Frankreich behandelt haben, ist der Fokus dieses Aufsatzes eher auf seinen oben genannten Beitrag zu den Sozialwissenschaften gerichtet. Vor dem Hintergrund von Studien, die anderswo durchgeführt worden sind, enthüllt die betroffene Rezeption ein besonderes Muster. Wir können nicht nur eine Entkoppelung seiner Soziologie von ihrer historischen Seite bemerken, sondern auch das Verschwinden des Kerns seiner Methodik, nämlich der vergleichenden Seite seines Vorgehens. Um diesen bedeutungsvollen Prozess verstehen zu können, sollte man die Rolle, die das Buch R. Arons über die Philosophien der Geschichte in Deutschland gespielt hat, einbeziehen. Es ist das erste Buch in Frankreich überhaupt, das sich mit Max Webers Wissenschaftslehre befasst hat. Der Einfluss von Arons Buch wäre schwer zu verstehen, wenn man nicht einen zusätzlichen Sachverhalt berücksichtigen würde, nämlich die unausgesprochene Wahlverwandtschaft zwischen seiner Sicht und denen der Durkheim-Schule und der Annales. Auch wenn R. Aron die Ansichten die er ursprünglich in diesem Buch vertreten hat, später beiseite schob, hat das Buch trotzdem die Studien über Max Weber, sogar in der Philosophie, weiterhin beeinflusst.