JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Europäische Kapitalmarktunion und die Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen – Ausgewählte Rechtsaspekte
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 65 (2017), Iss. 1-2 : pp. 61–75
2 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fachbereich 3: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Treskowallee 8, D - 10318 Berlin
- Prof. Dr. Gudula Deipenbrock ist Professorin für Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, University of Applied Sciences, Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen ausweislich zahlreicher deutsch- und englischsprachiger Veröffentlichungen neben anderem auf den Gebieten des Gesellschaftsrechts (nationales, ausländisches, europäisches), des Finanzmarktrechts und Kapitalmarktrechts (nationales, ausländisches, europäisches), des Internationalen Privatrechts und der Rechtsvergleichung. Ein besonderer Schwerpunkt innerhalb des nationalen, ausländischen und europäischen Kapitalmarktrechts liegt auf der Erforschung der rechtlichen Rahmenbedingungen des Ratingwesens.
- Search in Google Scholar
Cited By
-
Fertigstellung des Europäischen Hauses 2025
Beermann, Johannes | Menk, Michael Torben | Neitzert, FlorianPerspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 21 (2020), Iss. 3 P.208
https://doi.org/10.1515/pwp-2020-0038 [Citations: 0] -
Contemporary Developments in Entrepreneurial Finance
The European Capital Markets Union and its Impact on Future SME Financing
Werner, Arndt | Menk, Michael Torben | Neitzert, Florian2020
https://doi.org/10.1007/978-3-030-17612-9_2 [Citations: 1]
Abstract
Der Aktionsplan zur Schaffung einer Kapitalmarktunion der Europäischen Kommission ist ein ehrgeiziges europapolitisches Projekt. Es bedarf kontinuierlicher kritischer rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Begleitung und Bewertung. Ein rechtspolitisches Ziel ist es, Finanzierungsoptionen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Europäischen Union (EU) zu verbessern. Die Wahl der Mittel und ihr mögliches Potenzial, dieses rechtspolitische Ziel nicht nur marginal zu erreichen, sollten wesentliche Beurteilungskriterien für die Angemessenheit des mit dem Aktionsplan angestoßenen Maßnahmenpakets sein. Dieser Beitrag stellt kritisch aus rechtlicher Perspektive ausgewählte Elemente des Aktionsplans zur Schaffung einer Kapitalmarktunion vor, die Bezüge zur Finanzierung von KMU in der EU aufweisen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Gudula Deipenbrock: Europäische Kapitalmarktunion und die Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen – Ausgewählte Rechtsaspekte | 1 |