Politische Bildung als Verfassungsvoraussetzung. Oder: Pädagogische An- und Überforderungen in Zeiten des Rechtspopulismus
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Politische Bildung als Verfassungsvoraussetzung. Oder: Pädagogische An- und Überforderungen in Zeiten des Rechtspopulismus
Der Staat, Vol. 59 (2020), Iss. 1 : pp. 117–143
3 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Tim Engartner, Frankfurt am Main
Cited By
-
Medien – Demokratie – Bildung
Schulbezogene Meldeplattformen als Prototypen medialer Normalitätsverschiebung – Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung und Lehramtsausbildung im Fach Deutsch
Delere, Malte | Vogel, Tatjana | Marci-Boehncke, Gudrun2022
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36446-5_6 [Citations: 1] -
Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie
Demokratiebildung
Gerdes, Jürgen
2022
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30903-9_74 [Citations: 0] -
Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie
Demokratiebildung
Gerdes, Jürgen
2021
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31395-1_74-1 [Citations: 3]
Abstract
Civic Education as Constitutional Requirement. Or: Pedagogical Requirements and Overburdening in Times of Right-Wing Populism
With the entry of the Alternative for Germany (AfD) into the German Bundestag and all 16 state parliaments, right-wing populist positions have become socially and politically acceptable, not only in parliament. When "concerned citizens" claim on the street, on the Internet and in letters to the editor that they are "the people" and agitate against "the" politicians and "the" journalists, whose representatives they brand as "traitors to the people" or "the lying press," these slogans are also echoed in schools. A growing number of young people are attracted by positions that emphasize narrow-mindedness instead of enlightenment, vulgarity instead of culture, intolerance instead of tolerance, and isolation instead of openness.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Tim Engartner: Politische Bildung als Verfassungsvoraussetzung. Oder: Pädagogische An- und Überforderungen in Zeiten des Rechtspopulismus | 117 | ||
I. Politische Bildung als Einlösung des Böckenförde-Diktums | 119 | ||
II. Demokratische Identitätsbildung als vorpolitische Bedingung von Staatlichkeit | 122 | ||
1. Stärkung gesellschaftlicher Bindungskräfte | 122 | ||
2. Aufstiegshoffnungen statt Abstiegsängste | 124 | ||
III. Wie neutral kann, darf und soll politische Bildung sein? | 117 | ||
1. Skizze der schulischen Situation | 117 | ||
2. Ursprung und Intention des Beutelsbacher Konsenses | 117 | ||
3. Neutralitäts- oder Kontroversitätsgebot? | 117 | ||
4. Orientierung an Grund- und Menschenrechten | 117 | ||
5. Konfliktfähigkeit als zentrale Demokratiekompetenz | 117 | ||
6. Umgang mit der „AfD-Meldestelle” als exemplarisches Beispiel | 118 | ||
IV. Haltung statt Zurückhaltung | 118 |