JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Allgemeine Staatslehre oder Herrschaftstheorie?
Anmerkungen zu einer jüngeren Debatte
Der Staat, Vol. 59 (2020), Iss. 1 : pp. 101–116
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Ino Augsberg, Kiel
Abstract
In seiner Besprechung einer politologischen Dissertation, die sich mit aktuellen Tendenzen in der jüngeren Geschichte und Gegenwart der deutschen Staatsrechtslehre beschäftigt, hat Klaus Ferdinand Gärditz vor kurzem erklärt, die Auseinandersetzung mit den früher so prominent und wirkmächtig diskutierten Fragen einer „Allgemeine Staatslehre“ befände sich gegenwärtig in einem äußerst prekären, nachgerade traurigen Zustand.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Berichte und Kritik | 101 | ||
Allgemeine Staatslehre oder Herrschaftstheorie? | 101 | ||
Anmerkungen zu einer jüngeren Debatte | 101 | ||
I. Einleitung | 101 | ||
II. Theorieprämissen | 103 | ||
III. Autonomie | 106 | ||
IV. Einheit | 101 | ||
V. Politische Kommunikation | 101 | ||
VI. Konvergenzpunkte | 101 |