Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Jubara, A. Ist das Ende der Geschichte ein hegelianisches Motiv?. Hegel-Jahrbuch, 2019(1), 552-558. https://doi.org/10.3790/hgjb.2019.1.552
Jubara, Annett "Ist das Ende der Geschichte ein hegelianisches Motiv?" Hegel-Jahrbuch 2019.1, , 552-558. https://doi.org/10.3790/hgjb.2019.1.552
Jubara, Annett: Ist das Ende der Geschichte ein hegelianisches Motiv?, in: Hegel-Jahrbuch, vol. 2019, iss. 1, 552-558, [online] https://doi.org/10.3790/hgjb.2019.1.552

Format

Ist das Ende der Geschichte ein hegelianisches Motiv?

Jubara, Annett

Hegel-Jahrbuch, Vol. 2019 (2019), Iss. 1 : pp. 552–558

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Dr. Annett Jubara, Hauptstraße 20, 76726 Germersheim

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Annett Jubara: Ist das Ende der Geschichte ein hegelianisches Motiv? 1
1. „Befreiung des Geistes“ in der Enzyklopädie 2
2. Michelets Idee der „Verwirklichung“ 3
3. Das „Ende der Geschichte“ bei Kojève 5
4. Fukuyama: The End of History? 6
5. Schluss 7