Die Pflicht zur konsistenten Gesetzgebung. Am Beispiel des Ausschlusses der privaten Vermittlung staatlicher Lotterien und ihrer bundesverfassungsgerichtlichen Kontrolle
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Die Pflicht zur konsistenten Gesetzgebung. Am Beispiel des Ausschlusses der privaten Vermittlung staatlicher Lotterien und ihrer bundesverfassungsgerichtlichen Kontrolle
Der Staat, Vol. 49(2010), Iss. 1 : pp. 77–105 | First published online: October 03, 2017
9 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
1Prof. Dr. Christian Bumke, Bucerius Law School – Hochschule für Rechtswissenschaft, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg.
Cited By
- 
                                                                            Nudging - Possibilities, Limitations and Applications in European Law and EconomicsNudging and the Principle of ProportionalitySchweizer, Mark 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-319-29562-6_7 [Citations: 6]
- 
                                                                            Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, KritikRationalität als Anforderung an das Gesetzgebungsverfahren: Evidenzbasierte Gesetzgebung?Weber, Teresa 2024 https://doi.org/10.1007/978-3-662-69010-9_8 [Citations: 0]
- 
                                                                            Due Process of LawmakingGermany2015 https://doi.org/10.1017/CBO9781107338845.006 [Citations: 1]
- 
                                                                            Rechtswissenschaft in der DemokratieLepsius, Oliver Der Staat, Vol. 52(2013), Iss. 2 P.157 https://doi.org/10.3790/staa.52.2.157 [Citations: 18]
- 
                                                                            Urheberrecht und SchariaB. Bedürfnis nach verbindenden Rechtfertigungsnarrativen2024 https://doi.org/10.14220/9783737017565.24 [Citations: 0]
- 
                                                                            Rational Lawmaking under ReviewInconsistent LegislationRossi, Matthias 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_8 [Citations: 0]
- 
                                                                            Rational Lawmaking under ReviewSymbolic Legislation Under Judicial ControlSiehr, Angelika 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_13 [Citations: 1]
- 
                                                                            Rational Lawmaking under ReviewRationality Requirements on Parliamentary Legislation Under a Democratic Rule of LawGrzeszick, Bernd 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_4 [Citations: 4]
- 
                                                                            Rational Lawmaking under ReviewThe Procedural Review of Legislation and the Substantive Review of Legislation: Opponents or Allies?Meßerschmidt, Klaus 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_15 [Citations: 3]
Abstract
Am Beispiel des Verbots der privaten Vermittlung staatlicher Lotterien geht die Untersuchung der Frage nach, ob sich aus dem Grundgesetz eine Pflicht zur konsistenten Gesetzgebung ergibt und welchen Inhalt diese Pflicht haben könnte. Den Ausgangspunkt bildet eine sich in den letzten Jahren abzeichnende Neuausrichtung der bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung, die zu einer inhaltlichen Verdichtung und Verbreiterung der sich aus der Verfassung ergebenden Gebote mit rationalisierendem Gehalt geführt hat. Anschaulich ablesen lassen sich die Veränderungen an der Entscheidung über das Rauchverbot in Gaststätten, mit der das Bundesverfassungsgericht einen weiteren Markstein für die Etablierung eines allgemeinen verfassungsrechtlichen Konsistenzgebots gesetzt hat. Die entscheidende Herausforderung bei der Etablierung eines solchen Gebots besteht darin, die rational-rechtsstaatlichen Anforderungen in die Gesamtkonzeption eines demokratischen Verfassungsstaates zu integrieren, die auf der Einsicht begrenzter Rationalität und der Unumgänglichkeit des politischen Kompromisses beruht.
