Menu Expand

Die Pflicht zur konsistenten Gesetzgebung. Am Beispiel des Ausschlusses der privaten Vermittlung staatlicher Lotterien und ihrer bundesverfassungsgerichtlichen Kontrolle

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Bumke, C. Die Pflicht zur konsistenten Gesetzgebung. Am Beispiel des Ausschlusses der privaten Vermittlung staatlicher Lotterien und ihrer bundesverfassungsgerichtlichen Kontrolle. Der Staat, 49(1), 77-105. https://doi.org/10.3790/staa.49.1.77
Bumke, Christian "Die Pflicht zur konsistenten Gesetzgebung. Am Beispiel des Ausschlusses der privaten Vermittlung staatlicher Lotterien und ihrer bundesverfassungsgerichtlichen Kontrolle" Der Staat 49.1, , 77-105. https://doi.org/10.3790/staa.49.1.77
Bumke, Christian: Die Pflicht zur konsistenten Gesetzgebung. Am Beispiel des Ausschlusses der privaten Vermittlung staatlicher Lotterien und ihrer bundesverfassungsgerichtlichen Kontrolle, in: Der Staat, vol. 49, iss. 1, 77-105, [online] https://doi.org/10.3790/staa.49.1.77

Format

Die Pflicht zur konsistenten Gesetzgebung. Am Beispiel des Ausschlusses der privaten Vermittlung staatlicher Lotterien und ihrer bundesverfassungsgerichtlichen Kontrolle

Bumke, Christian

Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 1 : pp. 77–105

9 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

1Prof. Dr. Christian Bumke, Bucerius Law School – Hochschule für Rechtswissenschaft, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg.

Cited By

  1. Nudging - Possibilities, Limitations and Applications in European Law and Economics

    Nudging and the Principle of Proportionality

    Schweizer, Mark

    2016

    https://doi.org/10.1007/978-3-319-29562-6_7 [Citations: 6]
  2. Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, Kritik

    Rationalität als Anforderung an das Gesetzgebungsverfahren: Evidenzbasierte Gesetzgebung?

    Weber, Teresa

    2024

    https://doi.org/10.1007/978-3-662-69010-9_8 [Citations: 0]
  3. Due Process of Lawmaking

    Germany

    2015

    https://doi.org/10.1017/CBO9781107338845.006 [Citations: 1]
  4. Rechtswissenschaft in der Demokratie

    Lepsius, Oliver

    Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 2 P.157

    https://doi.org/10.3790/staa.52.2.157 [Citations: 14]
  5. Urheberrecht und Scharia

    B. Bedürfnis nach verbindenden Rechtfertigungsnarrativen

    2024

    https://doi.org/10.14220/9783737017565.24 [Citations: 0]
  6. Rational Lawmaking under Review

    Inconsistent Legislation

    Rossi, Matthias

    2016

    https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_8 [Citations: 0]
  7. Rational Lawmaking under Review

    Symbolic Legislation Under Judicial Control

    Siehr, Angelika

    2016

    https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_13 [Citations: 1]
  8. Rational Lawmaking under Review

    Rationality Requirements on Parliamentary Legislation Under a Democratic Rule of Law

    Grzeszick, Bernd

    2016

    https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_4 [Citations: 4]
  9. Rational Lawmaking under Review

    The Procedural Review of Legislation and the Substantive Review of Legislation: Opponents or Allies?

    Meßerschmidt, Klaus

    2016

    https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_15 [Citations: 3]

Abstract

Am Beispiel des Verbots der privaten Vermittlung staatlicher Lotterien geht die Untersuchung der Frage nach, ob sich aus dem Grundgesetz eine Pflicht zur konsistenten Gesetzgebung ergibt und welchen Inhalt diese Pflicht haben könnte. Den Ausgangspunkt bildet eine sich in den letzten Jahren abzeichnende Neuausrichtung der bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung, die zu einer inhaltlichen Verdichtung und Verbreiterung der sich aus der Verfassung ergebenden Gebote mit rationalisierendem Gehalt geführt hat. Anschaulich ablesen lassen sich die Veränderungen an der Entscheidung über das Rauchverbot in Gaststätten, mit der das Bundesverfassungsgericht einen weiteren Markstein für die Etablierung eines allgemeinen verfassungsrechtlichen Konsistenzgebots gesetzt hat. Die entscheidende Herausforderung bei der Etablierung eines solchen Gebots besteht darin, die rational-rechtsstaatlichen Anforderungen in die Gesamtkonzeption eines demokratischen Verfassungsstaates zu integrieren, die auf der Einsicht begrenzter Rationalität und der Unumgänglichkeit des politischen Kompromisses beruht.