Menu Expand

Alter und Innovation: Befunde aus der Beschäftigtenstatistik

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Brasche, U., Wieland, S. Alter und Innovation: Befunde aus der Beschäftigtenstatistik. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 69(1), 124-141. https://doi.org/10.3790/vjh.69.1.124
Brasche, Ulrich and Wieland, Susanne "Alter und Innovation: Befunde aus der Beschäftigtenstatistik" Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 69.1, , 124-141. https://doi.org/10.3790/vjh.69.1.124
Brasche, Ulrich/Wieland, Susanne: Alter und Innovation: Befunde aus der Beschäftigtenstatistik, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, vol. 69, iss. 1, 124-141, [online] https://doi.org/10.3790/vjh.69.1.124

Format

Alter und Innovation: Befunde aus der Beschäftigtenstatistik

Brasche, Ulrich | Wieland, Susanne

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 69 (2000), Iss. 1 : pp. 124–141

3 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Author Details

1Fachhochschule Brandenburg.

2Fachhochschule Brandenburg.

Cited By

  1. Innovation und Personalarbeit im demografischen Wandel

    Zum Geleit – Innovationsfähige Unternehmen „trotz“ alternder Belegschaften?

    Nerdinger, Friedemann W. | Wilke, Peter | Stracke, Stefan | Drews, Ulrike

    2016

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-09028-9_1 [Citations: 0]
  2. Praxishandbuch Eingliederungsmanagement

    Ältere Beschäftigte und Eingliederungsmanagement

    Stein, Margit | Schank, Christoph

    2017

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-07462-3_49-1 [Citations: 1]
  3. Labour Markets and Demographic Change

    Ageing in German Industry

    Henseke, Golo | Hetze, Pascal | Tivig, Thusnelda

    2009

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-91478-7_1 [Citations: 1]

Abstract

Bei dem zu beobachtenden Altern der Bevölkerung stellt sich die Frage nach der künftigen Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland, der mit gealterten Belegschaften am Weltmarkt bestehen muss. Besonders akzentuiert könnte die Problemlage bei innovationsintensiven Tätigkeitsfeldern sein, in denen die hohen Anforderungen an aktuelles Wissen, Belastbarkeit und Kreativität nach dem “Defizit-Modell“ des Alterns eher mit Jugend assoziiert werden. Folglich müssten Unternehmen besonders in innovationsnahen Tätigkeiten der Industrie eine rapide Verjüngung anstreben. Eine Untersuchung der westdeutschen Industrie zwischen 1990 und 1996 zeigt jedoch, dass es bei “Innovatoren“ (Ingenieure, Techniker) keinen überdurchschnittlichen altersselektiven Personalabbau gegeben hat. Vielmehr ist die allgemeine “Verjüngung“ der Industriebelegschaften auf den deutlichen Personalabbau in der Großindustrie, der im Wesentlichen über Altersabgänge geregelt wurde, zurückzuführen. In der Entwicklung der industriellen Personalstruktur findet sich also kein Beleg für die These vom Alter als spezifisches Innovationsproblem.

Abstract

Ageing and innovation Results from data on employment in German industry

Since population is ageing, industry will have to compete in the world markets with innovations brought about by older personnel. This raises concerns about the future competitivenss of German industry especially in fields where innovation is crucial. Still the “deficit-model of ageing“ is prevailing as qualities such as coping with pressure, abilities to assimilate new knowledge and creativity are usually associated with young people. Therefore in areas, where innovation places high demands on people, one expects staff to have become much younger in manufacturing industries in recent years. As employment data from German industry shows, however, the employment of older “innovators“ (highly skilled engineers and other technical specialists) was not overproportionally reduced — on the contrary; it increased in relation to other groups. The overall rejuvenation of the workforce in industry between 1990 and 1996 can be attributed to a drastic reduction of employment in large firms brought about by early retirement schemes. Empirical evidence on human resource strategies in industrial firms does not support the prejudice against older personnel in innovation.