Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Buchbesprechungen und Buchanzeigen. Der Staat, 48(1), 127-162. https://doi.org/10.3790/staa.48.1.127
"Buchbesprechungen und Buchanzeigen" Der Staat 48.1, , 127-162. https://doi.org/10.3790/staa.48.1.127
: Buchbesprechungen und Buchanzeigen, in: Der Staat, vol. 48, iss. 1, 127-162, [online] https://doi.org/10.3790/staa.48.1.127

Format

Buchbesprechungen und Buchanzeigen

Der Staat, Vol. 48 (2009), Iss. 1 : pp. 127–162

Additional Information

Article Details

Pricing

Abstract

Christou, Vasiliki E., Die Hassrede in der verfassungsrechtlichen Diskussion. Ein Beitrag im Lichte des deutschen, des U.S.-amerikanischen und des griechischen Rechts (Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht, Bd. 24). Baden-Baden 2007, Nomos Verlagsgesellschaft. 425 S. (Friedrich Kübler, Frankfurt)

Dreier, Horst (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar. Band III: Artikel 83–146, 2. Auflage. Tübingen 2008, Mohr Siebeck. XLI, 2010 S. (Walter Pauly, Jena)

Frenzel, Sabine, Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik (Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Bd. 186). Berlin 2007, Duncker & Humblot. 378 S. (Eike Michael Frenzel, Karlsruhe / Freiburg i.Br.)

Hauser, Astrid, Der Europäische Gerichtshof und der U.S. Supreme Court (Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht, Bd. 24). Frankfurt a. M. 2008, Peter Lang. 241 S. (Winfried Brugger, Heidelberg / Erfurt)

Hößlein, Marco, Judikatives Unrecht. Subjektives Recht, Beseitigungsanspruch und Rechtsschutz gegen den Richter (Schriften zum Öffentlichen Recht, Bd. 1065). Berlin 2007, Duncker & Humblot. 274 S. (Wilfried Holz, Karlsruhe)

Hollerbach, Alexander, Ausgewählte Schriften. In Verbindung mit Bohnert, Joachim / Gramm, Christof / Kindhäuser, Urs / Lege, Joachim / Rinken, Alfred, hrsg. von Robbers, Gerhard. Berlin 2006, Duncker & Humblot. 601 S. (Christian Waldhoff, Bonn)

Huber, Peter M. (Hrsg.), Das Grundgesetz zwischen Stabilität und Veränderung. Tübingen 2007, Mohr Siebeck. 80 S. (Oliver Lembcke, Jena)

Knoll, Bodo, Minimalstaat. Eine Auseinandersetzung mit Robert Nozicks Argumenten. Tübingen 2008, Mohr Siebeck. 301 S. (Rolf Gröschner, Jena)

Kreide, Regina / Niederberger, Andreas (Hrsg.), Transnationale Verrechtlichung. Nationale Demokratien im Kontext globaler Politik. Frankfurt a. M. / New York 2008, Campus Verlag. 300 S. (Thorsten Thiel, Berlin)

Müller, Georg, Elemente einer Rechtssetzungslehre. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Zürich/Basel/Genf 2006, Schulthess Juristische Medien. 294 S. (Andreas Voßkuhle, Freiburg im Breisgau)

Otto, Martin, Von der Eigenkirche zum Volkseigenen Betrieb: Erwin Jacobi (1884–1965). Arbeits-, Staats- und Kirchenrecht zwischen Kaiserreich und DDR (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 57). Tübingen 2008, Mohr Siebeck. 453 S. (Eberhard Eichenhofer, Jena)

Reusch, Ralf, Die Legitimation des WTO-Streitbeilegungsverfahrens (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, Bd. 87). Berlin 2007, Duncker & Humblot. 305 S. (Holger Tobias Weiß, Freiburg)

von Münch, Ingo, Die deutsche Staatsangehörigkeit. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Berlin 2007, de Gruyter. XLI, 410 S. (Rolf Grawert, Bochum)